Mechanische Scheibenbremse vs. Hydraulische Scheibenbremse

Registriert
25. April 2006
Reaktionspunkte
0
hallo,

kenne mich auf dem gebiet nicht so gut aus und wollte deshalb mal um euren fachmännischen rat fragen.

im allgemeinen hört/liest man ja immer, dass mechanische scheibenbremsen nichts taugen sollen, nur ist mir solch eine aussage einfach zu pauschal. warum eigentlich sollen mechanische scheibenbremsen so schlecht sein, bzw. sind im vergleich mechanische felgenbremsen besser?

ich meine ich bin ja bereit zu akzeptieren, dass hydraulische scheibenbremsen das non plus ultra sind, aber rein physikalisch betrachtet, hat IMO eine scheibenbremse doch schon einen enormen vorteil gegenüber einer felgenbremse. da kann es doch eigentlich nicht sein, dass die mech. scheiben überhaupt nichts taugen sollen.

über ein paar profi meinungen (wenns geht mit technischer erklärung) würde ich mich echt freuen.



gruß, holger
 
mech. disk hat nen schlechten hebel, felge ist ja wie eine riesengroße scheibe und du hast da halt nicht die übersetzung wie bei einer hydraulischen scheibenbremse
 
Hallo,

ich habe an meinem einen Rad auch eine mech. Avid * BB5 und die funktioniert
einwandfrei.
Druckpunkt ist o.k. die Bremsleistung ist auch immer ausreichend.

Gruß Pepe
 
Freifahrer schrieb:
mech. disk hat nen schlechten hebel, felge ist ja wie eine riesengroße scheibe und du hast da halt nicht die übersetzung wie bei einer hydraulischen scheibenbremse

hi,

habe ich dich jetzt richtig verstanden, dass der druckpunkt der bei der mechanischen scheibenbremse ausgehend von den bremsbelägen in relation zur scheibe schlechter ist als bei einer mechanischen felgenbremse? falls ja, müsstest du das bitte mal erklären, macht nämlich für mich physikalisch keinen sinn....


gruß, holger
 
Hallo

Bin zwar kein Fachmann, aber Hydraulik ist generell besser. Aber richtig geile mech. Discs sind z.B. die Avid * Ball Bearing 5 oder 7.Der Nachteil ist halt, dass bei mech.Discs sich der Zug dehnt und man sie nicht ganz so gut dosieren kann und der Druckpunkt halt schlechter ist. Aber wenn du keine 3000 Höhenmeter auf einmal runterbremst, ist fast egal. Auf alle Fälle würde ich die BB5 oder 7 z.B. den Julies oder LX vorziehen!!!!
 
Vergiss das mal was Freifahrer da schreibt, scheint angetrunken.


Grob gesagt liegt der Unterschied in der Dosierbarkeit (Hydr. keine Reibung durch Bremszug usw.), und ich finde Hydr. haben mehr Power auch wenn vielleicht nicht viel, jedoch muss ich eingestehen das ich noch keine mit großen Scheiben gefahren bin. Du hast im Bereich von Hydr. Scheibenbremsen viel mehr auswahl an Bremsen *, der Markt hat sich halt darauf eingestellt.

Würde auf jedenfall Hydr. nehmen, das ganze Bremsgefühl ist einfach viel, viel schöner.
 
Blablablabla!

Das Thema hatten wir schon 1 Mio mal hier. Such mal nach Avid * Ball Bearing 7 und Du wirst einiges finden.
Ich bin Marta, Louise, Juicy 7 und Ball Bearing 7 gefahren und kann absolut NICHTS negatives über diese Bremse berichten. Du kannst Dir die Hebel frei aussuchen, da schleift nix, astreiner Druckpunkt, kein fading, keine Ölsuppe. Ich find sie super. Nur leider teurer als die meisten hydraulischen Systeme (pro Bremssattel mindestens 100 Euro, plus Hebel, plus ordentliche stauchfreie Züge, z.B. Nokon).
Die BB7 fahre ich seit 2001 und sie hat nicht nur zigtausend Kilometer bei jedem Wetter gesehen, sondern mich im Gegensatz zu allen hydraulischen Bremsen *, die ich an den anderen Böcken habe, noch nie im Stich gelassen.

Aber egal, jeder weiss ja, dass mechanische Bremsen * nix taugen können.

Wirsing,
Dan
 
Das die Avids gut sein sollen ist denke ich jedem klar, jedoch sind das halt eher Ausnahmebremsen.
Der Markt ist halt mit Hydr. Scheibenbremsen überfüllt, sprich große Auswahl und dadurch ein kleiner Preis.
Es gibt einige Punkte die gegen eine Mechanische sprechen, jedoch fast keine bei den Hydraulischen, ausser Ölsuppe, aber wenn mann zu blöd zum schrauben ist sollte mann es einen Fachmann überlassen, wenn dies jedoch bei einerm Crach oder ähnlichen passiert, naja, Shit Happens, aber das ist doch eher selten.
 
vogel...überleg doch mal...wenn der reibwert, den der bremssattel einer mechanischen scheibenbremse ungefähr dem einer mech. v-brake entspricht ist doch der vorteil einer v-brake, dass du quasi eine 26"-Scheibe hast und das hebelverhältnis besser ist als bei einer 6" scheibe...

die übersetzung von geber zu nehmer ist eben genauso beschissen wie bei einer v-brake...:rolleyes:
 
nachdem aber genannte Avid * die gleiche Disc und die gleichen Beläge wie die Juicy verwendet, ist da der Reibwert ident....;) --> mit der hydraulischen Disc
außerdem ist die Avid * (wie jede Disc) bei schlechtem Wetter den Vs haushoch überlegen, bei Schönwetter sind die Vs auf par mit jeder Disc (bissl höhere Handkräfte, ja, aber ...)

ohne jetzt einmal auf die Suchfunktion hinzuweisen :rolleyes:

hydraulisch:
möglicherweise besserer Druckpunkt, beidseitiger Padkontakt, Handkraft zu Kraft unten bei manchen Bremsen * besser, Übertragung der Bremskraft zur HINTERbremse besser (vorne ist Reibung völlig egal). Overall vergleichbare teurer

mechanisch (aber nur Avid *, eventuell noch die Hayes):
möglicherweise geringere Wirkung bei gleicher Handkraft (Hebelabhängig, Padabhängig), auf den Kopf stellen oder bei ausgebautem LR Hebel ziehen egal, Hebel wählbar, Ersatzteile (Züge) überall erhältlich, wartung einfacher, "schwammigerer" Druckpunkt (mir egal, Bremse ziehen - bremst, Bremse los - bremst nicht; wie bei Hydro auch)


ist natürlich ein wenig eingefärbt, ich fahr das Vormodell seit 2001
btw, weil der Name gefallen ist: Nokon? wers braucht! ich hasse das blöde überteuerte Zeug und ein normaler Zug reicht mir überall dicke. Bei der Bremse bringt das sicher null, weil die Schwammigkeit vom Umlenkhebel am Sattel * und der Verbiegung der Disk kommt, bei den Schaltzügen hilft Schalten lernen. Wer immer unter vollem Druck schaltet, dem kann eh keiner helfen.
PPS: das liebste sind mir so hardwaretechnikverliebte Eissalon-schrauber ohne Fahrtechnik. Die meinen unter XTR und hydraulischen Disc geht alles außer Straße gar nicht. Immer wieder lustig die ein wenig schieben zu lassen. Die Leute mit Ahnung sagen nämlich nix, die sind mit jedem Rad schneller, fahren besser, ...
 
Danimal schrieb:
Blablablabla!

Das Thema hatten wir schon 1 Mio mal hier. Such mal nach Avid * Ball Bearing 7 und Du wirst einiges finden.

@ danimal,

ich würde ja suchen wenn ich nur wüsste nach was ;)

okay, *avid * ball bearing7* ist mal ein anhaltspunkt, nur bitte habe verständnis dafür, dass mir die ganzen namen, marken und bezeichnungen (noch) nichts sagen und es mir auch in erster linie um das bauartbedingte prinzip hydraulisch vs. mechanisch geht und die damit verbundenen vor- bzw. nachteile. als laie hört man viele meinungen und alle gehen auseinander. zwar höre ich oft mechanische discs taugen nichts aber wenn ich dann frage warum das so ist, kommt eigentlich immer nur *gestottere* oder *das ist halt so* als antwort. eine technisch fundierte begründung habe ich bisher noch nie wirklich bekommen, hier im thread aber zumindest ansatzweise.


vogel...überleg doch mal...wenn der reibwert, den der bremssattel einer mechanischen scheibenbremse ungefähr dem einer mech. v-brake entspricht ist doch der vorteil einer v-brake, dass du quasi eine 26"-Scheibe hast und das hebelverhältnis besser ist als bei einer 6" scheibe...

@ freifahrer,

ich sehe das genau anders herum. die scheibe benötigt einen viel kleineren (kürzeren) weg um das rad zu verzögern als die felge. anders ausgedrückt: bei der scheibe steht das rad nach 5 cm kontakt bremsklotz an scheibe, bei der felge erst nach 30 cm kontakt bremsklotz an felge - gleiche bremskraft vorausgesetzt (sind jetzt nur beispielwerte, müsste es mal genau ausrechnen). von daher sehe ich immense vorteile von scheibenbremsen gegenüber felgenbremsen. warum die mechanischen scheiben trotzdem immer so schlecht gemacht werden erschliesst sich mir deshalb einfach nicht....



gruß, holger
 
Oh Gottohgottohgott!!! :rolleyes:
Hebelverhältnis!!
bei komplett gleicher Bremswirkung (also Gummis an Felge und Pads an Disc), hat die Felgenbremse den 3-fachen Hebel und würde daher viel besser verzögern.
Im Grunde ist die Felge eine reisige Disc, so leichter? ;)

Daher gibts auch immer wieder Fotos von großen Discs, deshalb sind auf Motorrädern größere Scheiben montiert, deshalb montieren die Leute keine 160er mehr, sondern 200er Discs, ...

Dein letzter Satz zum Schlechtmachen der mechanischen ist ein schönes Beispiel für nicht vorhandenen Zusammenhang. (Das hat mit mechanisch, hydraulisch nichts zu tun).
Mach es Dir einfach: bei uns in Mitteleuropa sind viele Leute technikverliebt, egal ob das Sinn macht, oder nicht.
 
@mods
Wäre es nicht möglich an der Stelle ein Sticky zu machen?

Inhalt.
Scheibenbremsen grobe unterscheidung Hyd. Mech.
Hersteller und Typen. Welche mech. Scheibenbremsen sind nicht gut etc...
 
@yellow_ö:

klar ist das Hebelverhältniss Scheibendurchmesser zu Raddurchmesser bei einer Felgenbremse besser (beinahe 1:1, bei Disk eher im Bereich 1:3).

Das wird aber locker durch das Übersetzungsverhältniss Bremshebel zu Bremszange ausgeglichen. Bei Scheibenbremsen machen die Bremsbeläge * nur wenige 1/10mm Weg. Bei der Felgenbremse müssen das mehrere mm sein, damit die Beläge nicht dauernd schleifen.
 
Hi

zu diesem Thema gab es ja schon einige Fred's...aber nur um das mit dem Hebelweg klarzustellen.
Das ist zwar richtig dass der "Hebel" bei einer V-Brake (26" Felge) zwar grösser ist, jedoch kann man das System sicher nicht mit einer Scheibenbremse vergleichen, da der maximal aufbaubare Reibwert und die dazu in Relation benötigte Handkraft fast ausschliesslich von den beiden Reibfaktoren abhängt.

Also im Fall der V-Brake die Aluminiumflege mit dem Gummipad des Bremsklotzes.

Im Fall der Scheibenbremse die Stahlscheibe mit dem Scheibenbremsbelag.

Der Weg des Bremshebels und der "Leerweg" bis Pad an Felge oder der Belag an der Scheibe sind dabei völlig irrelevant, da diese nichts mit dem maximal möglichen Reibwert zu tun haben, sondern nur mit der Dosierbarkeit.

Und jetzt sieht man dass man hier zwei völlig unterschiedliche Systeme vergleichen will. Eine V-Brake hat nur Vorteile beim Gewicht, Wartung und beim Preis. In Sachen max.Bremsleistung und Performance kommt die V-Brake nicht an eine Scheibenbremse heran.
Die V-Brakes verrichten zuverlässige Dienste und je nach Bike und Einsatzzweck auch absolut ausreichend. Für ernsthafte Einsätze im Gelände und bei jeglicher Witterung ist die Scheibenbremse sicherlich die beste Wahl.

Gruss
Simon
 
siq schrieb:
Für ernsthafte Einsätze im Gelände und bei jeglicher Witterung ist die Scheibenbremse sicherlich die beste Wahl.

...auch meine Meinung CC-Rennen werden viel zu ernsthaft betrieben. Zum Thema, bremse u.a. mit der BB5, die halb so teure Schwester der BB7. Muß halt an der Zugverstellung nachgestellt werden, kein wirklicher Nachteil. Nur Ersatzbeläge sind nicht überall zu bekommen
 
Hi

wobei man beim "ernsthaften CC-Rennen" bei entsprechender Witterung auch aus gutem Grund kaum mehr V-Braks sieht....:cool:
Die Profis haben es eben gut die können je nach Witterung und Gelände das für sie beste Material raussuchen.:daumen:
Das ist aber dann wirklich ein anderes Thema

Gruss
Simon
 
Also bei V-Brakes spielt der Unterschied hydraulisch oder mechanisch kaum eine Rolle.Das kommt daher das eine V-Brake durch den Großen Hebel der Felge sehr niedrig übersetzt sein muss und der Zug sich dadurch kaum dehnt.Ausserdem zieht der Seilzug direkt am bremsarm wodurch nur wenig Energie verschwendet wird

