Manitou R7 - Erfahrung

ohne eigene Erfahrungen mit der R7 nur mal 2 Gedanken aus der Beobachtung heraus.

1. Der Hebel fürs Remote Lock out bei der R7 kannst du knicken. Da brichst du dir die Finger.
2. Mit Remote Lock out verschenkst du dir die Druckstufenverstellungen. Denn mit Lock out auf dem Tauchrohr kannst du die Druckstufe verstellen, was auch Vorteile hat. Bin 2004 ne Skareb mit Lock Out auf dem Tachrohr gefahren. Das war auch im Rennen kein Problem. Außer man hat es vergessen zu öffnen und hat es in einer Abfahrt gemerkt. Dann musste man halt runter mit geschlossenem Lock out.
Außerdem sparst du Geld und Gewicht.

Schön gelöst hat das Rock Shox bei der Reba, da kannst du auch vom Lenker aus die Druckstufe verstellen. Ist aber eigentlich zu schwer!
 
Sorry, wahrscheinlich eine blöde Frage: Was bringt eigentlich eine verstellbare Druckstufe? Bei vertriders.com schreiben sie im Test der RockShox Pike, daß das eher Spielerei ist und nicht wirklich benötigt wird.

Danke und Grüße

frisco
 
Also ich hab zwei Midseason-Modelle mit der R7 verkauft. 1 Gabel hab ich bereits wieder eingeschickt, weil die Gabel Öl verloren hat; hoffentlich ist das ein Einzelfall, denn wenn das bei der R7 so weitergeh, wie bei Manitou in den letzten 2 Jahren üblich, werde ich viel Post-Kosten haben ;)

Zur allgemeinen Technik: Die Zugstufe regelt, wie schnell die Gabel NACH dem Einfedern wieder herauskommt; das ist ja gemeinhin bekannt, denke ich.

Die Druckstufe regelt, wie schnell die Gabel einfedert; das ist manchmal bei langsamen, technisch anspruchsvollen Trailabfahrten ganz praktisch, weil die Gabel nicht so schnell einsinkt.

Im normalen Gebrauch wird man die Druckstufe eher selten verstellen. Bei den neuen Rockshox hat die regelbare Druckstufe ja den Zweck, beim Bergauffahren das Wippen der Gabel zu unterdrücken und das Floodgate regelt, ab welchem Gegendruck vom Boden her die Zugstufe dann aufmacht; den Plattformeffekt eben durch die Druckstufe.
 
Also, wenn ein großer Gabelhersteller wie Manitou seine neue Wundergabel schon vor der ersten Saison mit einer 100-€-Aktion verramscht, dann steckt da wohl der Fuchs dahinter. Ich habe meine 2005er Skareb jetzt jedenfalls durch eine Reba ersetzt und bin seitdem wieder ein glücklicher Radfahrer. Ach ja, die Skareb ist jetzt schon zum dritten mal zur Reparatur eingeschickt, immerhin noch auf Garantie.


MfG

Schafschützer
 
ich habe eine 2003er MArs Super und eine Skareb 2004 Super.
Scheinbar war da noch alles ok. Die waren auch noch richtig leicht.

Eine Frechheit ist das Gewicht der R7.
Abgesehen vom Geld, kann man da doch gleich eine Fox RLT nehmen oder Reba.

Ich habe seit kurzem eine Fox und schei55 auf die paar Gramm. Das funzt so geil.

Für mich würde nur die R7 LO in Frage kommen.
 
Besitze seit heute so ein Teil, d.h. noch keine Erfahrung.
007ike schrieb:
.....
1. Der Hebel fürs Remote Lock out bei der R7 kannst du knicken. Da brichst du dir die Finger.
!
Nö, kann ich mit meinem dicken Daumen ganz gut schalten.
ABER,die Einstellung, das die Forck richtig zumacht ist nicht so ohne. Mein Bikehändler hat erstmal den LockOut ausgebaut nachdem bei der Probefahrt nix zugemacht hat. Und einen superstabilen, wartungsfreien Eindruck macht der Hebel am Lenker auch nicht. Na ja. mal sehen, ich werde meine Erfahrung nach 1000 Hm hier posten.

HT-Biker-Aut schrieb:
Also ich hab zwei Midseason-Modelle mit der R7 verkauft. 1 Gabel hab ich bereits wieder eingeschickt, weil die Gabel Öl verloren hat; hoffentlich ist das ein Einzelfall, denn wenn das bei der R7 so weitergeh, wie bei Manitou in den letzten 2 Jahren üblich, werde ich viel Post-Kosten haben ;)
...
Das wollen wir ja nicht hoffen ! Sonst steige ich wieder auf meine geliebte Marzzochi ETA um !

Gruß Ötzi, der alte.....
 
