Manitou Dämpfer

Registriert
9. Juli 2019
Reaktionspunkte
0
Guten Tag,
ich bin der Michael und habe mit vor einer Woche ein neues Fahrrad von Corratec, Typ: X-Force XP gekauft, da mein Junior mich Inspiriert hatte. Da ich noch ein blutiger Anfänger bin, habe ich dann beim Probefahren nicht bemerkt, dass der Vordere Dämper nachdem Eindrücken nicht mehr herauskommt.(Beim Fahren) Dachte es liegt an dem Luftdruck, aber der scheint normal. Habe dann an der Unterseite des Dämfers gesehen, dass da eine Art Stift abgebrochen ist, der warscheinlich die Ausfederungsgeschwindigkeit regelt. Kann man den Nachkaufen? Oder liegt das an was anderem ?

Beim hinteren Dämpfer habe ich auch ein Problem. Beim losfahren wippt das Fahhrad stark. Da kommt man sich vor wie auf einem Schaukelpferd . Habe mal ein bisschen im Internet nachgeschaut, aber nicht wirklich viel herausgefunden. Mein Dämpfer ist ein sog. Swing Dämpfer, mit zwei Luftkammern. Da ich diese schon genug voll gemacht habe, frage ich mich noch warum das Ganze Fahrad so stark wippt. Das ist mit Sicherheit nicht normal!

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Bei genaueren Fragen zu den Dämpfern einfach Melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Fahrrad noch neu ist, bring es zurück in den Laden und lass es reparieren. Du hast offenbar null Plan.

Manitou Anleitungen gibt es im Netz zum downloaden.
Wenn hinten ein Swinger verbaut ist, ist das Rad aber so alt, da wird eine Komplettrevision fällig sein. Wieviel psi hast du in die Ausgleichskammer gepumpt, und womit? Da gehört nämlich ordentlich viel Druck rein, sonst kommt Luft ins Öl und der Dämpfer muss eh komplett zerlegt werden.

Sollte vorn eine Manitou Gabel verbaut sein, an welcher der Zugstufenknopf fehlt, den kann man nachkaufen oder einfach mit einem kleinen Inbus die Zugstufe einstellen.
 
Tut mir leid, ich habe mich falsch ausgedrückt. Nicht ganz neu sondern gebraucht gegekauft. Das Fahrrad ist von 2009 soweit ich weiß.
Ich habe mit der Dämpferpumpe ca. 9 Bar in den SPV gepumpt. Mein Gewicht ist etwa 95 KG. Und in die Hauptkammer etwa 15 Bar.

Vorne habe ich schon versucht mit einem passendem Imbus den Dämpfer einzustellen. Leider ist die Ausfederungsgeschwindigkeit nicht schneller geworden.:confused:
 
... ohne vernünftige Infos wird Dir hier niemand helfen können.
... ein paar Fotos wären sinnvoll :)
... da scheinbar Dämpfer und Gabel auch ein paar Jahre auf dem Buckel haben solltest Du über einen Service nachdenken - hier im Forum gibt es auch ein paar Anlaufstellen dafür.
... hier ein Link zum deutschen Support - evtl. aber nur für Händler
https://www.mcg-parts.de/manufacturer/hayes-51
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
kann ich denn nichts mehr machen?
Ich würde mir ungern eine neue Federgabel kaufen.
Lg
wie schon mehrfach erwähnt brauchen die Federelemente einen Service. Kannst ja die hier mal anschreiben, die konnten meinen Uralt Stahlfederdämpfer aus 2000 auch servicen. Einfach mal anschreiben:
http://www.daempferklinik.de/
Gibt natürlich auch einige andere..

Der Kostenrahmen ist ca.110-140€ pro Federelement, je nach Aufwand, bei Komplettservice. Das ist auch fast überall gleich.
 
... wie bereits geschrieben - ohne weitere Infos kann Dir keiner weiterhelfen.
... unter Umständen ist was Neues oder gutes Gebrauchtes (z.B. hier aus dem "Bikemarkt")
die vernünftigere Lösung.
 
Zurück