... als die Einfahrzeit meiner 700'er SL beendet war, hatte ich mich ob des nach wie vor vorhandenen leicht erhöhten Losbrechmoments gewundert (Man sagt den 'Zocchis ja nach, daß sich nach der Einfahrzeit das Losbrechmoment reduzieren würde). Einmal in Bewegung vor allem mit kurzen Stößen oder in schwererem Gelände gab es nichts auszusetzen, aber mir fehlte noch das sahnige Ansprechverhalten meiner Reba und da habe ich beim testen angesetzt

Am Ende meiner Testserie erhielt ich Werte für die Luftdrücke, die ich in der Form nicht erwartet hatte. Das lag vor allem daran, daß ich das dogmatische Festhalten an der Differenz zwischen oberer und unterer Kammer >2,0 bar (Empfehlung Marzocchi) in Frage gestellt hatte und sukzessiv den Druck der unteren Kammer variiert habe (klaro - es wurden die Einstellungen *grundsätzlich* ausgehend von druckfreien Kammern vorgenommen

).
Die aktuellen Einstellungen lauten bei 85kg Fahrergewicht wie folgt:
90 psi in der ATA- sowie in der unteren Kammer
5 Ticks Zugstufendämpfung (ausgehend von der ungedämpften Einstellung)
Meine Fahreindrücke:
- Die Direktheit hat etwas gelitten (mit der Anhebung auf 97/97 psi
wurde das wieder behoben, aber das Losbrechmoment hatte sich dann
wieder minimal verschlechtert)
+ Die 700'er spricht feiner an
+ Das Losbrechmoment wurde deutlich reduziert
+ Die ATA5-Funktionen machen jetzt mehr Sinn und werden öfters in
unterschiedlichen Einstellungen eingesetzt
Bewährt hat sich auch mittlerweile der *ausschließliche* Einsatz von 15'er Gebelöl zur Reinigung und Schmierung (Red Rum tut's auch, klaro

) - mit Brunox Turbo bzw. Deo hatte ich das Gefühl, daß für 30 min die Funktion gut war, sich mit zunehmender Fahrzeit das Ansprechverhalten jedoch wieder verschlechtert hat.
Zusammengefasst hat sich das Experimentieren mit den unterschiedlichen Luftdrücken gelohnt - die Gabel spricht mittlerweile sehr gut an und entlastet meine Hände/Arme/Oberkörper noch besser. Die 07'er 700'er Zocchi wird für das schmale Geld (290 Eur) zu einer richtig guten Empfehlung - klar meine Reba Race schätze ich mehr, aber der Abstand hat sich verringert.
Ein weiterer Tip: das ATA Einstellrad bitte immer gut geölt halten, dann funzt es auch mit der Einstellerei besser - offenbar ist es ein wenig schmutzanfällig.
Grüssle,
Jo