Marzocchi All Mountain 2 mehr Luft oder mehr Öl

Registriert
8. Januar 2008
Reaktionspunkte
39
Ort
Wetter / Ruhr
Hallo zusammen,

eine Frage beschäftigt mich bei meiner Marzocchi All Mountain 2.

Was haltet ihr für die bessere Alternative, mehr Öl in die Holme einzufüllen und dann wenig Luftdruck zu pumpen oder eher weniger Öl mit mehr Luft zu fahren? Ich habe die Gabel relativ neu und zunächst einmal 20ml Öl auf beiden Seiten abgelassen. Jetzt kann ich mit 2-2,5 bar fahren. Das finde ich eher wenig im Vergleich zu anderen Gabel. Im Originalzustand konnte ich max. 1 bar fahren trotz 90kg Gewicht.

Was meint ihr?
 
Die All Mountain 2 hat doch eine Stahlfeder mit Luftunterstützung. 2,5 bar sind doch nicht wenig.

Wenn du mehr Öl einfüllst, wird die Gabel nicht mehr den vollen Federweg nutzen.

Gruß
kalle
 
ich will ja nicht mehr Öl einfüllen sondern habe den Eindruck mit weniger Öl und mehr Luft zu fahren. Ich glaube schon einmal gelesen zu haben damit eine bessere Progressivität zu erlangen ??? oder?
 
Du hast nach der besseren Alternative gefragt.

Wenn du mehr des inkompressiblen Öls einfüllst, wird die Gabel natürlich progressiver. Von Haus aus werden die All Mountains aber mit zu viel Öl ausgeliefert, sodass du nie den vollen Federweg nutzen kannst. Wenn du dann Öl abgelassen hast, ist natürlich klar, dass du den Raum, wo die 20ml Öl waren, mit mehr Luft und somit mehr Druck füllen musst, um den gleich SAG zu erreichen, denn Druck ist gleich Kraft pro Fläche.

Es bleibt also nur: so viel Öl ablassen, bis du den vollen Federweg nutzt und so viel Luft einpumpen, bis die Gabel in deinem gewünschten SAG bereich arbeitet.
 
Hallo,
möchte bei meiner AM2 mal das Öl wechseln.
Welches Werkzeug passt denn unter dem ETA-Hebel?
ETA-Versteller.JPG
 
Danke, werd ich gleich mal ausprobieren.
Werd gleich alles ablassen, die Ölmenge mit denen auf der MZ-HP vergleichen
und das was auf der Homepage steht einfüllen.
Mir ist nämlich auch aufgefallen, daß ich viel zu wenig positive Luft reinpumpen
kann. Dachte schon, meine Pumpe wäre kaputt. Bei 2bar ist meine AM2 viel zu hart.
 
abstand nehmen von Füllmengen,

das bringt rein garnix.

Das beste ist,
anfragen wieviel cm von obersten Gewindegang
des Standrohrs bis zum Ölstand normal sind
bei komprimierter Gabel,
das ist wesentlich präziser.

Oder selber messen und dann beim Ölwechsel
als anhaltspunkt nehmen.

Aber ich kann dir die Frage auch ohne cm Angaben
beanworten.

Wenn du mit einer Taschenlampe in die
Gabel reinleuchtest siehst du genau wo
die Dämpfung sitzt, und die muss im Öl sein,
am besten 5mm vom Öl bedeckt, das ist
auch die minimale Ölmenge die rein darf.
 
Danke für den guten Tip.
Habe mich nämlich schon gewundert, warum meine Z1 nach'm Ölwechsel
ganz anders anspricht, trotz genauer Ölstände.
Mit der Taschenlampe bei komprimierter Gabel oder hab ich das falsch verstanden?
Warum passen eigentlich die Ölstände nicht?
 
Also... :)

Ne, reinleuchten bei unkomprimierter Gabel,
die Dämpfung muss ja im unkomprimiertem Zustand
im Öl schwimmen, wenn sie einfedert tut sie das ja
erst recht.
Aber ist wirklich simpel, einfach reinleuchten und
du wirst sofort sagen "aha, so meint der das :D"
das siehst du auf jedenfall.

Die Ölstände sind

1. viel zu großzügig von Mz angegeben
2. jeder Messbecher gibt was anderes an, hatte hier 3 Messbecher,
jeder der 3 hatte eine eigene Vorstellung von 220ml.

und

3. bekommt man nur das ganze Öl aus der Gabel wenn man sie völlig
zerlegt, wenn man sie oben aufmacht und einfach umdreht kommt
nie alles raus, nehmen wir halt einfach mal die Postleitzahl 100ml
als Ausgangsmenge, du drehst die Gabel um und bekommst nur
80 raus, kippst aber wieder 100 rein, also hast du 120 drin...

...also diese Zahlen sind nur spekulativ, aber zeigt denke ich
wie ich das meine.

Wirklich reinkucken, schauen wo die Dämpfung sitzt
und gerade soviel Öl reingeben das die Dämpfung
5mm im Öl sitzt oder 1cm, je nachdem wie gut die
Gabel ihren Federweg nutzt, da musste dich
ein wenig rantasten, aber 5mm ist ein guter Wert
für den Anfang.
 
Hatte meine AM2 auf. Dabei sind mir ein paar Sachen aufgefallen.
Die Dämpfung auf der ETA-Seite ist im unkomprimierten Zustand mit Öl ca. 5mm - 10mm mit Öl bedeckt. Die Dämpfung auf der rechten Seite war locker 40mm mit Öl bedeckt.
Habe aus der Rechten ca. 20ml mit ner Spritze rausgeholt. Muß sagen, daß man den Unterschied sofort merkt. Sie spricht viel besser an und ich kann auch mehr Luft reinpumpen. Werde aber noch ein bissel genauer einstellen.
Warum gerade nur auf der rechten Seite mehr Öl?
Meine Z1 hatte ich komplett zerlegt, da ich auch die Gabel von innen inspizieren wollte. Demnach muß alles Öl rausgewesen rein. Schließlich kam nirgendsmehr ein Tropfen raus. Habe dann die Ölmengen von MZ eingefüllt und nun bin ich garnicht mehr so zufrieden. Die Gabel nutzt auch nicht mehr den vollen Federweg, was klar für zuviel Öl spricht. Werde da aber auch das mit den 5mm machen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
warum unterschiedlich viel drin ist kann ich nicht genau sagen,

würde das auf tolleranzen schieben, wie gesagt, 5mm bis 1cm reichen aus,
und der Federweg ist besser nutzbar, was ja eins der größten Mz probleme
ist.
 
Danke für eure Tips, ich werde das genau so auch einmal ausprobieren und sag mal Bescheid. Jetzt ist ja Zeit für einmal Gabel auseinanderbauen bei dem Schei... Wetter. Da holt man sich nur Rheuma.


warum unterschiedlich viel drin ist kann ich nicht genau sagen,

würde das auf tolleranzen schieben, wie gesagt, 5mm bis 1cm reichen aus,
und der Federweg ist besser nutzbar, was ja eins der größten Mz probleme
ist.
 
Zurück