Speedster
Windschatten für euch!
Hallodri!
Ich würde gern mal aus der Runde hören, wir ihr's so mit dem vom Reifenhersteller angegebenen maximalen Reifendruck haltet.
Ich fahre mit meinem Rad auf Asphalt und mit eher hohem Tempo, und möchte deshalb meine Reifen möglichst hart und "schnell" haben. Die Angaben auf der Reifenflanke (Vredestein S-Licks) geben eine Range von min. 65 PSI bis max. 90 PSI an und - jawoll! - ich pumpe die Dinger immer bis 90 auf.
Da ich allerdings nicht gerade ein Leichtgewicht bin (Ohh - da springt ein Hinweisfenster auf: "Die Untertreibung des Tages!" - ach, KLICK!) ... also, jedenfalls deshalb finde ich manchmal, dass vielleicht 10 PSI zusätzlich gar nicht schlecht wären, gerade für Wiegetrittphasen.
Wie ist das bei euch, wenn ihr den maximalen Reifendruck ganz ausreizen wollt? Nehmt ihr den angegebenen Maximalwert als "Ende der Fahnenstange" - also bis dahin und kein PSI mehr? Oder geht ihr davon aus, dass die Herstellerangaben sowieso eher super-konservativ sind ("Wir dürfen nur solche Drücke empfehlen, die wirklich UNTER GAR KEINEN Umständen zu irgendwelchen Schäden führen können") und man deshalb das Max ruhig um ca. 10% überschreiten kann, ohne damit ab sofort in der ständigen Gefahr eines Reifenplatzers zu schweben?
Gruß - Speedster
Ich würde gern mal aus der Runde hören, wir ihr's so mit dem vom Reifenhersteller angegebenen maximalen Reifendruck haltet.
Ich fahre mit meinem Rad auf Asphalt und mit eher hohem Tempo, und möchte deshalb meine Reifen möglichst hart und "schnell" haben. Die Angaben auf der Reifenflanke (Vredestein S-Licks) geben eine Range von min. 65 PSI bis max. 90 PSI an und - jawoll! - ich pumpe die Dinger immer bis 90 auf.
Da ich allerdings nicht gerade ein Leichtgewicht bin (Ohh - da springt ein Hinweisfenster auf: "Die Untertreibung des Tages!" - ach, KLICK!) ... also, jedenfalls deshalb finde ich manchmal, dass vielleicht 10 PSI zusätzlich gar nicht schlecht wären, gerade für Wiegetrittphasen.
Wie ist das bei euch, wenn ihr den maximalen Reifendruck ganz ausreizen wollt? Nehmt ihr den angegebenen Maximalwert als "Ende der Fahnenstange" - also bis dahin und kein PSI mehr? Oder geht ihr davon aus, dass die Herstellerangaben sowieso eher super-konservativ sind ("Wir dürfen nur solche Drücke empfehlen, die wirklich UNTER GAR KEINEN Umständen zu irgendwelchen Schäden führen können") und man deshalb das Max ruhig um ca. 10% überschreiten kann, ohne damit ab sofort in der ständigen Gefahr eines Reifenplatzers zu schweben?
Gruß - Speedster