Marzocchi Bomber Z1 Air Tuning/Optimierung

jim_morrison

Proudly ridin' a Banshee Rune & Paradox
Registriert
7. Mai 2013
Reaktionspunkte
1.684
Ort
Graubünden (CH)
Hi Leute
Ich fahre an meinem Hardtail eine 140mm Marzocchi Bomber Z1 Air mit Grip Kartusche. Bin eigentlich sehr zufrieden mit der Gabel. Habe nun noch 2 von den standartmässig 4 Volumenspacer drin. Trotzdem schaffe ich es kaum, den Federweg auszunutzen, was mir aber eigentlich ziemlich egal ist. An meinem Fully fahre ich eine Zeb Ultimate mit Charger 3 Dämpfung, welche einfach alles wegbügelt und stets sanft anspricht. Die Marzocchi kommt da leider nicht ganz mit (was auch verständlich ist). Bringt es viel, die Grip Kartusche gegen eine hochwertigere von Fox auszutauschen um die Performance noch etwas zu steigern? Oder habt ihr weitere Optimierungstipps, welche den Fahrspass auf S1-eher schwerere S2 Trail erhöhen mit dieser Gabel?

Die Gabel ist momentan folgendermassen eingestellt bei einem Fahrergewicht von ca. 65kg:
Druck: 68.5 PSI
Sag bei vollem Körpergewicht auf dem Lenker: 40mm (29%)
Rebound: 8 Klicks von geschlossen/langsam
Compression beim Downhill ca. auf 1 Uhr Stellung (siehe Bild)
Volumenspacer: 2 St.

Gruss Jim

IMG_9885.jpeg
IMG_9526.jpeg
 
Was heißt "Schaffe es kaum, den Federweg ganz auszunutzen"? Den letzten Zentimeter des Standrohrs kann man ohnehin nicht verwenden, vorher schlägt die Gabel an.

Dämpferupgrade bringt grundsätzlich schon was, ja. Grip 2 VVC würde ich dabei auf jeden Fall aussparen. Neben Grip X(2) gäbe es noch Fast SC5 und MRP Lift V2, die beide gut taugen sollten. Die MRP Lift V2 ist dabei eher auf der stärker gedämpften Seite, von der Fast habe ich bis jetzt kaum etwas gehört.
 
Ists nicht so, dass bei der Z1 nur der Dämpfer der Rhythm passen würde? Dessen Schaft hat ja unten nen anderen Durchmesser als die anderen Dämpfer, weswegen man die Rhythm auch AFAIK nicht auf bessere Dämpfer upgraden kann.

Oder ist die Info veraltet/falsch? Wenn das oben stimmt, dann wären die Upgrade-Optionen sehr beschränkt...

edit: ups, Z1 und Z2 verwechselt. Mein Wissen ist auf die Z2 beschränkt, über die Z1 weiß ich nix 😇
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du erreichen? Oder anders gesagt, was ist das Problem?
Die einfache Grip ist keine super Dämpfung, in der Preisregion aber absolut okay.
Das hat aber mit Ansprechverhalten relativ wenig zu tun.
Zugstufe hast du deutlich langsamer eingestellt als von Fox / Marzocchi angegeben,
damit kann die Gabel schon etwas versacken oder teigig sein.

Die 120mm 34er Rythm hier muss man auch eher flott auf der Zugstufe fahren, sonst wirds rumpelig.

Sag ist natürlich ziemlich groß, aber die Diskussion mit wie du diesen misst und warum, gab es ja schon anderer Stelle.
Beim Hardtail ist das auch klar, dass sich das anders Verhält als beim Fully.

Schon mal ohne Volumenspacer gefahren?

Das dürfte dein letztes bisschen Federweg sein, was auch definitiv den Komfort erhöht, wenn man nicht gegen die Progressionswand fährt oder die ganze Zeit im Bereich unterwegs ist in welchem die Progression schon einsetzt.
Bei deiner Einstellung / Messung bist du eben schon deutlich näher im Bereich der ansteigenden Kennlinie.
 