Bei Scheibenbremsen ist das jedoch anders.Da die Bremsscheibe im Vergleich zum Rad ein sehr viel kleineren Durchmesser hat müssen die Beläge viel stärker an die Scheibe gepresst werden.Um jedoch noch genügend Bremsleistung zu ermöglichen wird die Bremse sehr viel höher übersetzt als eine Felgenbremse.Würde man ein mechanisches Sytem verwenden würde man jetzt die großen Nachteile bemerken: Durch die viel höhere Übersetzung wird am Seilzug viel stärker gezogen.Dadurch dehnt sich der Zug und man muss mehr Kraft aufwänden um zum stehen zu kommen.Weiter Nachteil:Reibung in den Zughüllen!Dadurch geht auch eine menge Energie "verloren"(jaja,natürlich nicht verloren in dem Sinne).
Noch ein Grund warum mechanische Scheibenbremsen so schlecht sind: Dadurch das ein Seilzug verwendet wird muss am Bremskörper noch eine Art Umlenkhebel verwendet werden.Durch diese uneffiziente Lösung geht ne menge Energie "verloren".Also diese ganzen Faktoren sind der Hauptgrund weswegen mechanische Scheibenbremsen im vergleich zu ihren hydraulischen Kollegen so schwammig und schwach sind.

So und jetzt kommt die hydraulische Scheibenbremse ins Spiel.Vorteile: Die Hydraulische Flüssigkeit lässt sich nicht komprimieren,egal wieviel Druck darauf lastet.Dh im Klartext:egal wie hoch du die Bremse übersetzt,es geht keine Energie durch komprimieren verloren,sondern die Kraft kommt 1:1 am anderen Ende der Leitung an!
Reibung in der Leitung:Praktisch nicht vorhanden!!!
Und zum Bremskörper:Hier drückt die Flüssigkeit DIREKT gegen Kolben welcher auf die Scheibe drückt.Auch hier wird keine unnötige Energie verschwendet wie beim mechanischen Sytem mit dem Umlenkhebel.

Nochmal zum Mitschreiben:Bei mechanischen Scheibenbremsen wird durch die Dehnung und Reibung des Seilzuges+durch die Kontruktion des Bremskörpers sehr viel Energie verschwendet.
Bei hydraulischen kommt die Kraft vom Hebel beinahe 1:1 am Bremsbelag * an!
 
den knallharten Druckpunkt der Hydraulik muß man nicht unbedingt mögen, Kraft und Verzögerung reichen für den Salto mortale bei jeder funktionierenden Bremse allemal. Schon mal selbst eine Avid * BB getestet? In Ami-Foren werden die Dinger übrigens über den grünen Klee hinweg gelobt.
 
Habe mal ne Mechanische Noname mit 203er Scheiben getestet.
War irgendwie mit nem Hayes-Adapter hingefrickelt

Die ging mal so richtig pervers ab!

Kann Ilex also nur zustimmen!
Mech. Dicstopper sind nicht zu verachten.
 
Servus,
Also ich hatte auf meim Bike auch zuerst ein paar mech. Scheibenbremsen, hab sie dann aber nach 2000km sofort wieder runter gschmissen und ein bischen was in gute hydraulische Bremsen *(Avid * Juica 5) investiert und bin wirklich sehr zufrieden damit. Für mich gar kein Vergleich von den Mechanischen zu den Hyraullischen, kein nachstellen mehr, keine sch*** Züge mehr,....
Ganz zu schweigen von dem viel besseren Druckpunkt.
Ich hatte wohl aber auch keine sehr guten mech. Bremsen * also wie des dann bei den Avids aussieht weiß ich nicht und will die auch nicht schlecht reden würde mir persönlich aber auf keinen Fall mehr Mechanischen kaufen!!
Also viel Glück bei deiner Entscheidung
Gruß Andy
 
Mag ja sein das die Avid * BB eine gute Scheibenbremse ist,aber es ist auch die einzige gute mechanische Scheibenbremse.Eine gute hydraulische Scheibenbremse ist einer guten mechanischen immer überlegen,da kannst du sagen was du willst.Im vergleich zu einer hydraulischen Einsteiger Bremse ist die Avid * vielleicht besser,aber nicht gegen teurere hydraulische Modelle.
Das Hydraulische System ist einfach Besser und Direkter.Der einzige Vorteil den eine mechanische Bremse hat ist die Wartungsfreundlichkeit.Wer eine hydraulische Bremse hat sollte schon sehr vetraut im Umgang mit der Technik sein wenn er Wartungs- und Montagearbeiten selbst durchführen will.
 
Don Raul schrieb:
Der einzige Vorteil den eine mechanische Bremse hat ist die Wartungsfreundlichkeit.

Hm, muss dir da etwas wiedersprechen, eine gute Hydr. kannst du 5 Jahre oder mehr so fahren ohne sie überhaupt anschauen zu müssen, ausser Belagwechsel.
Bei der mechanischen versiffen die Züge, musst du manuel den Belag nachstellen, ist die Mechanik am Sattel * anfällig usw.

Insgesamt sind Scheibenbremsen Wartungsfrei und Sorglos.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück