Marzocchi Bomber 66 RCV 2010

Registriert
4. Mai 2007
Reaktionspunkte
22
Ort
Steinberg
Hallo,

ich habe mir gestern ein gebrauchtes Canyon Torque 6.0 Playzone aus 2010 gekauft.
Jetzt habe ich festgestellt das die Gabel auf keinerlei Einstellung reagiert.

Federvorspannung min zu max --> keinerlei Änderung
Luftdruck von 0 - 1bar erhöht --> keinerlei Änderung
beim drehen an dem unteren Gabelholm --> keinerlei Änderung

Wenn man fährt und man geht mit der Vorderbremse in die vollen taucht die Gabel rel. weit ein.
Der Kabelbinder befindet sich dann nach dem eintauchen ca. 2-3cm unter der Gabelbrücke.

Des weiteren Schmatzt die Gabel beim einfedern...

Wir waren gestern in Schöneck, aber die Gabel hat nicht durchgeschlagen (Sprunghöhe max. 50-60cm).

Was kann an der Gabel defekt sein???

Danke

Gruß Jan
 
Wahrscheinlich kaum Öl drin und Dichtungen/O-ringe reif um ersetzt zu werden.
Aufmachen und reinschauen. Oder gleich sämtliche E-Teile bestellen, Öl kaufen und servicieren...
 
Was kostet so ein Ersatzteil Kit incl. Öl?
Kann man das selbst machen (Zeitaufwand / schwierig)?
Hab noch nie a Dämpfungselementen rumgeschraubt...

Danke

Gruß
 
Öl ist da bestimmt drin,die RCV hat beidseitig offennes Ölbad, bei zu wenig Öl schlägt die sehr schnell durch.

Die Federvorspannung und Druckstufenverstellung merkt man kaum,bin sie damals mit dickerem Öl gefahren um etwas mehr Lowspeed zu bekommen.

Die Vorspannung über Luft sollte man aber deutlich merken,mit 1 Bar ist das im Prinzip eine Starrgabel im Stand,evtl ist da das Ventil defekt,hatte ich bei der auch mal.
 
Hallo,

Welches Öl soll da rein?
Was ist 10er Motorex?

Auch Dichtungen etc. wechseln?
Wo kauft man am besten solches Zeug?
Gibts ne Anleitung?
Die Feder müsste ja für mich passen, ich wiege ca. 85kg.

Sorry, wegen der vielen Fragen.
Aber mit sowas kenn ich mich absolut nicht aus?

Danke

Gruß
 
mit 10er Motorex ist da hier gemeint https://www.rosebikes.de/artikel/motorex-racing-fork-oil-federgabeloel/aid:22156

Dichtungen brauchst du keine neuen solange die Gabel nicht sifft. Den Post von @EggheadSpecial kannst du ignorieren, hat nichts mit deiner Gabel zu tun,der kennt sie wohl nichtmal.

Ölwechsel ist bei der Gabel sehr einfach,ausbauen, oben aufmachen auf beiden Seiten,vorher natürlich die Luft ablassen, Gabel über Ölbehälter ausleeren,dabei mehrmal durchfedern damit alles an öl rauskommt, umdrehen neues öl rein dabei wieder mehrmals durchfedern damit sich Druck und Zugstufe mit Öl befüllen,so viel Öl reinkippen bis die Dämpfung im Öl steht. Wenn dir die Endprogression so wie sie jetzt ist gefallen hat vor dem ausleeren mit einem Zollstock den Ölstand messen im komplett ausgefederten Zustand,also Abstand Oberkante Standrohr zum Öl, und beim wieder befüllen wieder diesen Wert für die Füllhöhe nehmen,beim befüllen mehrmals durchfedern und dann nochmal messen wie oben erwähnt.

Wenn du dir das nicht zutraust,ich habe noch das passende Öl da und könnte dir das fürn "Appel und n Ei" erledigen und auch gleich schauen ob sonst nix defekt ist,aber so wie das klingt ist da alles ok,bei der RCV ist auch nix drin was kaputtgehen könnte,die ist schon sehr einfach vom Aufbau,aber leider auch in der Funktion,eine wirklich Druckstufe hat die Gabel nicht,die Dämpfung besteht dort aus drei Löchern die man mit dem EInsteller an der Unterseite verkleinern kann,das wars.
 
Ok du brauchst ein Gabelöl mit Viskositöts Index 10W,ich nehme da Motorex.
Ist di3 Gabel dicht und spricht gut an?
 