Ists nicht so, dass bei der Z1 nur der Dämpfer der Rhythm passen würde? Dessen Schaft hat ja unten nen anderen Durchmesser als die anderen Dämpfer, weswegen man die Rhythm auch AFAIK nicht auf bessere Dämpfer upgraden kann.

Oder ist die Info veraltet/falsch? Wenn das oben stimmt, dann wären die Upgrade-Optionen sehr beschränkt...
In die Z1 / Rhythm passen all die Dämpfer, welche auch in die entsprechende Fox 36 P. / P.E. / Factory passen.
Die Inkompatibilität liegt beim Airshaft...da sind andere nötig.

Zum Problem: Würde auch einfach mal ohne Volume Spacer und Rebound zum Luftdruck passend fahren. Gerade bei gemäßigten Trails und ohne Schallgeschwindigkeit (...auf Hardtail wahrscheinlich eher selten) sollte auch der GRIP Dämpfer eine gute Arbeit machen.

Aber klar: Eine 140mm Gabel wird halt nie alles wegbügeln.
 
Danke für eure Antworten.. Den Sag habe ich für mein Empfinden gut eingestellt, bei der allgemein gültigen Messmethode im Stehen lande ich dann bei ca. 22%, was -denke ich- passen sollte.
Den Rebound habe ich dem Druck entsprechend angepasst gehabt, war jedoch sehr schnell. Den "messe" ich jeweils mit der Methode, dass ich die Gabel komprimiere und dann "spicken" lasse. Dann verringere ich den Rebound bis das Vorderrad beim Ausfahren der Gabel nicht mehr abhebt. So bin ich bei 8 statt 10 Klicks gelandet und es ist immernoch eher schnell..
Ich glaube mit Null Spacer würde ich die Gabel permanent durchschlagen. Momentan spiele ich noch ein wenig mit dem Compression Hebel rum, das hat meiner Meinung nach am meisten Auswirkungen..
Ich weiss schon, dass die Gabel sehr gut funktioniert (v.a. für den Preis). Jedoch kenne ich mich mit Fox/Marzocchi noch nicht gut aus und frage deshalb auch eher grundsätzlich, ob man da noch viel rausholen kann aus dieser Gabel. Ich bin grundsätzlich sehr zufrieden. Mir geht es mehr darum, ob ein Ersetzen der Dämpferkartusche nochmals viel aus der Gabel rausholt.
Zu den Trails... Die sehen in der Regel etwa so aus:

Gruss Jim
 
Naja, du schriebst ja, den Federweg kaum auszunutzen. Wenn das auch mit 2 Token noch so ist, wäre es schon wert ein Reduzieren auszuprobieren.
Mir geht es so, dass mir bei 170mm weniger wichtig ist, ob die letzten 10mm nie genutzt werden. Bei 140mm find ich das relevanter.

Bei der Dämpferkartusche würde ich mich fragen, ob es preislich noch in Relation steht, falls Geld ne Rolle spielt.
Egal ob Grip2, MRP oder GripX2...das sind schon ordentliche Investitionen. Muss man wissen.

Viele schätzen ansonsten ja das GRIP Tuning von MST als Alternative. Da es klingt als wärst du kein Freund schneller Rebound Geschwindigkeiten, sei das mal dahingestellt ob es passen würde.

By the way: Bei meiner Z1 (Coil) hat Mario (von MST) festgestellt, dass das Casting nicht genau auf Maß ist und deshalb am besten die Endkappen der VR Achse leicht gekürzt werden müssen um smoothes Ansprechen zu ermöglichen.
.... vielleicht spart Fox bei den Z1 / Rhythm Chassis nochmal mehr bei der Qualitätskontrolle?
 
Danke für die Infos.. Naja als langsam würde ich den Rebound nicht einschätzen, aber das kann ich bei Gelegenheit mal filmen und hier reinstellen..
Vielleicht sollte ich mal noch einen Volumenspacer entfernen um zu testen. Wie fahrt ihr denn die Compression im Downhill. Ganz offen fahre ich sie nie. Immer min. ca. 1/6 zu.. Bin nicht so Fan davon, dass es keine Rasterung hat beim Hebel.. Wie Gesagt, ich meckere auf hohem Niveau, resp. möchte das Potential der Gabel möglichst ausschöpfen. In einem ersten Schritt möchte ich das ohne Zukauf einer Kartusche ausschöpfen resp. die Gabel besser kennenlernen. Die Zeb habe ich so gut abgestimmt bekommen, dass ich da ausser bei starker Kälte nichts vermisse..
 
Beim Rebound ist der Parkplatz-Test das eine, das Verhalten über eine rumpelige Wurzelpassage das andere...kannst ja einfach nochmal alá +2 vs. -2 rumspielen :)

Compression fahre ich bei Grip 1 tendenziell offen, außer es wird steil.
Mein Gefühl ist, dass die Gabel sonst recht schnell harsch wird und dann wirklich nicht mehr viel "bügelt".
 
Ok danke für die Tipps.. Also 1 Uhr Position bei der Compression ist ja fast ganz offen. Bei etwas mehr wirds schnell recht hart, da hast du recht.. Ich werde mich morgen nochmals versuchen beim Optimieren.. 8-)
An was für einem Bike fährst du die Gabel?
 
Die fehlende Rasterung der Grip macht es schwierig da genaue Einstellungen zu vergleichen und der Einstellbereich ist ziemlich schmal.

Frage ist halt was genau das Problem ist?
Dämpfungs- und Federseite sind schon ziemlich unterschiedlich in ihrem Verhalten.

Wenn die Luftseite passt, ist die Grip eine gute Dämpfung.
Zumindest bei Fox ist die 34er auch kein Gabel mit schlechtem Ansprechverhalten, verträgt also bei wenig Federweg auch etwas weniger Sag.

Wie es bei der Z1 aussieht, vermag ich so nicht zu sagen.
 
Das ist schwierig Verbesserungspotential aufzuzeigen, wenn nicht klar ist, was stört.

Federwegsausnutzung eben mal mit dem Volumenspacern herumspielen, wenn du wirklich ständig Durchschläge hast, kann man ja schnell wieder welche rein bringen.
Das war bisher das einzige was ich als Verbesserungswürdig herausgelesen habe.

Ansonsten Zugstufe etwas testen, gerne mal schneller machen, dann erholt sie sich bei aufeinanderfolgenden Schlägen schneller. So bügeln wie die Zeb mit Buttercups, mehr Federweg und stabilerem Casting wird sie halt nie.

Aber wenn die Einstellungen so taugen, dann einfach weiter fahren ;)
 
An was für einem Bike fährst du die Gabel?
Ich fahre die Z1 Coil mit 170mm am Enduro (RAAW Madonna), also nur begrenzt vergleichbar.
Fahre die Grip1 aber u.A. auch am Hardtail in einer 130mm Fox 34, da merke ich halt auch wie präzise der Luftdruck eingestellt werden muss, damit die Dämpfung gut funktioniert.

Aber denke auch: Wenn Compression zu offen tendiert und der Rebound passt, lässt sich rechts bei der GRIP wenig mehr machen.
Links also Token... vielleicht nochmal klein bissel weniger Luft und 2 Klicks mehr Rebound etc.

Wenn du irgendwann mal großen Service machste, auf jeden Fall mal testen ob die Passung von Casting und Gleitbuchsen stimmt...da wäre mit weniger Kostenaufwand ggf. größeres Optimierungspotenzial.

Ansonsten: Enjoy the ride und das "direktere" Fahren verglichen mit dem dicken ZEB Enduro 🙂🤘
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück