Maxxis Minion oder Maxxis Highroller 2 auf Vorderrad???

BerKiTea

BerKiTea
Registriert
27. September 2012
Reaktionspunkte
1
Ort
Konstanz
Hey guten Abend,
ich wollte mal fragen von welchem der oben genannten Reifen ihr mehr haltet. Ich brauche einen der Reifen als Allrounder auf meinem Downhiller auf dem Vorderrad, daher ist mir Grip und Pannenresistenz erst mal wichtiger als Gewicht oder Rollwiderstand. Gibt es zufällig jemanden der beide Reifen bereits gefahren ist?
Wichtig ist mir:
1. Grip (vor allem Kurvengrip)
2. Pannenresistenz
3. Gewicht
4. Rollwiderstand
Danke schonmal im Voraus für eure Antworten!
Gruß und schönen Abend noch, Philipp
 
Hey guten Abend,
ich wollte mal fragen von welchem der oben genannten Reifen ihr mehr haltet. Ich brauche einen der Reifen als Allrounder auf meinem Downhiller auf dem Vorderrad, daher ist mir Grip und Pannenresistenz erst mal wichtiger als Gewicht oder Rollwiderstand. Gibt es zufällig jemanden der beide Reifen bereits gefahren ist?
Wichtig ist mir:
1. Grip (vor allem Kurvengrip)
Ich kenne nur den Highroller, aber der Highroller II ist ja sehr ähnlich.
Minion F
Vorteile: niedriger (Asphalt-)Rollwiderstand, maximale Seitenführung: bricht erst spät aus, ist dann aber auch dementspr. schlecht wieder zu fangen
Nachteile: schlechte Selbstreinigung (Schlammpackung im Gesicht), schlechter Bremsgrip, sehr schmal: kann z.B. bei Längskanten "entgleisen"

Highroller
Vorteile: Bremsgrip, massive Schulterstollen, aber Mittelprofil bricht früher aus: besser kontrollierbar
Nachteile: keine. Einfach ein genialer Allrounder

Hoghroller II im Vergleich zum Highroller
Vorteile: Bremskanten nicht mehr mit "Schneepflug"-Winkeln, daher beim Bremsen in Kurven mehr Spurtreue
Nachteile: Schulterstollen mickriger

2. Pannenresistenz
3. Gewicht
4. Rollwiderstand
Danke schonmal im Voraus für eure Antworten!
Gruß und schönen Abend noch, Philipp
Bei 2. und 3. gibt's keine Unterschiede. Du solltest dir halt im Klaren sein, welche Karkasse/Gewichtsklasse du willst.
 
Der DHR2 funktioniert auch super am Vorderrad.
Bremsgrip ist besser als beim DHF, verhalten bei leicht matschigen Böden auch, da das Profil etwas weiter ist und somit auch die Selbstreinigung etwas besser ist.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Wenn ich zwischen den 2 entscheiden müsste, wurde ich auf jeden Fall den Minion nehmen. Der HR2 ist in harten Anliegern echt heimtückisch zu fahren.
Nimm aber am besten den HR1, wenns Maxxis sein muss. Der vereint die Vorteile von Minion und HR2 recht gut.
Der DHR2 wär auch eine Überlegung wert. Dürfte sich so zwischen Minion und HR1 befinden was Allroundtauglichkeit angeht.
 
Alles klaar, vielen Dank für eure Antworten. Hat mir sehr geholfen, da ich jetzt docjh nen Überblick uebervdie Reifen habe. Werde mir den Minion DHF fuers VR zulegen, da dieser scheinbar in urven besser zu handeln ist.
 
Ich würde den DHRII nehmen wenn ich aus irgendeinem Grund was gegen den HR1 hätte. Der DHF ist nur gut in Kombination mit Spritzschutz und wenn man was gegen Bremsgrip hat. Ich nehm den DHF als Stadtreifen.
 
DHR II. Funktioniert super auch am Vorderrad. Bewährter Minion-Kurvengrip wie DHF, da nahezu identische Seitenstollen. Dafür merklich mehr Bremstraktion. Und Bremskraft wird primär vorne übertragen, also macht der Reifen dort im Grunde mehr Sinn als hinten. Entgegen der Bezeichnung. Fahre selber DHR II 3C vorne und 60a hinten, gut für Allround. Für Rennen spielt der Verschleiss keine Rolle, dann zweimal 3C.

DHF bietet am VR gleichviel Kurvengrip, weniger Bremstraktion, ist mehr auf Rollen ausgelegt. Und verträgt Feuchte weniger gut. HR II wiederum ist auf trocken&hart weniger gut als beide Minions, Seitenstollen walken, kann bei Druck auf's Rad abrupt wegrutschen.

Gruss pat
 
DHR II. Funktioniert super auch am Vorderrad. Bewährter Minion-Kurvengrip wie DHF, da nahezu identische Seitenstollen. Dafür merklich mehr Bremstraktion. Und Bremskraft wird primär vorne übertragen, also macht der Reifen dort im Grunde mehr Sinn als hinten. Entgegen der Bezeichnung. Fahre selber DHR II 3C vorne und 60a hinten, gut für Allround. Für Rennen spielt der Verschleiss keine Rolle, dann zweimal 3C.
Hmm, warum denn kein SuperTacky am Vorderrad?
 
Hmm, warum denn kein SuperTacky am Vorderrad?
Hätte ich grundsätzlich nichts dagegen, aber ist hier in der Schweiz nirgends zu kaufen. Ich vermute, der Importeur hat nur MaxxPro und MaxxGrip 3C ins Sortiment genommen. Ist mMn nicht weiter tragisch, MaxxGrip 3C ist 70a Unterbau, 42a Mittelstollen und 40a Seitenstollen. Faktisch keine schlechtere Lösung als Supertacky mit 42a.

Gruss pat
 
Der DHR II hört sich nicht schlecht an, was ihr so drüber schreibt. Minaar fährt den teils auch vorne. Wie schlägt sich denn der Conti Baron im Vergleich zu den Minions? Brauch den VR Reifen so als Zwischenreifen für trocken bis feuchten Untergrund. Im Siff kommt dann ein Onza Greina drauf.

Gruß, Philipp
 
Hey... ich schreib mal hier mein "Problem rein - glaub nicht dass da ein extra Thread nötig ist :)

Habe an meinen Minion DHF /DHR II so komische "Streifen" kurz unterhalb der Seitenstollen bemerkt... so ne Art "Ring" wo der Reifen dunkler (sauberer) ist als der Rest.

image.jpg
image.jpg
image.jpg


image.jpg


Fahre vorne 1,6/1,7 Bar - hinten 1,8/1,9 ... kommt es vieleicht vom niedrigen Luftdruck?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    112,1 KB · Aufrufe: 1.252
  • image.jpg
    image.jpg
    94,8 KB · Aufrufe: 1.281
  • image.jpg
    image.jpg
    175,3 KB · Aufrufe: 1.505
Der Druck ist ja nicht wirklich niedrig, schon gar nicht für 2ply Schlappen. Rissig siehts ja auch nicht aus. :ka: Weiter fahren, Auge drauf haben - so würd ichs machen.
 
Es kann sein, dass die seitenwaende von den Reifen aus haerterem gummi als die Laufflaeche sind. An weicherem Gummi kann Staub und Dreck ja besser haften, dadurch wahrscheinlich der Unterschied

Gesendet von meinem GT-S5660 mit Tapatalk 2
 
Hmm, also "walken" hört sich ja nicht so toll an ...

Den niedrigen Luftdruck merk ich v.a. in richtig schnellen Anliegern (zB in Osternohe nach dem Wiesensprung) - dann "tut sich was" am Vorderrad ... aber der Grip ist trotzdem überragend!

Was hilft gegen das Walken - außer Luftdruck erhöhen? Schlauch mit Talk einpudern? Tubeless? Anderen Compund vorne??? Evtl. ist der SuperTacky zu weich .... für nen niedrigen Luftdruck (auf dem Reifen steht 2,5 - 4,5 Bar ... )
 
Das was du in schnell gefahrenen Anliegern merkst ist das seitliche Wegkippen der Karkasse - da bist du dann nahe am Grenzbereich - das ist ein Zeichen von zu wenig Luftdruck - du hast fast identischen Gripp mit 1,9 bis 2,0 Bar - das würde ich dir empfehlen.
Wie schwer bist du?
Außerdem erhöht sich der Pannenschutz deutlich.
Ich beteilige mich nicht an der Diskussion "wer den niedrigsten Luftdruck fährt hat den besten Gripp"
... Mehr ist manchmal Mehr!!! ...
Also der Luftdruck soll schon in einem vernünftigen Maß bleiben - das findet man aber schnell selber raus!

Gruß - Jürgen
 
78 KG incl. Ausrüstung ...

Werde mal 1,8 (vr) - 1,9 (hr) probieren... hängt ja noch von der Felgenbreite ab - oder nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das kann man für einen Reifen alleine nicht einfach sagen. Ich hab bspw. von einer EX729 auf die Flow gewechselt. Vorher konnte ich absurd niedrige Drücke fahren ohne dass der Reifen in Kurven zu schwimmen begann. Aber auf der Flow muss schon ein wenig mehr Druck rein, sonst geht das Rad in starken Kompressionen zur Seite weg. Breiter Reifen auf recht schmaler Felge braucht wesentlich mehr Druck! Auf der EX729 bin ich tlw. unter ein Bar gegangen, und das war noch fahrbar...

Mfg
 
...alles richtig!
Gibt einfach viele Faktoren warum die Reifen in Kurven wegknicken.
Bin da mal nen Kenda gefahren und da ging unter 2 Bar gar nix - sonst knickte er ein.
Der hatte einfach eine zu weiche Karkasse.
Mit Maxxis Minion DHR II un Minion DHF hinten 2,1 vorne 2,0 habe ich persönlich meine Einstellung gefunden.
Und habe auch keine Probleme mit Durchschlägen - was mir auch sehr wichtig ist - habe nämlich null Bock auf Reifen flicken.
Da nehme ich einen minimalen Grippverlust gerne in kauf - wenn es denn einen gibt.
Luftdruck unter 1 Bar kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen (persönliche Meinung).
Da müsste ich mir mindestens 10 Reserveschläuche umhängen 8-)
Aber ich habe auch ca. 80kg mit Knochen!
 
Naja, mit knapp unter 1 bar hab ich einen DHR 2.5 Super Tacky dual ply mal in Bad Wildbad gefahren. Da ist er allerdings in den Kurven weggeknickt. Wirklich gut zu fahren ists erst ab ca. 1,5 bar. Platten hatte ich den letzten übrigens 2009. Dicke Schläuche, dicke Karkasse, da machen auch Durchschläge nichts - ich habe einige male die Flanken der Felgen verbogen ohne den Reifen zu plätten...

Mfg
 
Zurück