Mehr Ausdauer durch Luft anhalten?

Registriert
25. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Luhe-Wildenau
Letztens ist irg ein Tauchprofi bei Stefan Raab interviewed worden.. da hab ich mir die Frage gestellt ob man durch Luft anhalten, entweder beim Tauchen, Unterwasserschwimmen oder auch einfach zu Hause oder in der Schule die Ausdauer fürs MTBen, laufen etc. verbessern kann?!

Aber klingt für mich eig logisch.. da sich ja der Körper an die niedriegere,bzw. keine Sauerstoffzufuhr gewöhnt und dann so später mit weniger auskommt?! ... was ja auch das Prinzip des Höhentrainings ist.

Beim Unterwasserschwimmen halte ich vll 25m-35m duch, also nicht viel.. bin aber schon auf eure Antworten gespannt.

galle_gtd
 
Der Sinn des Höhentraining ist es nicht den Körper an weniger Sauerstoff zu gewöhnen, sondern die "Bindungsfähigkeit" des Hämoglobins zu erhöhen, damit - auf normaler Höhe - mehr Sauerstoff aufgenommen wird.
Ich bezweifle stark, dass das mit Luft anhalten auch so zu bewerkstelligen ist.
 
es funktioniert schlicht und einfach nicht.
ausser kopfweh wirst du nicht viele effekte bemerken.
auch die annahme, dass höhentraining ähnlich funktioniert, ist falsch.

kurz gesagt: vergiss es.
 
Aber um noch eine Erklärung zu liefern: Das lange Luftanhalten wird trainiert indem man durch Übungen und Konzentration den Atemreflex unterdrückt. Zusätzlich werden die Körperfunktionen auf die man direkt und indirekt Einfluss hat reduziert. Dadurch wird der vorhandene Sauerstoff effizienter ausgenutzt.

Natürlich hilft es, ein gut trainierter Mensch zu sein.

Was sich vom Stoffwechel, etc. passiert kann eher Sprudel oder dubbel beantworten, da bin ich zuwenig bewandert.

Übrigens, es gab mal eine Welt der Wunder Sendung, wo der Moderator an einem Tag, nur durch ein eintägiges spezielles Training eine Tauchzeit von über 3 Min geschafft hat. Der selbe Versuch mit reinem Sauerstoff atmen zuvor wurde bei ca. 5 Min abgebrochen.
 
Aber um noch eine Erklärung zu liefern: Das lange Luftanhalten wird trainiert indem man durch Übungen und Konzentration den Atemreflex unterdrückt. Zusätzlich werden die Körperfunktionen auf die man direkt und indirekt Einfluss hat reduziert. Dadurch wird der vorhandene Sauerstoff effizienter ausgenutzt.
das probiere ich seit jahren. leider spricht alles in meinem sozioökonomischen umfeld dagegen, daß ich eisbärähnlich von november bis april innen wohlverdienten winterschlaf gehe.
 
ogo_still.jpg
kannst du atmen ganz einstellen. kostet eh blos energie
 
@galle_gtd
Aber irgendetwas gab es mal, wenn ich nur noch wüßte wie und was genauer.
Das Credo war über verletzte Ausdauersportler, die sich nicht bewegen konnten (Also wie Biker mit Beinbruch). Diesen wurde eine Art Atemmaske (Darth Vader läßt grüßen) aufgepflanzt, wobei ein Ventil das Aus oder Einatmen behinderte. Durch den erhöhten Widerstand wurde die Atemmuskulatur verstärkt belastet. Hab vorher noch versucht das rauszu"googeln" aber habe nix brauchbares darüber gefunden. Vielleicht habe ich mir das auch nur eingebildet....
 
Zurück