Marzocchi 44 rlo rc 2010 120mm umbau auf 140mm

Registriert
22. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Hallo zusammen,
da ich nirgends im Internet zu dem Thema fündig wurde und in der Marzocchi-Anleitung auch nichts zu finden war, möchte ich kurz beschreiben wie der Umbau einer Marzocchi 44 RLO RC 120mm auf 140mm funktioniert. Die Anleitung habe ich über den Marzocchi-Service telefonisch bekommen.

1) Die Luft über das Autoventil komplett ablassen.

2) Das Ventil mit Zündkerzenschlüssel oder Schraubenschlüssel abschrauben.

3) Gabelöl in ein Gefäß ausleeren. Es ist relativ viel Öl in der Gabel, daher ein mind. 0,2l großes Glas/Gefäß dafür benutzen. Anschliessend einen Lappen draufstecken --> beim Umdrehen der Gabel bei der Federwegsverlängerung könnte hier und da noch ein bisschen Öl nachtropfen.

4) Die Schraube an der Unterseite des Holms (5-er Inbus) herausschrauben. Die Schraube ist relativ lang, also auch lange dran drehen...Die Gabel müsste sich jetzt relativ weit auseinanderziehen lassen.

5) Nun kann die "Stange" herausgenommen werden (das gleiche Bauteil wie beim Federwegsverlängerungskit, nur ein kleines bisschen kürzer). Da sie bei mir nicht einfach herausfiel, habe ich von unten wo die 5-er Inbuschraube eingeschraubt war mit der "Stange" des Federwegsverlängerungskits nachgeholfen. Wenn man alles richtig gemacht hat, müsste man jetzt eine mit Öl getränkte Stange mit einer ca. 7-10cm langen Feder am Ende in der Hand halten. Innerhalb der Feder befindet sich ein Plastikrohr, dieses kommt bei den 140mm nicht mehr zum Einsatz und kann daher auf die Seite gelegt werden.

6) Die Feder wird nun auf den Plastikspacer des Federwegverlängerungskits gedrückt bis sie auf diesem einrastet.

7) Das ganze wird auf die Metallstange des FDV(Federwegverlängerungs)-Kits gesteckt. Wie herum Spacer und Stange gehören sieht man wenn man das Ding in den Händen hält. Die Feder ist dazu da, dass beim Ausfedern der Gabel kein Anschlag zu spüren ist.

8) Jetzt werden Stange mit Spacer und Feder wieder in die Gabel gesteckt. Auf einer Seite der Stange ist ein Gewinde, das ist für die 5-er Inbusschraube und kommt daher nach unten. Jetzt von unten in das Schraubloch schauen und gucken ob das Gewinde zu sehen ist. Bei mir war da eine Unterlegsscheibe (oder ähnliches) welche schräg drin hing. Diese wieder in die richtige Position rücken falls das auch der Fall sein sollte.

9) Die 5-er Inbusschraube einschrauben. Man hat das Gefühl dass sich die Schraube mitdreht oder nichts passiert, nach etlichen Umdrehungen (wie beim Aufschrauben) merkt man dann, dass die Schraube tatsächlich greift und sich problemlos festziehen lässt. Man beachte: Nach fest kommt ab, daher entweder mit Drehmomentschlüssel * arbeiten oder die Schraube in etwa so fest anziehen wie sie von Werk aus drinnen war.

10) Das Gabelöl nun wieder komplett einfüllen und anschließend das Ventil auf den Holm schrauben. Auch hier nicht mit Gewalt zudrehen.

11) Gabel mit Gabel-/Dämpferpumpe * aufpumpen, dabei kann man beobachten, dass wie von Zauberhand der Federweg von etwa 100mm (ohne Luft) auf die vollen 140mm wächst. Zum Druck: bei mir waren für eine softe (75kg Körpergewicht) Abstimmung 4,5 bar nötig, werde sie wahrscheinlich noch einen Tick erhöhen müssen.

Gratuliere, du hast es geschafft! Alles in allem ist der Umbau in 20-30 Minuten machbar. Die Anleitung sieht auf den ersten Blick vielleicht etwas kompliziert aus, die Federwegsverlängerung ist aber halb so wild. Dass Marzocchi in der Anleitung nicht beschreibt wie das Ganze funktioniert finde ich ziemlich mau, ich hoffe bei Google findet man diesen Beitrag wenn man danach sucht. Bei Problemen einfach bei Cosmics. anrufen, die haben mir den Umbau sehr nett erklärt.

Mein Eindruck zur Gabel nach kurzer Testfahrt: Hammer! Spricht wirklich butterweich an und über den Rebound/Luftdruck ist sie gut und einfach abzustimmen. :daumen:

Ride on! ;)

P.S.: Ich hoffe ich habe nichts vergessen oder selbst falsch gemacht beim Umbau. Diese Anleitung erfolgt ohne Gewähr und ist lediglich als Erfahrungsbericht zu betrachten. Würde mich über (positiven wie negativen) Feedback sehr freuen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi gtmarzocchi,

tolle Anleitung. Danke!

Ich habe zwar noch keine Marzocchi 44 RLO RC, kommt aber hoffentlich bald. Wenn sie da ist baue ich sie nach Deiner Anleitung auf 140mm um...

Nice ride

Mc Bike

Love & Light - guides our life

In Lak'ech
 
Danke für die Anleitung. Will mir die gabel auch zulegen, wollte vorher nur wissen wie der Umbau durchzuführen ist. Hat noch jemand eine Adresse wo man die Gabel preislich interessant erwerben kann?
 
Danke für die Info, noch zwei letzte Fragen; wie schwer ist das Ding eigentlich? Im Netzt habe ich Angaben von ca. 1600gr bis 2400gr gefunden:confused: Und wie lang ist der Schaft?
 
Sehr präzise Umbauanleitung, danke Dir :daumen: Nu muss ich noch gucken wie die Forke performt :p

Übrigens, mit ungekürztem Schaft liegt das Gewicht der Gabel bei exakt 2170 Gramm in der 120mm Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe mir demletzt für mein Hardtail auch eine Marzocchi 44 TST2 mit 15mm Steckachse geholt. Allerdings hatte Diese nur 120mm und ich wollte aber 140mm, damit die Geometrie wieder stimmt (FR-HT).
Leider habe ich von Cosmic Sport immer noch keine Antwort wegen dem Umbau, so dass ich mich heute selbst daran gemacht habe.
Gabel zerlegt, wie oben von gtmarzocchi beschrieben. Allerdings hatte ich keinen Federwegsverlängerungskit, so dass ich einfach einen Gewindestabverbinder (2cm lang) und ein Stück Gewindestange (8.8) genommen habe.
Geht ganz einfach: Gewindestange in den Verbinder mit Locktite einschrauben, dann das ganze in die "Stange" der Gabel schrauben. Dann einfach wieder zusammenbauen.
Ist meiner Meinung nach nichts Anderes als von gtmarzocchi beschrieben.

Diese Anleitung erfolgt ohne Gewähr und ist lediglich als Erfahrungsbericht zu betrachten.

Gruß :daumen:
 
Aufmachen und wenn 2cm Spacer drinn,raus damit.

Die 140er Versionen haben den Spacer in der Packung und nicht in der Gabel,die 120er haben den Spacer in der Gabel, so einfach ist das.
 
sorry dass ich den alten thread wieder ausgrabe aber dachte das passt hier ganz gut rein ;)

habe die 44 TST2. wird nun ein verlängerungskit benötigt oder langt es den spacer zu entfernen?

wo gibt es dieses kit zu kaufen?

danke euch schonmal im vorraus! :cool:
 
Hi,

habe letztens mit gtmarzocchi meine 44 tst2 2009er mit schnellspannerachse von 120mm auf 140mm getuned.
Satte Sache!

Danke nochmals an gtmarzocchi!!!

Man muss die linke Seite (die wo nicht TST ist) von oben und unten aufschrauben, dann Öl ablassen. Alles aus dem Standrohr entfernen, dann den Inhalt aus dem Tauchrohr herausholen. Den Spacer herausnehmen, zusammenschrauben. Bei Marzocchi nachschauen wie viel Öl in die Gabel kommt und dann die vorgegebene Menge einfüllen. Danach muss nochmal Öl nachgefüllt werden, aber erstmal ein bisschen fahren und nach Bedarf nachfüllen.
Das Ganze war sehr einfach und ist empfehlenswert.

Von der Performance ist die Gabel jetzt einfach unschlagbar.

Ich musste sie nach einem Tag nochmal aufpumpen, aber die letzten 6 Wochen arbeitet sie hervorragend!


L&L
 
Hi,

habe letztens mit gtmarzocchi meine 44 tst2 2009er mit schnellspannerachse von 120mm auf 140mm getuned.
Satte Sache!

Danke nochmals an gtmarzocchi!!!

Man muss die linke Seite (die wo nicht TST ist) von oben und unten aufschrauben, dann Öl ablassen. Alles aus dem Standrohr entfernen, dann den Inhalt aus dem Tauchrohr herausholen. Den Spacer herausnehmen, zusammenschrauben. Bei Marzocchi nachschauen wie viel Öl in die Gabel kommt und dann die vorgegebene Menge einfüllen. Danach muss nochmal Öl nachgefüllt werden, aber erstmal ein bisschen fahren und nach Bedarf nachfüllen.
Das Ganze war sehr einfach und ist empfehlenswert.

Von der Performance ist die Gabel jetzt einfach unschlagbar.

Ich musste sie nach einem Tag nochmal aufpumpen, aber die letzten 6 Wochen arbeitet sie hervorragend!


L&L

Hallo,

jetzt belebe ich die Leiche auch nochmal.

Wieviel Öl musste den bei dir rein nach dem Umbau von 120 auf 140?
 
Hi donadi,

wir haben hier geschaut:
http://www.marzocchi.com/Template/contenuto.asp?LN=UK&idC=1585&IdFolder=777
mit dem Ergebnis linke Seite 130ml und rechte 20ml. Sind die Werksangaben für die 120mm wie 140mm Gabel.
Danach war sie mir noch zu wenig gedämpft und ich habe links noch etwas mehr rein gemacht, schätze 10ml und den Druck habe ich auf ca. 6bar erhöht. Hatte vorher ein paar Durchschläge.
Ich habe auch nicht SAE 7,5, sondern 10er genommen.
Nun rockt die Gabel.
Have a nice ride...
 
hi,
video hab ich damals keins gedreht, aber ich würde mal sagen, dass man das auch so hinbekommt. die anleitung hört sich erstmal kompliziert an aber der umbau war wirklich nicht sehr aufwändig. die gabel ist seitdem oft im einatz gewesen, ich hatte sie kürzlich noch ein mal zerlegt zur wartung/reinigung und ölwechsel und muss sagen, sie ist vergleichsweise langlebig.
viel erfolg beim umbau!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück