Mavic Crossride wie einstellen ?

Registriert
18. Oktober 2008
Reaktionspunkte
222
Hallo ,
hab mir letzte Woche den LRS MAVIC Crossride UB 09 geholt....und nun nach 50 km habe ich in beiden Naben ein Spiel.
Nicht wirklich viel, aber es ist vorhanden....habe nun im Netz geguckt..aber nirgends geht hervor ..ob man in überhaupt einstellen kann ?
vielleicht könnt ihr mir helfen :)
 
Hallo ,
hab mir letzte Woche den LRS MAVIC Crossride UB 09 geholt....und nun nach 50 km habe ich in beiden Naben ein Spiel.
Nicht wirklich viel, aber es ist vorhanden....habe nun im Netz geguckt..aber nirgends geht hervor ..ob man in überhaupt einstellen kann ?
vielleicht könnt ihr mir helfen :)

wenn das wirklich so ist, dann würde ich sie zurückbringen/schicken zum Händler/Shop. Da stellt sich kein Spiel ein, wenn alles richtig verbaut wurde. Die Crossrides haben Industrielager die man nicht einstellen kann. Das was man bei den Crossrides mit dem komischen Reifenhebel/Nabenlagerkappenkombischüssel verstellen kann, ist nur der Sitz der Dichtung. Du hast ja noch 2Jahre Garantie.

Meine ersten Crossrides Modell 06 laufen seit November 2005 ab Werk "eingestellt" seit x-tausend km's immer noch Spielfrei.
 
erstmal vielen dank für eure antworten....

war jetz nochmal im Bikeshop er will es mir neu einstellen...na mal schauen ob das was bringt ;)
 
Hatte ich auch bei meinen 08ern...

Nach 5km Spiel im Vorder- und Hinterradnabe...
Also zurück zum Händler und 2 Wochen auf die Laufräder gewartet.

Nach einem Jahr hatte ich ne Delle in der hinteren Felge und noch ne Reklamation am Vorderrad.
Darauf habe ich einen komplett neuen Laufradsatz auf Garantie (MP3) bekommen.

Der neue Laufradsatz hatte auch Spiel. Auf weitere 2 Wochen warten hatte ich allerdings keine Lust.
Daher habe ich einfach mal geschaut ob die Dingers doch einstellbar sind.
Der Witz ist ja, dass Mavic sagt da geht nix einzustellen, ein Händler hier meinte jedoch dass dies durchaus möglich sei.

Öffnen und Einstellen läuft wie bei Konuslagern ab und ist sehr einfach.
Ich weiß jedoch nicht wie die Lager genau aufgebaut sind und wie diese auf Axialkräfte reagieren.
Daher habe ich hier nur minimalst nachgestellt. Die Lager laufen nun sehr leicht und haben gerade eben kein Spiel.

An der Hinterradnabe gabs allerdings ein kleines Problem.
Auf der linken Seite sieht das ja wie bei einer Shimano-Nabe mit Einstell- und Kontermutter aus.
Dumm nur dass die Jungs bei Mavic ordentlich Schraubensicherung auf die Kontermutter gegeben haben.
Beim Lösen dieser öffnet sich nicht die linke Verschraubung sondern es löst sich die Mutter auf der Seite der Kassette.
Das habe ich allerdings schön spät bemerkt - hab mich die ganze Zeit gewundert warum das mit dem Einstellen überhaupt nicht funktioniert.
Nuja - wenn mans weiß kann man das Lager doch gut einstellen.
Allerdings ist die Lagerung aufgrund der nicht funktionierenden Konterung nicht mehr wirklich gesichert.
Bei der nächsten größeren Wartungsaktion kommt wohl mal die ganze Achse raus und die Kontermutter wird gelöst.
 
Zurück