Hi,
fahre auch eine 2004er Skareb und funktionierte bis Ende Oktober richtig gut. Dann habe ich gedacht, lässte mal ne Inspektion zur Sicherheit machen mit Dichtungstausch etc. obwohl sie perfekt gearbeitet hat.
Jetzt krieg ich sie wieder und die Gabel bockt total. Ein derart hohes Losbrechmoment und rucken geht mal garnicht.
Wird wieder retour gehen.

Meine nächste Gabel wird auch ne Reba oder Fox 80 sein.

Bis dann
Andre
 
Hallo, ich habe eine Reba SL 05/06 mit Motion Control. Die hat mein Händler mir eingebaut, nur leider war kein PopLoc Fernbedienung dabei. Sind die Standard mässig immer dabei, oder nicht? Am rechten Gabelkopf ist ein blauer versteller für compression bis zum Lockout. Meine zweite frage ist, wenn man die Gabel Sperrt also blockiert, müsste sie dann richtig fesst sein, so das nichts mehr geht, oder federt sie trotz allem etwas ein? Ich hab auch schon das Floodgate auf verschiedene weisse eingestellt, und sie federt immer etwas ein!
Ist das normal??????????:confused: :confused:

Wenn sich jemand auskennt, bitte um aufklärung!

DANKE!
 
Hi,

also ich hab hier grad ne R7 Platinum mit 100mm rumliegen die noch auf nen Steuersatz wartet, um endlich ans Bike zu kommen.
Daher kann ich auch noch nicht viel berichten;) .
Allerdings was die Leute immer über die Preise schimpfen kann ich nicht verstehen, ich hab meine für 450€ mit Candisockeln bekommen.
Wenn ich jetzt nun die Sockel rausdreh, hab ich die Gabel ungekürzt mit 1491g gewogen. Mal sehen was ich dann nach dem kürzen hab und wie sie sich fährt.
 
o.r.a.c.l.e schrieb:
Hallo, ich habe eine Reba SL 05/06 mit Motion Control. Die hat mein Händler mir eingebaut, nur leider war kein PopLoc Fernbedienung dabei. Sind die Standard mässig immer dabei, oder nicht? Am rechten Gabelkopf ist ein blauer versteller für compression bis zum Lockout. Meine zweite frage ist, wenn man die Gabel Sperrt also blockiert, müsste sie dann richtig fesst sein, so das nichts mehr geht, oder federt sie trotz allem etwas ein? Ich hab auch schon das Floodgate auf verschiedene weisse eingestellt, und sie federt immer etwas ein!
Ist das normal??????????:confused: :confused:

Wenn sich jemand auskennt, bitte um aufklärung!

DANKE!

Ist zwar nicht eigentlich das Thema des Threads, aber die Reba federt auch gesperrt etwa 10mm ein. Das ist vom Hersteller auch so beabsichtigt.
 
o.r.a.c.l.e schrieb:
...leider war kein PopLoc Fernbedienung dabei. Sind die Standard mässig immer dabei, oder nicht?...
Nein, PopLock kostet z.B. bei bike-components 75Euro Aufpreis.
Am rechten Gabelkopf ist ein blauer versteller für compression bis zum Lockout.
Da kannst du das Lockout zuschalten - wie PopLock, nur ohne Hebel. ;)
Ich hab auch schon das Floodgate auf verschiedene weisse eingestellt, und sie federt immer etwas ein! Ist das normal??????????...
Zuerstmal: Floodgate nur im blockiertem Modus verändern. Bei komplett geschlossenem Floodgate federt die Gabel minimal, wenn du sie mit vollem Körpergewicht z.B. im Wiegetritt belastest, aber wirklich minimal. Das Floodgate ist gleichzeitig aber auch ein klassisches Blow-Off-Ventil. Wenn du also mit Speed gegen ein großes Hindernis (z.B. deftige Wurzel) donnerst, federt die Gabel dieses Hinternis weg und blockiert hinterher direkt wieder. Kann man sehr vorteilhaft im Gelände nutzen, außerdem ist es gut für'n Geldbeutel, falls du mal mit eingeschaltetem L/o voll in's Gelände rauschst...

Siehe auch hier!
 
Moinsen,

hat einer Erfahrung in Sachen Steifigkeit der R7 im Vergleich zu einer Skareb?
Gewichtsmäßig schenken sich die beiden ja nichts, also muss bei den 30mm Standrohren der R7 ja anderswo gespart worden sein.
Dass sie an eine Fox oder Reba nicht rankommt ist schon klar, aber subjektive Eindrücke im Vgl. zur Skareb würden mich mal interessieren.

Greetz

Cubabike

P.S.: Wenn man die Gewichte früherer Gabeln anschaut (da wurden SID, Mars mit umme 1300g als Leichtgewicht gefeiert und eine Duke SL mit ~1650g war grottenschwer), dann verstehe ich die heutigen Tests nicht mehr, wo eine R7 mit 1500g als Leichtgewicht gilt und eine MZ Marathon mit 1700g oder eine Fox F80X mit 1670g noch als "leichte Racegabel" eingestuft wirde...
Wo man die Revelation mit 130mm Federweg oder eine Talas auch schon mit 1750g bekommt?? :rolleyes:
 
Eddie L. schrieb:
Die müssten längst erreicht sein, oder?:confused: ;)

Weitere Erfahrungsberichte?

OH !:eek: Natürlich, ich habe euch vergessen. Also, bis jetzt bin ich mit dem Teil sehr zufrieden. Den Luftdruck eingestellt, und ab die Berge hoch. Der Lockouthebel funzt immer noch ganz gut, die Gabel ist dann total blokiert, was ich im Wiegetritt und auf Asphalt sehr schätze.

So, ich melde mich wieder nach 12.222 hm.

gruß Ötzi
 
Habe eine R7 Platinium mit SPV Snape Valve 80mm, dass Teil ist wirklich mega leicht (hatte vorher eine Duke XC U-turn),. Die Abstimmung ist nicht gerade einfach, lässt sich aber gut fahren. Diese Gabel sollte aber wirklich nicht von Biker´über 78 kg gefahren werden. Dafür ist sie zu Filigran und Steif genug. Gewicht hat eben seinen Preis, 669€ ist nicht wenig, es sei denn man hat gute Kontakte und bekommt sie zum Einkaufspreis und fährt Sie als Tester.
 
Alter Mann-OB schrieb:
Habe eine R7 Platinium mit SPV Snape Valve 80mm, dass Teil ist wirklich mega leicht (hatte vorher eine Duke XC U-turn),. Die Abstimmung ist nicht gerade einfach, lässt sich aber gut fahren. Diese Gabel sollte aber wirklich nicht von Biker´über 78 kg gefahren werden. Dafür ist sie zu Filigran und Steif genug. Gewicht hat eben seinen Preis, 669€ ist nicht wenig, es sei denn man hat gute Kontakte und bekommt sie zum Einkaufspreis und fährt Sie als Tester.

Das mit dem Preis find ich nicht so. Wenn amn im Netz sucht bekommt man die schon Welten billiger ;) ,
Wie lang hat's gedauer bis deine eingefahren war?
Ich hab bei meiner im Moment nur ein Grund Setup drauf und da gibt es beim Ausfedern so ein "Klong" Geräusch, bin mir aber noch nicht ganz sicher ob ich nur noch den Rebount falsch eingestellt hab.
Kennst du das Geräusch?
 
Servus miteinander!

Ich fahre seit kurzem die R7 Platinum 80mm SPV.
Das Setup der Gabel ist nicht gerade einfach und man benötigt mehrere Fahrten, um das perfekte Setup zu finden!!! Selbst ein guter Mechaniker benötigt dafür mehrere Tage!!!

Allerdings habe ich eine Sache festgestellt, welche mir nicht ganz verständlich ist; und zwar:

In der Bedienungsanleitung steht etwas von dem SPV-Volumen, welches man verändern kann, um die Linearität des Federns einzustellen. Man benötogt dafür einen 16mm Steckschlüssel.

Leider kann ich die Stelle welche nicht finden, um das Volum zu verändern...

Soll angeblich nur für die SPV Evolve sein, jedoch steht das an meiner Krone auf der SPV Seite aufgeklebt, also sollte es auch eine sein !?

(Übrigens wiegt die Gabel, wie ich sie habe 1380 gramm (für den Beitrag vor mir))

Mit sportlichem Gruß

Jan!
 
Everysmile schrieb:
In der Bedienungsanleitung steht etwas von dem SPV-Volumen, welches man verändern kann, um die Linearität des Federns einzustellen. Man benötogt dafür einen 16mm Steckschlüssel.

Leider kann ich die Stelle welche nicht finden, um das Volum zu verändern...

Soll angeblich nur für die SPV Evolve sein, jedoch steht das an meiner Krone auf der SPV Seite aufgeklebt, also sollte es auch eine sein !?



Jan!

Sali Jan
das SPV Luftvolumen verstellst Du auf der rechten Krone, der rote Sechskant auf dem sich das Ventil befindet, ist drehbar. Drehst Du den Sechskant hinein, wird das SPV Luftvolumen verkleinert, die Dämpfung wird progressiver.

Gruss
Dani
 
Ich habe leider keinen roten Sechskant. Das ist ja gerade das, was mich verwundert. Der einzige Sechskant, den ich auf der rechten Seite habe, ist der 20mm Sechskant, mit dem ich die Gabel öffnen kann.

Vielleicht doch keine SPV Evolve (obwohl der Aufkleber es verspricht?!?)
 
Mit SPV evolve hat das nichts zu tun. Willst Du aber eine progressivere Dämpfung, kannst Du auch etwas mehr Öl in die Dämpferseite rechts reingeben, das erreicht dasselbe wie das Reindrehen des bei Dir nicht vorhandenen Sechskants. Freue Dich, denn Deine Version ist leichter und diese Progression verstellt man sowieso nicht andauernd sondern stellt sie mal ein und fährt dann so.

Gruss
Dani
 
Zurück