Manitou 6 Way richtig einstellen

StillPad

Heimwerker King
Registriert
10. Januar 2005
Reaktionspunkte
20
Ort
Hang Over
Hi Leute bin neu hier, habe schon die suche benutzt und nix gefunden.

Habe mir ein Manitou 6 Way Dämpfer gekauft und bin nun am verzweifeln.

Ich muss dazu noch sagen das ich ein Absoluter Anfänger in sachen Dämpfer bin. Bin früher nur Hardtail gefahren und war glücklich :D

Erst einmal habe ich das Problem das ich keine passende Feder finde für diesen Dämpfer.
Habe in moment ein Gewicht von 84kg wenn ich mein Schloß mitnehme (+4kg) und mit Ausrüstung(+6kg) Ich komme also ruckzuck mal so über 90kg.
Mein Radladen meinte ne 650er Feder.
Diese Seite bestätigt dieses auch Klick hier
Kommt auf 620.

Als ich dann zu den Laden angeschrieben habe wo ich den Dämpfer kaufen wollte sagte der mir alles kein Problem 650lbs Feder bekommst du.
So das Paket kamm an und es war nur eine 550x2,25 Feder drin.
Eine härtere ist für Manitou nicht zu bekommen.
Komme mir ja ein bsichen verarscht vor.

Also dann weiter.
Habe den Dämpfer eingebaut, die nötigen abstandbolzen gedreht und alles passt auch.
Jetzt gehts zu den Teil wo ich gar nix mehr peile. Das Einstellen. :heul:

Wie stellt man das verdammt ding jetzt ein? Das mit den Negative Federweg habe ich verstanden. Draufsetzen und messen. Alles schön und gut aber in der Anleitung gehts so los.

1. SPV Luftdruck.
bal bla bla... der SPV Luftdruck liegt im Bereich 3,4 bis 12 bar, der Druck darf nicht über- bzw. unterschritten werden.
Zur Ermittlung eines ungefähren Einstellwertes entsprechend ihres Körpergewichtes setzen sie den anfänglichen SPV Druck auf 50-70% ihrer Körpergewichts.

Ist ja alles schön aber wie bekomme ich 84kg in bar?

2. Luftvolumeneinstellung

Wenn ich dieses Kapitel richtig verstehe, kann ich mit der roten Mutter (SPV -Volumeneinstellung) die Endlagendämpfung in den letzten 50% HUB bestimmen verstehe ich das recht? Wird in der Anleitung Durchschlagwiderstand genannt.

3. Einstellen des Negativfederwegs.

Hier bin ich nun am verzweifeln, da ich ja schon den SPV Druck nicht richtig einstellen kann da ich nicht weiß wieviel Bar ich einstellen soll.

Habe mir dann einfach überlegt:
Ich spanne die Feder 5 Umdrehungen vor. Dann setze ich mich auf das Rad und messe den Hub. Da hatte ich dann ca. 14mm (30%) ist mir aber zuviel da ich zu 90% über die Woche Straße fahre.
Da man die Feder laut Anleitung nicht mehr als 8mm Vorspannen soll (6 Umdrehungen bei mir) habe ich nun den SPV Druck erhöht. Anschließend habe ich mich wieder aufs Rad gesetzt und gemessen.
12mm Hub(20-30%) Da ich gerne 10mm hätte habe ich den Druck weiter erhöht auf 11bar und mich wieder drauf gesetzt und dann hatte ich die 10mm Hub(20% Negativfederweg)
Wenn ich die Feder nun auf 1 Umdrehung vorspanung umstelle habe ich ca. 20mm Hub (40% Negativfederweg)

Habe ich den Dämpfer nun richtig eingestellt? Ich habe davon echt null peilung und brauche unbedingt hilfe.
Mein Problem ist nun auch noch, das ich die einstellungen mir mir alleine ohne ausrüstung gemacht habe. Was mir noch sogen macht was mache ich wenn ich wieder zunehme? Habe das ganze letze Jahr gut 88kg gewogen wodurch ich mit Ausrüstung schnell an die 100kg komme.

Ahja auf den Dämpfer habe ich noch eine Geld zurück Garantie, falls er zu weich ist. Da ich aber nirgend eine 650 Feder bekomme macht mir das echt sorgen.

Noch zu erwähnen sit vielleicht das das Bike ein Einsatzgebiet von Touring(Stadt) bis Freeriding(Jumps,Drops) aushalten soll.

Also dan ich danke für die Hilfe die hoffendlich kommen wird :)
 
Hallo, StillPad
das freut mich aber, dass ich endlich einen Leidensgenossen gefunden habe. Implantiere gerade das selbe Höllenteil. Bin glaube ich ein bisschen weiter. Melde mich demnächst nochmals.
 
Na das hört sich ja ganz gut an.
Ganz wichtig wäre mir die Frage mit der Feder!
Da mach ich mir echt sorgen, muss dann nämlich den Dämpfer wieder weg schicken wenn das nicht klappt.

Habe in ein anderen Forum das gefunden.

Hallo,

ich habe mich neuerdings auch damit beschäftigt.

Folgende Einstellungen können zur Orientierung helfen. Die Hauptdruckkammer sollte immer mit 25% weniger Luftdruck (in PSI) befüllt sein als das Gewicht des Fahrers, angegeben in Lbs. Dagegen sollte die SPV Kammer nur 50% des Fahrergewichts in PSI haben.

Als Grundlage für die Kalkulation dienen die Gewichtsangaben in Lbs. und Druckangaben in PSI. Bei einem Gewicht von 75 kg, bedeutet das:

75kg = ca. 150 Lbs.

Hauptdruckkammer: 113 PSI
SPV Kammer: 75 PSI

Grundsätzlich haben alle Pumpen eine Anzeige mit Angaben in BAR als auch PSI.

Was allerdings passieren kann (das passiert mir ebenfalls regelmässig), ist das beim entfernen der Pumpe eine Menge Luft wieder entweichen kann. Bei der Hauptdruckkammer etwa 25% und bei der SPV Kammer sogar bis über 50%.
Abhilfe schafft an dieser Stelle folgendes Szenario:

1) Luftdruck einstellen
2) Pumpe entfernen und wieder ansetzen (die Anzeige vor dem entfernen und nach dem einsetzen beachten)
3) luftdruck exakt um soviel % mehr hinein pumpen, wie der Unterschied beim entnehmen und wiedereinsetzen der Pumpe angezeigt war.

Die Grundeinstellung (werksempfehlung) der Zugstufe sieht wie folgt aus: Den Regler im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen und dann 6 Schritte wieder zurückdrehen.

Notfalls die Prozedur mehrmals wiederholen! Ansonsten fahren und testen

Viel Glück!

Wenn ich nach seiner Ausage den Druck für mein SPV berechne komme, ich auch wieder auf ein wert von 10,8bar, durch meine Methode bin ich auf 11bar gekommen ;)

Ich hoffe noch mehr Leute haben den 6 Way Dämpfer :cool:
 
Das die SuFu nix ausgibt, kann ich kaum glauben, hab ich schon zig mal geschrieben.

Kurz zusammengefaßt:
Feder fährt man weicher als klassische Dämpfer, also vergiß die Formel.
Ich fahr auch nur 350 bis 400 bei knapp 90kg.

Also: Dämpfer einbauen und Sag messen: 25 bis 30% bei Tour, 30 bis 40% bei DH/FR.
Zwischen Türrahme aufs Bike aufsteigen und 2. soll messen.
Druckstufen aufschrauben.
Progression bei recht linearen Rahmen ganz zu, bei schon prog. Rahmen ganz auf.
In die Luftkammer ~ 150 PSI bei Tour, ~ 70 bei DH/FR
Zugstufe so einstellen, daß man am Stand glaubt, das Rad sei etwas überdämpft.

Mit diesem Grundsetup fahren, probieren, fahren, probieren, fahren, probieren, ......

Immer nur 1 Teil verstellen.

So lernt man den Dämpfer und allg. ein Fahrwerk und dessen Einstellung zu verstehen.
Beim nächsten Bike gehts dann schon schneller.
 
Hallo StillPad,
für die Grundeinstellung des SPV-Luftdruckes folgendes ( habe diese Frage bereits gestellt im Forum, unter meinen Beiträgen wirst Du da auch fündig).
Umrechnungen:
1kg= 2,2lbs
1bar=14,35psi
1lbs=1psi für die Dämpfereinstellung

daraus folgt:
84 Kg Lebendgewicht sind bei 50%=42Kg, bei 70% = 58,8Kg

SPV-Luftdruck bei 50%= 92,4PSI, bei 70% =129,36PSI

in bar entsprechen
92,4PSI/50% 6,4bar
129,36PSI/70% 9bar.
Damit hast Du den ungefähren Einstellungswert
 
Hallo StillPad
habe meine Vorredner nicht gesehen als ich vorigen Kommentar verfasst habe.
Mein Dämpfer hat die 450er Feder und ich war Anfangs auch skeptisch ob die reicht, bei meinem Lebendgewicht von 105Kg!. Ergebnis, sie reicht, bei dem entsprechenden SPV-Luftdruck. Mit den vorgeschlagenen Negativfederwegen des Manuals hatte ich keine Probleme. Ausschlaggeben ist hier wohl das Übersetzungsverhältniss der Schwinge. Bei meinem Bike ist dieses 1:2,2. D.h. 50mm Federweg am Dämpfer ergibt 110mm Federweg am Hinterrad.
 
mankra schrieb:
Das die SuFu nix ausgibt, kann ich kaum glauben, hab ich schon zig mal geschrieben.

Kurz zusammengefaßt:
Feder fährt man weicher als klassische Dämpfer, also vergiß die Formel.
Ich fahr auch nur 350 bis 400 bei knapp 90kg.

Also: Dämpfer einbauen und Sag messen: 25 bis 30% bei Tour, 30 bis 40% bei DH/FR.
Zwischen Türrahme aufs Bike aufsteigen und 2. soll messen.
Druckstufen aufschrauben.
Progression bei recht linearen Rahmen ganz zu, bei schon prog. Rahmen ganz auf.
In die Luftkammer ~ 150 PSI bei Tour, ~ 70 bei DH/FR
Zugstufe so einstellen, daß man am Stand glaubt, das Rad sei etwas überdämpft.

Mit diesem Grundsetup fahren, probieren, fahren, probieren, fahren, probieren, ......

Immer nur 1 Teil verstellen.

So lernt man den Dämpfer und allg. ein Fahrwerk und dessen Einstellung zu verstehen.
Beim nächsten Bike gehts dann schon schneller.


Was bitte ist die SUFU?
Da ich kein 2. Mann habe habe ich es immer an diesen Schaumstoffding an der Kolbenstange abgemessen.

@936Baby Danke für die Tabelle das kannte ich noch nicht.

Ahja mein Verhältnis ist 1:3 habe also 150mm Federweg, werde mir morgen alles nochmal ganz genau durchlesen :)
 
Moin Leute,

das mit Sufu hab ich nun verstanden. :D
War wohl ein bischen zu spät für mich.

Ich habe mir das nun alles genau überlegt.

Ich will 20% Negativfederweg, wie ich es auch schon eingestellt habe.
Das ist das beste für die Straße (Bin früher schließlich nur Hardtailgefahren)

Damit ich aber mit 5 Umdrehungen Federvorspannung auf die 20% komme, muss ich den SPV Druck auf 11bar hoch setzen.
Sobald ich also mein Kampfgewicht(Volle Ausrüstung) habe wird die einstellung wieder zu nichte sein.

Der Verkäufer hat mir davon abgeraten so ein hohen Druck zu benutzen, da dadurch das Ansprechverhalten beschissen wird, was ich nur bestätigen kann.

Wenn nicht jemand hier mir eine gute Idee geben kann wie ich den Dämpfer härter bekomme, werde ich das Ding wieder zurück schicken.
Dann kommt als nächstes ein DNM ST 12 rein wofür mir mein Radladen auch ne 650er Feder besorgen kann.
 
Ich will 20% Negativfederweg, wie ich es auch schon eingestellt habe. Das ist das beste für die Straße

Vergiß das mit nur 20 % Negativfederweg bei dem Dämpfer, der ist darauf ausgelegt, mit mehr Sag (und weicheren Federn) zu fahren. Wie Mankra schon geschrieben hat, werden auch für Touren 25 - 30 % Sag empfohlen. Hat ja auch überhaupt keine Nachteile, das Wippen wird ja wirksam über die Plattform verhindert.

Und wenn Du wirklich damit hauptsächlich auf der Straße fahren willst, wofür dann ein Rad mit 170/150 mm Federweg? :confused:
 
Also ich fahre Pro Tag min. 10km (Zur Arbeit hin und zurück) dazu kommt dann noch was ich noch erledigen muss. Bin also viel Fahrer.
Dann gehts am Wochenende auf Touren, wenn ich Zeit habe.
Da ich sehr gerne in Gelände fahre muss ich erstmal zum Gelände hin kommen.
Was meist über Landstraßen ist.

Tja und im Gelände dann will ich ordentlich federweg. ;)

Wo andere sich 2-3 Räder kaufen will ich in eins unterkriegen.

Und wenn ich dann im Gelände angekommen bin soll das am besten einfach alles per Handgriff eingestellt werden.

Ich habe davor ein Downhillrad mir geholt was zwar geil im Gelände war aber bis ich mit den Ding im Gelände angekommen war, war ich schon total KO.

Und den SPV habe ich nur genommen weil mein Arbeitskollege meinte das wäre ne richtig geile Technik für mich. Da ich halt sehr viel Straße fahre.

Eigendlich würde mir ein Dämpfer reichen, der bei 5 Umdrehungen 20% Negativweg hat und bei einer Umdrehung 40-45%

Gibt es sowas überhaupt? Ich meine technisch macht man das ja über die Federhärte.
 
Ich kann nur nicht nachvollziehen, warum Du den Dämpfer unbedingt mit 20 % Sag fahren willst? :confused: Wie gesagt, die Plattformdämpfer sind darauf ausgelegt, mit viel Sag zu fahren. Die Nachteile, die sich bei einem konventionellen Dämpfer aus dieser Einstellung ergeben würden, werden durch das SPV sowie die diversen Einstellmöglichkeiten ja aufgehoben.

Für Deine Anforderungen:
- Straße: hoher Luftdruck + hohe Low-Speed-Druckstufe
- Gelände: Luftdruck absenken + Druckstufe rausdrehen
Braucht es nur ne kleine Pumpe und einen Inbus, die ja im Rucksack Platz finden sollten. ;)

P.S.: Ich habe bei 80 kg ne 325er Feder in meinem (baugleichen) 5th Element...
 
Also ich weiß ja nicht ob ich das falsch sehe, aber je weniger das Ding hinten Feder umso mehr Kraft kann ich auf die Straße bringen. Oder ist das nicht so?
Das SPV soll meines wissens ja nur das Wippen beim tretten beseitigen.

Ich bin eben ein Hardtailer :)
und auf auf der Straße will ich halt die Straße "fühlen"
Bin früher auch mit ein Hardtail im Gelände gewesen das ist mehr fahr gefühl als mit Feder. Aber für Gelände ist ne Fderung schon nicht schlecht.

Zum Thema Pumpe, die wollte ich eigendlich nicht immer mitschleppen.
Das einzige was ich auf ne Toru mitnehme sind 3 Imbusschlüssel und ne Luftpumpe, die ich meist zuhause lasse :)

Habe hier noch ein Rock Shox U Turn rumliegen der ist ja an für sich nicht schlecht nur reagiert halt wie ein Luftdämpfer.

So wirklich bin ich mit diesen Manitou nicht zufrieden. Das Problem ist das ich in moment das Teil nicht unter fahrbedingungen testen kann, da ich keine Bremsen habe :D
Bin das Bike gerade erst am aufbauen.
 
StillPad schrieb:
Also ich weiß ja nicht ob ich das falsch sehe, aber je weniger das Ding hinten Feder umso mehr Kraft kann ich auf die Straße bringen. Oder ist das nicht so?
Das SPV soll meines wissens ja nur das Wippen beim tretten beseitigen.

Aber das Wippen ist doch das einzige, was Kraft schlucken würde! Wenn nix wippt, ist es doch egal, ob man mit 20 % oder 40 % Sag fährt!

Teste das Teil erstmal ordentlich im Gelände, "im Stand" kann man nen Dämpfer schlecht beurteilen. ;)
 
Und das wippen kann ich genau raus filtern mit den Teil ?
Macht er das automatisch oder muss ich das mit den kleinen rädern oben am ausgleichbehälter tun?

Noch ne Frage, wenn ich mit 40 statt, 20 Fahre schlägt der Dämpfer mir doch viel schneller durch oder sehe ich das falsch?
 
StillPad schrieb:
Was bitte ist die SUFU?
Da ich kein 2. Mann habe habe ich es immer an diesen Schaumstoffding an der Kolbenstange abgemessen.
SU ch
FU unktion

Die wirst wohl irgendeinen Kumpel haben, der mit einem Maßband umgehen kann..........

Mit dem Anschlagpuffer ist zu ungenau, da beim Aufsteigen das Bike mehr durchwippt, als wenns statisch oben stehst.
Auch zählt nur die Hauptsächliche Körperhaltung.

Tabellen sind nur ein seeeeehr grober Anhaltswert, aber nur Zufall, wenns optimal paßt.

20% ist zuwenig für SPV, fahr min. mit 25%Für Straßentraining ein Swinger6W, das paßt net so wirklich.
Wenns keine Federung willst, warum hast ein Fully gekauft.
Ein Fully kaufen und dann abstimmen, daß es nicht anspricht...... Schade ums Geld und Gewicht.

Santa Cruiser schrieb:
P.S.: Ich habe bei 80 kg ne 325er Feder in meinem (baugleichen) 5th Element...
Kann man nicht 1:1 umrechnen.
Swingerfedern fahr ich um 50 härter als 5thE. Weiß net warum, aber so richtig vergleichen kann mans nicht unter allen Herstellern.
 
Wie gesagt ich will ein Rad wo alles in ein ist!

Hab kein Bock mir 3-4 Rader aufzubauen, wo ich dann noch entscheiden muss was ich für was benutze.
Ich geb lieber ein bischen mehr aus und habe dann eins was alles kann als 4 Bikes die sau teuer sind.

Aber keiner hat bis jetzt so recht die Frage beantwortet was ist wenn ich schwerer werde? Wenn ich jetzt gerade mal die 20% halten kann und bis 30% sind nur 5mm mehr! Kann ich mir dann ein neuen Dämpfer kaufen oder was?

Mit den Schaumstoffteil muss das genauso klappen als wenn einer den Sattel abstand misst. Satel ist so niedrig das ich gleich mit fahrhalten drauf sitze.

Und was ist mit den Durchschlagen?

Nochmal für die die den Überblick verloren haben.
-Sorgen wegen Mehrgewicht wegen zunahme
-Mehr SAG, schneller Durchschlagen?
-Was ist für ein Dämpfer zu empfehlen der auf Straße schön hart ist um im gelände per hand umdrehen butterweich.

Ich bin wie gesagt Hardtail gefahren und habe mich in die ganze Dämpfer sache innerhalb ein paar Wochen rein gelesen. Praktisch ahbe ich keine erfahrung ausser mit mein DH-Dämpfer der sehr weich war, dort hatte ich übrigens auch eine 550x2.00Feder drin !
 
StillPad schrieb:
Wie gesagt ich will ein Rad wo alles in ein ist!

Hab kein Bock mir 3-4 Rader aufzubauen, wo ich dann noch entscheiden muss was ich für was benutze.
Ich geb lieber ein bischen mehr aus und habe dann eins was alles kann als 4 Bikes die sau teuer sind.

Aber keiner hat bis jetzt so recht die Frage beantwortet was ist wenn ich schwerer werde? Wenn ich jetzt gerade mal die 20% halten kann und bis 30% sind nur 5mm mehr! Kann ich mir dann ein neuen Dämpfer kaufen oder was?

Mit den Schaumstoffteil muss das genauso klappen als wenn einer den Sattel abstand misst. Satel ist so niedrig das ich gleich mit fahrhalten drauf sitze.

Und was ist mit den Durchschlagen?

Nochmal für die die den Überblick verloren haben.
-Sorgen wegen Mehrgewicht wegen zunahme
-Mehr SAG, schneller Durchschlagen?
-Was ist für ein Dämpfer zu empfehlen der auf Straße schön hart ist um im gelände per hand umdrehen butterweich.

Ich bin wie gesagt Hardtail gefahren und habe mich in die ganze Dämpfer sache innerhalb ein paar Wochen rein gelesen. Praktisch ahbe ich keine erfahrung ausser mit mein DH-Dämpfer der sehr weich war, dort hatte ich übrigens auch eine 550x2.00Feder drin !

Ein Plattform-Dämpfer ist schon optimal für Dich, richtig abgestimmt wohl gemerkt.

20% Sag ist schon eher etwas wenig, besser 30% bis 40% nehmen. Das Einstellen des Sags klappt ja Deiner Aussage schon mal gut. Über den Druck auf das SPV-Ventil stimmst Du den Widerstand ab, ab dem der Dämpfer "aufmacht" sprich einfedert. Wenn Du viel auf der Strasse fährst dann nimm einen etwas höhren Druck. Vorteil ist auf der Strasse, dass der dämpfer bei kleinen Unebenheiten nicht aufmacht sondern hart bleibt. Hast im Gelände dann aber nicht so ein perfektes Ansprechverhalten, logisch. Damit der Dämpfer auch bei weicher Feder und viel Sag nicht durchschlägt stellst Du entsprechend die Progression über die Luftkammer ein. Die Low-speed Druckstufe besagt, wie schnell der Dämpfer bei kleinen bzw langsamen Schlägen (z.B. Bodenwellen) einfedern soll. D.h. wenn Du kleine, langsame Schläge z.B. auf der Strasse, bei denen das SPV-Ventil schon aufmacht, stark dämpfen willst, dann wähle eine hohe Low-speed Druckstufe. Analog ist die High-speed Druckstufe bei starken, schnellen Schlägen. Zugstufe ist relativ einfach. Soviel, dass der Hinterbau nach Schlägen z.B. Bordstein nicht bis kaum nachwippt.

Im Manual des 6way sollter der Vorgang eigentlich gut dokumentiert sein. Die Reihenfolge beachten und vorallem nicht kreuz und quer abstimmen. Dh. immer die Reihenfolge beachten, da ein Einstellung z.B. die Federvorspannung natürlich die anderen Einstellung mit beeinflusst.

Osti
 
THX

Da bin ich doch nun ein bissel schlauer.
Trtzdem kommt mir das alles ein wenig Spanisch vor.
Also alles was ich weiß über Dämpfer kann ich bei SPV vergessen?!

Im Prinzip ist es scheiß egal mit welchen SAG ich fahre, so lange ich den SPV druck mir so einstelle das die Federung butterweich federt.
Das Wippen filtere ich dann Quasi mit den Low und Highspeedstufen raus.
Verstehe ich das so recht?

Die Feder spielt also nur noch eine ganz kleine rolle bei den Dämpfer?
Die Progression ist die rote Mutter wo auch das SPV Ventil ist, wenn ich die ANleitung recht verstehe.

Wie verhält sich den der Dämpfer wenn ich den für sitzende Straßen fahrt eingestellt habe und aber mich dann hinstelle und richtig reintrette, was bei mir öfters mal vor kommt. Ist das dann wie blöde am wippen?
Ich kann das ja leider nicht testen, da ich noch kein bremsen habe :(
 
- Die richtige Federhärte spielt nach wie vor die entscheinde Bedeutung, um den richtigen Sag zu erreichen! Dieser ist nicht egal, sondern je nach Einsatzgebiet einzustellen (s. o.)
- Das Wippen reguliert man über den Luftdruck und die Lowspeed-Druckstufe
- Durchschlagen verhindert man a) über das Luftvolumen und b) über die Highspeed-Druckstufe

Hier ist das Setup auch nochmal anschaulich beschrieben.
 
Moin Leute wenn ich das hier so lese ist das eine einzige spielerei.

Wenn ich jetzt meine ganze Ausrüstung anziehe, noch mein Schloß und ein bischen essen mitnehme habe ich die 40% bin dann gut 10kg schwerer.

Wenn ich dann aber noch zu nehme, habe jetzt gerade abgenommen (6kg) dann bin ich doch bestimmt bei 50 und mehr Prozent, was mache ich dann?

