SAG Einstellung: Richtige Feder kaufen!
Hatte ich schon mal gepostet:
Ich will mal kurz beschreiben, wie ich mein Setup zuverlässig finde. SAG vorne und hinten ca. 30%. Ich fange immer mit dem Hinterbau an. Mit ganz geöffneter Druckstufe lasse ich mich kräftig in den Sattel fallen! Wenn der etwa 1,5 mal durch schwingt passt die Zugstufe. Die Highspeed Zugstufe respektive Ending Stroke Rebound wird etwa 10% (Vivid Air 1-3 Klicks (1Klick < 70kg; 3 Klicks < 80kg) geschlossen. Das ist gut für Sprünge. Druckstufe ändert sich je nach Terrain. z.B. Schnell und holprig -> Druckstufe ganz offen. Dann nehme ich mir die Low Speed Zugstufe der Gabel vor. Bei ganz geöffneter Druckstufe schließe ich die Low Speed in Steps bis ich ein synchrones Ein- und Ausfedern an Vorder- und Hinterrad wahrnehme wenn ich das Bike in neutraler Fahrposition mit den Beinen ein federe. Da sich Low und High Speed Zugstufe gegenseitig beeinflussen nehme ich die High Speed immer ein bis zwei Klick nachschleppend mit. Das passt bei mir dann meistens. Druckstufe verhält sich wie hinten. Generell gilt: Wenig Dämpfung viel Grip bis das Fahrwerk aufschwingt dann war es das mit dem Grip. Ich halte es daher immer so: Zugstufe so viel wie nötig, Druckstufe terrainabhängig. In steilem verblockten Gelände fahre ich die Druckstufe auch gerne mal ziemlich geschlossen. Auch hier gilt, High und Low Speed beeinflussen sich! Also Highspeed bei der Einstellung nachschleppen und von da nach Gefühl um 2- 3 Klicks nach oben oder unten variieren.
(Wenn die Shims dann noch "hupen" versuch mal die Low Speed um einen Klick zu öffnen und die High Speed um einen zu schließen. Der geräuschverursachende Shimstack gehört zur High Speed Zugstufe und wird durch dieses Prozedere weniger stark umströmt. Sehr viel am Verhalten ändert sich dadurch nicht da die beiden Zugstufen sich wie gesagt gegenseitig beeinflussen.)
Die Highspeed Zug und Druckstufen unterscheiden sich systematisch stark voneinander. Die Zugstufe wird von der Federkraft angetrieben. Daher hängt ihre Einstellung mehr vom Fahrergewicht ab (schwerer Fahrer->starke Feder->mehr Zugstufendämpfung). Die Druckstufe hingegen hängt mehr vom Fahrstil, der Bodenbeschaffenheit und den Vorlieben des Fahrers ab.
Tipp1: Bei mehreren kurz aufeinander folgenden Stößen geht die Federung auf Block -> Zugstufe LowSpeed zu sehr zu gedreht
Tipp2: Schlechte Kontrolle nach starkem Einfedern, Fahrrad verhält sich wie Katapult -> Zugstufe HighSpeed weiter schließen
Tipp3: Wegtauchen Vorderrad in langsamen und steilen Passagen -> Druckstufe LowSpeed weiter schließen (führt aber evtl. zu Gripverlust bei schnellen Passagen)
Das ist MEINE Methode MEIN Fahrwerk einzustellen. Ich fahre gut damit. Probier es aus. Vielleicht hilft es. Mein Fahrwerk passt mir und "hupt" nicht.
Auf diesem Weg lässt sich zumindest ein brauchbares Grundsetup finden. Feineinstellungen sind sicherlich je nach Vorliebe des Fahrers notwendig.
Ich freue mich über Feedback. Vielleicht hat jemand auch eine bessere Methode, dann her damit!