Auf Thema antworten

Moin!


Interessanter Thread. Vom Laufen kenne ich es auch so, dass Grundlagenausdauer das „A und O“ sind. HIIT / Intervalltraining / Speedruns gehören zwar in jeden Trainingsplan, aber immer nur ergänzend, wenn es um lange Strecken geht.


Am wichtigsten ist es, dass der Bereich in dem man sich in der Aeroben Zone bewegt ausgedehnt wird. Erst dann kommen besagte Methoden, um die Geschwindigkeit zu erhöhen - und auch dann immer noch mit sehr langsamen und langen Long Runs kombiniert.


Ist jetzt zu spät, aber nach meiner Laienmeinung wäre ich wohl im Winter (langsam) joggen gegangen um GLA zu trainieren und die 3 Monate vorher dann in Richtung HIIT + GLA gewechselt.


Ein gut gemeinter Rat: bespreche Dein Vorhaben und Trainingsplan nochmals mit einem Sportmediziner und lass Dich ordentlich durchchecken. Durch total übersäuerte Muskeln kann man sich mit genügend Willenskraft durchbeißen… durch ein überlastetes Herz nicht.


Gerade Studien (die jeder für seine Promotion oder auch nur Bachelor Thesis braucht) in diesem Feld stehe ich persönlich oftmals skeptisch gegenüber.


Von einem gelaufenen Marathon würde ich abraten, wenn man die Strecke / Zeit nicht mindestens auf Wochenbasis regelmäßig  schafft.


Abseits davon: Respekt vor Deinem Vorhaben und gutes Gelingen!


Was von Socke, Bibliothek, Kuchen oder rot ist eine Farbe?
Zurück