Maxxis Larsen TT 2.0 - untergewicht oder OK?

Registriert
12. Mai 2004
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

habe mir noch einen Larsen TT in 2.0 bestellt, montiert und war erstaunt wie schmal dieser Exemplar ist, konnte einfach nicht glauben. Ich habe hier insgesamt 4 weitere rumliegen aber keine so schmalen. Selbst wenn ich mit der Hand greife merke ich den deutlichen Unteschied.
Es handelt sich um Exception Series. Auf der Waage bringt er 474g, auf der 17mm Felge 48,5mm-49mm, alle anderen sind 505-510g schwer und sind auf der gleichen Felge 51mm breit. Höhenunterschied ist derselbe.

Habe jetzt den Händler angeschrieben, er redet etwas von Hersteller soll klären, Toleranzwerte usw.

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit Larsen TT?
Interessant ist auch ob jemand Erfahrungen mit dem Maxxis Kundenservice hat - wird man da ewig warten müssen oder sind die schnell und loyal?

Wobei ich es vom Händler eher frech finde gleich nach dem Kauf nicht selber klären zu wollen und an hersteller weiterzuleiten. Den Breitenunterschied wird doch jeder sofort erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm,
was genau erwartest du vom Händler bei einem Reifen???

Soll er mit Blaulicht bei dir vorbeikommen und Händchen halten :D

Freu dich oder Verkauf ihn im Leichtbau-Forum, die Jungs dort stehen auf sowas...

Ansonsten Umtausch und gut ist.

Frohe Ostern!
 
Wo ist jetzt dein Problem?

MfG

+1 :daumen:

mimimi.jpg
 
moin, schreib doch einfach den hersteller an und frag nach den fertigungstoleranzen.
btw, für das beik meiner frau hab ich hier einen tt in 2,0 mit 497 gr. rumliegen.
gruss, tom
uploadfromtaptalk1333867232247.jpg

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1333867232247.jpg
    uploadfromtaptalk1333867232247.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 71
Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Antworten.

Problem oder nicht, das wollte ich eigentlich Euch fragen ob es OK ist. Ich hocke eigentlich nicht mit der Waage und Schiebelehre rum ums Bike, es wahr nur als ich erstaunt war wie schmal dieser Reifen war. Ich dachte eher das ist ein 1.9, nachgeschaut - 2.0 steht auf der Flanke, dann noch mal auf das Vorderrad gekuckt an dem ebenfalls ein Larsen TT montiert ist - der ist deutlich dicker, mein Fully schaut einfach wie ein Crosser damit aus :lol:. Dann mit der Hand gegrifen - ebenso deutlicher Unterschied. Ich dachte ich spinne, dann habe ich die Waage und Schiebelehre rausgeholt und nachgemessen - 3mm Breitenunterschied und 30g (Hochenunterschied konnte ich nicht so genau messen, aber es werden ebenfalls um 2mm sein), da hat's bei mit geklingelt, denn wo etwas fehlt, stimmt was nicht.

Also ich finde ich seltsam, habe so etwas noch nie gesehen, weder bei IRC noch bei Schwalbe oder Continental.

Zweitens erwarte ich von einem Händler Loyalität bzw. Kulanz. Das heisst, handelt sich um eine deutliche Abweichung von der Spezifikation, so soll der Händler die Ware sofort umtauschen und die Sache selber mit dem Hersteller klären (es geht ja um nagelneue Ware). Das nennt man Nacherfüllung bzw. Lieferung mangelfreier Ware. Ich erlebe leider immer mehr solche Fälle wo der Händler gleich nach dem Kauf meint, dass Probleme ausschließlich mit den Hersteller zu klären sind, da ist der Händler dafür nicht zuständig und wickelt das ganze als Garantiefall ab. Daraus folgen alle mögliche Nachteile wie 6 Wochen Wartezeiten, 2-3 nachbesserungen usw.
Aber es ist nun Nebensächlig, mit etwas Druck geben die alle nach. Fand ich einfach mal unangenehm so einer Hinweis in der Mail.
 
Also ich hab den Larsen TT 26x2,0 eXC zwischen 469g und 548g gewogen. Im Schnitt lagen sie bei 510g.

Gruß
Stefan

Tatsächlich. Habe gerade in der Datenbank gesehen, dass es wohl Unterschiede gibt. Ich dachte da werden die Wänder etwas dünner oder so, aber dass einer der insgesamt 5 Larsen TT bei mir im Keller so optisch dünner aussieht... Ich sag doch, schaut wie ein Crosser aus :D
 
Mein Gott, diese Fertigungstoleranzen sind bei Reifen ganz normal. Kann man in nahezu jedem ausführlichen Thread über einen Reifen nachlesen.

http://reifenbreite.silberfische.net/reifen-Maxxis-Larsen TT-26x2.00.html
Da ebenfalls. Der eine Larsen TT eXC 2.0 wiegt 476gr., der nächste Larsen TT eXC 2.0 wiegt 502gr. Kannst du bei jedem Reifen in der Datenbank dort feststellen. :rolleyes:

http://gewichte.mtb-news.de/product-473/maxxis-reifen-larsen-tt

Na gut, das habe ich gelesen, aber was sagt bitte diese Datenbank wo es eigentlich um Breise geht über die Fertigungstoleranzen?
Du willst mir Doch nicht wirklich anhand 5 Messungen an verschiedenen Felgen mit 3 Gewichtsangaben erklären, dass solche Toleranzen normal sind? :lol:
Die ein Paar Messungen sagen, dass es so was gibt, nicht jedoch dass es normal ist.

Ich denke aber trotzdem, dass es nich normal ist wenn zwei gleiche Reifen sich wie 1,9 und 2,0 unterscheiden. Sogar bereits optisch. Und ich bin nun wirklich nicht einer mit dem guten Augenmaß.
 
Leg ihn beim Händler auf den Tisch bzw. füll den Rücksendeschein aus und gut! Gibt doch das Fernabsatzgesetz :)

Du willst den Reifen doch so eh nicht benutzen!


lg mirko
 
Leg ihn beim Händler auf den Tisch bzw. füll den Rücksendeschein aus und gut! Gibt doch das Fernabsatzgesetz :)

Du willst den Reifen doch so eh nicht benutzen!


lg mirko

Wollte ich doch, die werden es aber an den Hersteller weiterleiten, wobei es sich sichter um Fertigungstoleranzen handelt, und dann schauen noch was er da zurückmeldet.
Fernabsatz - ich habe den Reifen doch bereits montiert, das fällt nicht unter Widerrusfrecht.

Aber es ist doch ne andere Geschichte, wie gesagt, immer mehr Händler wälzen an den Hersteller ab, fand ich aber wegen dem einen reifen um 35€ UPE eher lächerlich, besonders für den sehr großen und bekannten Versender
 
Zurück