Marathon Plus, besser als sein Ruf?

Registriert
5. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
Ich habe jetzt viel über den Marathon Plus gelsen.
Die meisten bschweren sich darüber, dass der Reifen schlecht abrollt und seinen Fahrer ausbremst.

Ist das so?

Ich sehe lediglich, dass der Reifen mehr wiegt als andere, der Schutzmantel macht sich nur beim Gewicht bemerkbar, was soll sonst schlecht sein an dem Reifen?

Ich meine, wenn man ihn mit 5 oder 6 Bar fährt, ist er keine Bremse.

Ich fahre seit Jahren Marathon und bin sehr zufrieden damit.

Was meint Ihr?
 
Ich meine wir sind im MTB-Forum und nicht im Tracking-Forum. Hier werden Stollenreifen mit 1,5 bis 2,5 Bar gefahren.
Oder anders ausgedrückt: Der Reifen taugt im Gelände garnichts.
 
Du meinst den Schwalbe Marathon Plus? Den habe ich selbst drauf. Fahre ihn mit 3 bar.
Hatte vorher nen corratec fat man, bei dem ich die mittleren stollen abgeschnitten hatte. Rad war sanaa neu und ich hatte ne tour zu fahren.a...... So war der Rollwiderstand niedriger.

Als ich jetzt den Marathon drauf gemacht habe, stellte ich fest, dass der Reifen leichter ist und der Rollwiederstand echt viel besser ist.

Corratec= 2,3
Schwalbe= 2,1

Ich werde mir, da ich in der stadt wohne, nix anderes mehr holen. Der rollt sehr gut ab trotz meiner 110 kg und im gelaende, wo ich es nun endlich hin geschafft habe, ist das ding gut.
An ner steigung, die ich nur im stehen hoch komme(2. Gang) ist der grip. Trotz dem weichen waldboden nicht abgerissen. Fuer mich, der frueher veloceraptor gewohnt wer- test bestanden.
Einzig die seitenfuehrung bei downhills wuerde ich bei 3 bar bemaengeln. Dort werde ich dann den luftdruck mal senken.

Auf asphalt bringt er mir 5 km h mehr speed.
 
Du meinst den Schwalbe Marathon Plus? ....
Als ich jetzt den Marathon drauf gemacht habe, stellte ich fest, dass der Reifen leichter ist und der Rollwiederstand echt viel besser ist.
....
Ich werde mir, da ich in der stadt wohne, nix anderes mehr holen. ....
So geht es mir auch, kann ich zu 100% bestätigen.

Ich lese viel schlechtes über das Abrollverhalten, weiß nicht, was die Leute haben.

Sowohl im Gelände, als auch in der Stadt zu gebrauchen.
Vor allem in der Stadt, wegen der Pannensicherheit, wer zuckt schon nicht zusammen, wenn er einen Altglascontainer sieht? :mad:

@fw: Sorry, wenn meine Frage off-forum ist. Ich bin auch in anderen Foren, die Leute hier, gefallen mir am besten .....
 
Ich habe jetzt viel über den Marathon Plus gelsen.
Die meisten bschweren sich darüber, dass der Reifen schlecht abrollt und seinen Fahrer ausbremst.

Ist das so?

Ich sehe lediglich, dass der Reifen mehr wiegt als andere, der Schutzmantel macht sich nur beim Gewicht bemerkbar, was soll sonst schlecht sein an dem Reifen?

Ich meine, wenn man ihn mit 5 oder 6 Bar fährt, ist er keine Bremse.

Ich fahre seit Jahren Marathon und bin sehr zufrieden damit.

Was meint Ihr?


ich meine, wenn man den Marathon Plus mit 10 bar fährt, rollt der sicher Suhhbahh im Jelände!

Insofern schdime ich chunntdrus vollst zu!

Mara. Plus ist eine Katastrophe, immer und überall....der ist schwer, läuft absolut Schaizze, und gehört mal garnicht ins jelände!

Das passt besser im Radforum....
Bei Träcking-Beiks, nicht aber hier!

womöglich noch im Leichtbau Forum....
:daumen:


Hihihihi!!
 
Du meinst den Schwalbe Marathon Plus? Den habe ich selbst drauf. Fahre ihn mit 3 bar.
Hatte vorher nen corratec fat man, bei dem ich die mittleren stollen abgeschnitten hatte. Rad war sanaa neu und ich hatte ne tour zu fahren.a...... So war der Rollwiderstand niedriger......


3 bar...:heul::heul:

Mittlere Stollen abgeschnitten.....an einem neuen Reifen.....:lol::lol:

NNun, denn....
 
Also :

1. Bei dem neuen Reifen haar ich die Stollen abgeschnitten, weil ich samstag abend vor der Tour am Montag Morgen das Rad neu bekommen habe. Also hatte ich keine chance, nen aaderen reifen zu bekommen.

2. Wer Ahnung von Physik hat, der wird hier nicht so nen Aufstand machen. Ich bekomme echt langsam den Eindruck, dass man den IQ und den Schreibstil an der MTB- Kategorie festzumachen sind.
Ich bin auch nicht allwissend und mache Fehler. Doch befasse mich mit Dingen, die ich nicht verstehe bzw. Lasse sie mir erkaeren! Tschuldigung, ich gebe mir Muehe, nicht jeden ueber einen Kamm zu scheren. ;-)

Der Schwalbe Marathon Plus hat einen Kautschukmantel, der natuerlich nicht so hart wie ein Drckmantel ist. Er ist naemlich weich, um sich um die eindringenden spitzen Gegenstaende zu legen.
Und weil diese Schicht sich nunmal beim abrollen platt drueckt und der Reifen demnach ne groesaere Auflageflaeche bietet, so soll man diesen reifen mit mehr Druck fahren. Auch im Gelaende!!!!
Und die intelligenten Koepfe, denen der Rollwiederstand zu hoch ist, die haben genau das nicht verstanden.

Wenn ich mit dem reifen auf der strasse fahre, drueckt sich mit ach und krank auf der Geraden die auf der haelfte liegenden seitenstollen auf die strasse. Und das bei 110 kg. In cm ist die Auflageflaeche bei 3 bar etwa 2 cm in der Breite. Also gering.
 
Also :

1. Bei dem neuen Reifen haar ich die Stollen abgeschnitten, weil ich samstag abend vor der Tour am Montag Morgen das Rad neu bekommen habe. Also hatte ich keine chance, nen aaderen reifen zu bekommen.

2. Wer Ahnung von Physik hat, der wird hier nicht so nen Aufstand machen. Ich bekomme echt langsam den Eindruck, dass man den IQ und den Schreibstil an der MTB- Kategorie festzumachen sind.
Ich bin auch nicht allwissend und mache Fehler. Doch befasse mich mit Dingen, die ich nicht verstehe bzw. Lasse sie mir erkaeren! Tschuldigung, ich gebe mir Muehe, nicht jeden ueber einen Kamm zu scheren. ;-)

Der Schwalbe Marathon Plus hat einen Kautschukmantel, der natuerlich nicht so hart wie ein Drckmantel ist. Er ist naemlich weich, um sich um die eindringenden spitzen Gegenstaende zu legen.
Und weil diese Schicht sich nunmal beim abrollen platt drueckt und der Reifen demnach ne groesaere Auflageflaeche bietet, so soll man diesen reifen mit mehr Druck fahren. Auch im Gelaende!!!!
Und die intelligenten Koepfe, denen der Rollwiederstand zu hoch ist, die haben genau das nicht verstanden.

Wenn ich mit dem reifen auf der strasse fahre, drueckt sich mit ach und krank auf der Geraden die auf der haelfte liegenden seitenstollen auf die strasse. Und das bei 110 kg. In cm ist die Auflageflaeche bei 3 bar etwa 2 cm in der Breite. Also gering.


Nun ja....
DU wiegst 110 Kg....

Dazu fährst Du Marathon Plus, oder Billigreifen, wo du die stollen in der Mitte abschneidest....
Um guten Rollwiederstand zu haben, willste mit 3,5-6,0 bar fahren....

Glaube mir, du wirst nix im Gelände!


Breite reifen mit wenig Druck rollen leicht!#


Btw, was ist ein "Drckmantel???


Im Uphill(bergauf) werden 110 Kg an dir haften, wie Blei, und das in Verbindung mit DEN reifen, mit DEM Druck....puhh!


ICh wiege um die 65 Kg, und fahre 2,4er reifen mit um die 1,4 bar!:daumen::daumen:

DAS rollt!
Das ist geschmeidig, das federt, das rollt 1a....


Ich wünsche dir viel Glück...
Aber, fahr mal irgendein Mtb mit 26er reifen, mit wenig Luftdruck Probe....bei 110 Kg nat nicht zu wenig....aber mach mal....dann wirste verstehen.:cool:
 
Fuer mich sind schon 2,5 bar wenig.

Ich bin zwischen 1997 - 1999 ueber 50k km gefahren. Ich habe gar keine ambitionen mehr.... ich sehe es als Spass und sportlicher Betaetigung.

Und mit 2,4 er Schlappen am ende noch kombiniert mit nem Federweg von vorne + hinten 140 aufwaerts buegelt man doch eh alles platt.

Es gibt auch leute, die gerne touren und auf die 25 % mehr grip verzichten, wenn sie nicht alle 50 km nen platten haben.
 
herrlich!!

Dann fahr den mal schön; im gelände, mit 3,5-6,0 bar!:daumen::lol::lol::lol:

herrlich.
Im Ernst, Du bist schon eher beratungsresistent, bzw hast nicht soo die ahnung vom Mtb....was du so alles anfragst....Glaube mir, das ist nichts!
Es ergibt sich doch aus dem Kontext, dass ich über 100kg wiege und einen Reifen für die Stadt und leichtes Gelände(Parkanlagen) suche.

Hast Du auf Deinen Waldwegen etwa Altglascontainer stehen?
 
Schonmal auf den Trichter gekommen das Leute zu unterschiedlichen Zeiten und zu unterschiedlichem Zwecken andere Bikes fahren?!?

Für den Weg auf Arbeit muss ich km machen und schnell vorran kommen. Da fahre ich ein Cross Bike. Und aktuell drauf: Nen Marathon Plus Tour. Und logisch: Maximaler Druck von 6 Bar.
Aber Sorry: Das Ding ist in meinen Augen totaler Mist!!!
So schlecht das ich den, obwohl ich erst 500km runter habe, wechseln will. Der Belag ist super weich. Rubbelt sich weg wie nix wenn man mal in die Eisen geht. Obendrein habe ich dauernd das Gefühl zur Seite weg zu buttern. Freihändig fahren ist Panik pur, genauso wie Spurrillen. Und leg dich mit dem Schlappen mal in die Kurve... Spurtreue? Was ist das. Und obendrein verliere ich auf 20km rund 2min gegenüber einem Ritchey SpeedMax. Das Billigteil hat bei mir übrigens locker 1500-2000km gehalten und ist lediglich einem Bordstein zum Opfer gefallen.
 
Es gibt aber auch die, welche nur ein Rad haben. Und ich habe innerhalb 5 Wochen 7 Platte gehabt. So viele hatte ich nicht mal auf 50000 km....

Ja, das Gummi ist weich. Ich finde es gut. Und mit den marathons fahre ich durch die stadt, ohne auf Scherben zu achten.
 
Ich betrachte den Marathon Plus als Stadtreifen.

In der Stadt lege ich mich nicht in die Kurve.
In der Stadt gibt es auch keine Spurrillen.
2 Minuten Verlust auf 20km, hmm, dann verliere ich am Tag 1 Minute.
Freihändiges Fahren :spinner:

Ich habe auch nur 1 Rad und der letzte Platten war ziemlich ärgerlich.
Durch diesen habe ich mehr als nur 1 Minute verloren .....
 
Na, dann hol ihn dir doch Bauchmann!

dann fah mit 110 Kg und nem Marathon plus durch die City!

Fah nie in Schräglage:o, nie Freihändig:o, ärger dich nicht über beschizzenen rollwiederstand:o, und über schwabbeligkeit:o, dann mach doch!!

Wenn Du willst, und sowieso machst, und jede Anregung, der reifen sei fahrtechnisch megamüll abtust, ja dann kauf Ihn doch, wieder bessere Aussagen hier!

hat dann aber mit Mtb nichts, aber nichts zu tun!

dann schreibe das im "Radforum"! :daumen:
ich habe das gefühl, dass du da raus bist...denn du schriebst ja, dass du dich hier besser fühlen würdest....vielleicht biste da raus...?
Da wird über sowas geschrieben, das passt doch zu Dir!
http://www.radforum.de/fahrrad-fuer...ntlich-zur-schoen-wetter-ausfahrt-348172.html

Das ist Trekking pur...
Übergewicht vom feinsten, einen megaschweren Reifen, womöglich noch an einem schweren rad, nicht freihändig, kein gelände, ausser selten mal ein Park, und reifen, die schlecht rollen, schwabbeln und scheizze sich anfühlen zur Arbeit...!!! :rolleyes::rolleyes::o

Trekking pur!
Jetzt brauchst du nur noch einen schweren Lrs(bist ja im nachbarthread dabei...stabile Felge, mit 36 Loch...), dazu eine Nabenschaltung, und womöglich Tiefeinstieg...:rolleyes::rolleyes:
Zumal das dein einziges Rad ist....es gibt also nicht ein sportliches, und eine Alltagsschlampe...

Kann man alles machen, kann man alles argumentieren.
hat aber mit Mtb oder irgendwie sportlichen/spassigem Fahren nichts mehr zu tun.
ist dann Trekking/ City-biking a la Kalkhoff.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich betrachte den Marathon Plus als Stadtreifen.

In der Stadt lege ich mich nicht in die Kurve.
In der Stadt gibt es auch keine Spurrillen.
2 Minuten Verlust auf 20km, hmm, dann verliere ich am Tag 1 Minute.
Freihändiges Fahren :spinner:

Ich habe auch nur 1 Rad und der letzte Platten war ziemlich ärgerlich.
Durch diesen habe ich mehr als nur 1 Minute verloren .....

Ich sehe den auch als Stadtreifen. Auf meinem AM würde ich mit dem Reifen graue Haare bekommen. :lol:

Allerdings lege ich mich gerne in die Kurve.
Und Spurrillen hast du wenn du auf Verbundpflaster fährst, da ist das "Einspuren" der Reifen echt nervend und führt zu einem Zittern am Lenker.

Die alten Schwalbe Marathon waren mit ihrem ganz schmalen Mittelsteg berüchtigt fürs Einspuren.

Aus den Grunde hatte ich mir den Conti TravelContact geholt. Der ist jetzt nach 12.000km, auf meinem ATB, fast runter gefahren. Nur eine Panne (hinten) gehabt!

Zum Thema, welchen Reifen kaufen?
1. Pannensicherheit
2. Grib, gerade bei Nässe
3. Rollwiderstand (fahre zur Zeit mit 3,5bar)
4. Verschleiß - egal
????
 
@Rasen:
Du wirst sehr persönlich. Lass das doch bitte.
Ich wiege unter 100kg, mit meinem Gepäck dann eben 110kg.

Übergewicht habe ich auch nicht, wie Du darauf kommst, bleibt Dein Geheimnis.

Ich würde auch nie behauptet, dass Du Untergwicht hast oder ziemlich kleinwüchsig bist, hoffe das war jetzt deutlich genug?
 
Er hat uns beide kombiniert..... ;-)

Ein paar Fakten durcheinander geworfen.

Der Marathon ist im uebrigen wirklich sehr anfaellig, was spurrillen angeht. Nur solange es nichts mit eins derart guten Pannnensystrm gibt....solange bleibt er drauf....;-)
 
Der Marathon Plus ist auf seine Art ein Super Reifen! Die Pannensicherheit setzt Maßstäbe, und ansonsten tut er das, was man von so einem Reifen erwarten kann. Lebt sehr lange (mein letzter über 10.000 km hinten, und das pannenfrei, ein Bekannter hat ihn jetzt 8000 ebenfalls pannenfreie Kilometer und noch Restprofil) und ist bei Nässe zwar nicht berauschend, aber keine Katastrophe. Wenn man mit ihm bei Trockenheit fährt, dann kann man auch in den Wald, einfache Trails und Schotterstraßen sind kein Problem. Ich habe allerdings auch den Eindruck, daß weniger Druck zu eher mehr Rollwiderstand führt, auch abseits der Straße, die zähe Schutzschicht walkt dann zuviel und schluckt viel Energie.
 
Zurück