Mein Fullyprojekt für 2008

Registriert
8. Dezember 2006
Reaktionspunkte
25
Ort
NRW
Hi,
hab mich endschlossen es nächste Saison erstmals mit nem Fully zu probieren, um mich nicht ständig im Rennen und Training umzustellen, hab ich mich endschlossen das Trainingsbike abzuschaffen. Sprich das neue Bike muß für Training und Rennen tauglich sein. Und da fängt der Spagat an, mir schwebt ein Gewicht von 9Kg vor. Basis soll ein fast neuer 2005er Specialized S-Works M5 Epic Rahmen in schwarz eloxiert bilden. Bei ein paar Teilen hab ich mich schon festgelegt, aber das meiste steht noch im Raum. Zu den Bedingungen, fahre CC-Rennen, MA, Gewicht ca 77Kg und sollte ohne Einschränkungen fahrbar sein. Nun ne Liste von dem was ich schon da hab, oder schon bestellt ist und dem was noch offfen ist.

Bereits vorhanden:

Rahmen: Specialized S-Works Epic M5 in M 2510gr incl Dämpfer
Sattel: Speedneedle mit Lederbezug 90gr
Schaltzüge: Nokons (rot) ca. 80gr
Schnellspanner: Tune 58gr
Bremse: Formula ORO GM 513,2gr ohne Scheiben
Bremsscheiben: Formula ORO Scheiben und Notubes 160mm Aludiscs, samt Titanschrauben


Bereits bestellt:

2 x LRS: DT 240S, Notubes ZTR Race, DT Revo je LRS ca 1281gr
Gabel: Manitou R7 MRD Absolut 100mm, disc 1290gr
Steuersatz: Chris King (rot) 98gr

schonmal angedacht:

Vorbau: Ritchey WCS 4 Axis Carbon, Tune
Lenker: Race Face Next SL XC Flatbar
Stütze: Extralite oder KCNC, Easton Ec90
Pedale: Look
Kurbeln: XTR
Umwerfer: XTR
Kette: XTR
Kassette: XTR
Schaltwerk: XTR Shadow
Schalthebel: XTR
Bremse: evtl auch XTR, bin nicht abgeneigt was neues zu probieren
Sattelklemme: BTP, Extralite

Konstruktive Kritik oder Vorschläge sind willkommen und erwünscht. Wie ich schon sagte die Bremse (Formula) hab ich noch, aber bin auch offen mal was anderes zu probieren, obwohl ich voll zufrieden mit der Formula war. Desweiteren ist der Punkt Reifen und Co abgehakt. Hab bereits Conti Speed Kings SS 2,3, Furious Fred und Maxxis Medussa 1,55 hier liegen, welche mit FRM Tublesssystem montiert werden. Nun gibt Gas, speziell im Bereich Vorbau, Sattelstützte stehen bei mir noch die dicksten Fragezeichen...
 
ohne jetzt mosern zu wollen, aber ich glaub das wird ziemlich schwierig.
ich weiß dass dein Fuji ziemlich leicht (und auch schön) ist, und Sausers Epic hat unter 9 kg, da ist aber schon ziemlich viel "geschummelt". Oder willst du nur ne 9 vor dem komma? Aber auf jeden fall mal viel erfolg bei deinem Vorhaben. Und hier noch das Epic aus der Bike, die sind aber über 9 kg gekommen, und zwar mit nem Carbonrahmen, wobei der nur 10g weniger wiegt(mit Dämpfer).
vorbau würd ich syntace mit titanschrauben nehmen, kette vllt kmc
Gruß
 
ohne jetzt mosern zu wollen, aber ich glaub das wird ziemlich schwierig.
ich weiß dass dein Fuji ziemlich leicht (und auch schön) ist, und Sausers Epic hat unter 9 kg, da ist aber schon ziemlich viel "geschummelt". Oder willst du nur ne 9 vor dem komma? Aber auf jeden fall mal viel erfolg bei deinem Vorhaben. Und hier noch das Epic aus der Bike, die sind aber über 9 kg gekommen, und zwar mit nem Carbonrahmen, wobei der nur 10g weniger wiegt(mit Dämpfer).
vorbau würd ich syntace mit titanschrauben nehmen, kette vllt kmc
Gruß

Haab die Hoffnung nicht aufgegeben, das evtl sogar die 9 vor dem Komma fällt. Zum Thema Carbonrahmen kann ich nur sagen, nahezu kein Gewichtsvorteil und mindere Steifigkeit zu meinem. Jetzt komm ich aufs Thema KMC und Syntace F99 zu sprechen. Die KMC hatte ich erst auf dem Fuji montiert (falls du diese Forum aktiv verfolgst), nach 2 Rennen war sie verschlissen und der F99 ist mir zu weich
 
F 99 zu weich ? :eek: In welcher Länge ?
Verwindet er sich oder wie beschreibst Du "weich" ?

Ich wollte mir einen F 99 kaufen :rolleyes:

Bim ihn selbst noch nicht gefahren, nur mehrere meiner Freunde, die leichter als ich sind, klagen aufgrund mangeldender Steigkeit. Und dann werd ich mir ganz bestimmt nicht so ei Teil kaufen, was ich schon optisch zum kotzen finde.
 
Bim ihn selbst noch nicht gefahren, nur mehrere meiner Freunde, die leichter als ich sind, klagen aufgrund mangeldender Steigkeit. Und dann werd ich mir ganz bestimmt nicht so ei Teil kaufen, was ich schon optisch zum kotzen finde.

wie wärs mit:

rotors1-1.jpg


PS: Denkst du die ZTR Race ist alltagstauglich?? Weil du etwas von Spagat zwischen Wettkampf und Training schreibst ;)
 
ich würde es auch als kritisch betrachten, bei einem solch soliden aufbau eine 8 vor dem komma haben zu wollen. unter 10 bleibst du sicher, aber unter 9 halte ich in dem setup für schwer bis unmöglich.

was mich allerdings verwundert: du verschmähst einen F99, weil er zu weich sein soll. machst dann aber experiemente bei den felgen.
auch bei den reifen bin ich verwundert.
der conti ist ein besserer radiergummi, der furious fred eher was für fireroads (da braucht man aber kein fully) und einen 1,55" breiten reifen zu montieren ist an einem im gelände gefahrenen MTB vollkommen schwachsinn.

gut und empfehlenswert finde ich die komplette XTR zu verbauen. da geht zwar ein wenig individualität verloren, aber du hast was grundsolides am rad. ich war von der XTR disc positiv überrascht. die war sehr fein modulierbar, von gezielt anbremsen bis zum brachialen reinlangen, hat sie alles mitgemacht.

und noch eine frage? wieso 2 gleiche laufradsätze?

gruss, felix
 
ich würde es auch als kritisch betrachten, bei einem solch soliden aufbau eine 8 vor dem komma haben zu wollen. unter 10 bleibst du sicher, aber unter 9 halte ich in dem setup für schwer bis unmöglich.

was mich allerdings verwundert: du verschmähst einen F99, weil er zu weich sein soll. machst dann aber experiemente bei den felgen.
auch bei den reifen bin ich verwundert.
der conti ist ein besserer radiergummi, der furious fred eher was für fireroads (da braucht man aber kein fully) und einen 1,55" breiten reifen zu montieren ist an einem im gelände gefahrenen MTB vollkommen schwachsinn.

gut und empfehlenswert finde ich die komplette XTR zu verbauen. da geht zwar ein wenig individualität verloren, aber du hast was grundsolides am rad. ich war von der XTR disc positiv überrascht. die war sehr fein modulierbar, von gezielt anbremsen bis zum brachialen reinlangen, hat sie alles mitgemacht.

und noch eine frage? wieso 2 gleiche laufradsätze?

gruss, felix

Weil auf einen kommt der Furious Fred und auf den anderen der Sk. Weil ich durch die Milch nicht mal eben spontan wechseln kann. Einen weiteren LRS plane ich mit dem 1,55er Medussa für absoluten Mtsch
 
Sollen Vorbau & Lenker eigentlich 31.8 oder 25.4 sein? Lenker würd ich bei Raceface bleiben oder Easton EC90SL, wobei letzterer nicht für Barends freigegeben ist. Leichter wird richtig teuer.
 
Du hattest den LRS schon anderwo mal erwähnt, aber ich bin da sketisch. Ich fahre 240s, Aerolite, Olympic mit 1430 Gramm. Die 150 Gramm weniger sind dann echt ne Menge Holz weniger an der Felge (oder von mir aus ein paar Speichen).
Ich schließe mich da Felixthewolf an, 10 kg kann man knacken, aber 9?
Ich bin mit meinem F99 absolut zufrieden, probier ihn doch mal selbst aus. Nichts gegen Deine Kumpels, aber wenn ihn soooo viele zufrieden fahren, würd ich ihm mal die Chance geben.
Ich bin generell ein Freund eines einheitichen Designs, deshalb ist komplett XTR schon schnieke. Ich sehe auch immer zu, dass Vorbau, Lenker, Stütze und evt. Steuersatz zusammen passen. Wenn Du jetzt welchen Vorbau auch immer mit Race Face Lenker, Easton Stütze und nem roten King Steuersatz kompinierst...naja, dezent ist anders. Da lächeln einen dann zig unterscheidliche Logos an.
 
ich würde es auch als kritisch betrachten, bei einem solch soliden aufbau eine 8 vor dem komma haben zu wollen. unter 10 bleibst du sicher, aber unter 9 halte ich in dem setup für schwer bis unmöglich.

Wenn ich deinen Aufbau mit meinem RR vergleiche....
Bleibe Realist und rechne mal mit 9.5 kg. Freue dich dann umsomehr, wenns tiefer gehen sollte;)

Gruss Opa
 
Wenn die angaben von dem S1Rotor Vorbau stimmen, ist der aber wohl kaum leichter als ein F99! Zumindest als ein F99 mit Titanschrauben.

Beim Rotor wirds wohl etwas schwierig Ti-schrauben nachzurüsten, oder werden die auch angeboten?
 
Hat der Rahmen nicht sowas wie 2,8kg? Und dann mit R7 und Aluscheiben- das nenne ich mal einen inkonsequenten Aufbau. Unter 10 kann man vielleicht noch was einigermaßen Homogenes aufbauen, aber unter 9 wirds einfach echt lächerlich.
 
Hat der Rahmen nicht sowas wie 2,8kg? Und dann mit R7 und Aluscheiben- das nenne ich mal einen inkonsequenten Aufbau. Unter 10 kann man vielleicht noch was einigermaßen Homogenes aufbauen, aber unter 9 wirds einfach echt lächerlich.

Rahmen ist nachgewogen. 2510gr incl Dämpfer. Ist ein eloxierter, also keine schwere Pulverung, hab mich hauptsächlich fürs Epic entschieden, weil er ausgereift ist, er gut funzt, 2 Flaschenhalter und den Alurahmen hab ich gewählt, weil er nur minimal schwerer ist als der Carbon im Verhältnis zum Preis und nebenbei unempfindlicher als Carbon ist. Denke nicht das bei ca 9Kg oder sub 9 unhomogen wird. Mit den Aludiscs halte ich`s so wie bei meinem Fuji, auf dem Schömwetter LRS kommen Furious Fred und Aludiscs drauf und auf den Allwetter LRS kommen die Speed Kings 2,3 mit Stahlscheiben drauf. Wo ist das Problem?
 
Selbst wenn`s im Endeffekt 9,2Kg werden sollte, wärs auch ok. Nur so wies mir Teiletechnisch vorschwebt und ich schonmal überschlagen habe, dürfts ziemlich genau 9Kg haben. Wo ich mir noch total unsicher bin was ich dranbauen soll, ist die Sattelstütze (möglichst nicht gekröpft) und der Vorbau (110mm).
 
Das Konzept erschließt sich mir jetzt auch nicht auf den ersten Blick. Zum Einen willst du einige "Sorglos-Teile" verwenden, die ausgereift sind und keine Probleme machen. Zum Anderen verbaust du dann sehr extreme Teile und nimmst sogar das Geld für 2 sündhaft teure Laufrad-Sätze in die Hand.
Ist das "ohne Einschränkung" in Training und Rennen fahrbar nun die Maxime oder die 9kg?

Anmerkung zu deinen Fragezeichen: Den F99 fahre ich selbst mit einem Easton EC90. Vorher war's ein Schmolke SL mit Syncros Vorbau (ja, ich weiß...). Mir kommt da nix weicher / wabbeliger vor als vorher, wenn ich ehrlich bin. Vorbau ist 105mm, ich selbst liege bei 95kg.
Alternativ: Mal an den F119 mit einem 31,8er Next SL gedacht?
Auch bei einer EC90 Stütze würde ich mir keine Gedanken machen, schön verarbeitetes und gut funktionierendes Teil. Mit geänderter Klemmung auch hinlänglich "leicht".
 
Wenn die angaben von dem S1Rotor Vorbau stimmen, ist der aber wohl kaum leichter als ein F99! Zumindest als ein F99 mit Titanschrauben.

Beim Rotor wirds wohl etwas schwierig Ti-schrauben nachzurüsten, oder werden die auch angeboten?

Der hat ja nur eine 2 Schraubenklemmung ob dar titan hält?
Hatte ihm letztens in der hand gefällt mir schon.





Die Kassette würde ich gegen eine Dura Ace tauschen. ca. -40g
Und ich persönlich würde auf die Teleskopgabel von German a warten.

Mit freundlichen Grüßen
peter
 
@Racer09.

über die Sinnhaftigkeit Deiner Zusammenstellung will ich mich nicht äußern,
das haben andere schon vor mir getan (bin der gleichen Meinung),
aber das angestrebte Gewicht ist mit den Teilen Deiner Auswahl unmöglich.
Ich denke auch, Du wirst eher bei 9,5 -9,6kg liegen.
Allenfalls mit ff und Alu Scheiben vuh (???:confused: ) sind 9,2kg drin.
Dafür hast Du zu viele "Allerweltsteile" drin.
Die - erhofften - ca.1281g (:D :p , was für eine Ansage) für den LRS wirst Du knicken können,
oder willst Du vuh nur 28 Speichen? Selbst dann nicht mit den 240s.
Rechne bei 32/32 eher mit 50g mehr.
 
@racer09
es ist ja rübergekommen, das du ein 100% racer bist (nächstes Jahr mit A Lizenz?) und daher seh ich vor allem deine Reifenwahl fürs Rennen nicht ein. Auf der einen Seite nimmst du al Grundlage einen ziemlich schweren Fully Rahmen, und auf der anderen Seite willst du bei schönem Wetter mit einem "leicht profilierten" Rennradreifen fahren. Der Vorteil von fullys liegt ja allgemein beim besseren Handling im downhill --> man kann es mehr krachen lassen, aber m.M.n. verspielst du diesen Vorteil dadurch, das du einen kaum profilierten Reifen verbaust, der die bei trockenem leicht sandiger, erdiger Strecke wohl jeden Grip beim Bremsen versagt (ich bin den ff noch nicht selber gefahren, aber Bsp: Heubach Bl, im downhill wo man alle 10 Meter die Bremsen im letzten Moment zumacht um möglichst lange hohe Tempo zu halten wird man mit einem FF immer 3-4 meter früher bremsen müssen) Mit einem z.B Maxxis Crossmark/LarsenTT hast du zwar 300gr Mehrgewicht, aber damit hast du bergab viel mehr Sicherheit, bist schneller und muss dir nich andauern Sorgen machen, dass du nicht über einen spitzen Stein fährst und dann ein kleineren Riss hast, den die milch dann auch nicht mehr abdichtet.
Der FF ist halt ein leichtbau / uphill race reifen und hat dort sicher auch seine Berechtigung (wie auch bei leichteren marathons) aber bei einem normal schweren CC-Rennen ist er wohl fehl am Platz.
Das gleiche gilt ach für den Speedking, er ist zwar richtig leicht (und ich bin ihn selber auch lange gefahren und war auch zufrieden, ich hatte aber in der letzen Wochen Zeit zum Experimentieren und ein SS würd ich wohl nur noch bei leichten Rennen mit wenig Strasse und viel Wiese montieren, aber Dank Materialsponsoring steht nächstes Jahr nur noch ein Markenname auf meinen reifen), aber für 100gr mehr bekommt man einen Reifen mit dem man einfach mehr Sicherheit hat und schneller den Berg runter kommt. Wie schnell man bergauf kommt, das hängt zu einem großen teil auch von deinen Oberschenkel ab, aber Bergab kann eine falsche reifenwahl auch dem besten Techniker schnell ein Grenze setzen.
Und mit dem Aufbau eine Fullys hast du ja eigendlich schon deine Prioritäten gesetzt.
An deiner Stelle würd ich auf die paar Gramm sch*** und mich dann freuen wenn ich aus dem downhill unten rauskomm und voll Erhohlt bin und mit mehr power in den nächsten Berg gehen kann.
 
Zurück