MapSource mit Wine unter Linux?

Registriert
31. Juli 2007
Reaktionspunkte
1
Hallo,
ich habe versucht Garmin * Mapsource mit Wine unter Ubuntu 9.04 zu installieren. Ich bin allerdings nicht weit gekommen. Wenn ich die .exe starte, dann oeffnet sich ein Fenster mit Garmin * Logo und ein bissel Text, so wie es sein sollte, allerdings fehlt der "weiter"-Knopf am unteren Rand.
Kann mir da jemand weiter helfen? Schonmal Danke im vorraus.

Gruss


PS: Bitte keine Beitraege wie "nimm doch einfach Windows", denn auf die Idee bin ich schon allein gekommen ;)
 
nimm doch einfach windows... dasnn hast du solche probleme nicht... :lol:

nein spass. was sein könnte, stell mal bei wine in den einstellungen die fenstergröße ein. 800x600 sollte ok sein. manchmal hat er probleme das bild komplett anzuzeigen, weil es aus dem sichbaren raus ragt. evtl hilft das ja. bei mir hats zumindest bei ne anderen software geholfen.
 
1024x768 sollten es schon sein (Garmins Minimalvorgabe).
Welchen Weiter-Knopf meinst du ? Unter Win startet die Applikation komplett durch ohne das man irgendwas klicken muß.
 
Ich stand gerade vor dem gleichen Problem, dass sich MapSource unter Ubuntu 9.04 nicht installieren liess (fehlender 'NEXT'-Button).

Ursache waren wohl fehlende Schriften in der Standard-Installation von wine.

Abhilfe: per winetricks die Schriften installieren.
wget http://www.kegel.com/wine/winetricks
sudo apt-get install cabextract
sh winetricks corefonts

Danach lief die Installation...
 
qlandkartegt ist leider bislang keine Alternative zu mapsource, da es nicht dazu gedacht ist, tracks zu zeichnen und auf gps zu spielen, sondern in der anderen Richtung von der Aufzeichnung im GPS-Geraet aus die osm maps zu verbessern.
Der Author hat keine Zeit, das Trackzeichnen einzubauen, aber natuerlich koennte es jemand anders probieren, ist ja Open Source.

In QLandkarte (ohne GT) gab es diese Funktion noch.

Zum eigentlichen Thema:

Das Problem mit den nicht erreichbaren Buttons liegt in der Tat an den Fonts. Check mal, ob Du neben wine auch winetricks installiert hast oder installieren kannst. Damit kann man die fehlenden Fonts nachruesten und dann laesst sich mapsource auch wirklich installieren - spreche aus eigener Erfahrung.

Gruss
Waldkater
EDIT, da war wohl jemand schneller :D
 
qlandkartegt ist leider bislang keine Alternative zu mapsource, da es nicht dazu gedacht ist, tracks zu zeichnen (...)
In QLandkarte (ohne GT) gab es diese Funktion noch.

diese funktionalität gibt es auch weiterhin bei qlandkartegt. track zeichnen funktioniert ganz wunderbar über die distanz-polylinien (im overlay-menü), die sich dann als track oder eine route erzeugt werden könnten (und umgekehrt) und auf dem gps-gerät gespeichert werden können. copy und paste gibt es jetzt auch - ist aber noch ausbaufähig ;)

qlandkartegt ist zumindest für mich eine alternative - auch ohne autorouting

viele grüße

lenkkopf
 
Hallo,
mal so aus dem Gedächtnis (zu lange her das ich das letzte mal das System neu aufsetzen mußte): Es funktionert nicht jede Mapsource Variante unter Wine. Ich habe momentan 6.13.7 installiert und keine Probleme.
mfg
Stromschlag
 
diese funktionalität gibt es auch weiterhin bei qlandkartegt. track zeichnen funktioniert ganz wunderbar über die distanz-polylinien (im overlay-menü), die sich dann als track oder eine route erzeugt werden könnten (und umgekehrt) und auf dem gps-gerät gespeichert werden können.
Für diesen Tipp muss ich nochmal herzlich danke sagen. War gerade fast am verwzeifeln, weil QlandkarteGT auf den ersten (und zweiten, und dritten) Blick keine Tracks zeichnen konnte. Mit "Overlay -> Entfernungsmesser hinzufügen" kann man aber zeichnen (sogar Zwischenpunkte einfügen usw.) und das ganze als GPX speichern. Cool!

Gruß,Braunbär
 
Danke für den Tipp. QlandkarteGT sieht ja sehr viel versprechend aus. Wenn das stabil läuft kann auch die letzte VM von der Platte verschwinden.

gon
 
Hallo zusammen,
ich suche nach schier endloser Suche in Foren verzweifelt nach Hilfe, MapSource unter Ubuntu zu installieren.
Ich habe Wine installiert, MapSource6162 geladen, entpackt und will nun die "Setup.exe" starten. Es öffnet sich ein blau hinterlegtes Fenster mit Namen "Default - Wine Desktop" und das war es dann. Ich habe schon per winetricks die corefonts installiert.
Aber innerhalb des Fensters passiert <nichts>...
habt ihr da eine Idee ?
 
Hallos,

Mapsource 6.13.6 läuft bei mir unter Wine. Ein bisserl lahm ist das Programm aber schon, ich weiß aber nicht, ob das am Wine liegt.
Der Magics Maps Tour Explorer 5.0 läuft da wesentlich flotter.
Aber solange man nicht Routen muß ist natürlich QLandkarteGT super.

LG,
GatuRatz
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück