Marzocchi EXR Comp AIR Servicemanual

ksp

Registriert
5. Mai 2012
Reaktionspunkte
2
Hallo Freunde,
ich möchte eine gebraucht gekaufte Marzocchi Gabel selbst servicen, da diese schmatzt. Leider bin ich mir nicht 100% * sicher, ob die Aufkleber EXPR Comp stimmen! Ich habe zwei Stempel zum MJ gefunden: In der Gabelbrücke 2002 und in den Tauchrohren 7/2003, ob da mal was getauscht wurde kann ich nicht sagen. Federmedium ist Luft. Gewicht ca 2,2kg. Federweg ist 120mm. Ist in einem Kona Dawg Matic.
Leider kann ich für die Gabel kein Servicemanual finden (nur 2005). Wieviel Öl + welche W (5, 7,5...?) muss denn rein? Geht auch 5W oder 10W? Ich kenne zwar diese Seite http://marzocchiworkshop.blogspot.de/p/oil-quantitys-and-levels_858.html aber da steht keine 2003er EXR Comp.

Vielen Dank für Hilfe!!
klosp
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    92,8 KB · Aufrufe: 88
  • 2.jpg
    2.jpg
    151,3 KB · Aufrufe: 141
  • 3.jpg
    3.jpg
    190,1 KB · Aufrufe: 185
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Marzocchi EXR Comp AIR Servicemanual
So. Ich habe auf einer russichen Seiten das Manual gefunden.
http://my-sport.spb.ru/manual_1/2005-exr.pdf
Scheint wohl eine normale EXR ohne Comp zu sein mit 105mm. Jetzt habe ich links und rechts jeweils die oberen Abdeckungen mit dem 21er Schlüssel abgedreht, Öl rausgelassen und die unteren Schrauben abgemacht. Die Innenleben sind soweit entfernt. Jetzt bin ich somit am Ende der Seite 10 der Anleitung, doch ich bekomme die Tauchrohre nicht aus den Standrohren, ich spüre einen federnden Widerstand. Leider gibt es keine weitere Schraube o.ä. zum lösen! Hat jemand einen Tipp?
 
Bei meiner 2006 er MX comp saßen die Tauchrohre auch so stramm. Ich habe hier noch ein altes Handbuch, da steht auch nichts von einer zusätzlichen Befestigung der Tauchrohre.
An besten, du schraubst unten die Muttern wieder drauf (einige Gewindegänge) und löst dann die stramme Verbindung zwischen Casting und Standrohren durch schlagen auf die Muttern mit dem Hammer. Aber mit Gefühl! Und am Besten mit einem Gummihammer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
vielen Dank, das war der entscheidende Tipp! Ich habe mit Caramba und einem Gummihammer die Schraube gelockert. Hat sich gelohnt. Kann man den Dreck mit WD40 * oder Caramba beseitigen oder lieber manuell?
 

Anhänge

  • DSC_0518.jpg
    DSC_0518.jpg
    84,3 KB · Aufrufe: 97
  • DSC_0519.jpg
    DSC_0519.jpg
    88,1 KB · Aufrufe: 87
  • DSC_0522.jpg
    DSC_0522.jpg
    75,4 KB · Aufrufe: 78


Schreibe deine Antwort....
Zurück