Marzocchi 66 RC2 ETA mit 90 Kg einstellen?

Registriert
14. April 2008
Reaktionspunkte
1
Hi LeutZ,

ich bin momentan etwas am verzweifeln und hoffe auf jmd. der ungefähr mein gewicht hat - zwischen 85 - 90 kg naggisch - und die Marzocchi 66 RC2 ETA fährt. Ich bekomme diese einfach nicht optimal eingestellt. laut Handbuch und die dortigen psi angaben für die Federvorstellhärte. :confused: Entweder ist sie zu weich, sackt beim downhill extrem ein, sodass man denkt man fährt ne 100 mm gabel, oder wenn zuviel luft ist s bergab supi, doch spricht kaum auf dem trail an. wurzelteppich werden zu hart übertragen... ich weiß probieren, probieren... doch für einen ungefähren tipp wäre ich euch sehr dankbar. bitte aber nicth auf diesen hier verweisen: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=294298 ... das ist ja für die leichteren unter uns.

grüße und danke schonmal:daumen:
 
Ich würd mir erstmal ne passende Feder organisieren. Ich denke Du brauchst schon die harte Feder. Falls dann der Negativfederweg (SAG) passt kannst Du anfangen mit der Viskosität des Öls zu spielen. Standardmäßig ist in den Zocchis 7,5W öl drinn. Wenn sie Dir zu sehr bzw. eher zu schnell wegtaucht würde ich es mal mit schwererem Öl versuchen. 10W zum Beispiel. Da sie eine Luftunterstützung zu haben scheint, würde ich dort nur mit Umgebungsdruck fahren. Also nicht aufpumpen.
Keine Garantie für die absolute Richtigkeit, aber so würde ich es machen.
 
gekauft habe ich diese neu vom händler damals noch am 27.05.2008. ob dass jetzt n 2007 oder 2008er ist? woran sehe ich dass denn? habe mich mit dieser seit genau einem jahr nicht mehr beschäftigt. *gesundheitlich konnte ich leider über n jahr nicht fahren, stand nur rum, ist nagelneu und ich kriegs Setup einfach nicht gebacken :) - hatte vorher rs pike und rs lyric*

anbei bild...
 

Anhänge

  • 66er.jpg
    66er.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 254
Feines Rad!

Du hast noch eine schöne 2007er 66. Ein super Teil. Besser als die ab 2008.

Dafür würde ich mir an Deiner Stelle eine ahrte Feder bzw Federn kaufen. Und das mal testen.
 
danke :),

ja, dann recherchiere ich mal nach härteren federn... evtl. gibbet ja welche bei ebay... danke dir für die schnellen antworten!! :daumen:
 
Habe meine 66er RC2eta auf unserem Alpencross mit knapp 2bar befüllt
=> sahniges Ansprechen und nix abtauchen
mein Gewicht fahrfertig mit Rucksack knapp was über 92kg

Im Park, ohne Rucksack (ca. 85kg) fahre ich ohne Luft und mit ca. 4cm sag, passt wunderbar.

Mach mal 2 bar - 2,2 bar rein und check das nochmal.

Nicht vergessen, die 07er zocchis brauchen je nach Fahrweise bis zu 300km Einfahrzeit, vorher fehlt denen dieses sahnige Ansprechen, das ich bisher nur von den 07er Modellen kenne:love:
 
HÄH? 2 bar klingt viel zu viel, ich hab maximal 1/4 drinnen. Alles über 0,5 wird sie extrem hart, und federt zudem auch unkontrolliert aus.

Keinesfalls höherviskoses Öl, eher weniger brauchts. Ich habe jetzt 5W Castrol Synthetik drinnen, und kann die Gabel endlich ordentlich einstellen. Anstatt Compression ganz offen, ist die jetzt in der Mitte, und Rebound etwas Richtung härter. Und so sahnig wie die jetz ist war sie im Originalzustand nie.

Also ich (86kg) fahr 0,25-0,3 bar, 5W Castrol Synthetic Fork Oil, Compression mittig, Rebound 2-3 Clicks härter als mitte. Gabel ist eine 2007er RC2 ETA.

