- Registriert
- 23. Oktober 2007
- Reaktionspunkte
- 13
Ich fahre meistens mehrere Jahre einen Sattel, seit über 11 Jahren nur noch SQlab. Den letzten habe ich mir 2013 bestellt. Jetzt habe ich mir ein neues MTB geholt, möchte mein bisheriges aber behalten (früher habe ich immer den Sattel vom alten auf das neue Bike montiert.)
Jetzt ist mir zum ersten Mal in der Beschreibung des Sattels aufgefallen, dass es eine "maximale Belastbarkeit" gibt. Stand bei meiner letzten Bestelllung 2013 entweder nicht dabei oder ich habe es überlesen!
Was bedeutet das im Allgemeinen? Nur ein grober Richtwert oder ein ernstzunehmender Hinweis? Und was passiert schlimmstenfalls? Das er sich während der Fahrt in alle Einzelteile auflöst?
Ich wiege 125 kg, mein Wunschsattel weist eine "maximale Belastbarkeit" von 100 kg aus.
Wie gesagt, fahre seit 2013 denselben Sattel (611 von SQlab) und ich wiege seit dieser Zeit auch schon über 100 kg. Bisher hatte ich allerdings nie das Gefühl, dass ich zu schwer für den Sattel bin oder er zu krächzen anfängt.
Jetzt ist mir zum ersten Mal in der Beschreibung des Sattels aufgefallen, dass es eine "maximale Belastbarkeit" gibt. Stand bei meiner letzten Bestelllung 2013 entweder nicht dabei oder ich habe es überlesen!

Was bedeutet das im Allgemeinen? Nur ein grober Richtwert oder ein ernstzunehmender Hinweis? Und was passiert schlimmstenfalls? Das er sich während der Fahrt in alle Einzelteile auflöst?
Ich wiege 125 kg, mein Wunschsattel weist eine "maximale Belastbarkeit" von 100 kg aus.
Wie gesagt, fahre seit 2013 denselben Sattel (611 von SQlab) und ich wiege seit dieser Zeit auch schon über 100 kg. Bisher hatte ich allerdings nie das Gefühl, dass ich zu schwer für den Sattel bin oder er zu krächzen anfängt.
Zuletzt bearbeitet: