Mavic 221

Registriert
6. Januar 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Freiburg
hat jemand erfahrung mit der Mavic 221 Felge ?
ist sie von verschleiß und robustheit mit der 517 zu vergleichen ?
ein paar g mehr würden mich nicht stören.
 

Anzeige

Re: Mavic 221
Also ich kann die ehrlich gesagt nicht empfehlen, die Hintere eiert bei mir schon seit langem rum wie sonst was, der Reifen schleift fast... :D

Stabil sind die nicht wirklich. Die sind wohl eher für die Straße was, oder wenn man wirklich kein Geld hat, aber sonst würde ich zu einer etwas stabileren (breiteren?) Felge raten.
 
Also ich kann die ehrlich gesagt nicht empfehlen, die Hintere eiert bei mir schon seit langem rum wie sonst was, der Reifen schleift fast...

Wie wär's mal mit zentrieren? Soll bei sowas Wunder wirken...

Zur Felge: wenn du sie günstig kriegen kannst ist's o.k. aber mehr als 25 Euro würd ich nicht investieren, sonst lieber nochmal 10 bia 15 Euro drauflegen und ne X618 oder F519 kaufen.
 
Original geschrieben von Merlin
Wie wär's mal mit zentrieren? Soll bei sowas Wunder wirken...

Jo, is schon klar.

;)

Aber war bei mir wirklich sehr schnell "aus der Form", und ich mach keine Mega Jumps o.ä..

Aber wo wir grad beim Thema sind...

:bier:

Stabile 26" Felgen für Felgenbremsen (V Brakes ;)), sind da die F519 zu empfehlen?
 
Also ich für meinen Teil hab die F519 an beiden Bikes (normaler Tourenbetrieb, die ein oder andere heftigere Passage eingeschlossen) und bin glücklich damit. Die Felgen sind meiner Meinung nach sehr gut, wie's mit der X618 steht kann ich aber nicht beurteilen, bin diese Felge noch nicht gefahren.

Stichwort zentrieren: gerade nach der ersten "Einlaufphase" ist das zentrieren wichtig, da sich zum einen die Speichen am Anfang schnell lockern (das gibt sich aber mit der Zeit) und zum anderen die Laufräder, wenn du sie kaufst, meist noch nicht wirklich gut eingespeicht sind. Kommt aber auch drauf an, wer sie eingespeicht hat...
 
Wenns um Stabilität geht, also ne F519 auf jeden Fall einer X517 vorziehen, oder?! :D

Wie ist das eigentlich mit Keramik Beschichtung?!

Lohnt das?!
 
Wenns um Stabilität geht, also ne F519 auf jeden Fall einer X517 vorziehen, oder?!

Meiner Meinung nach: ja!! Allerdings bin ich noch keine 517 zum Vergleich gefahren, ebenfalls hab ich keine praktischen Erfahrungen mit Ceramicbeschichtungen.
 
Laufradsatz mit 221 (95€ mit LX Naben) ist 35€ billiger als mit der 517 und ich habe gerade nicht soviel Kohle. Kennt ihr ev. ein besseres Angebot, Naben LX o. XT 32 Loch Felge mögl. 22mm breit ?
Mit der 517 war ich bisher recht zufrieden.

Mit ceramic-felgen (Mavic 517) habe ich recht zwiespältige Erfahrungen gemacht: Bei der ersten Tour platzte mir die Beschichtung auf ca. 1,5cm Länge ab. Bremsperformance (mit HS33) war anfangs super, mit zunehmenden km tendierte die Bremsleistung bei Regen und Schnee gegen null. Habe alle möglichen Bremsbeläge für die HS 33 ausprobiert und die Bremsflanken angeschliffen, keine Besserung. Nach 5000km habe ich die Laufräder an mein Stadtbike, mit LX V-Brake gebaut, hier ist die Bremsleistung auch bei Regen o.k..
 
Hi,
ich habe beide Felgen auf unterschiedlichen Rädern im Einsatz.

Die X221 ist vergleichbar mit der ZAK19, voll und ganz für den CC Bereich, aber auch nicht mehr.

Die F517 ist leichter und hat eine höhere Hohlkammer, daher kann die Felge schon einiges hinnehmen. Oft wird berichtet, daß die F517 der Länge nach im Felgenbett aufplatzt. Mir ist es noch nicht pasiert. Liegt wahrscheinlich an der 36 Loch Ausführung.

Gehe sicher und nimm die F519, oder Sparversion ZAK19
 
Hier meine durchweg schlechte Erfahrung mit diesen Felgen:

Bei einem XT-Hinterrad, ist mir gerade eben die Felge angebrochen! Irgendwie hatte ich jedoch einen Schutzengel, denn es passierte vor einer unübersichtlichen Kreuzung auf der mir ein anderer Radler entgegen kam. Ich fuhr wegen der lädierten Felge natürlich langsamer und konnte dadurch erst einen Unfall vermeiden.... :eek:

Glück im Unglück. Allerdings ist es jetzt erstmal aus mit dem Mtb-Biken, bis ich ein neues Hinterrad aufgebaut habe. (Eine Mavic X 618 CD 36 ist bestellt.) Zurück zum guten(?) alten Rennrad.

Die Mavic X-221 und X-222 Felgen sind anscheinend nicht besonders stabil. Einmal brach mir die Felge an der Speichenverankerung(!), zweimal brach die Felge in der Mitte der Bremsfläche durch. Nett, Vollfederung mit Scheibenbremsen is´wohl besser und teuer...

Ich fahre übrigens ein Hardtail und mache nur wenig Sprünge. 1998 schaffte ich mir für mein Kästle (ganz ohne Federung) als Vorderrad eine MAVIC D521 Felge mit XTR-Nabe an, diese überstand sogar einen Aufprall bei 30 Km/h auf einen Hund und läuft immer noch wunderbar. :daumen:

Qualität lohnt sich immer!
 
ich habe jezz seit 2 jahren die 221er. war beim kauf dabei.
seit dem einmal zentriert, aber ganz rund läuft die trotzdem ned mehr. ich fahre eigentlich nur normal, kein dirt etc.
würde dir die nicht empfehlen, wenn hol dir die F519.

bye ;)
 
Original geschrieben von Helmut
Der Hund...........das arme Schwein !

Der Doberman ist mit einem Schock davon gekommen. Mein Rahmen war allerdings hinüber. Selber hatte ich ein paar Prellungen und eine leichte Gehirnerschütterung & 2 Monate Ärger mit der Versicherung von "Frauchen". :(
 
Original geschrieben von Voodoo3Killer
Hunde sind ja OK, aber Hunde ohne Leine auf (Rad-)Wegen sind echt gefährlich.

Da muss man wirklich aufpassen...

Das sehe ich auch so; habe auch allgemein nichts gegen Hunde. Solange die Tiere auf ihr Herrchen hören und man sie kommen sieht, ist es kein Problem. Das ist leider nicht immer der Fall.... :rolleyes: Manche sind ziemlich unberechenbar, dabei meine ich noch nicht einmal die typischen Kampfhunderassen, etc.

Mavic D521 SUP hat es auf jeden Fall überstanden ;)
 
die x221 war beim bikekauf drauf. habe dann irgendwann einen neuen lrs gekauft. 517 mit xt naben. fazit: sch....! da hinterrad hielt 5 wochen. liegt aber sicher auch daran, daß ich mit über 80 kg nicht der leichteste für so eine felge bin.
die x221 hat mein frauchen bekommen und die fährt ganz normal tour und seitdem brauchte ich diese auch nicht zentrieren.
danach habe ich mir die 519 geholt und bin bisher sehr zufrieden.
gut, diese mußte auch schonmal zentriert werden, aber das betrachte mal als normal.
sie hält auf jeden fall viel mehr aus als eine 517 (zumindest bei meinem gewicht und fahrstil) und da sie breiter ist, kannst du dir sicher sein, daß ein 1,9er oder 2,0 nicht runterrutscht! auch nicht, wenn du weniger bar fahren solltest.
bei ner 517 wäre ich mir nicht sicher.
zu keramik kann ich dir leider nix sagen.

kenne jetzt nicht dein gewicht und deinen fahrstil, aber freude hast du auf alle fälle mit einer breiteren felge, sofern vernünftig aufgebaut.
bist du eher ein leichtgewicht und fährst cc, dann solltest du mit einer 517 auch keine großen probs bekommen.
 
mit der 517 ceramic hatte ich bis jetzt abgesehen von den Problemen bei Nässe (s.o.) nur gute Erfahrungen. Wiege 75kg fahre Hardtail, XC und brettere runter schon ordentlich.
Die Felgen haben jetzt ca. 9.000km, davon 5.000 xc der Rest Straße
 
Original geschrieben von Voodoo3Killer
Die D521 ist aber auch entsprechend breit und schwer.

Rutschen da 1,9 - 2,0er Reifen runter?!

Ich hatte noch keinerlei Probleme mit rutschenden Reifen. Selbst bei etwas schmaleren Ausführungen (1,75"). Fahre normalerweise 1,9" oder 2,1", im Winter Conti Explorer Pro, im Sommer ein paar Semi-Slicks.

Da mein Gewicht eigentlich immer oberhalb der 80 Kilo Grenze liegt, im Winter auch mal weit darüber ;) , wird dies den X221-Felgen bestimmt nicht geholfen haben. Bei längeren Touren habe ich auch oft einen Rucksack oder Taschen dabei, welche das Gewicht stark erhöhen.
 
Hmm

Hab mir grad mal die D521 und die F519 angeschaut.

Die sind schon eindeutig breiter als X221 oder X517.

Da die D512 ja Hunde sicher ist (;)) und zu dem noch schwerer als die F519 wird sie wohl auch noch stabiler sein.

Für welche sollte man sich entscheiden?

Ist die F519 schon stabil genug?

Außerdem ist mir auch nicht ganz klar was "CD" jetzt heißt.

Das hat nix mit Keramik zu tun, und man kann ganz normale Bremsgummis verwenden, oder?! Aber schwarz ist das dann auch nicht?!?
 
Da die D512 ja Hunde sicher ist () und zu dem noch schwerer als die F519 wird sie wohl auch noch stabiler sein.

Das "D" steht eben für Downhill und das "F" für Freeride, was in etwa den Einsatzbereich der Felgen beschreiben soll. Die D521 ist mit Sicherheit noch ne ganze Ecke stabiler als die F519, aber eben auch um einiges schwerer.

Für welche sollte man sich entscheiden?

Ansichtssache. Mir wäre die D521 zu schwer...

Ist die F519 schon stabil genug?

Auf alle Fälle. Ich (~100kg mit Bike und Rucksack) bekomme diese Felge im normalen Tourenbetrieb nicht brack. Ordentlich stabil ist die schon, keine Sorge.

Außerdem ist mir auch nicht ganz klar was "CD" jetzt heißt.

CD bedeutet "Hartanodisiert". Das ist eine Beschichtung der Bremsflanken, welche die Flanken etwas resistenter gegen Verschleiß machen soll als die unbeschichteten Felgen. Quasi ein Zwischending zwischen "unbeschichtet" und "Ceramic". Die CD-Beschichtung bremst sich aber recht flott runter, danach hast du ne normale, unbeschichtete Alufelge. Es gibt für CD spezielle Bremsgummis, kann man sich aber auch schenken, da die Schicht eh schnell runter ist.

Wenn ich mich entscheiden müßte, ich würde die F519 nehmen. Die silbernen Bremsflanken liefern zumeist auch noch etwas bessere Bremswerte als die hartanodisierten und sind quitsch-unempfindlicher. Die F519 ist zudem stabil genug und nicht zu schwer.
 
Gut.

Aber wenn dann silbern, denn schwarz mit silbernen Bremsflanken schaut nicht so toll aus....

Und wie ist das mit Naben...

Was kann man da empfehlen?!

(Laufradsatz ~200E mit F519)
 
Zurück