Marzocchi 55 R, 160mm: Läßt sie sich traveln?

M

Mitglied

Guest
Mahlzeit!

-Vorgabe: Brauche eine Gabel zum Abfangen vom Gröbsten, Einsatz variabel. Neukauf kommt nur in Frage wenn's nich' anders geht; die Abstellkammer spuckte noch eine Zocchi 55R, 160mm von 2009 aus.

-Vorhaben: Dauerhafte Absenkung auf ca. 120mm.

Fragen:
-Ist das überhaupt möglich da es sich um eine Luftdämpfung handelt?

-Wer kann mir da einen Tip geben oder hat es vielleicht selbst schon einmal gemacht?

-Kann ich bei der Gabel wie bei den diversen Travel-Anleitungen hier im Forum vorgehen?

Danke für's Weiterhelfen!
 
Hab das mal mit meiner alten tora 318 soloair gemacht und hab die 55R an meinem Rad. Ich weiss zwar noch nicht wie die 55R aufgebaut ist weil ich sie noch nicht auseinandergebaut hab, aber ich denk runtertraveln geht immer. Statt Probleme mit der Luft bekommt man denke ich aber eher Probleme mit der feder...
 
Hallo, die 55R lässt sich von 160mm auf 140mm traveln. Hierzu muss man intern die Position eines Spacers verändern. 120mm sind meines Wissens nach nicht möglich. Schöne Grüße, Topper-Hardy
 
Danke schonmal für den Tip; in diversen Travel-Threads werden auch Federn gekürzt und "Custom"-Spacer verbaut...
Versuch macht kluch.
 
Ich grab den Thread jetzt nochmal aus.

Hab ne 55RS, fast Baugleich mit der R - nur mech Vorspannung anstelle Luft.

Ich habe zum Thema traveln und Spacer verändern folgende Fragen:

1. Befindet sich der Spacer auf der rechten Seite (Fahrtrichtung) unter der Feder? Ich sehe keine Stange auf dieser Seite - die Feder steht einfach so drin.

2. Muss ich die Gabel auf dieser Seite von unten aufschrauben und dann geht die Gabel auseinander?

3. Was muss ich auf der Dämpferseite machen?

Danke für Feedback.

Gruss Dirk.
 
Hab die 55 jetzt aufgemacht.

Dämpferseite kein Problem.

Auf der Federseite ist eine Stange unten in den Standrohren fixiert, vermutlich mit einem Teller der von Innen fest ist. Auf den ersten Blick erschien es mir so, als sein der Teller nicht lösbar.

Was ich vor allem vermisse, ist ein Spacer, den ich rausmachen können. Unten ist nur ein Gummi von 14mm Höhe das vermutlich dazu dient, Durchschläge abzufangen. Das wegzumachen traue ich mich nicht.

Hat jemand ne Idee?
 
Ich wieder. :)

Hab jetzt die Stange ab bekommen. Teller war nur aufgesteckt und etwas durchs Fett festgeschmotzt.

Einen Space habe ich aber immer noch keinen. Werde mir jetzt selber einen bauen, vermutlich mit nem PE-Rohr.

Dabei ist mir aufgefallen, dass in der Feder ein Elastomier drinsteckt, der bis auf 13 cm die komplette Feder ausfüllt. Was sucht der da, und kann dieser Elastomer der Grund dafür sein, dass die Gabel nur eben diese 13 cm FW freigibt?
 
das elastrom ding ist der durchschlagschutz der gabel
wenn der zu lang ist nutzt sie nicht den ganzen federweg der lässt sich aber kürzen :daumen: hab ich auch gemacht :)

kannst dann das abgeschnittene stück auch noch als spacer verwenden wenn du es durchbohrst und mit genug gewalt auf die stange drückst , achte aber darauf dass die negativ feder auf der stange noch arbeiten kann
 
So, Tuning abgeschlossen.

Gabel: Marzocchi 55 RS aus 2007 160mm FW.

Ich habe die Gabel getravelt auf 140 mm. Zusätzlich habe ich den Elastomer der sich zwischen der Feder befindet so gekürzt, dass in der Feder noch 135 mm Platz ist, damit sie sich zusammendrücken kann.

Standartmäßig war da nur ca. 100 mm Luft, was wohl der Grund dafür ist, dass die Gabel nie ihren FW hergegeben hat.

Nach dem traveln und kürzen des Elastomers war die Gabel allerdings viel zu weich. Mech. Vorspannen (Gabel hat leider kein Ventil um mit Luft vorzuspannen) hat auch nix gebracht. Der SAG hat dann zwar gepasst, aber die Gabel ist immer noch durch den FW gerauscht.

Darum habe ich die Vorspannschraube aus dem rechten Deckel rausgeschraubt und das Loch dass dadurch entsteht aufgebohrt, bis eine Metalventil aus Autofelgen von unten durchgesteckt werden kann. Festgeschraubt habe ich das Ventil nicht, da durch den Federdruck das Ventil mit der Dichtung immer von unten gegen den Deckel gedrückt wird.

Jetzt kann ich die Gabel mit Luft vorspannen, sie federt gleichmäßig ein und schlägt nicht mehr durch. :daumen:

Wenn jemand nähere Infos benötigt, gerne auch per PN.
 
Zurück