BurnInHell
BurnInHell
Es ist für mich eigentlich ein Unding, aber ich habe hier einen Maxxis Larsen TT 1.9 LUST, den angeblich leichtesten Stollen-UST, der ca. 50 km gefahren ist, 50⬠gekostet hat und nun nutzlos ist.
Ich habe mir nämlich ne Glasscherbe reingefahren, was einen ca. 6mm langen Schlitz mitten auf der Lauffläche ergeben hat. Sollte eigentlich kein Problem sein den zu flicken:
1. angerauht (Fäden gehen sehr schnell kaputt), UST-Flicken(2,50â¬/Stück) drauf, den kann man wieder abziehen, keine Haftung
2. doll aufgerauht, UST-Flicken drauf, lange und fest gedrückt, Flicken scheint dicht, Reifen ist aber über Nacht leer, Luftverlust über dieses Loch.
3. Stans's Sealant von notubes gekauft (22â¬), es gibt da beeindruckende Videos über die Funktion der Dichtmilch auf deren Website (notubes.com), reingemacht, keine Funktion: ich denke mir, dass die Flüssigkeit nur bei groÃer Reibung abdichtet und eben nicht bei diesem schleichenden Luftverlust, ich hab da ne Weile mit experimentiert
4. Den undichten Flicken abgeschnitten und Stan's Sealant direkt auf das groÃe Loch angewendet: Sieht aus wie im Video, auf einmal scheint es dicht, aber wenn man mit dem Ohr rangeht hört man es säuseln.
5. Wieder aufgerauht, diesmal normalen Flicken drauf, sieht OK aus, aber es kommt immer noch langsam Luft aus dem Loch
6. Von auÃen bei aufgepumptem Reifen Sekundenkleber (ich weià ist unflexibel, aber ich wollte es endlich dicht haben) auf den offenen Schlitz geträufelt. Der hat erst geblubbert und dann damit aufgehört, ist festgeworden, unetr Wasser kommen immer noch Luftbläschen aus dem Schlitz. Ich hab immer mehr Sekundenkleber draufgemacht, sah immer aus, als ob es nun dicht wäre, aber es blubbert noch unter Wasser. Reifen ist über Nacht platt!
Wenn irgendwer noch ne Idee hat, dann her damit (Ich hab übrigens alles gewissenhaft und nach Anleitung gemacht, und schon häufig Michelin UST Reifen geflickt, was da so simpel geht, wie einen normalen Schlauch zu flicken).
Ich habe mir nämlich ne Glasscherbe reingefahren, was einen ca. 6mm langen Schlitz mitten auf der Lauffläche ergeben hat. Sollte eigentlich kein Problem sein den zu flicken:
1. angerauht (Fäden gehen sehr schnell kaputt), UST-Flicken(2,50â¬/Stück) drauf, den kann man wieder abziehen, keine Haftung
2. doll aufgerauht, UST-Flicken drauf, lange und fest gedrückt, Flicken scheint dicht, Reifen ist aber über Nacht leer, Luftverlust über dieses Loch.
3. Stans's Sealant von notubes gekauft (22â¬), es gibt da beeindruckende Videos über die Funktion der Dichtmilch auf deren Website (notubes.com), reingemacht, keine Funktion: ich denke mir, dass die Flüssigkeit nur bei groÃer Reibung abdichtet und eben nicht bei diesem schleichenden Luftverlust, ich hab da ne Weile mit experimentiert
4. Den undichten Flicken abgeschnitten und Stan's Sealant direkt auf das groÃe Loch angewendet: Sieht aus wie im Video, auf einmal scheint es dicht, aber wenn man mit dem Ohr rangeht hört man es säuseln.
5. Wieder aufgerauht, diesmal normalen Flicken drauf, sieht OK aus, aber es kommt immer noch langsam Luft aus dem Loch
6. Von auÃen bei aufgepumptem Reifen Sekundenkleber (ich weià ist unflexibel, aber ich wollte es endlich dicht haben) auf den offenen Schlitz geträufelt. Der hat erst geblubbert und dann damit aufgehört, ist festgeworden, unetr Wasser kommen immer noch Luftbläschen aus dem Schlitz. Ich hab immer mehr Sekundenkleber draufgemacht, sah immer aus, als ob es nun dicht wäre, aber es blubbert noch unter Wasser. Reifen ist über Nacht platt!
Wenn irgendwer noch ne Idee hat, dann her damit (Ich hab übrigens alles gewissenhaft und nach Anleitung gemacht, und schon häufig Michelin UST Reifen geflickt, was da so simpel geht, wie einen normalen Schlauch zu flicken).