Marzocchi 2006 Marathon Race: Ölwechsel

marzocchi ölwechsel sind eigentlich ganz einfach... du brauchst aber entweder das spezialwerkzeug oder eine drehbank; und vergiss nicht den boden mit karton und stoffresten auszulegen, wegen der patzerei

1. luft rauslassen - gegebenenfalls notieren wieviel wo drinnen war...

2. unten am standrohr gibts 2 14er muttern mit dichtungsringe , die du auf dem kopfstehend rausdrehen musst (eine 14er nuss abdrehen und vorne plan machen, die haben ja normalerweise einen wulst/eine runde auflagefläche - passt nicht gscheit)

3. gabel nicht umdrehen, standrohrteil (das magnesiumdingens in weiß?) herunternehmen und in ein messgefäß das alte öl reinschütten... beachte die bräunlich/schwarze farbe -> das ist der abrieb

4. neues öl hinein... ich würd dir ein 7.5er empfehlen, das is bissi zäher als das 5er, spricht aber noch gut an! orientiere dich an der menge im messbecher, und gib noch ein schlüpferl mehr hinein - normalerweise müssten das etwa 250ml sein; zuviel geht eh über und zuwenig merkst am abriss der ölsäule - also schon vor der fahrt checken...

5. Zuschrauben und spuren verwischen (sprich die sauerei beseitigen) bevor ehefrau/freundin/mutter/oma/was weiß ich was zu nörgeln beginnen... Luft einfüllen und spass haben!

hoffe geholfen zu haben!
 
marzocchi ölwechsel sind eigentlich ganz einfach... du brauchst aber entweder das spezialwerkzeug oder eine drehbank; und vergiss nicht den boden mit karton und stoffresten auszulegen, wegen der patzerei

1. luft rauslassen - gegebenenfalls notieren wieviel wo drinnen war...

2. unten am standrohr gibts 2 14er muttern mit dichtungsringe , die du auf dem kopfstehend rausdrehen musst (eine 14er nuss abdrehen und vorne plan machen, die haben ja normalerweise einen wulst/eine runde auflagefläche - passt nicht gscheit)

3. gabel nicht umdrehen, standrohrteil (das magnesiumdingens in weiß?) herunternehmen und in ein messgefäß das alte öl reinschütten... beachte die bräunlich/schwarze farbe -> das ist der abrieb

4. neues öl hinein... ich würd dir ein 7.5er empfehlen, das is bissi zäher als das 5er, spricht aber noch gut an! orientiere dich an der menge im messbecher, und gib noch ein schlüpferl mehr hinein - normalerweise müssten das etwa 250ml sein; zuviel geht eh über und zuwenig merkst am abriss der ölsäule - also schon vor der fahrt checken...

5. Zuschrauben und spuren verwischen (sprich die sauerei beseitigen) bevor ehefrau/freundin/mutter/oma/was weiß ich was zu nörgeln beginnen... Luft einfüllen und spass haben!

hoffe geholfen zu haben!

Danke! Nochmal zur Ordnung der Gedanken:

zu 1.: Kein Problem!

zu 2.: Rechts wie Links sind 14er schrauben. Links unter dem Rebound-Knopf?, Rechts das PAR-Ventil?

zu 3.:Ich muss das von unten rausdrehen, das Fahrrad darf nicht auf dem Kopf stehen? Warum? Grössere Sauerei?

zu 4.: Marzocchi empfiehlt Motorex(egal) 7,5, OK. Ist das alles oder gibt es da noch sowas wie 5w40 oder so zu beachten?

zu 5.: Schaff ich, bin ich gut drin! ;)

Vielen Dank nochmal!
 
oh - sorry, hab nur marzocchi marathon gelesen, das race hab ich verdrängt...

ich weiß nicht genau wie das bei der race so geht - am dienstag kann ichs dir sagen, da muss ich die von meinem ehemaligen turnlehrer aufmachen und wechseln! ;)

14er nuss wirds daher keine sein, aber dort unten sind sie jedenfalls zu öffnen...

doch - ich hab mich da vielleicht unglücklich ausgedrückt; du MUSST die gabel auf den kopf stellen dabei, und lass sie lieber nicht im bike drinnen, weil sonst irgendwas ölig werden kann was nicht soll... die sauerei ist vom boden leichter zu beseitigen als vom bike...

also die zahl beim öl steht für die viskosität, also für die "Zähheit" des Zeugs... je höher, desto dickflüssiger; gerade bei den marzocchis hab ich die erfahrung gemacht, dass bissi dickeres besser anspricht. ist aber sicherlich auch geschmackssache...

motorex ist eigentlich nur teurer, sonst gibts keinen unterschied zwischen zB: Finish Line!

du musst eh nur solange ausprobieren, bis du eines hast, das für dich das richtige ist :lol:

Danke! Nochmal zur Ordnung der Gedanken:

zu 1.: Kein Problem!

zu 2.: Rechts wie Links sind 14er schrauben. Links unter dem Rebound-Knopf?, Rechts das PAR-Ventil?

zu 3.:Ich muss das von unten rausdrehen, das Fahrrad darf nicht auf dem Kopf stehen? Warum? Grössere Sauerei?

zu 4.: Marzocchi empfiehlt Motorex(egal) 7,5, OK. Ist das alles oder gibt es da noch sowas wie 5w40 oder so zu beachten?

zu 5.: Schaff ich, bin ich gut drin! ;)

Vielen Dank nochmal!
 
Hi!

hab gestern den ölwechsel gemacht, und ich weiß nicht was für bullshit ich da das letzte mal geschrieben hab - bin krank und krieg starke medikamente - das is das einzige was ich zu meiner verteidigung anführen kann...

was du tun solltest:

gabel ausbauen
boden mit alten stofffetzen verunstallten, falls du mit dem öl doch auspatzt und das wirst du ;)
Luftdruck aufschreiben, sonst brauchst nacher länger zum abstimmen :daumen:

was du an werkzeug brauchst:

eine Nierenschale oder Änliches, damit dir nichts verloren geht
Imbus 2,5
Marzocchi-Nuss (oder 21er + bissi Handarbeit)
Messbecher
Altölkontainer (Flasche)
Öl

hier also genau was du tun musst:

1. Die TST-Einstellung so wählen, dass das loch fürs ventil auch hüber dem loch ist; dann die beiden schwarzen kappen entfernen (eine seite lässt sich schrauben, für die andere brauchst einen imbus 2,5) unter der tst-seite gibts einen kleinen stift (aka "Zapferl"), den du nur herausziehen musst, darunter ist eine kleine feder, fummel die auch heraus, aber verlier sie nicht, die ist wirklich KLEIN!! und leg das ganze zeug in die schale

2. Luft ablassen - rechts und links!

3. mit der Nuss die TST-Seite öffnen und entleeren, da ist nicht viel drinnen, nur so ein kleines "Schmierschluckerl" - gehört aber auch gewechselt... das öl kriegst am besten raus, wenn du den holm ein wenig herausziehst und die gabel kippst; wenn nix mehr kommt, das innenleben bissi komprimieren und wieder ausziehen. das Öl kannst in den messbecher gießen und von dort dann in die flasche zum sammeln oder gleich in die flasche mit einem trichter - wies dir lieber ist...

4. mit der Nuss die Luft-seite öffnen, tauchrohre in die standrohre schieben und entleeren - da ist mehr drinnen - nimm lieber den messbecher....

5. Öl in den Sammelbehälter und den schließen und wegstellen

6. Nachfüllen: in die tst-seite ein schuss zum schmieren, in die luftseite gute 50ml - das wars dann eigentlich schon... wieder zuschrauben, und die kappen drauf. die tst-kappe wieder mit ventilloch über ventil - solltest du das vergessen haben, setz sie mittig auf und dreh nach links; das ganze dann so lange wieder holen, bis es nicht mehr geht!

anbei als erstes die gabel mit heruntergelassener brücke:
aio0kyfotux7ro8js.jpg


und hier zwei von einer (nicht schön, aber) bearbeiteten standart-nuss:
aio0nw0scyqa904lk.jpg


und
aio0ooeyothtr4si0.jpg


hast du noch fragen??

lg Markus
 
achja - wenn du sie sehr "agil" haben willst, dann nimm ein 5er Öl - ich würde dir aber eher zu einem 7.5er raten. Günstig und fast überall zu kriegen ist gabelöl für motorräder - ist das selbe, wie für bikes nur günstiger... wichtig ist dass es das fork-oil (also ein halbsyntetisches) ist
 
ist wirklich kein problem... geht locker flockig von der hand... :D

am besten geht das mit der nuss natürlich in einer drehbank - in berlin findest sicher einen metallverarbeitungsbetrieb, die sowas haben - frag den werksmeister ob er dir das für eine kiste bier macht - und gut is! :)
 
Hallo,

braucht man zum Öffnen wirklich diese "Spezialnuß"? Also ich habe mir gerade einen Zünkerzenschlüssel (21mm) aus dem Baumarkt besorgt (3,99 Euro) um oben die Kappen abzuschrauben. Das passt sehr gut. Es ist aber auch eine MX pro eta. vielleicht hat die ja andere Schrauben :confused: .
 
Es geht um die unteren Schrauben, welche im Casting versenkt sind...

P.S.: In der TST-Kartusche sollte übrigens auch das Ol gewechselt werden - WICHTIG! Hat bei mir gut geklappt (AM I, '06) indem ich die Kartusche einfach aufgschraubt, das Öl entfernt und durch neues 7,5er ersetzt hab. Unbedingt darauf achten, das absolut KEINE Luft in der Kartusche ist - den Gmmibalg daher fleißig "auswringen" und die Kartusche wirklich randvoll füllen, bevor man den Kolben einsetzt und wieder verschraubt!
 
Es geht um die unteren Schrauben, welche im Casting versenkt sind...

P.S.: In der TST-Kartusche sollte übrigens auch das Ol gewechselt werden - WICHTIG! Hat bei mir gut geklappt (AM I, '06) indem ich die Kartusche einfach aufgschraubt, das Öl entfernt und durch neues 7,5er ersetzt hab. Unbedingt darauf achten, das absolut KEINE Luft in der Kartusche ist - den Gmmibalg daher fleißig "auswringen" und die Kartusche wirklich randvoll füllen, bevor man den Kolben einsetzt und wieder verschraubt!

randvoll ist nicht notwendig... lies dir mal das manual durch, da steht genau drinnen, wieviel rein gehört - ein schlückchen mehr und dann passts auch...
 
Hallo,

braucht man zum Öffnen wirklich diese "Spezialnuß"? Also ich habe mir gerade einen Zünkerzenschlüssel (21mm) aus dem Baumarkt besorgt (3,99 Euro) um oben die Kappen abzuschrauben. Das passt sehr gut. Es ist aber auch eine MX pro eta. vielleicht hat die ja andere Schrauben :confused: .

hi!

das hab ich schon mal gehört - nur die normale nuss kostet 1,99, die arbeit an der drehbank kann man selbst tun, solltest du also eine drehbank haben, steigst damit bissi günstiger aus; den tipp mit dem zündkerzenschlüsselb hab ich vergessen... :D
 
@Boerge:
Um die Standrohre zu öffnen brauchst Du eine Nuss mit Zollmaß;
und zwar eine 13/16 (= 20,6375mm).
Zollnüsse benutzt man z.B. auch bei Harleys oder Oldtimern.
In einem entsprechenden Werkzeugladen oder bei ebay wirst Du
bestimmt eine kaufen können.

@Roelof:
Zu der Ölmenge für die TST-Kartusche sowie zu deren Ölwechseldurchführung
steht bei mir nichts im Handbuch.
Welche Angaben stehen denn in Deinem Handbuch?
 
Moin,

meine '06er Marathon Race könnte auch mal einen Ölwechsel vertragen. Bei meinen anderen Gabeln habe ich das selbst gemacht. Dabei habe ich mir vorher immer eine Explosionszeichnung besorgt, um eine Ahnung zu haben, wie es drinnen aussieht. Leider kann ich sowas von der Marathon nirgends finden. Auf den üblichen Seiten wie Marzocchi-Homepage und der Seite von Cosmic Sports gibt es sowas nicht und auch Google hat mich nicht weiter gebracht.
Kann mir jemand helfen?

Grüße Tine
 
luft raus, oben mit der nuss aufschrauben, öl rauskippen, neues öl rein, ölsäule kontrollieren, luft rein, fahren.... ich wirklich nicht so schwierig wie bei anderen gabeln...
 
Ölsäule komtrollieren?

wie wechselt man die Buchsen an der Gabel, meine wollen sich nicht lösen.

suche neue Buchsen und komplette Standrohreinheit...wenn jemand was hat ;)
 
neue buchsen kosten rund 20-30 euro - zum wechseln wirst du einen passenden gleithammer brauchen. wenn du sowas nicht anschaffen möchtest, geh doch in die werkstatt deines vertrauens ;)
 
Zurück