Mavic ID360 - Zahnscheiben am Rad entfernen

Registriert
16. Mai 2024
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

nachdem ich nun den richtigen Freilauf habe, die Probleme aber nicht gelöst sind, geht die Suche nun weiter.
Als nächstes wollte ich den Zahnkranz am Rad inspizieren - verzweifele allerdings beim Versuch das Ding zu entfernen.

Im Mavic * eigenen Youtube Channel, bei Min 1:00
....sieht das super easy aus. Draufklopfen und einem fällt das Ding entgegen.
So leicht geht es allerdings offensichtlich nicht immer. Ich bin nach 30min keinen Millimeter weiter gekommen - gibt es Tricks ?
 

Anhänge

  • FREILAUF_8.jpg
    FREILAUF_8.jpg
    418,8 KB · Aufrufe: 153
Du musst den Sprengring auf der anderen Seite unter der Kappe entfernen. Sofern die Zahnkränze und die Verzahnung vom Freilauf verrostet sind, lege die in ein Tag in Essig Backpulver Lösung, dann sehen die wieder wie neu aus. Der ID360 Freilauf wird von Mavic * ab Werk nur wenig mit dem speziellen Fett versehen.

Die Welle lässt sich gut mit einem Schleifpad vom Lackierzubehör reinigen.

Am besten reinigst und fettest Du den Freilauf mit dem speziellen Fett von DT Swiss * all 6 Monate neu ein, so lässt sich die Kassette bei ausgebautem Rad einfach gegen den Uhrzeigersinn von Freilauf abziehen. Ich reinige in diesem Arbeitsgang auch immer die Kassette. Zun Reinigen nehme ich Feuchttücher.
 

Anhänge

  • 20240226_162514.jpg
    20240226_162514.jpg
    251,5 KB · Aufrufe: 95
  • PSX_20240227_205506.jpg
    PSX_20240227_205506.jpg
    245,4 KB · Aufrufe: 82
  • 20240225_212712.jpg
    20240225_212712.jpg
    335,4 KB · Aufrufe: 79
  • 20240225_185846.jpg
    20240225_185846.jpg
    282,3 KB · Aufrufe: 84
  • PSX_20240227_205425.jpg
    PSX_20240227_205425.jpg
    453,6 KB · Aufrufe: 83
  • 20240225_193538.jpg
    20240225_193538.jpg
    344,7 KB · Aufrufe: 88
  • PSX_20240601_120239.jpg
    PSX_20240601_120239.jpg
    208,6 KB · Aufrufe: 103
  • PSX_20241228_182756.jpg
    PSX_20241228_182756.jpg
    822,3 KB · Aufrufe: 29
  • PSX_20241228_182832.jpg
    PSX_20241228_182832.jpg
    813,5 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde noch die Achse rausmachen, wird wohl fest gerostet sein. Da hat jemand wenig Pflege der Nabe gegeben.
... leider hast du damit Recht. Das war aber keine Ignoranz sondern fehlendes KnowHow. Kette und Schaltung wurden regelmäßig gereinigt und gefettet aber vor'm "aufschrauben" hatte ich bisher Angst. Jetzt wo ich allerdings gelernt habe, dass es gar nicht so kompliziert ist gelobe ich für die Zukunft Besserung ;)

Du musst den Sprengring auf der andere Seite unter der Kappe entfernen. Sofern die Zahnkränze und die Verzahnung vom Freilauf verostet sind, lege die in ein Tag in Essig Backpulver Lösung, dann sehen die wieder wie neu aus.
Die Welle lässt sich gut mit einem Schleifpad vom Lackierzubehör reinigen.
Am besten reinigst und fettest Du den Freilauf mit dem speziellen Fett von DT Swiss * all 6 Monate neu ein.
Danke, der Sprengring war wirklich gut versteckt. Als die Achse draußen war konnte ich auch das Zahnrad problemlos entfernen. Jetzt wird alles gereinigt und dann hoffe ich mal, dass das "Durchrutschen" Problem damit endlich gelöst ist.
 
... bekommt man das Teil auch aus dem Laufrad raus ? Das ist erwartungsgemäß auch ziemlich in Mitleidenschaft gezogen worden und verbaut natürlich nur sehr schwer zu reinigen.
 

Anhänge

  • FREILAUF_09.PNG
    FREILAUF_09.PNG
    130,7 KB · Aufrufe: 112
Ja klar. Du musst den dünnen Ring an der Öffnung mit einem Uhrmacherschraubezieher seitlich aus der Nut schieben. Der Federing ist ja auf meinen sechsten Foto schon demontiert, dann läst sich auch der große Zahnkranz entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Ich habe nun wirklich alles zerlegt, gereinigt und (frisch gefettet) wieder zusammengesetzt. Ich bin gespannt ob das Problem damit nun beseitigt ist oder ich das gute Stück doch zum Fachmann bringe ;)

So oder So: Vielen Dank auf diesem Weg für die Hilfe! :daumen:
Ich habe auf dem "Fehler-Such-Weg" viel gelernt und werde einige meiner Fehler zukünftig sicherlich nicht nochmal machen (Gelernt habe ich mindestens: wenn ein Gravel auch wirklich Offroad eingesetzt wird muss man offensichtlich auch innen mal nach 5000km sauber machen!)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück