Maltodextrin und andere Produkte

Registriert
6. Juni 2007
Reaktionspunkte
2
Maltodextrin ist nicht gerade billig. Wenn man aber mal bei Ebay sucht, findet man eine Menge Produkte aus dem Kraftsportbereich, die erheblich billiger sind.
Ist an diesen irgendein Haken dran, besteht da irgendein Unterschied zu Maltodextrin, wie man es z.B. aus der Apotheke bezieht und wo eben Maltodextrin 6, 12 oder 19 draufsteht (1kg in etwa 10€)

Eine Produktbeschreibung eines günstigen Kohlenhydrats lautet:

Nutrition Discount Germany XXXL-Energie


pro 100 g pro Portion (75 g)
Energie 1596 kJ (375 kcal) 1197 kJ (281 kcal)
Protein (g) 0 0
Kohlenhydrate (g) 95 72
Fett (g) 0 0

Zutaten: Maltodextrin (Geschmacksneutral)
 
Zuletzt bearbeitet:
malto ist ja auch was anderes als vitargo. ich würde auf jedem fall immer das vitargo kaufen. (und ja, ich habe auch malto probiert...)
 
Darf man hier zu Shops verlinken: Wenn ja, dann schaut's mal hier, falls Euch 5kg Eimer nicht so zusagen: http://www.well-power.de/Themen-A-Z...html?listtype=search&searchparam=Maltodextrin

1,5kg für 8.95€ oder ab 2 Dosen 8.50€ . Der Laden hat ansonsten ja echt auch seltsames Zeug, aber das Malto ist prima, Lieferzeit war bei mir immer extrem kurz. Benutze ich seit ca. 3 Jahren, ohne jedes Problem. Einfach noch nen Schuss Sirup und etwas Kochsalz dazu, wer mag, auch gerne etwas kurzkettigen (Trauben-)Zucker, und fertig ist die Iso Plörre zum absoluten Kampfpreis. :daumen:
 
malto ist ja auch was anderes als vitargo. ich würde auf jedem fall immer das vitargo kaufen. (und ja, ich habe auch malto probiert...)
Hallo captain hook,
mal abgesehen von den Erläuterungen auf der hp. Kannst Du mit Deinen Worten die wichtigsten Unterschiede (Vitargo Carbolader vs. Malto) darstellen, vor allem bei den (oder bei Deinen) praktischen Erfahrungen/Auswirkungen. Ich selber benutze seit geraumer Zeit (MALTODEXTRIN 19 LAMPERTS, 1500 g, 10,98 €), würde ggf. aber auch mal etwas anderes testen, weil dieses z.Bs. schnell klumpt.

@CSB
...ist Vitargo Carbolader grundsätzlich für MTB`ler auch zu empfehlen, obgleich es ja wohl scheinbar mehr auf die BB`ler abzielt!?

Danke für Eure Infos und
Gruß aus Franken
Gordon
 
Um mich mal selber zu zitieren:
Je nach Hydrolysegrad unterscheidet sich die prozentuale Zusammensetzung. Diese wird durch das Dextrose-Äquivalent beschrieben, das bei Maltodextrin zwischen 3 und 20 liegt. Hierzu werden ME-Einheiten benutzt. ME 1 hat den Süßegrad von Stärke und der theoretische ME 100 hat den Süßegrad von reinem Zucker.
 
malto ging bei mir auf den magen (bei sämtlichen ausprobierten mischungsverhältnissen). die löslichkeit war bescheiden, klumpen an der tagesordnung. den geschmack fand ich gruselig.

vitargo hab ich irgendwann mal probiert. klumpt nicht, schmeckt mir, ich vertrag es gut und ich hab das gefühl, dass die gewünschte energieversogung auch stattfindet. alles ziemlich subjektiv, aber für mich grund genug bewährtes nicht zu verändern.

in der kraftaufbauphase kann man auch das vitargo creatingemisch probieren. die meinungen dazu gehen ja ein bischen auseinander, aber was solls. das ist dann vielleicht auch das von dir beschriebene für die kraftsportler. das normale vitargo ist ein völlig simples kohlenhydrat präparat. mein geschmackstipp: blutorange. :-)
 
@maddes: du studierst doch sport und bist schon im zweiten semester. eigentlich solltest du uns doch in die geheimnisse der sporternährung im ausdauersport einweihen können. leg doch mal substantiiert dar, warum wer was essen bzw. trinken sollte (und besonders wann) und wer was nicht. natürlich unter dem gesichtspunkt der leistungsmaximierung.

wär doch mal nen anfang statt so einer polemischen frage, oder? (zumal, wenn man so wie du ein riesen forum moderiert und sich in einem strukturiertem themenaufbau gut auskennt)

wär schön wenn du bei deiner antwort auf so sachen wie vertäglichkeit eingehen könntest und uns ein bischen was zu osmose und molekulargewicht erklärst und warum was wobei zu beachten ist. damit ein für alle mal klarheit herrscht, was denn überhaupt wichtig ist und was nicht und womit uns die industrie veräppelt. deine eigenen erfahrungen in dieser sache wären dann sicher nicht ganz unwichtig.
 
Hänge mich mal hier dran da es ja im Wesentlichen um Zucker geht.

Bin im Netz auf Isomaltulose (oder Palatinose) gestossen und wollte mal fragen, ob hier jemand die positiven Eigenschaften bestätigen kann bzw. sich evtl. sogar aus professioneller Sicht hierzu eine Meinung gebildet hat.(Langzeitenergieversorgung, geringerer Anstieg des Blutzuckerspiegels im Vergleich zu Maltodextrin oder anderen Zuckern bis hin zur verbesserten Fettverbrennung... siehe www.energy32.de, www.frubiase.de sport ausdauer)

Bin nun nicht "der Leistungssportler", der sich sorgen macht einen Marathon zu überstehen. Fahre aber seit Jahren bei längeren Touren nach der Rezeptur aus 1 Tablette Frubiase, 4 Tabl. Kaisernatron und 150 gr Maltodextrin auf 2 l Wasser eigentlich ganz gut (http://www.joerky.de/korrektur.html?page=/mtb/isotonisch/isotonisch.html).
Bei großen Anstrengungen bemerke ich jedoch, dass dieses Gebräu den Energiebedarf nicht deckt und ich mich auf die Portion Nudeln bereits 2 Stunden vor dem Ziel freue...

Ich überlege nun den Maltodextrinanteil zu verringern und mit Palatinose zu ersetzen (evtl. 40/60 Verhältnis) da ich aus o.g. Gründen um das Gel zwischendurch nicht drumherum komme. Wenn aber der positive Effekt auf den Blutzuckerspiegel da wäre, so müsste die Power nach hinten raus länger reichen... oder?

Allerdings habe ich bisher auch nur eine Quelle zum Bezug für rund 22EUR/Kg gefunden... und ob sich das lohnt...?

Falls einer diese Anmerkung hat: Nein mit 2 Litern komme ich auf einer langen Tagestour natürlich nicht aus....
 
...ist Vitargo Carbolader grundsätzlich für MTB`ler auch zu empfehlen, obgleich es ja wohl scheinbar mehr auf die BB`ler abzielt!?

Lies dir einfach die Produktbeschreibung nochmal durch....steht eigentlich alles drin!

Zudem super verträglich das Zeug.
Ich hab mich mal bei einem 12h Rennen über Vitargo komlpett mit Kohlenhydraten versorgt und nicht einen Riegel oder ähnliches gegessen...und ich hatte nicht die kleinsten Magenprobleme oder gar Unterzucker
 
Zurück