Mavic XA Elite

Registriert
27. August 2014
Reaktionspunkte
10.426
Ort
Pirna
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo liebe Leute,
hat schon jemand Erfahrung mit den Mavic XA Elite gesammelt? Ich finde den LRS auf dem Papier und preislich recht interessant aber leider findet man im Netz eher Werbetexte anstatt aussagekräftiger Reviews.

Mavic-XA-Elite-WTS-Disc-6-Loch-29-Laufradsatz-Modell-2017-schwarz-29-Satz-VR-15x100-HR-10x135--51663-161682-1481259879.jpeg


Viele Grüße
Tino
 
Fahre den Laufradsatz seit ein paar Wochen. Bin sehr begeistert davon. Preis/Leistung ist wirklich top. Er ist leicht, steif und die Reifen sind Mega. Der Reifen hat zwar einen etwas höheren Rollwiderstand aber dafür hat er sehr viel Grip in allen Bedingungen. Selbst bei Nässe hält er sehr gut. Selbstreinigung ist nicht die Beste aber Ok. Die Dämpfung ist hervorragend.
Fahre den LRS in 27,5. Gewicht passte ziemlich genau. Reifen hatten glaub je 860 Gramm. Geliefert wurden der LRS mit Schläuche allerdings war alles zum Umrüsten auf Tubeless mit dabei und war überhaupt kein Problem.
 
Vielen Dank für das bisherige Feedback. Von meiner Seite aus hat sich das Thema zwar bereits erledigt (es ist ein NEWMEN Evolution SL A.30 LRS geworden) aber vllt gibt es ja noch andere Interessenten die von den Meinungen profitieren können.
 
Man findet sehr wenige Erfahrungen. Wobei der LR Satz doch auch OEM verbaut wird...Mich würde interessieren ob dieser LRS auch mit diesem Mavic üblichen Lagerspiel versehen ist. Finde ihn doch recht interessant.
 
Nein, kann man leider nicht einstellen. Das war mir schon klar. Nein ich meine das minimale Lagerspiel das Mavic häufig von Haus aus hat. Teils sogar damit wirbt.
 
Also meine wackeln nicht. Bin zufrieden, sie machen, was sie sollen. Sind nicht zu schmal und nicht zu breit, genau richtig um Spaß zu haben.
 
Geworben wird bei der einstellbaren Geschichte damit das man bei trockenen Bedingungen die Lager weiter aufmachen kann um besseren Lauf zu bekommen und etwas enger zu stellen um Matsch/Wasser besser von den Lagern fern zu halten. So habe ich das bisher verstanden

Gruß Sven
 
Geworben wird bei der einstellbaren Geschichte damit das man bei trockenen Bedingungen die Lager weiter aufmachen kann um besseren Lauf zu bekommen und etwas enger zu stellen um Matsch/Wasser besser von den Lagern fern zu halten. So habe ich das bisher verstanden

Gruß Sven

Die sind nicht einstellbar, darum geht es mir nicht. Mavic wirbt teilweise damit ein minimales Lagerspiel zu produzieren um ein langes Lagerleben zu erreichen. Was ja korrekt ist, lieber etwas Spiel (0,1mm) als verspannte Lager. Das hat aber den Nachteil das wenn man Pech hat und das Laufrad minimalst "wackelt".
 
Hab auch die Mavic XA Elite auf meinem Canyon Spectral wie The Durb. Leider ist mein hinteres Laufrad bereits nach 300km kaputt. Hier hat sich am Stoß die Aluplatte gelöst und es klappert wie sau. Hab heute bei Canyon mein Rad abgegeben und die haben auch berichtet, dass Sie viele Reklamation mit Mavic im Vergleich zu DT Swiss Laufrädern haben. Des Weiteren soll der Freilauf wohl Probleme machen...
 
Apropos Freilauf, kann jemand die Rasterung (PoE) von ihm nennen? Ich habe dazu im Netz nür Hörensagen von irgendwas über 40 gefunden.
 
Moin! Hab die Laufräder auf meinem Rhadon Slide. Hatte etwas Pech mit dem schlecht verbauten Schaltauge, so dass ich nach kurzer Zeit (4 oder 5 Tour) erstmal reparieren musste (Speichen tauschen, zentrieren...).

Zum Speichentausch und zentrieren habe ich erstmals den Schwalbe Rock Razor (Faltmantel) runter genommen. Ging schon schwer. Aber das Ding wieder drauf zu bekommen ist ein mir unerklärlich: 5 Heber futsch, zwei Schläuche mit löchern nach erfolgter Gewaltmontage.....

Ich schreib mal Mavic an, was das soll.

Was habt ihr hier für Erfahrungen dazu?

Grüssle
Matthias
 
Fahre diesen Satz auch an meinem Trigger (Lefty) mit 110er Breite. Top Verarbeitung, wie immer. Habe noch 3 andere Mavic-Laufräder im Einsatz und alle sind Top. Bei einer SLR musste man letztes Jahr das Lager wechseln, was ca. 50 Euro gekostet hat. Beim Mavic-Händler ab Lager und sofort erledigt. Ist somit Top im Unterhalt. Wg. Reifen: Ich fahre sogar mittlerweilen wieder Mavic Charge XL + Crossmax Roam XL. Speziell der Roam rollt super und gript bei Schräglage Hammer..zeitlich ist man ja eh 2/3tel am bergauffahren. Schade dass er nicht mehr produziert wird.
Überhaupt sind Mavic-Produkte Top, sei es beim Helm (Sitzt besser als alles was ich getestet habe), Wasserdichte Handschuhe mit Antirutschbeschichtung, Reifen eiern NIE und sind immer 100% dicht, sogar ohne Milch... etc.
 
Mavic hat den Trend zu breiten Laufrädern komplett verschlafen und seinen Kunden mit nirgends zu bekommenden Ersatzteilen für ältere Systemlaufradsätze ins Knie geschossen

Wer jeden Euro einzeln umdrehen muss um über die Runden zu kommen sollte sich besser nicht noch mit einem Mavic Laufradsatz geißeln
 
Servus nochmal. Hab derweil Feedback von Mavic:

"Auf Ihre Anfrage an Mavic 01185398, möchten wir Sie informieren das Schwierigkeiten häufig beim Einbau auftreten können, wenn die Durchmesser der Felge und des Reifens nicht perfekt übereinstimmen.

Nachdem wir Kompatibilität mit den meist möglichen Reifen Fabrikanten suchen, müssen die Felgen eine Gewisse Toleranz haben, die aber bei manchen Fabrikanten nicht genügend ist. Bei Schwalbe Reifen haben wir gefunden das diese bei unsere Minimal Toleranz liegt, und deswegen diese so schwer zu montieren sind. Im Anhang finden Sie die ETRTO Toleranzen von Hakenfelgen.

Wir empfehlen Ihnen Mavic Reifen oder Continental, Hutchinson, für beste Kompatibilität im System Laufrad."

Warum verbaut dann Rhadon Schwalbe?! Minuspunkte für den Versender... Ich deck mich dann mit neuen Mänteln von Continental ein.

@firstmanonbike: Klugscheisser, völlig unnötiger Kommentar.

Viele Grüsse zusammen
 
Servus nochmal. Hab derweil Feedback von Mavic:

"Auf Ihre Anfrage an Mavic 01185398, möchten wir Sie informieren das Schwierigkeiten häufig beim Einbau auftreten können, wenn die Durchmesser der Felge und des Reifens nicht perfekt übereinstimmen.

Nachdem wir Kompatibilität mit den meist möglichen Reifen Fabrikanten suchen, müssen die Felgen eine Gewisse Toleranz haben, die aber bei manchen Fabrikanten nicht genügend ist. Bei Schwalbe Reifen haben wir gefunden das diese bei unsere Minimal Toleranz liegt, und deswegen diese so schwer zu montieren sind. Im Anhang finden Sie die ETRTO Toleranzen von Hakenfelgen.

Wir empfehlen Ihnen Mavic Reifen oder Continental, Hutchinson, für beste Kompatibilität im System Laufrad."

Warum verbaut dann Rhadon Schwalbe?! Minuspunkte für den Versender... Ich deck mich dann mit neuen Mänteln von Continental ein.

@firstmanonbike: Klugscheisser, völlig unnötiger Kommentar.

Viele Grüsse zusammen

Kann ich bestätigen. Meine letzten Schwalbe gingen kaum rauf und runter. Auf Flow Ex und Roval Traverse gleichermaßen scheiße.
 
Hi zusammen,

hier eine kurze Zusammenfassung meiner Leidensgeschichte mit den Mavic XA Elites. Ich habe sie an dem Canyon AL 7.0 EX aus 2017 verbaut. Mittlerweile habe ich hinten das 3 Laufrad. Und dieses hat jetzt schon wieder einen Schaden.

Ich habe das hintere Laufrad bereits 2 Mail auf Garantie tauschen lassen. Das erste mal war irgendwas am Freilauf defekt. Garantiefall -> Tausch gegeben neues Rad. Bei diesem brach während meiner dritten Ausfahrt urplötzlich eine der Speichen aus der Halterung an der Nabe. War ein Garantiefall, wurde getauscht.

Neulich war ich im Bikepark, das Laufrad musste einiges einstecken, allerdings nichts außergewöhnliches. Am Ende des Tages musste ich feststellen, dass das hintere Laufrad an einer Stelle eine üble Delle im Felgenhorn hat. Desweiteren scheinen sich 2 -3 Speichen gelöst zu haben, bzw. sitzen sehr locker und ich habe einen Seiten- und Höhenschlag.

Gut, der letzte Schaden geht wohl auf meine Kappe, aber in Anbetracht der Tatsache, dass das schon das dritte Laufrad ist, muss ich davon ausgehen, dass die Qualität dieses Modells insgesamt eher bescheiden ist.

Übrigens: Die Bearbeitungsdauer der beiden Garantieabwicklungen lag jeweils bei ca 7 Wochen (!) wobei ich nicht genau weiß, welchen Anteil dabei der "Fachhandel" (Feld XXL St Augustin) hatte.

Noch ein Wort zur Reifenmontage:
Ich hatte genau das gleiche Problem mit meinen Maxxis Highroller. Gingen extrem schwer runter und selbst mit roher Gewalt nicht mehr drauf. Bis ich dann mal in einem Forum gelesen habe, dass man bei asymmetrischen Felgen (-> das hintere Laufrad ist asymmetrisch aufgebaut) den Reifen immer über die kürzere, also die Antriebsseite, montiert / demoniert.

Und tatsächlich: das montieren ging mit Handschuhen auch ohne Reifenheber. Ich hoffe der Tipp hilft dem ein oder anderen hier ein wenig weiter.


Cheers,
Tito
 
Zurück