- Registriert
- 17. Mai 2018
- Reaktionspunkte
- 785
Hallo,
ich hab hier eine Marzocchi Bomber Z2 aus 2020, welche mich bei Kälte zum verzweifeln bringt. Bei 30°C ist alles Top, aber sobald die Temperaturen fallen hört sie auf zu federn. Merkbar wird es schon deutlich um die 15°C und sobald es unter die 5°C geht stellt sie den Betrieb komplett ein.
Mal eine Feierabendrunde um die 15-30km verkraftet sie je nach Temperatur zudem auch noch problemlos. Je länger und holpriger so eine Tour ist um so mehr lässt der fluffige Fahrkomfort der ersten Kilometer nach.
Versuche mit kleinem Service, Bettbahnoel, 0W-30 Motorenoel, oder auch der Austausch des Dämpferoel gegen ein Dünneres brachten auch keinen Erfolg. Ist die Gabel einmal bretthart geworden reicht es aus, sie bei um die 15°C einfach mal wieder ein Stündchen ruhen zu lassen. Ist es deutlich kälter braucht es dann aber schon eine Stunde in der warmen Stube um sie wieder fluffig arbeiten zu lassen.
Hat sowas schon mal wer gehabt und einen Tip wie sich so ein kurioses Problem lösen lassen könnte?
Gruß Lothar
ich hab hier eine Marzocchi Bomber Z2 aus 2020, welche mich bei Kälte zum verzweifeln bringt. Bei 30°C ist alles Top, aber sobald die Temperaturen fallen hört sie auf zu federn. Merkbar wird es schon deutlich um die 15°C und sobald es unter die 5°C geht stellt sie den Betrieb komplett ein.
Mal eine Feierabendrunde um die 15-30km verkraftet sie je nach Temperatur zudem auch noch problemlos. Je länger und holpriger so eine Tour ist um so mehr lässt der fluffige Fahrkomfort der ersten Kilometer nach.
Versuche mit kleinem Service, Bettbahnoel, 0W-30 Motorenoel, oder auch der Austausch des Dämpferoel gegen ein Dünneres brachten auch keinen Erfolg. Ist die Gabel einmal bretthart geworden reicht es aus, sie bei um die 15°C einfach mal wieder ein Stündchen ruhen zu lassen. Ist es deutlich kälter braucht es dann aber schon eine Stunde in der warmen Stube um sie wieder fluffig arbeiten zu lassen.
Hat sowas schon mal wer gehabt und einen Tip wie sich so ein kurioses Problem lösen lassen könnte?
Gruß Lothar