Einstelltipps: als erstes Luft, nach Sag einstellen. Dann compression, so dass die Schläge nicht zu sehr durchkommen, aber die Gabel nicht zu schnell durchschlägt. Allerdings, bedenke, dass der Compression nur für schnelle Bewegungen wirkt. Als letztes wird der Rebound so eingestellt, dass die Gabel flott rauskommt, aber nicht so flott, dass es es "schnalzt". Dann sollte die Gabel sehr gut passen, da solltest du nicht mehr als 2 Clicks einstellen müssen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gabel nicht zu sehr mit Luft vorspannen, definitiv 10 WT Öl in die RC2 Kartusche, Ölstände minimieren so das die Kartusche gerade unter Öl steht (bitte aber durch Bewegung auch die Kartusche vollpumpen, danach wirklich aufkippen). KEINESFALLS dünneres Öl verwenden, vor allem nicht bei 90kg Kampfgewicht :spinner:

Luftvorspannund niedrig halten, mit viel mehr Low Speed Druckstufe fahren als du jemals für sinnvoll erachtet hättest. Funktioniert.

Wenn die Gabel dir dann immer noch zu weich ist dann härtere Feder und gar nicht mehr vorspannen. Mangelnde Progression müsste zwar nicht das Problem sein, lässt sich aber durch ein paar Tropfen Öl kurieren.
 
OK, dann gehen unsere Erfahrungen eben auseinander. Ich persönlich finde schon das originale 7,5er zu "hart" und habe mit dem 5er jetzt beste Erfahrungen gemacht. Und mit 86kg zähl ich mich auch nicht zur Leichtfraktion... Abgesehen davon bekommt auch meine Gabel genug ruppige Trails oder Drops zu sehen, eingesackt ist sie mir dabei noch nie. Vom verringern des Ölstandes um die Dämpfung anzupassen halte ich nix, da das Öl ja auch für die Progression zuständig ist (da das Luftvolumen reduziert wird). Zu wenig Öl entfernt also den Durchschlagschutz! Da dann bitte doch das richtige Öl in der Richtigen Menge rein, so dass die Gabel auf den letzten 2cm sehr progressiv wird.

mfg
 
HÄH? 2 bar klingt viel zu viel, ich hab maximal 1/4 drinnen. Alles über 0,5 wird sie extrem hart, und federt zudem auch unkontrolliert aus.

Keinesfalls höherviskoses Öl, eher weniger brauchts. Ich habe jetzt 5W Castrol Synthetik drinnen, und kann die Gabel endlich ordentlich einstellen. Anstatt Compression ganz offen, ist die jetzt in der Mitte, und Rebound etwas Richtung härter. Und so sahnig wie die jetz ist war sie im Originalzustand nie.

Also ich (86kg) fahr 0,25-0,3 bar, 5W Castrol Synthetic Fork Oil, Compression mittig, Rebound 2-3 Clicks härter als mitte. Gabel ist eine 2007er RC2 ETA.

Einstelltipps: als erstes Luft, nach Sag einstellen. Dann compression, so dass die Schläge nicht zu sehr durchkommen, aber die Gabel nicht zu schnell durchschlägt. Allerdings, bedenke, dass der Compression nur für schnelle Bewegungen wirkt. Als letztes wird der Rebound so eingestellt, dass die Gabel flott rauskommt, aber nicht so flott, dass es es "schnalzt". Dann sollte die Gabel sehr gut passen, da solltest du nicht mehr als 2 Clicks einstellen müssen.

mfg

Ok OK hab grad mal meine Dämpferpumpe kontrolliert, die ist großzügig in 0,5bar Schritten aufgeteilt => meine Angaben sind durch zwei zu teilen.
Was ich aber nicht verstehe, habe noch nie eine Pumpe gesehen bei der in 10tel Schritten gepumpt werden kann. Was ist das für eine Dämpferpumpe?
 
ich pumpe genau solange, bis der Zeiger sich bewegt... klar ist das nur eine grobe abschätzung, aber weniger als 1 bar ists allemal. Wie gesagt, bei 0,5 bar ist sie schon merklich verhärtet, und spricht m.M.n. nicht mehr schön an. Zumindest meine Gabel.

mfg
 
Danke der schnellen und vielen antworten. bin auf dem wege der optimalen einstellung. jetzt nur noch eine "blöde" frage:

wenn ihr eine vollbremsung macht:

> wie weit federt eure gabel dann noch ein?
bei meinem ersten setup waren dies fast 10 cm, danach knapp 8.
> nun ist sie steifer und härter was sich im downhill positiv bemerkbar macht dito beim vollbremsen. die kleinen unebenheiten schluckt sie allerdings nicht mehr so schön.... naja, man kanns nicht perfekt im leben haben :rolleyes:
 
Die kann ruhig schön weit einsacken beim Bremsen, immerhin greift da die Dämpfung nicht, da stützt sie sich rein auf die Federn bzw. die Luft. Wie weit, ist geschmackssache. Bei meiner würd ich sagen, bei einer heftigen Bremsung bis zu 2/3 des Federweges. Also nochmal 7-8cm vom Sag weiter.

mfg
 
hallo

kann mir jemand bitte sagen wie viele clicks hat compression am 66rc2 eta 07:confused:

ich habe leider kein knopf mehr deswegen muss ich mit werkzeug compression einstellen. aber ich habe angst um zu viel clicks zu machen und compression zu zerstoren.

danke fur info

mfg
 
Also mein Setup ist nun:

momentanes gewicht angezogen 90 kg.

> 1,5 bar Luftvorspannung
> druckstufe (unteres Einstellrad) 2 Klicks und
> zugstufe (oben) 10 klicks

bin heute abend mal auf m trail geheizt > passt opti.
downhill strecke bzw. gröberes bergab und sprünge folgen morgen/übermorgen. da wird sich s zeigen obs funzt.

@KainerM:
2/3 ist bei mir momentan auch in etwa beim bremsen.
 
OK, dann gehen unsere Erfahrungen eben auseinander. Ich persönlich finde schon das originale 7,5er zu "hart" und habe mit dem 5er jetzt beste Erfahrungen gemacht. Und mit 86kg zähl ich mich auch nicht zur Leichtfraktion... Abgesehen davon bekommt auch meine Gabel genug ruppige Trails oder Drops zu sehen, eingesackt ist sie mir dabei noch nie. Vom verringern des Ölstandes um die Dämpfung anzupassen halte ich nix, da das Öl ja auch für die Progression zuständig ist (da das Luftvolumen reduziert wird). Zu wenig Öl entfernt also den Durchschlagschutz! Da dann bitte doch das richtige Öl in der Richtigen Menge rein, so dass die Gabel auf den letzten 2cm sehr progressiv wird.

mfg

Servus miteinander,
kennt ihr den schon? http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=327500
War bei meiner ETA und bei der meines Kumpels auch so, deutlich zu viel Öl in den Standrohren. Hab dadurch ca. 7 mm nutzbaren Federweg mehr gewonnen und hab immer noch ca. 1 cm für harte Aufschläge... Wenn ihr also gerade am tunen seid, schau doch auch mal nach dem Ölstand - kann nicht schaden.
Gruss
 
Also mein Setup ist nun:

momentanes gewicht angezogen 90 kg.

> 1,5 bar Luftvorspannung
> druckstufe (unteres Einstellrad) 2 Klicks und
> zugstufe (oben) 10 klicks

bin heute abend mal auf m trail geheizt > passt opti.
downhill strecke bzw. gröberes bergab und sprünge folgen morgen/übermorgen. da wird sich s zeigen obs funzt.

@KainerM:
2/3 ist bei mir momentan auch in etwa beim bremsen.

Gewicht: 93 Kilo
Keine Vorspannung
Ölstand weit abgesenkt

Passt Super!
 
mhhh, kannst du mir dein setup verraten?
a) welches öl
b) wieviele druck- und zugstufenklicks?

vielleicht könnte ich dann auch darauf aufbauen.

grüße

Öl Keine Ahnung, die wr gerade bei Cosmic, es ist ein ganz zähes rotes Blubberöl drin schaut aus wei Rock shox red rum.. ich werde die woche mal fragen welce Viskosität.. Also miener Meinung nach duetlich höher als 7,5!

Daher brauceh ich null Zugstufe und Null druckstufe.. federat aber ultra sensibel.

beim Ölstand machen 2-3 Ml schon einiges aus..

Rumspielen.. das was orginal drin war hätte ich vom Garagendach mit springen können und nicht mehr als 160 mm ausgenutzt.

Aber Achtung ich fahr sehr weich. wobei ich nicht mehr als 20% Sag hab ean der Gabel
 
Zurück