MaXalami Tube Plus im Test: Der Klassiker gegen platte Tubeless-Reifen

MaXalami Tube Plus im Test: Der Klassiker gegen platte Tubeless-Reifen

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8xMi9yZWlmZW53ZXJremV1Zy10aXRlbC03MTE3LmpwZw.jpg
Das MaXalami Tube Plus ist eine praktische Lösung, um Löcher in Tubeless-Reifen unterwegs zu flicken – kleinen Würstchen sei Dank! Doch funktioniert das portable Reperaturset in der Praxis? Hier ist unser Test!

Den vollständigen Artikel ansehen:
MaXalami Tube Plus im Test: Der Klassiker gegen platte Tubeless-Reifen
 
Hi
Ich habe die MaXalami seit gut einem jahr und sie mußte auch schon das ein oder andere mal ran.
Bis auf einmal, wo der Riss im Mantel zu größ war, hat sie immer 100% funktioniert.
Ob beim MTB oder nun auch beim Gravelbike.
Ich kann das teil nur empfehlen.
Würde aber das große set inkl Röhrchen kaufen ,da es einfach ordenlicher in der Satteltasche oder wo auch immer aufbewahrt werden kann...
ich habe zwei größen der xalami wobei ich bisher immer mit der kleinen ausgekommen bin.
Und wie im Test schon gesagt. am besten zu Hause schon ne Xalimi einfädeln....
 
Ich bin einen Vordereifen mit Maxalami eine ganze Saison lang gefahren (tubeless). Das Ding war genau an der Lauffläche zwischen zwei Stollen drin. Hat einwandfrei funktioniert. Maxalami ist genial! Lediglich das Einfädeln in das Werkzeug nervt. Ich halbiere die Würste meistens der Länge nach. Dann gehts leichter und es dichtet so auch noch perfekt (zumindest bis jetzt war es immer so).
 
Was mal intressant wär wären so Stopfen wie früher für Autoreifen die vulkanisieren. Somit wär der Reifen auch vernünftig repariert. Die Salami funktioniert super aber eine Möglichkeit Reifen wirklich zu reparieren wär halt gut.
 
Was mal intressant wär wären so Stopfen wie früher für Autoreifen die vulkanisieren. Somit wär der Reifen auch vernünftig repariert. Die Salami funktioniert super aber eine Möglichkeit Reifen wirklich zu reparieren wär halt gut.
Kannst ja wahrscheinlich recht einfach mit Reifenkleber und nem alten Stück Reifen machen. Dauert halt bloß deutlich länger.
 
Was mal intressant wär wären so Stopfen wie früher für Autoreifen die vulkanisieren. Somit wär der Reifen auch vernünftig repariert. Die Salami funktioniert super aber eine Möglichkeit Reifen wirklich zu reparieren wär halt gut.
Macht das einen Unterschied? Das Maxalami Ding ist doch so mega fest drin. Ich erkenne da keinen Nachteil.
 
Was mal intressant wär wären so Stopfen wie früher für Autoreifen die vulkanisieren. Somit wär der Reifen auch vernünftig repariert. Die Salami funktioniert super aber eine Möglichkeit Reifen wirklich zu reparieren wär halt gut.

Warum?
Die Salami hält ewig
Der letzte Hinterreifen hatte drei drinnen und hielt bis zum Profilende

Den Vorderreifen habe ich der Flanke zu Felge durchgestanzt. Trotz der Sau doofen stelle hebt der Reifen seit über einem Jahr Dicht.
 
Was mal intressant wär wären so Stopfen wie früher für Autoreifen die vulkanisieren. Somit wär der Reifen auch vernünftig repariert. Die Salami funktioniert super aber eine Möglichkeit Reifen wirklich zu reparieren wär halt gut.
Ei. Reifen am Auto wurde letztens mit dem gleichen wie Maxalami repariert. Hat gehalten und da die Reparatur umsonst war denke ich mal das Zeugs gibt's beim Ali oder Wish ohne Zusatz MTB für quasi nix.
 
Das ist doch genau das gleiche Zeugs. Für Baufahrzeuge gibt da sogar richtige Rieseteile. Daraus könnte man sich wahrscheinlich 1000 Stück fürs Fahrrad schnitzen. Bis auf die Größe ist das absolut identisch. Ist wie mit Slappertape oder Rimtape oder oder oder......alles keine Neuerfindungen.
 
Was mal intressant wär wären so Stopfen wie früher für Autoreifen die vulkanisieren. Somit wär der Reifen auch vernünftig repariert. Die Salami funktioniert super aber eine Möglichkeit Reifen wirklich zu reparieren wär halt gut.
Es gibt Mantelflicken von TipTop. Von innen angebracht - funktioniert einwandfrei auch über 1-2 Jahre.
 
Ich habe recht durchwachsenen Erfahrungen mit den Dingern. Nur einmal hat es zuverlässig abgedichtet und ich konnte den Reifen weiterfahren bis er fertig war. Alle anderen Male hat es mir die Würste in schnell gefahrenen Kurven oder beim Bremsen rausgezogen.

Weiter gekommen bin ich aber meistens.

Und wenn Maxalami nicht hilft: einen Schlauch hab ich auch immer mit dabei.
 
Altern die Salamis eurer Erfahrung nach?

Hatte nun ein kleines Loch, das ich anders als in der Vergangenheit nicht mehr problemlos dichten konnte. Hatte es erst mit einer dünnen Salami und dann mit einer dickeren probiert. Jeweils kam bei etwas mehr Druck wieder Luft durch.
 
Altern die Salamis eurer Erfahrung nach?

Hatte nun ein kleines Loch, das ich anders als in der Vergangenheit nicht mehr problemlos dichten konnte. Hatte es erst mit einer dünnen Salami und dann mit einer dickeren probiert. Jeweils kam bei etwas mehr Druck wieder Luft durch.

Warum sollten die Salamis nicht altern ?!

In meiner Bikeclique hat einer vor kurzem ein halbes Päckchen (sogar mehr als die Hälfte) entsorgt, weil die Dinger erstens nach etwas über einem Jahr nicht mehr zuverlässig abgedichtet haben, und zweitens, Er im Allgemeinen auch nicht besonders zufrieden mit Ihnen war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit Geduld
Oder wenn du zu hause bist. Mit einer Spitzzange den Bereich vorher unterwegs einbisschen plätten.
Dann geht es deutlich leicher. Deshalb hat man das Ding immer geladen dabei

Mach gerade trockenübungen :lol:

Jetzt hab ich es auch hin bekommen.
Ein Stück durchdrücken und mit spitzen Fingern greifen und ziehen hat funktioniert.
 
Zurück