Manitou Travis Single 203 Wartungsanleitung ???

Registriert
17. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo alle zusammen,
hab mir neulich ne Single Crown Travis mit 203mm zugelegt.
Hab nur leider festgestellt, dass sie mir ein wenig zu weich ist (80kg).
Meine Frage:

- welche Feder ist standardmäßig eingebaut ??? (ich tippe mal auf mittel)

- und hat jemand evtl. ein Wartungsbuch für die 2006/7 Gabel in deutsch ??? Damit ich das Ding nicht gleich schrotte, wenn mal eine Wartung ansteht.

Viele Grüße aus dem Schwabenland :)
 
Mittel ist verbaut. Ich habe 82 kg und mir die "firm" geholt. Die ist gelb und passt sehr gut.

Wartungsbuch auf Deutsch wird etwas schwierig werden.
Auf der Manitou-Seite findest Du eine Anleitung die ganz gut ist.
Die Gabel ist eh sehr einfach zu warten.
Wichtig ist nur die Drehrichtung der Dämpferkartusche zu beachten und die richtigen Drehmomente, sonst wird sich nicht dicht.
Rest ist selbsterklärend.
 
es gibt kein deutsches wartungshandbuch , habs im selbstveruch herausgefunden , da die offizielle wartungsanleitung bilder enthält die leider nicht zur gabel passen !

rot ist mittel , war mir auch zu weich ( kaum progression ) bis ich festgestellt habe das in der kartusche zu wenig öl war ( ca 10 ml zu wenig ) .. jetzt flutscht das ding richtig gut und die progression is auch deutlich "progressiver" ( :spinner: )
 
rot ist mittel , war mir auch zu weich ( kaum progression ) bis ich festgestellt habe das in der kartusche zu wenig öl war ( ca 10 ml zu wenig ) ..


Ok danke mal, hast du die mittlere dann dennoch drin gelassen ???

Und ist der Ölstand im linken Gabelbein (mit Feder) auch wichtig ???
Da ist ja auch ein Bischen Öl drin.


Ach noch was an mani.r
wie meinst du die Drehrichtung ? ist die nicht mit nem "normalen" Rechtsgewinde reingeschraubt ???
Und wie groß wäre das Drehmoment der Kartusche
 
Zuletzt bearbeitet:
jo hab die mittlere drin gelassen ( habe jedoch "nur" die 180 travis )

das da öl in der linken seite ist hat nur eine schmierende aufgabe , wohl eher für die abstreifer und gleitbuchsen , da öl an der feder recht unsinnig ist und da eher fett zu einsatz kommen sollte

li und rechts sind ca 20 ml motoröl drin (viskosität 5-15 )

pass aber höllisch auf das du beim einschrauben ( unten am gabelende ) der rechten seite ( dämpferkartusche ) nicht den o-ring zerstörst .... wie ich ...........!

weitere fragen gern an mich

thschüü Fetzi *
 
Ja, kann ich machen, muss dazu aber zu meinem Kumpel, da steht da bike gerade. Geb dir die Höhe morgen.

Weiß eigentlich jemand Das Drehmoment von der Kartusche ???? (weil das im obigen Beitrag genannt wurde ????
 
Also, die Einbauhöhe von Gabelkrone bis Mitte- Steckachse beträgt 59,5 cm.

Falls jemand Interesse an einer 203 SC Travis hat, mein Kumpel hat einen Fahrradshop und würde noch eine (neu und unbenutzt) verkaufen.
Sonderpreis 349 €
 
Die Kartusche wird nur ganz leicht "gegen den Uhrzeigersinn" angzogen. Am Besten bis die Kartusche bündig mit der Tauchrohreinheit ist. Laut Anleitung waren es 1-3,3 Nm. Also ganz leicht anziehen.
Auf der Federseite waren es 5-6,8 Nm.
 
ich wiege auch um die 80 kilo, die gelbe feder ist mir immer noch viel zu weich. ich würde auf alle fälle die ganz harte feder für fahrer über 80 kilo empfehlen. die gabel geht bei mir bei unsaubereren landungen ordentlich auf den block. auch die compressioneinstellung bringt nicht wirklich viel. ein tuning bei akira ist wohl noch die einzige möglichkeit. wenn ich sie wieder habe, werde ich berichten..
 
Ach ja, hab noch gar nicht erwähnt, ich hab ne ziemliche Umbauaktion mit der Gabel gestartet, nämlich von 1.5 auf 1 1/8 Zoll. Hat mich 15 Stunden Arbeit gekostet !!! Aber sonst passts eben nicht in mein RM7. ;)
 
ne, aber wenn man will, dass die Presspassungen, die man selbst aus Werkzeugstahl dreht auf 0,02 mm passen sollen und das ganze ding ja halten muss, dann verstreichen da schon mal paar Stunden, und die Drehmaschine zudem älter als ich bin ist. (und noch ein Bischen lackieren) ;)
 
Ja, kann ich machen, dauert aber ein Weilchen, da das bike bei meinem Kumpel steht und der noch paar Tage weg ist.
Aber ich denk dran.
Grüße
 
Also, das Bilder ist zwar nicht gerade gut geworden auber mann kanns erkennen. Hab leider keine mehr von der Einzelteilen.
Der Aluring ist nur auf der Passhülse die in der Krone Steckt ist draufgesteckt.
Denn wenn ich das 1.5 Rohr gleich an der Brüche abgesägt hätte, dann wäre das Maß, indem die Passhülse drinsteckt etwas wenig gewesen. (wegen der Sicherheit und der Gefahr dass es spiel bekommt.
Ich werd noch ne Skizze reinstellen mit den Einzelteilen, weiß aber leider die Passmaße nicht mehr auswendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab dann mal ne kurze Skizze gemacht. Hoffe es ist verständlch.




Ach ja noch was, falls jemand den Umbau machen möchte wird deutlich darauf hingewiesen, dass jeder die Verantwortung selbst trägt und dies hier nur ein Beispiel ist, dass ein Private Person für sich gemacht hat.
Natürlich verfällt dabei jeglicher Garantieanspruch des Herstellers und falls etwas passieren sollte wird von niemandem die Haftung übernommen.
Der Umbau sollte auf jeden Fall von einem erfahrenem Dreher gemacht werden.
 
ganz schön aufwendige aktion, aber wenn ein erfahrener dreher am werk ist dann sollte ja wohl alles genau sein und passen.
 
Zurück