Marzocchi Roco TST R Air - für heavy boys!

Registriert
16. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Hi Zusammen,

man hat mir den o.g. Dämpfer empfohlen, da er wohl bei 130 Kilo noch funktionieren soll. Könnt ihr das bestätigen? Man findet recht wenig Informationen im Netz.

Habt ihr eventuell Alternativen?

Gruß, Daniel
 

Anzeige

Re: Marzocchi Roco TST R Air - für heavy boys!
Hi Daniel!

Bei dem Gewicht würde sich meiner Meinung nach ein Coil Dämpfer bedeutend besser eignen bzw. abstimmen lassen. Zudem hast Du dann auch ein Top Fahrwerk, das super läuft.

Wenn es denn unbedingt ein Air Dämpfer sein sollte, dann führt wohl kein Weg an einer Individualabstimmung vorbei (zB. durch User wie MarioJaneiro oder Lord Helmchen). M.E. ist es generell wichtig hier einen Dämpfer mit Piggyback und großer Luftkammer zu wählen. Bedenke es werden hohe Drücke vorausgesetzt und Reibung ist nicht unerlässlich. Vor allem dehnt Hitze, Luft aus. Was das Federverhalten während der Fahrt negativ verändern kann.

Alles auch eine Frage des Fahrstils und des Einsatzes.

Ein paar weitere Informationen wie Rad, Einsatz, Fahrstil, Ziel usw. kann hilfreich sein.

Gruß
Franco
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Daniel!

Bei dem Gewicht würde sich meiner Meinung nach ein Coil Dämpfer bedeutend besser eignen bzw. abstimmen lassen. Zudem hast Du dann auch ein Top Fahrwerk, das super läuft.

Wenn es denn unbedingt ein Air Dämpfer sein sollte, dann führt wohl kein Weg an einer Individualabstimmung vorbei. M.E. ist es generell wichtig hier einen Dämpfer mit Piggyback und großer Luftkammer zu wählen. Bedenke es werden hohe Drücke vorausgesetzt und Reibung ist nicht unerlässlich.

Gruß
Franco

Nen Piggyback hätte die Roco ja. Ich bin gar nicht so auf Luftdämpfer eingeschossen, suche einfach etwas das bei mir funktioniert.
Hat jemand eine Anlaufstelle für mich, wo ich ja individuellen Dämpfern fragen kann? Sprich abgestimmter Air Dämpfer, oder aber eben einer mir entsprechender Feder?
Mein Bike kommt mit einer RockShox Monarch RT3. Lässt sich darauf aufbauen? Ich überlege halt, diese direkt auszutauschen.

Es wird ein Radon slide 130, 29er Fully mit 130mm Federweg. Auf der Trailskala würde ich mich bis max S1 sehen. Ich wäre gerne für alles gewappnet...All Mountain.
 
Hi Daniel,

Schreib mal @Lord Helmchen an und frag mal was mit einem Rock Shox Monarch Plus machbar wäre. Vielleicht wüsste er auch noch eine Alternative ;)

Gruß
Franco
 
Welche Einbaulänge brauchst du? Bei dem Gewicht wirds schon schwer Federn zu bekommen. Einen Roco Air würde da wohl ca. 17 bar brauchen, also noch im Rahmen.
Um ein Tuning kommt man dann aber nicht rum, zumindest wenns bergaborientiert sein soll.
 
Welche Einbaulänge brauchst du? Bei dem Gewicht wirds schon schwer Federn zu bekommen. Einen Roco Air würde da wohl ca. 17 bar brauchen, also noch im Rahmen.
Um ein Tuning kommt man dann aber nicht rum, zumindest wenns bergaborientiert sein soll.

17 Bar klingt doch OK, alles was ich bisher fuhr, musste bis auf 20 hoch.

Leider hat das slide 130 wohl ne 190er Einbauhöhe, der Roco aber min. 200.

Kann man da was machen?
 
Sorry meine Glaskugel ist kaputt. In welchem Rahmen?


mein Fehler...
Es wird das Radon slide 130 als niner. Kommt in wenigen Wochen raus.
Außer einem Bild kann ich zum Rahmen nichts sagen :confused:
In der Spec von Radon steht SLIDE 130 SERIES ALU.
2014slide1302910blackpresse.jpeg


Als 26er bin ich es schon gefahren (slide 150). War super, nur wollte ich unbedingt ein 29er... da kommt das 2014er Modell gerade Recht.
 
Du kaufst dir ein Fully ohne draufgesessen zu haben? :rolleyes: Sorry. Auch wenns
ähnlich zum 150er 26er ist, ist es trotzdem anders. Wenn du dann draufgesessen
hast kannst du immernoch entscheiden was du damit machst. Erste Option wären
Huberbuchsen. Auch wenn FOX jetzt gute Kunststoffgleitlager verbaut heißt
das nicht, dass Radon da nicht gespart hat und noch die alten Schrottlager
verbaut.
 
Du kaufst dir ein Fully ohne draufgesessen zu haben? :rolleyes: Sorry. Auch wenns
ähnlich zum 150er 26er ist, ist es trotzdem anders. Wenn du dann draufgesessen
hast kannst du immernoch entscheiden was du damit machst. Erste Option wären
Huberbuchsen. Auch wenn FOX jetzt gute Kunststoffgleitlager verbaut heißt
das nicht, dass Radon da nicht gespart hat und noch die alten Schrottlager
verbaut.

ne...blind nicht! Die haben schon ein Demo Model in Bonn stehen, ist ums Eck. Das werde ich probieren. Falls das nicht da ist, probiere ich es dann aus, wenn es offiziell im Laden ist. Schon allein wegen der Rahmenhöhe, Lenkervorbau etc. würde ich nicht blind kaufen. Ich hab mich nur darauf eingeschossen. Ich gehe stark davon aus, dass es gut sein wird. :D

Bis eben wusste ich nicht, was Huberbuchsen sind. Laut google sind das Bauteile des Dämpfern. Der Dämpfer kommt von Rock Shox...geht Radon her und baut mit Absicht schlechte rein? Wenn, dann doch Rock Shox, oder schwebe ich gerade fernab jeglicher Realität?
 
Achso, dachte du willst dir das auf dem Bild kaufen ;)

Die verbauten Lager sind einfach Schrott. Also direkt Huberbuchsen rein, dann läuft der Hinterbau gleich ganz anders ;)
 
Achso, dachte du willst dir das auf dem Bild kaufen ;)

Die verbauten Lager sind einfach Schrott. Also direkt Huberbuchsen rein, dann läuft der Hinterbau gleich ganz anders ;)

Das Bild hatte ich gepostet, weil ich Dachte, dir könnte es auch um die Dämpferpositionen gehen :-)

OK, also Buchsen austauschen.
Kann ich denn ein Dämpfer mit 200er Einbaulänge einbauen, wenn der Rahmen eigentlich für 190 vorgesehen ist?

Es wird immer von Dämpfer umbauen/optimieren gesprochen. Was bedeutet das?
 
Zurück