Auf Thema antworten

So, es hat funktioniert... Mit einer Kombination aus den 3 genannten Methoden. Hab die Endkappe der RC2-Kartusche oben abgeschraubt, die Stange selbst leicht verkantet und zusätzlich mit zwei Fingern und Küchenrolle(da sehr gut geschmiert) die Kartusche gegen das Casting abgestützt. Dann noch ruckartige Bewegungen, und die Mutter war ab. Da ich sowieso noch Infos vom Cosmic-Support brauchte hat man mir da noch den Tipp gegeben, die Knarre, die auf die Mutter aufgesetzt ist, mit einem Hammer in Drehrichtung zu bearbeiten. Dadurch setzt das Drehmoment noch ruckartiger ein.


Danke für alle Tipps!



Ich war auch bei max. -16°C unterwegs, ebenfalls 2 Jahre alte Dichtungen und bin auch letzten Winter schon viel im Schnee gefahren. Das Problem ist damals nich aufgetaucht und ich hätte auch nicht damit gerechnet, dass sowas passieren kann. Wie bereits erwähnt war das Problem auch bei Cosmicsports unbekannt. Naja, dann bin ich eben der erste...:hüpf::rolleyes:

Der Service war längst fällig, aber erst im Frühjahr geplant...

Das habe ich ebenfalls bei Cosmic angesprochen. Allerdings liegt der Setpreis bei ca. 130€.

Die Leistungssteigerung wärs mir fast wert, aber das Mehrgewicht spricht dagegen. Ich werde also wohl bei Luft bleiben. Wenn man erstmal eine vernünftige Einstellung, v.a. für den Ölstand gefunden hat, läuft die Gabel auch so ganz gut.

Hast du denn selbst nachgerüstet oder war die Stahlfeder schon drin?


Edit: Nettes Detail nebenbei: Das Casting und auch die Tauchrohreinheit sind symmetrisch aufgebaut. Man kann daher die Kartuschen vertauschen, sodass RC2 links und ETA rechts ist. Wer also lieber mit der rechten Hand zur Gabel greift, möge diese Option evtl. beim nächsten Service nutzen.


Welches aus der Liste ist kein Tier? Esel, Kuh, Hand, Hase, Huhn, Ente
Zurück