Manitou Nixon IT

Registriert
19. August 2007
Reaktionspunkte
153
Ort
Vienna, Austria
Lieben Gruß an das Forum, ich hab mal wieder eine Frage

Ich könnte vermutlich sehr günstig an eine Manitou Nixon It (aus 2008?) kommen, der Verkäufer schreibt dass sie an dem IT typischen Problem leidet. Offenbar senkt sich die Gabel nach kurzer Zeit selbsttätig ab.

Ich hab auf die schnelle nix gefunden über die Suchfunktion, aber ev. gibt es ja eine Lösung für dieses Problem, die sich ohne großen finanziellen Aufwand oder im Idealfall durch eine kleine Bastelei realisieren lässt.

Also, wer kennt das Problem? Wer weiß wie man es in den Griff bekommt? Oder lass ich lieber die Finger davon?

Ich will mir im Winter ein AM Hardtail zusammenschrauben, ansich würd ich ja meine Epicon XC Tad behalten, aber so eine Nixon ist schon fesch, zwar ein stück schwerer, dafür mit Steckachse --> würd mir schon gefallen.

Bitte um Infos, auch sonst sind Meinungen was Funktion und Performance der Gabel (bzw. der Super TPC Dämpfung) betrifft interessant.
 
Bei mir war die Nixon schon im Karton kaputt. :D Zur Reparatur geschickt, seitdem keine Probleme. Für eine Luftgabel sehr gutes Ansprechverhalten, kein "Durchrauschen" durch den Federweg. Die stufenlose Federwegverstellung benutze ich höchstens beim Biketransport, ansonsten halte ich sie für vollkommen unnötig.
 
Manitou IT- Fahrer gibt es nicht so viele, aber dennoch schätzen einige das System der stufenlosen Absenkung per Lenkerhebel.

Wie schon öfter bemängelt, hat manitou das System leider nicht weiterentwickelt bzw. pannensicher gemacht. Dennoch kann man einiges verbessern. Immer wieder habe ich mich geärgert, dass die Gabel nach der Absenkung nur unwillig wieder auf ihre volle Länge ausfährt…. Das hängt natürlich auch mit den verschiedenen Losbrechmomenten zusammen, aber in erster Linie ist es konstruktiv bedingt. Das hat MarioJaneiro sofort erkannt …

Deshalb haben wir uns Gedanken darüber gemacht, ob man hier nicht Abhilfe schaffen kann… hier ist der Prototyp:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=HfNe7rDpCxA"]YouTube - Power IT[/nomedia]

Die Gabel kommt jetzt mit richtig power von selbst aus dem abgesenkten Zustand, mit mehreren Kilo Kraft im Stand nach oben. MarioJaneiro hat die Teile konstruiert, gefertigt und einbaufertig geliefert---super.

Mit dem System braucht man keinen 3-sekunden-wheely mehr zu machen, oder anzuhalten und abzusteigen, um der Gabel per Hand aus der Grütze helfen… alles schon erlebt. Einfach Hebel drücken, weiterfahren. Vergleichbar mit der FOX Talas, da muss man aber die Hand vom Lenker nehmen, sich seitlich bücken, hinschauen, und hoffen, dass man die richtige Drehrichtung erwischt hat. Da ist der manitou Lenkerhebel schon Gold wert…

Einsetzen kann man die neue Luftfeder bei allen manitou IT Gabeln, sowohl bei der Black 130, minute 140, Nixon 145. Der vorhandene Federweg der Gabel spielt keine Rolle. In manchen Fällen kann man bei einem solchen tuning sogar den Fw etwas erhöhen. Der obere Teil der IT-Einheit kann weiter verwendet werden.

Um zu sehen, was da noch geht, werde ich als nächstes eine 170er Sherman entkernen und auf die neue „Power-IT-Luftfeder 50/170“ umrüsten…. Im Gelände kann ich die Gabel dann zB mit 140 fahren, bergauf mit 80, und wenn´s dann endlich runter geht, fahre ich sie auf 170mm Länge aus.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man diese optimierte IT - Federeinheit auch bei anderen Manitou Gabeln einbauen?

Ich bin gerade am überlegen eine 2008er Nixon TCP+ 160mm zu kaufen, diese hat aber die normale Mars-Federeinheit (Nicht absenkbar).

Kann man da ein IT nachrüsten und was kostet das in etwa?

Thomas
 
Das Standard IT Problem dürfte sich mit neuen Dichtungen (O-ringe) doch lösen lassen. Wenn so eine Nixon IT mit TPC+ oder intrinsic Dämpfung funktioniert ist das eine super Gabel, da hab ich bisher noch nichts besseres gefunden. Ich hab mir eine 145 It SPV auf 150mm IT TPC+ umgebaut. geht gigantisch.
 
Umrüstung von mars auf IT ist klar möglich, nur die Kosten..... m.E müsste es bei centurion eine 160er IT-Einheit geben.... die ist dann aber nicht getuned , z.B die power funktion, dass sie von selbst wieder auf volle Länge travelt.....
 
MarioJaneiro hat die Teile konstruiert, gefertigt und einbaufertig geliefert---super.
(...)
Einsetzen kann man die neue Luftfeder bei allen manitou IT Gabeln, sowohl bei der Black 130, minute 140, Nixon 145. Der vorhandene Federweg der Gabel spielt keine Rolle. In manchen Fällen kann man bei einem solchen tuning sogar den Fw etwas erhöhen. Der obere Teil der IT-Einheit kann weiter verwendet werden.

Du machst mich neugierig - bis jetzt tut meine Nixon, aber wer weiß wie lang und wie zuverlässig?
Eigentlich ist es nämlich eine super Gabel!

Wann verratet ihr Details?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück