Moin zusammen!
was würdet ihr euch im Märkischen Sauerland zum mountainbiken wünschen?
Wir sind Tourismusstudenten an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven und setzen uns im Rahmen einer Projektarbeit, zusammen mit der Tourismusorganisation in Altena, mit dem Mountainbike-Tourismus im Märkischen Sauerland auseinander. Dabei gehts vor allem darum, wie man die Mountainbiker in die Gegend bekommt bzw was sich die Mountainbiker von der Gegend wünschen.
Wenn ihr also eure Traumstrecke planen dürftet, was dürfte nicht fehlen? Und was fällt euch vielleicht auch schon heute auf was verbessert werden könnte?
Schon einmal vielen Dank für eure Mithilfe!
Falls das Thema überhaupt noch aktuell sein sollte ...
Wenn es um die touristische MTB-Förderung in der fraglichen Region geht, dann ist es m.E. viel wichtiger,
was nicht passieren sollte! Nämlich die Fehler zu wiederholen, die seinerzeit bei der Konzeptionierung der "Bike Arena Sauerland" gemacht worden sind. Wer als Tourist in die Gegend kommt, und sich bei der MTB-Tourenplanung auf <
https://www.bike-arena.de/> verlässt, der kommt einmal und nie wieder. Falls er oder sie nicht sogar den Aufenthalt abbrechen sollte. Mit MTB hat das Alles nicht das Geringste zu tun. Die Touren lassen sich zu 90 % oder noch mehr mit einem Trekkingrad befahren und sind selbst landschaftlich teils extrem öde.
Ich komme selbst ursprünglich aus der Region (HA/MK), und bin dennoch ein-, zweimal auf die Tourenvorschläge hereingefallen.
Da hinter eurem Projekt ja auch der Tourismus in Altena steht, vermittelt den Verantwortlichen doch bitte, dass MTBler in nur wenigen Fällen Interesse daran haben, reichlich Kilometer auf breiten, flachen, geschotterten Waldwegen abzufräsen. Das ändert sich zwar gerade (auch wg. E-MTB), aber selbst bei - vielen - radbegeisterten Sauerländern ist die Idealvorstellung eine Tagestour auf dem Hollandrad durchs Münsterland. Und die fahren wiederum auch extra dorthin. Die sportlicheren unter den älteren denken evtl. noch an Marathon- oder XC-Wettkämpfe. Ich habe selber mal vor nicht allzu langer Zeit einen Vortrag über die Entwicklungen im MTB-Sport bei einem Sauerländer Stadtsportverband gehalten. Und die dortigen Vorstellungen über die Bedürfnisse der Biker konnten kaum weiter von der Realität entfernt sein.
Um die Sache auf den Punkt zu bringen: Trails, Trails, Trails!
Das Potential gerade in der nordwestlichen Ecke des Sauerlandes ist dabei eigentlich unglaublich gut. Verkehrsanbindung, Landschaft, Infrastruktur, etc.: alles fast optimal, wie ich finde.
Vorbildliche Projekte gibt's genug. Pfälzer Wald wurde schon genannt. Wie interessante (Natur-)Trails auszusehen haben, gibt's z.B.
hier zu sehen. Der Odenwald ist topographisch absolut vergleichbar. Eher bekommt man in den Lennebergen noch erheblich größere Höhendifferenzen und damit längere Trails zusammen. Die Wiblingwerder Hochfläche und die Hänge hinunter in's Lenne-, Lasbeck-, Rahmede-, Nahmer- oder Nimmertal bieten aberwitzige Möglichkeiten! Dort ließe sich gewiss auch die eine oder andere heruntergekommene Traditionskneipe reanimieren, wenn ein flowiger Trail dort endet

Das gilt ähnlich sicher auch für Neuenrade, Küntrop, Ihmert, Stephanopel, aber da bin ich nicht (mehr) so ortskundig.
So wie ich das
Projekt in Iserlohn verstanden habe, soll's wohl in eine vergleichbare Richtung gehen, wie bei der verlinkten Runde im Odenwald.
Manche Sachen In MK bräuchte man lediglich geschickt beschildern u. ggf. auch legalisieren, bzw. sichern. Ob das im Interesse der Locals wäre sei mal dahingestellt. Teils sicher ja, der Wegerhaltung wegen. Teils aber ganz, ganz sicher auch nicht!