Marin-Bikes als Stadt- und Trekkingräder

Registriert
5. Mai 2015
Reaktionspunkte
607
Hi Forum,

ich fahre ein Marin Stahl-MTB als Stadtrad und muss jetzt einen Ständer montieren, damit ich den Kindersitz sicher be- und entladen kann (mit einem Kind, versteht sich). Umfallen geht also gar nicht!

Das Rad hat leider keine Haltepunkte und ich muss es daher mit einer der Nachrüstlösungen versuchen. Wer kennt sich denn damit aus und kann etwas dazu sagen, welche Lösung gut und sicher steht und auch 25kg Zuladung aushält?

Hier noch ein paar Bilder, ich hoffe, die helfen!

IMG_1311.jpg IMG_1312.jpg IMG_1313.jpg IMG_1315.jpg

Danke und viele Grüße
der Flo
 

Anhänge

  • IMG_1311.jpg
    IMG_1311.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 331
  • IMG_1312.jpg
    IMG_1312.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 326
  • IMG_1313.jpg
    IMG_1313.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 331
  • IMG_1315.jpg
    IMG_1315.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 297
Hebie Adapterplatte, die auf die schöne original Artikelnummer 069940 hört.
Der Steg zwischen den Kettenstreben (mit der Gewindehülse für ein Schutzblech) prädestiniert den Einsatz selbiger nachgeradezu.
Danach kannst Du jeden beliebigen Mittelöbauständer nutzen. Aber mit der Ständerplatte die noch mal "oben" auf die Kettenstreben gelegt wird.
 
Hebie Adapterplatte, die auf die schöne original Artikelnummer 069940 hört.
Der Steg zwischen den Kettenstreben (mit der Gewindehülse für ein Schutzblech) prädestiniert den Einsatz selbiger nachgeradezu.
Danach kannst Du jeden beliebigen Mittelöbauständer nutzen. Aber mit der Ständerplatte die noch mal "oben" auf die Kettenstreben gelegt wird.

Danke dafür! Daran hatte ich auch schon gedacht, aber jetzt schon mehrfach gelesen, dass ein Mittelbauständer für ein heck-beladenes Rad sich nicht so gut eignet. Da der Kindersitz über den Hinterrad schwebt, dachte ich das wäre nicht so passend. Kannst du dazu was sagen? Ich hatte bisher nur Ständer auf Höhe der Hinterachse..
 
Im Grunde genommen Ursus Hopper:

Anhang anzeigen 557704 Anhang anzeigen 557704

Oder ähnlich.
Nicht wirklich gut:
Zweibeinständer die die Füße auf eine Seite klappen,
Die Gußteile sind auf Dauer nicht wirklich vertrauenswürdig. Insbesondere wenn der Ständer sehr oft genutzt wird.
KnacK! Der supesonderschwenkteil weggebrochen ...

Brauchstzwar keine Anbauplatte hinter der Tretlagerhülse, aber idealerweise wäre schon nur an einem solchen Rahmen mit Kindersitz zu arbeiten.

LENKUNGSDÄMPFER nicht vergessen!
 
Den habe ich zuletzt verbaut https://www.hebie.de/parken/hinterbau-fahrradstaender/ax/618/
Aber nur in Verbindung mit dem https://www.hebie.de/parken/hinterbau-fahrradstaender/sonstige/662-sl/ am Lowrider.
Am Rad meiner Freundin habe ich den https://www.bike-components.de/de/Pletscher/Mittelbau-Zweibeinstaender-Parkstuetze-p8473/
montiert, um die Hunde sicher in den Korb zu bekommen. Ist zwar für 28", aber der ist ja schnell gekürzt

Edit sagt: gibt es für 26" Strebenlänge L1 Modell S 290/26"
https://www.pletscher.ch/index.php/products-de/kickstands-de/center-kickstands-de
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit:
Diesen hier von Hebie habe ich schon probiert, der hat an einem anderen meiner Räder leider massivste Kratzer hinterlassen:

https://www.bike-components.de/de/Hebie/Hinterbaustaender-672V-FOX-L-p18684/
Hebie verwende ich seit Jahren. Sind wirklich gut. Mit Stoffisolierband wäre das nicht passiert. Machen aber nicht mal Fahrradgeschäfte.
Ich freue mich immer, wenn ich ein schönes altes Stahlrad finde und dann den Ständer demontiere. Das blanke Krausen !!!

11.jpg
 

Anhänge

  • 11.jpg
    11.jpg
    98,9 KB · Aufrufe: 821
Hebie verwende ich seit Jahren. Sind wirklich gut. Mit Stoffisolierband wäre das nicht passiert. Machen aber nicht mal Fahrradgeschäfte.
Ich freue mich immer, wenn ich ein schönes altes Stahlrad finde und dann den Ständer demontiere. Das blanke Krausen !!!

Anhang anzeigen 746696

Das klingt gut, weil der Ständer durchaus stabil war!! Dann gebe ich der Sache nochmal eine Chance, glaube ich. Dann kann ich auch den Adapter für den Anhänger weiter verwenden.
 
Umfallen geht also gar nicht!
Hoffentlich dient der Ständer nur dazu das (eventuell mit Packtaschen beladene) Fahrrad zu halten, während der Kindersitz beladen wird! Selbst wenn der Ständer das Gewicht aushält, ist es viel zu gefährlich, das Rad mit Kind auf dem Ständer stehen zu lassen, um z.B. die Taschen zu beladen.
Grösstes Problem ist meistens nicht der Ständer, sondern der Untergrund - ist er nicht absolut eben und fest, hilft der beste Ständer nichts...
 
Hoffentlich dient der Ständer nur dazu das (eventuell mit Packtaschen beladene) Fahrrad zu halten, während der Kindersitz beladen wird! Selbst wenn der Ständer das Gewicht aushält, ist es viel zu gefährlich, das Rad mit Kind auf dem Ständer stehen zu lassen, um z.B. die Taschen zu beladen.
Grösstes Problem ist meistens nicht der Ständer, sondern der Untergrund - ist er nicht absolut eben und fest, hilft der beste Ständer nichts...

Keine Sorge, ich bin kein Idiot (zumindest hoffe ich das). Ich weiß, dass jedes Fahrrad umfallen kann, selbst mit dem stabilsten Ständer der Welt. Es geht nur um das Reinsetzen, ich stehe also immer direkt am Rad und kann verhindern, dass etwas passiert. Aber trotzdem: je stabiler, desto besser.
 
Nope, also hinten nicht. Vorne ist ein Pelago Frontrack und hinten eben Kindersitz oder Anhänger. An das Pelago gehen auch zwei kleine Ortliebtaschen und im Alltag schnalle ich die Laptoptasche einfach flux obendrauf. Geht super, bin da echt total zufrieden. Kann morgen mal noch ein Foto im aktuellen Setup machen!
 
Fotos, sind immer gerne gesehen. Wegen des Gepäckträgers habe ich nur gefragt, weil das bei meinem Marin auch ein bisserl ein Problem war.

Gruß Thomas
 
Ich würde für das Rad unbedingt einen Zweibein-Mittelständer empfehlen. Steht meiner Meinung nach viel sicherer beim Kind-in-oder-aus-dem-Sitz-hieven. Seitenständer reagieren meist sehr empfindlich auf Lastverschiebungen und aufgrund des hohen Schwerpunktes des Kindes im Sitz wäre mir das zu riskant.
 
Ständer ist seit gestern angeschraubt! Steht super, aber natürlich nicht fest genug, um weit weg zu laufen. Für das tägliche Rein- und Raussetzen aber absolut sicher! Rahmen ist mit Gewebeband gesichert.

Ist echt mein mit Abstand liebstes Stadtrad so far. Schnell, entspannt, neon!

IMG_1348.jpg
 

Anhänge

  • IMG_1348.jpg
    IMG_1348.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 511
Ja tut mir leid, dass ich euch so ignoriert habe, mit Zweibeinständern kann ich nicht so viel anfangen, auch gewichtsmäßig sind die echt heavy..
 
Der Vorteil vom Twin ist das Gewicht und das er sich zur Seite wegklappt. Dadurch bleibt man auch nicht mit den Fersen daran hängen
 
Ständer ist seit gestern angeschraubt! Steht super, aber natürlich nicht fest genug, um weit weg zu laufen. Für das tägliche Rein- und Raussetzen aber absolut sicher! Rahmen ist mit Gewebeband gesichert.

Ist echt mein mit Abstand liebstes Stadtrad so far. Schnell, entspannt, neon!

Anhang anzeigen 748688

Kann ich verstehen, habe auch so ein Marin als Alltagsrad...

31.jpg


35.jpg
 

Anhänge

  • 31.jpg
    31.jpg
    206,9 KB · Aufrufe: 425
  • 35.jpg
    35.jpg
    224,4 KB · Aufrufe: 368
Zurück