Ok du brauchst ein Gabelöl mit Viskositöts Index 10W,ich nehme da Motorex.
Ist di3 Gabel dicht und spricht gut an?

sorry fürs klugschei$$en,Viskositätsindex beschreibt wie temperaturstabil das Öl ist,mit der Dicke ansich hat das nichts zu tun. 10W von Hersteller A kann komplett anders sein als 10W von Hersteller B,da ist nichts genormt und die Unterschiede in der Viskosität("Dicke") sind da teilweise sehr groß.
Für die Marzocchis hat sich das Motorex 10W einfach bewährt da es auch eine gute Schmierwirkung hat,bei offenem Ölbad übernimmt das Dämpfungsöl auch diese Funktion.
 
Das weis ich auch.Die Viskosität gibt an wie Zahflüssig ein öl ist unter genormten Bedingungen.
Hättest lieber ne Tabelle eingeworfen.Und ob er jetzt Fox oder Hase und Igel 10w nimmt ist bei der Gabel wuppe.Motorex ist da im Vergleich zu anderen 10w eher Zähflüssiger.
 
Hallo,

die Gabel sifft eigentlich nicht, ist also Dicht.

Also wenn ich mich drauf setze geht sie manchmal nicht direkt in den neg. Federweg sondern brauch erst nen kleinen Ruck.
Der von dem ich das Bike habe, hat gesagt das er erst vor paar Wochen kompletten Ölwechsel gemacht hat.
Evtl. das flache oder falsch befüllt, nicht durchgefedert beim befüllen wie beschrieben?

Muss ich die Gabel unbedingt ausbauen zum Ölwechsel?

Das Angebot mit dem Öl würde ich annehmen wenn wir uns beim Preis einig werden (PN?).

Die Endkompression könnte ich ja dann je nach belieben anpassen, wäre ja dann bloß immer wieder aufschrauben und nachgießen oder wieder was herausholen, oder?

Werden beide Holme gleich befüllt?

Danke

Gruß Jan
 
Die alten Simmenringe sind der Grund für das schlechte Ansprechen,könnte man mit fetten in den Griff kriegen.Neue wären besser aber noch viel Geld investieren in die Gabel ist fragwürdig,das musst du entscheiden.
Ist sie unterdämpft halt eben 10w Motorex rein,Vorbesitzer fragen welches öl.
 
Hallo,

Hab leider keine Kontaktdaten mehr.
Naja für ne neue fehlt jetzt erstmal das Geld (wenn ich jetzt noch damit komm, haut mir mein Weibchen de Ohren vom Stamm).

Was kosten denn die beiden Simmerringe?
Können doch net so teuer sein, oder?

Bin ja auch noch fahrlanfänger, da muss die jetzt erstmal reichen ...

Danke
 
hast du auch mal mehr Luft probiert ? 2 Bar ? einfach mal ausprobieren im Stand,kaputtgehen kann da nichts.

Wohne am anderen Ende von Deutschland,hätte dir die halt neu befüllt und abgeschmiert zu einem Kurs das es sich auch noch lohnen würde für dich (2 3D Kinokarten). Zum normalen Service einschicken macht bei der Gabel keinen Sinn mehr,rein wirtschaftlich. Müsstest sie halt ausbauen und zuschicken.

Ich denke das Öl im inneren ist einfach uralt und verdreckt,somit ist die Schmier und Dämpfungsfunktion nicht mehr gut.
Habe halt noch alles da von meiner alten RCV was man für den Service so braucht,sogar noch etwas MoS2 Zusatz zum Dämpfungsöl,das verbessert die Schmierwirkung zusätzlich.
 
Ferndiagnosen sind immr schwierig,ändert sich der Sag mit einem Bar Druck?Skf für 35mm Zocchi bei google eingeben.
 
Ferndiagnosen sind immr schwierig,ändert sich der Sag mit einem Bar Druck?Skf für 35mm Zocchi bei google eingeben.

die 2010er hat 38mm Standrohre ;)

die SKF kosten 70€,lohnt sich nicht,würde die Dichtungen auch nicht wechseln wenn sie nicht sifft,warum soll die Gabel wegen den Dichtungen schlecht ansprechen ? habe das oben nicht verstanden.
 
Weil der Kunstoff altert und sich zusammenzieht nö,alles schon gehabt,so alte Simmerringe sind für nichts.Da kannst du fetten nach 2 Wochen wieder die gleiche scheisse,wer zu geizig ist macht da doppelte arbeit nö.

Wurde alles gesagt,und tschüss
 
Hallo,

Was mir noch aufgefallen ist.
Wenn man das vorderrad hochzieht zieht man die Gabel bis an den oberen Anschlag. Also wie wenn se oben durchschlägt ....

Gibts die simmerringe auch günstiger???

Gruß
 
Zurück