Mehrere Tage hintereinander Biken - wie Reserven auffüllen?

Registriert
3. November 2003
Reaktionspunkte
216
Ort
Westerkappeln
Hallo,

ich fahre Downhill in der Hobbyklasse und bin auf einem Rennen meist 3 Tage am Stück fahren, oder auch mal ein Wochenende im Bikepark oder im Urlaub 7 Tage am Stück.

Ich merke, dass zum Beispiel nach 3 Std auf dem Bike, meine Kraft und Konzentration nachlässt. Fehler schleichen sich ein, Stürze sind die Folge bzw. ich muss langsamer machen. Dann ist endweder eine lange Pause angesagt oder Feierabend für den Tag.
Nur am nächsten Tag ist dieser Punkt schon nach 2 Std erreicht.
Am 3. Tag ist das Rennen und im Rennlauf kenn ich die Strecke zwar perfekt, kann aber meine Geschwindigkeit nicht aufbringen.

Es ist mir klar, dass ich eine gewisse Grundausdauer brauche, diese ist an sich auch vorhanden. Mehr geht natürlich immer...

Jetzt habe ich versucht mich über richtige Ernährung zu informieren, ich bin aber kein Biochemiker, es driftet leider schnell ab. Eine FAQ für Anfänger finde ich aber auch nicht.

Daher meine Frage:
Was soll ich essen und trinken, um meine Kraftreserven schnell wieder aufzufüllen? Über ein aktives Wochenende und vorher.

Ich bin kein Freund von Pülverchen und Konzentraten, wenn möglich Nahrungsmittel aus einem einfachen Supermarkt.

Über verständliche Links und Tipps wäre ich dankbar.

Gruß Dima
 
Während der Fahrt kannst du nur versuchen nicht zu dehydrieren.
Hierfür bietet sich Wasser + ein verhasstes Pülverchen aus der Apotheke an.
Darin sind verschieden langkettige Zuckermoleküle und Mineralstoffe enthalten ,die deinem Körper helfen ,das Wasser schneller aufzunehmen.

Zusätzlich solltest du gucken ,dass du sog. Super-Carbo-Meals zu dir nimmst.
Diese führen deinem Körper schneller die nötige Energie zu ,die du am Tag davor verbraten hast.

Bier am Abend und unausreichender Schlaf sind natürlich auch nicht gerade förderlich und sollten vermieden werden.
Im Großen und ganzen würde ich dir allerdings eher dazu raten etwas Grundausdauer und ordentlich Kraftausdauer+Muskeln aufzubauen. Das hilft höchstwahrscheinlich mehr !

Gruß Wannabe
 
Während der Fahrt kannst du nur versuchen nicht zu dehydrieren.
Hierfür bietet sich Wasser + ein verhasstes Pülverchen aus der Apotheke an.
Darin sind verschieden langkettige Zuckermoleküle und Mineralstoffe enthalten ,die deinem Körper helfen ,das Wasser schneller aufzunehmen.

ich habe gelesen, dass Apfelschorle eine ähnliche Zusammensetzung zum Blutplasma hat, wäre doch sicherlich eine Alternative?

Zusätzlich solltest du gucken ,dass du sog. Super-Carbo-Meals zu dir nimmst.
http://www.supplementworld.co.za/product/cramp-blockers/evox-super-carbo.html
so etwas hier? oder was sind super carbo meals?

Das Bier am Abend wollte ich eigentlich duch Alk. freies Weizen ersetzen.
 
Ich würde einfach lang genug schlafen und ausgewogen essen. Z.B. Brot mit Wurst, Käse usw. viel Wasser o. Apfesaftschorle und auch nicht zu viel essen. Salat und sowas ist gut.
 
Ganz normal ("ausgewogen") ernähren.
Was du beschreibst lässt auf eine zu gering entwickelte GA schließen, wie du ja selber geschrieben hast.
 
Wenn man (allein) durch Nahrung seine Leistung verbessern könnte, würd ich nur noch essen! :cooking:
Da die momentane Nahrung nur für kurzzeitig Belastung zur Verfügung steht, muss Du Deinen Fettstoffwechsel trainieren - der ist für die Bereitstellung der Energie für die längeren Belastungen zuständig ist. Und das geht nur durch (Grundlagen-) GA-Training.


Gruß aus dem Schwarzwald!
 
A- oder O-Saft-Schorle mit einer Prise Salz und einem Teelöffel Zucker hat sich bei mir bewährt. Wasserflaschen gelegentlich mit kochendem Wasser auffüllen, sonst können unsichtbare Algen zu Durchfällen führen. Fett wenn überhaupt abends, ansonsten in geringen Mengen zu sich nehmen. Sprich: Müsli, Marmelade, Honig, Pflaumenmus, Magerquark, Spaghetti, Reis, Kartoffeln, Gemüse, mageres Fleisch, Obst. Als Süßigkeiten nur Gummibärchen, keine Schokolade. Salzstangen sind besser.
Alkohol meiden. Viel schlafen.
Abends eine Magnesiumtablette kann nicht schaden.
 
was und wieviel isst und trinkst du denn im moment?

ich bin auch der meinung, dass eine verbesserte grundlagenausdauer da hilft (auch wenn das argument fettstoffwechsel beim intervall-artigen dh-fahren nicht greift),
aber es ist sicher auch richtig, dass das essen und trinken währenddessen eine rolle spielt.
ab einer stunde lohnt sich das trinken, aber zwei stunden sollte man auch was essen.
daher die frage: wie machst du das im moment?
 
@ tombrider: Danke, das ist doch mal ein Tipp!

@dubbel:
Die letzten Saison sah ein Tag im Rennwochenende so aus:

Morgens ein gutes Frühstück, Müsli, Brötchen mit Aufschnitt etc.
-Über den Tag zwischen den Fahrten immer etwas trinken, A-Schorle oder Mineralwasser
-Mittags wird schnell was eingeschmissen, was am Streckenrand verkauft wird, heisst Würstchen, Döner und ähnliches. ->Leider kann man auf dem Gelände selten etwas Gesundes finden.
-Abends Grillen, Spaghetti oder Chili con Carne. Dazu ein paar Bierchen.
-7 bis 8 Std Schlaf

Bei dem Döner und dem Bier, ist mir klar, dass ich das ändern muss.
Problem ist nur, dass wir immer im Team unterwegs sind und da ich es bei den meisten nicht einmal schaffe, die Leute zum GA Training zu überreden, werden die bestimmt nicht auf das Bierchen beim Grillen verzichten ;) Die Versuchung ist dann schwer...

In wie weit kann man in der Woche vor dem Rennen seine Energiespeicher auffüllen? Nur Nudeln, Reis und Kartoffeln essen, kann ich als Student sehr gut :D
 
1. mehr trinken
2. statt schnell mal döner etc. lieber immer wieder mal ne kleinigkeit. powerbar etc.
3. gegen abends bier spricht ja nichts.
 
Auch wenn du kein Freund von Pülverchen bist, würde ich es mal mit einem fertigen Recoverypulver, bestehend aus Eiweiß und KH versuchen. Das Zeug in Milch eingerührt schmeckt ganz ordentlich und macht sogar halbwegs satt (so dass vielleicht zusätzlich ein kleiner Döner reicht ;) )
 
Bei dem Döner und dem Bier, ist mir klar, dass ich das ändern muss.
Problem ist nur, dass wir immer im Team unterwegs sind und da ich es bei den meisten nicht einmal schaffe, die Leute zum GA Training zu überreden, werden die bestimmt nicht auf das Bierchen beim Grillen verzichten ;) Die Versuchung ist dann schwer...

In wie weit kann man in der Woche vor dem Rennen seine Energiespeicher auffüllen? Nur Nudeln, Reis und Kartoffeln essen, kann ich als Student sehr gut :D

Döner ist wirklich ok, da viel Gemüse, Brot und relativ wenig Fleisch im Vergleich zu Würstchen, Burger und Co. Meine Erfahrung ist, daß man schon 1-2 Stunden vor dem Fahren fertig gegessen haben sollte, später bringt nur einen Ziegelstein im Magen. Daß man, wenn man nachmittags fährt, auch morgens gut gefrühstückt haben sollte, versteht sich wohl von selbst.

Ich weiß, daß alkoholfreies Bier nie wirklich gut ist, aber es gibt bessere und schlechtere, meine Erfahrungen schwanken zwischen eklig (Jever), wässerig-nichtssagend (Bitburger) und einigermaßen trinkbar (Tucher). Ist sicherlich geschmackssache, aber durchprobieren macht schlauer.
 
Auch wenn du kein Freund von Pülverchen bist, würde ich es mal mit einem fertigen Recoverypulver, bestehend aus Eiweiß und KH versuchen. Das Zeug in Milch eingerührt schmeckt ganz ordentlich und macht sogar halbwegs satt (so dass vielleicht zusätzlich ein kleiner Döner reicht ;) )

Wie nutzt man dieses Pulver? Als Ersatz oder Ergänzung zur Nahrung?


Naja, der Döner war nur ein Beispiel. Es stimmt wohl, dass Döner unter Fastfood zu den gesünderen Sachen gehört, es ist aber noch immer viel Soße drin und das Weissbrot müsste man gegen Vollkorn tauschen :)

Eine Variante für das Bier hab ich schon - Erdinger Alkoholfrei. Schmeckt fast wie ein Vitamalz, nur nicht so süß. Und es wird eine isotonische Wirkung nachgesagt.
 
warum geh ich denn biken? Damit der Durst für das Weizenbier ausreichend groß wird!!!
Mal im Ernst, in Bier sind doch nur gute Sachen drin, die dem Körper gut tun. Bis auf den Alkohol :(
Martin
 
wenn du permanent auf tour bist dann solltest du dir in regelmäßigen abständen was einwerfen, um genug energie zu haben. wenn ich mitm renner langstrecke fahre, esse ich jede stunde einen riegel. die high protein riegel die man bei drogerie-müller kriegt sind ganz gut und auch erschwinglich. bei powerbars oder anderen (die sich zumindest vom etikett her kaum bis garnicht von den günstigen varianten unterscheiden) kann es auch ne längere frequenz sein. hab ich noch nicht versucht. abends dann die kohlenhydratspeicher wieder voll machen. nudeln oder reis. gemüse. mageres fleisch, sofern fleisch gewünscht ist. alkohol, raffinierter zucker und tierische fette sollte man vermeiden. ebenso weißbrot und ähnliches. pumpernickel ist ganz gut, magerquark mit ner banane reingeschnippelt und etwas honig drin verrührt... und viel trinken. wasser. grüner / schwarzer tee. löschen durst und duch das teein halten sie auch das hirn am laufen
 
Ist es nicht generell so, dass die Downhiller eher zur Spaß-Fraktion mit Alk und Feiern gehören und damit konträr zum Langstrecken-Bergauf-Biken und dessen Training eingestellt sind? Ich rede jetzt von Hobby-Fahrern.

Solchen Jungs was von Gesund-Leben zu erzählen, ist doch quatsch. Einfach weniger saufen und feiern, früher ins Bett und ab und zu statt dem Lift oder Shuttle selber nen Berg hochtreten sollte dann doch schon Wunder vollbringen.
 
genauso könnte man sagen, die tourenfahrer sind die brotzeitbeiker, die den halben tag im biergarten sitzen.
DH-racer halten sich zumindest tagsüber lieber davon fern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe doch gar nichts gegen Schwule :) Tut mir leid, wenn es so rüber gekommen ist, delgado.

Es liegt aber doch in der Natur der Sache, dass man beim Ständig- Runterfahren nicht so fit sein muss, wie beim Bergauf-Fahren. Ab und zu mal das Bike selber hochtreten, sollte doch dann schon genügen, um fitter zu werden.

Noch mal: ich rede von Hobby-Fahrern und nicht von Europameistern.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück