Manitou Black Comp um längen besser als Axel?

Registriert
31. Juli 2004
Reaktionspunkte
2.263
Hallo Leute! Habe momentan eine Manitou Axel Comp mit 100mm Federweg in meinem Bike(Scott). Eigentlich bin ich mit der Gabel ganz zufrieden aber ich kenn mich auf dem Sektor auch nicht so sonderlich aus.
Jetzt habe ich von einem Forumsmitglied das Angebot bekommen, von ihm eine Manitou Black Comp(100/120mm Federweg) zu kaufen.
Wie gesagt habe ich auf dem Sektor nicht so die Ahnung. Nur wird die Black ja immer hoch gelobt. Lohnt sich die Investition in die Black Comp? Habe mal in den Onlineshops geschaut und da ist die Comp fast halb so teuer wie ne Black Elite oder sogar ne Black Super.
Heißt das jetzt das die Black Comp auch nichs gescheites ist oder kann man die schon als gute Gabel bezeichnen?

Ich fahre eigentlich eher gediegene Wald/Feldwegstrecken aber wenn sich mal die Möglichkeit ergibt, mach auch auch ein paar schnellere Abfahrten durch unwegsames Gelände mit Sprüngen und so.

Also ist die Black Comp um längen besser als die Axel Comp oder lohnt der Umstieg nicht wirklich?

Danke schonmal!
 
Wenn Du mit Deiner Axel zurfrieden bist, dann würde ich dabei bleiben.

Die Axel geht in Richtung CC während die Black eher in Richtung Enduro
geht. Beide sind aber keine Hardcore-CC oder -Enduro-Gabeln.

Wenn ich mich richtig erinnere, dann wurde die Black Comp nur in der
ersten beiden Serie gebaut (als 80/100) und war die kleinste aller Blacks.
Später kam eine noch abgespecktere Version, die Black Sport heraus und
aus der Comp wurde später die Elite .
Mitlerweile hat Manitou die Palette schon wieder überarbeitet.
www.answerproducts.com .
Da 'Deine' Comp eine 100/120 ist, wird sie wohl aus der zweiten Generation
sein.

Die Axel ist noch garnicht so alt, die kam (ganz grob) auf dem Markt, als
die Black bereits in der dritten Generation war, wo die Black Comp also
längst nichtmehr gebaut wurde.

Wie gesagt, ich sehe keinen Grund für Dich die Gabel zu wechseln, da Du
mit der Axel eine 'modernere' Gabel hast. Nicht zu vergessen, dass die Black
Comp auch noch kleine Kinderkrankheiten hatte.

Gruß, Martin


PS: Fahre selber eine Black Comp aus der allerersten Serie ;)
 
Also die Black ist schon eine hochwertigere Gabel ! Sie ist steiffer und hat eine Federwegsverstellung.das sind schon mal 2 Top argumente für die Black. Der grosse preisliche Unterschied zur Elite version liegt in der wesentlich besseren (TPC) Dämpfung im Vergleich zur Comp.Die Elite ist daher noch um einiges sensibler.Aber schon die Comp(wenn man eine gute erwischt,denn die schwanken gerne mal in der Verarbeitung..) ist eine gute Gabel.
 
Friuli-Jay schrieb:
Also die Black ist schon eine hochwertigere Gabel ! Sie ist steiffer und hat eine Federwegsverstellung.das sind schon mal 2 Top argumente für die Black. Der grosse preisliche Unterschied zur Elite version liegt in der wesentlich besseren (TPC) Dämpfung im Vergleich zur Comp.Die Elite ist daher noch um einiges sensibler.Aber schon die Comp(wenn man eine gute erwischt,denn die schwanken gerne mal in der Verarbeitung..) ist eine gute Gabel.


Genau das isses, aber als OEM-Version, also in einem Komplettrad gibt´s die Comp wiederum mit TPC-Dämpfung.
2003 als ich meine kaufte gabs alle 3 Blacks mit derselben Dämpfung, nur die
Einstellmöglichkeiten waren bei der Sport die wenigsten und bei der Elite die meisten. Meine Comp von 2003 hat: TPC-Dämpfung, Reboundverstellung, Vorspannungsverstellung, und RTA 100/80.
Also alles in allem eine total undurchsichtige und unlogische Modellpolitik, drum gibt´s ja jetzt nur noch die Elite als reines Stahlfedermodell.
Was man im Vergleich zur Axel auch sehen muß sind die dickeren und damit steiferen Standrohre. Somit die ganz klar bessere Gabel.
 
fahre auch die Comp aus 2003 als OEM mit Rebound, TPC und RTA und hab ne gute erwischt.
Konnte es auch ganz gut mit einer Axel Comp vergleichen, die Serienmäßig im Bergamont verbaut war, da lagen Welten zwischen

andere Frage die neue Axel Super 05 ist leicht und hat ne Menge Features RTWD, TPC Lock Out, was haltet Ihr davon
wollte sie meiner Freundin schenken
 
Matze. schrieb:
... Also alles in allem eine total undurchsichtige und unlogische Modellpolitik, drum gibt´s ja jetzt nur noch die Elite als reines Stahlfedermodell. ...

GENAU!!

Bei den OEM-Versionen (nicht nur bei der Black) muss man übrigens
aufpassen. Es kommt darauf an, für wen die OEM-Gabel gebaut wurde.
Cannondale hatte doch auch mal eine kürzere und weichere Black, die
dann 'Black Diva' getauft wurde (?).

Gruß, Martin



[edit]
Habe gerade eine Black Comp "Modell 2005" (!) bei ebay gefunden, obwohl es
die offiziell garnicht geben dürfte.
Am besten ist es wohl, wenn Du mal auflistest, was 'Deine' Black Comp und
Axel Comp alles können (also was da nun eingebaut ist).
[/edit]
 
...Ich hab eigentlich die black SPORT (!) gemeint .

Die kann folgendes : federvorspannung, lockout, und rebound verstellung.

wie gesagt von 2003.
 
Merida-cc-17 schrieb:
...Ich hab eigentlich die black SPORT (!) gemeint .

Die kann folgendes : federvorspannung, lockout, und rebound verstellung.

wie gesagt von 2003.

Moin,

für das jahr 2003 ist mir folgende Info bekannt: "Comp" ist die Einsteiger Version, "Elite" ist die nächste Stufe hat dann wohl zusätzlich lockout, "Super" ist wohl das Spitzenmodel. Dann gibt es noch die "Sport" und nur die Sport ist eine OEM Variante. Da kann alles oder nichts verbaut sein in jeder denkbaren und undenkbaren Zusammenstellung an Federweg und Einstellbarkeit.
Zu dem Vergleich "Axel" und "Black", da hatte ich immer den Eindruck das beide den gleichen Einsatzbereich abdecken aber "Black" in der Modelhierarchie eine Stufe höher angesiedelt ist.
Aber inzwischen schmeißt Manitou soviele Modelvarianten auf den Markt das sic hda kaum noch jemand auskennt. Und die schönen Abschmiernippel gibt es auch nicht mehr.

Gruß k67
 
Hallo, danke erstmal für die vielen Antworten. Klingt eigentlich ganz vielversprechend. Bin mir aber dennoch nicht sicher, auch wenn ich vom Anbieter ein scheinbar gutes Angebot bekommen habe.

Nur irgendwie scheint die angebotene Gabel nicht direkt ne Black Comp zu sein. Denn man kann an ihr doch ne Menge verstellen.

Hier mal der Vergleich

Meine jetzige Gabel:

Manitou Axel Elite
-Federhärte einstellbar
-Dämpfung einstellbar
-100mm Federweg

Die angebotene Gabel:

Manitou Black Comp
-Lockout,
-Federweg 100/120mm
-Rebound
-Druckstufe

Also an der Black kann ich einige Sachen mehr einstellen und auch ist die Gabel steifer als die Axel. Ich habe zwar "nur" eine Magura Julie montiert aber die hat ja schon von Haus ein 180mm Bremsscheibe. Und da ist ja laut Manitou schon 20mm zu groß für die Axel.

Würdet jetzt zur Black raten oder kann ich mit der Axel leben?
 
kastel67 schrieb:
Moin,

für das jahr 2003 ist mir folgende Info bekannt: "Comp" ist die Einsteiger Version, "Elite" ist die nächste Stufe hat dann wohl zusätzlich lockout, "Super" ist wohl das Spitzenmodel. Dann gibt es noch die "Sport" und nur die Sport ist eine OEM Variante. Da kann alles oder nichts verbaut sein in jeder denkbaren und undenkbaren Zusammenstellung an Federweg und Einstellbarkeit.
Zu dem Vergleich "Axel" und "Black", da hatte ich immer den Eindruck das beide den gleichen Einsatzbereich abdecken aber "Black" in der Modelhierarchie eine Stufe höher angesiedelt ist.
Aber inzwischen schmeißt Manitou soviele Modelvarianten auf den Markt das sic hda kaum noch jemand auskennt. Und die schönen Abschmiernippel gibt es auch nicht mehr.

Gruß k67



Stimmt aber nicht, die Comp war in jedem Fall 2003 ein OEM Modell (zumindest meine an meinem KTM) laut Katalog hätte sie nur Federvorspannung und Reboundverstellung, tatsächlich ist aber noch RTA und Lockout dran. Das RTA sitzt unten links am Holmen, beim Stevens im gleichen Modelljahr mit derselben Gabelbezeichnung aber links oben, jetzt alles klar :confused:
Damit jetzt gar keiner mehr durchblickt haben sie auch noch Splice und andere neue Varianten mit oder ohne SPV.
Wenn die Manitou´s sich qualitativ nicht verbessern will die in 2 Jahren kein Mensch mehr, in jedem Biketest sifft eine, oder geht die Dämpfung nicht oder ist unterdämpft, am nächsten Modell überdämpft, oder Lockout geht nicht, machnmal Federn zu weich u.ä.
Wenn die großen Bike Zeitschriften schon schimpfen darüber dann muß es doch sehr im Argen liegen.
 
jatschek schrieb:
Hallo, danke erstmal für die vielen Antworten. Klingt eigentlich ganz vielversprechend. Bin mir aber dennoch nicht sicher, auch wenn ich vom Anbieter ein scheinbar gutes Angebot bekommen habe.

Nur irgendwie scheint die angebotene Gabel nicht direkt ne Black Comp zu sein. Denn man kann an ihr doch ne Menge verstellen.

Hier mal der Vergleich

Meine jetzige Gabel:

Manitou Axel Elite
-Federhärte einstellbar
-Dämpfung einstellbar
-100mm Federweg

Die angebotene Gabel:

Manitou Black Comp
-Lockout,
-Federweg 100/120mm
-Rebound
-Druckstufe

Also an der Black kann ich einige Sachen mehr einstellen und auch ist die Gabel steifer als die Axel. Ich habe zwar "nur" eine Magura Julie montiert aber die hat ja schon von Haus ein 180mm Bremsscheibe. Und da ist ja laut Manitou schon 20mm zu groß für die Axel.

Würdet jetzt zur Black raten oder kann ich mit der Axel leben?


Für mich käme nur die Black in Frage :daumen:
 
Zurück