Manitou stance Blunt 130 mm

Registriert
29. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hi leute hab ein problem mit meiner gabel,
Zwar bei montainbike rider steht ein artikel drin " Manitou reagiert"
Steht was von das einige probleme haben mit der 8 cm und 10 cm versionen das mit sich verbiegende Gabelschaften. auf der www.centurion.de solllte ne service zum austauschen sein in deutschland.

Nunmal ist meine gabel auch das federverhalten ziemlich miese ich wiege 92 kg und wenn ich draufsitze ist den wirklich nur noch 10-9 cm übrig. Und kann mit meiner hand wenn ich fahre und doll runterdrücke bis zum anschlag gehen.
Höchste messung war 12 cm, son kack.
Und feinberührung spricht die gabel garnicht an
nur bei gewaltige ebene fängt er an zu federn. und beim guten bremsen federt er aber auf kleine ebene nix
und auch nicht gleichmässig trotz mehrmalige schmierung mit Brunox Deo für federgabel, ist der erfolg genauso miess :-( und das komische ist das die Tauchrohre der rechte seite sich die schwarze ablöst und deutchlich heller wird.


Hier das bild sieht eigentlich paar grad drum aus.
Was tue ich? Der händler hat nicht viel ahnung. das fahrrad hab ich neu aus dem geschäft gekauft.
Nun bin ich ratlos wie ich die gabel die federung verbessern kann.
 

Anhänge

  • gabelschief.jpg
    gabelschief.jpg
    32,8 KB · Aufrufe: 80
bei meiner Stance Flow waren die gleitbuchsen zu eng dadruch sau schlechtes absprechverhalten und haben die beschichtung total ungleichmässig verschlissen hab die gabel vor 1 woche eingeschickt ...
 
@FullPressureMen:

Also ich beschwer mich ja ungern über sowas, aber um zu verstehen was du da schreibst muss man schon eine Menge interpretatorisches Geschick besitzen.

Kleiner Tipp am Rande: je besser und verständlicher man schreibt, desto eher finden sich auch User, die sich mit dem Thema auseinandersetzen und bereit sind dir zu helfen. :daumen:

Nimms nicht persönlich ;)

Und was zur Hölle ist "Blunt" ?????
Fehlt mir da jetzt die fachliche Kompetenz oder was??

J:H
 
Ja sollte ne OEM version sein, war komplett an mein fahrrad Felt Straight shot.

Die gabel hat ne Baujahr von 2004. Könnte da sein das welche Kontrukstionsfehler drin sind. Genau das die gabel nicht sehr gerade zum steuerrohr verläuft sondern bisschen eingeknickt, vielleicht dadurch schlechtere federungverhalten hat. Wenn die einfedert das die nicht ganz wieder ausfedert wobei die 8 mm noch drin ist mus ich bisschen zurückziehen /hoch heben dann ist der weg voll ausgefedert.

1. frage wie kriege ich die härtere feder rein? Welche und wo kann man feder kaufen? Was ein gewicht von 92 kg aushalten muss.

2. frage, ist der händler dazu verpflichtet die gabel auszustauschen.

3. frage wie lang wird das mit der reparatur dauern?


Mhh ich würde nie wieder manitou kaufen. Da war ne schwere Marzocchi 04 viel besser bei feine geländen z.b auf pflaster in der strasse reagiert meine gabel nicht. nur vom bürgersteig ab und auf.
 
das liegt entweder am einfahren oder an deinen gleitbuchsen ich hab auch so das gefühl das meine stance flow von den schlechtesten arbeitern zusammen gekleistert worden ist aber das hat ja nix mit dem material zu tun das eigenntlich sehr gut ist
 
Hier bin ich also richtig..
Ich habe selbst eine Manitou stance Blunt 130mm.. habe aber probleme damit..
Wenn ich mit der gabel einfedere, dann gibt es so einen punkt(ca.nach 6cm federweg) da geht es nicht mehr weiter und fühlt sich 'verstopft' an.
Da ich sie mit dem Rad zusammen gekauft habe(gebrauch) ist sie ca.6jahre alt und es wurde kein service gemacht..
Nun meine Frage, wenn man einen Service machen lässt, wäre das problem dann behoben?
Auf der einen seite ist die Farbe der Standrohre so 'abgeschliffen' durch das einfedern.
Danke im Vorraus
 
Möglich, dass die Dämpferkartusche undicht geworden ist und das Öl dadurch ins Casting abgesackt ist. Durch das überschüssige Öl kann die Gabel nicht weiter einfedern.
Ein Service sollte das beheben.

Wenn die Standrohrbeschichtung allerdings schon stärker in Mitleidenschaft gezogen ist, würde ich die Gabel lieber abstoßen und in eine Neue investieren.
 
Zurück