Der Dämpfer sollte schon ein bischen Zukunfts sicher sein, nach euren ganzen Tips habe ich ihn eingestellt Feder bei 4,5 Umdrehungen um auf 30-40% zu kommen. Dann ahbe ich mich mit Ausrüstung(das was ich so mitnehme) drauf gesetzt und ich musste die Feder auf 5Umdrehungen hoch setzen.
SPV Druck blieb bei 6bar mit beiden einstellungen.

Jetzt macht mir nur halt mein Gewicht sorgen.:(
Und jetzt 260€ fürn Dämpfer auszugeben der nur für mein jetziges Gewicht optimal ist finde ich ein bischen krank.
Und ich fahre schließlich kein Downhill das ich so ne super weiche Federung brauche.

Ausserdem ist mir hier auf gefallen. das ich ja immer ein ziemlichen aufwand machen muss um es für gelände einzustellen.

So mal zur Frage, wäre fü mich nicht ein DNM Dämpfer besser?
Feder drehen für Straße/Gelände und ne Lock Out Funktion hat der auch, den bekommt man auch "hart" wenn man mal im stehen fährt.
Der DNM würde mich 200€ kosten.

Ahja noch zu erwähnen wäre ich habe standardmäßig ein Rock Shox U Turn drin gehabt. der mich ja gar nix kostet :)
Dort kann ich den Federweg begrenzen wenn ich das richtig gelesen habe.
Wäre es vielleicht besser sich nur einfach an das ding zu gewöhnen?
Luftdruck so einstellen für Gelände und dann die Federung weg nehmen per U-Turn?

Ich schätze mal ans Wippen kan man sich auch gewöhnen. :)
 
Moin Leute wenn ich das hier so lese ist das eine einzige Theorie.

Wenn man sich Schritt für Schritt an die Anleitung des Dämpfers
hält, ist es weder schwierig noch verwirrend ein brauchbares Grundsetup
zu bekommen. DANN muss man eine Probefahrt machen bevor es sich
lohnt über High-/Lowspeed-Druckstufe etc. zu reden.

Falls es sich um eine 190er Einbaulänge handelt gibt es hier härtere Federn:
http://www.alutech-bikes.com

Und schliesslich sollte jedem klar sein dass ein 150/170mm Federweg-Bike kein
besonders guter Strassenhardtail-Ersatz sein kann - auch mit SPV nicht.
 
So ich habe nun Anfragen an Eibach und Alutech geschickt mal sehen was von den kommt. :rolleyes:

Das Bike soll ja auch kein hardtail ersatz sein sondern ein würdiger nachfolger ;)
Mir ist klar das solch ein Rad nicht wie ein Hardtail aufer Straße liegen kann, aber wenn es schon annährend daran kommt in den es sehr wenig Feder bin ich schon zufrieden.

Das Problem was ich ja jetzt hauptsächlich habe, ist das ich keine Zeit zum testen habe :(
Meine Bremsen sind noch nciht fertig und mit langsam fahren und ein bischen wippen ist die sache nicht getan.
So wie ich den Dämpfer jetzt eingestellt habe gefällt er mir ja nur das ich nicht zunehmen darf, gefällt mir nicht :D:(

Was ich auch gerne wissen möchte wie man mit 325lbs fahren kann?!
Was wiegt ihr? 50-60kg?
Was fahrt ihr DH?

Ich bin 1,88m habe a.t.m. 82kg und komme mir irgendwie richtig verarscht vor von den Herstellern! Es gibt doch noch nich DH Fahrer die nicht beim drauf setzen durchschlagen wollen. :rolleyes:
 
StillPad schrieb:
Ich bin 1,88m habe a.t.m. 82kg und komme mir irgendwie richtig verarscht vor von den Herstellern! Es gibt doch noch nich DH Fahrer die nicht beim drauf setzen durchschlagen wollen. :rolleyes:

Nochmal: Wenn der Sag stimmt (ergo die Feder die richtige Härte hat) und der Dämpfer dann durchschlägt, ist er schlicht und einfach falsch eingestellt!

Probier ihn doch erstmal im Fahrbetrieb aus, bevor Du Dich nach ner härteren Feder umsiehst!

Ich bin raus, es bringt nix mehr... :rolleyes:
 
StillPad schrieb:
So ich habe nun Anfragen an Eibach und Alutech geschickt mal sehen was von den kommt. :rolleyes:

Das Bike soll ja auch kein hardtail ersatz sein sondern ein würdiger nachfolger ;)
Mir ist klar das solch ein Rad nicht wie ein Hardtail aufer Straße liegen kann, aber wenn es schon annährend daran kommt in den es sehr wenig Feder bin ich schon zufrieden.

Das Problem was ich ja jetzt hauptsächlich habe, ist das ich keine Zeit zum testen habe :(
Meine Bremsen sind noch nciht fertig und mit langsam fahren und ein bischen wippen ist die sache nicht getan.
So wie ich den Dämpfer jetzt eingestellt habe gefällt er mir ja nur das ich nicht zunehmen darf, gefällt mir nicht :D:(

Was ich auch gerne wissen möchte wie man mit 325lbs fahren kann?!
Was wiegt ihr? 50-60kg?
Was fahrt ihr DH?

Ich bin 1,88m habe a.t.m. 82kg und komme mir irgendwie richtig verarscht vor von den Herstellern! Es gibt doch noch nich DH Fahrer die nicht beim drauf setzen durchschlagen wollen. :rolleyes:


Du wirst Dir schon ein wenig Zeit nehmen müssen und verscheidene Einstellungen testen.

Die Federhärte kann man nicht pauschal vom Gewicht ableiten, die Übersetzung des Hinterbaus ist auch wichtig. Je nach Übersetzungsverhältnis benötigt man in manchen Rahmen ne härtere und in anderen Rahmen ne weichere Feder.

Nen Dämpfer auf einen Gewichtsunterschied von 10kg abzustimmen ist schon etwas schwerer. Das liegt schon fast im Bereich von einer Federhärte mehr oder weniger. Daher würde ich den dämpfer in Deinem Fall inkl. Deinem ganzen Geraffel, was Du bei Dir zu tragen gedenkst abstimmen. Hast Du das Zeug nicht dabei, ist er ggf. etwas zu hart und Du verschenkst Federweg und Ansprechverhalten. Aber da das anscheinend eh nicht Deine Priorität ist, mach es so. Wenn Du dann noch 5kg zunehmen solltest, sollte sich das über die Federvorspannung machen lassen.

Also noch mal.

Sag mit allen Klamotten, Schloss, Goldbarren, Hanteln etc. mit ca. 30-40% Sag abstimmen, dabei aber möglichst wenig Vorspannung benutzen. Falls dies nicht möglich ist, Feder eine Nummer härter wählen. Wenn Du dann 5kg zunimmst, erhöhst Du halt die Vorspannung entsprechend.

Der andere Krempel wurde ja oben schon besprochen.

Osti

PS: von welchem Rad sprechen wir eigentlich?
 
@ Osti ich glaube du hast mein Problem begriffen.
Mit allen Klamotten bin ich jetzt bei Max. Federvorspannung bei ca. 40%!
Das heißt wenn ich noch mehr zu nehme bin ich bei mehr als 40% Sag!
Eine härtere Feder könnte ich mir extra von Eibach anfertigen lassen, Kosten wären dann für eine Feder bei 200€!!! :eek:

@ Santa ich hoffe dir ist klar das es nicht gut ist wenn man wenn man die Progressivdämpfung komplett zudrehen muss. Darunter werden ganz schön die Dichtungen leiden.
Da ich nicht genau weiß wie die Teile aufgebaut sind denke ich mal das es die selbe technik wie bei ein hydraulikzylinder ist, nur dorch nennt sich das Endlagendämpfung.
Und ausserdem hast du wohl nicht begriffen das ich mit kompletten Sachen schon bei ein SAG von fast 40% bin. Die Frage war dort was passiert wenn man zunimmt?! Da bis jetzt nur extra anfertigungen für diesen Dämpfer gefunden habe lohnt sich das Teil einfach nicht.

Und die Frage bezog sich ehr darauf weil 369baby mit 105kg eine 450er Feder fährt! Er müsste dann ja DH fahren oder steht auf so eine weiche Federung.
Weil er Garantiert bei 50% ist.

Ahja Alutech hat sich bis jetzt noch nicht gemeldet mit der Federgröße die die anbieten, dort würde die Feder mich nur 80€ kosten.
 
Zurück