Maloja - Nein Danke!!! Tolles Design- Schlechte Qualität- Hoher Preis

Registriert
29. August 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Im Gebirge
Ich bin überrascht, dass man so wenig über das neue Lable Maloja ließt.
Hab mich letztes Jahr auch mit den Klamotten eingedeckt- leider!:mad:

Die Wintersachen Jacken und Hosen sind durchaus ok. Wenn aber sehr teuer!

Aber die Bike Wear !! Oh je.
Nur für Hütte oder Eisdiele geeignet, nicht für den sportlichen Gebraucht geeigntet - sollte drauf stehen.

Habe 3 Radhosen gekauft - und alle 3 reklamiert!
Naht geht auf, Sterne lösen sich ab, Gummi lößt sich auf

Auch die Trikots - oh je.

3 x getragen und voller Peeling und Abschürfungen

Reißverschluß kaputt, Knopflöcher gehen auf!!!!

Hab nur ich so viele Montags Produkte von Maloja erstanden - oder geht es anderen auch so????:heul:
 

Anzeige

Re: Maloja - Nein Danke!!! Tolles Design- Schlechte Qualität- Hoher Preis
Neues Label? Aha.
Reicht es nicht, wenn du dich in dem ursprünglichen Thema zur mangelnden Qualität äußerst?
 
Also neu ist Maloja sicher nicht!!
IMHO ist die Qualität der Produkte sehr gut - sowohl meine Freundin als auch ich haben reichlich Material, und alles hält den Beanspruchungen stand! Schnitt und Design passen uns prima. Einziges Manko: die Größen der unterschiedlichen Produkte fallen recht unterschiedlich aus! So hat meine Freundin ein Shirt in M, und ein anderes in
XS!!! Sowas ist ärgerlich...
 
Ich hab mit die Axelm pants bestellt. Sehr stabil aber leider auch sehr warm. Für den Sommer eher ungeeignet. Achja, beim 1. Anziehen sind mir die Reißverschlüsse der Taschen abgegangen. Lagen aufeinmal in der Hosentasche.. Eher uncool..
 
Wenn mal einer von Maloja hier mit liest bitte bei mir melden. Passformprobleme muss wirklich nicht sein, es gibt tolle Lösungen für die Industrie.
Wir bieten auch i-Size Germany an, dann sollte es kein Problem mehr sein seine Gradierung richtig zu machen.

Jung darf nicht gleich schlechte Passform bedeuten! Viele renommierte Sportbekleider arbeiten mit unseren Produkten.
 
Lustig...und ich dachte auch schon ich spinne :D
Habe auch bunt gemischt von L bis XXL im Schrank, passt aber alles ganz gut :confused:
 
@fotoschlumpf: I-size Germany garantiert aber noch lange keine gute Passform. Die Umsetzung dazu muss stimmen. Ohne zu wissen wie Maloja arbeitet. Für eine gleichbleibende Passform und konstante Größen gehört eine gründliche Maßvorgabe (noch besser Schnitt) und eine noch gründlichere Maßkontrolle und Kontrolle von kompletten Größensätzen vor Produktionseinlauf. Gerade in der Sportswear wird die Schnitterstellung und Gradierung gerne den Chinesen oder anderen Asiaten überlassen. Wenn man das tut muß man eben entsprechende Kontrollen einbauen.
Tut man das nicht, kann man die hier beschriebenen Probleme bekommen.
 
ja klar, ich komme ja aus dem Bereich, im Prinzip muss der Grundschnitt mit Basisgroße 100% passen (Hausmodell), danach die Gradierung.

Ich hoffe ja der Schnittmacher bei Maloja macht die Basisgröße korrekt, I-size dient dann nur noch um die Gradierung für eine max. große Gruppe von Leuten aus Germany zu erreichen.

Wir starten jetzt mit I size Italy, mal sehen wie weit das ankommt.

Wir simulieren schon einige Jahre gegen Avatare, die können mit unseren Scannern erstellt werden. Das Equipment ist verfügbar, die Prozesse werden immer attraktiver für kleinere Labels (Muster werden stark reduziert). Daher akzeptiere ich jung und deshalb schlechte Passform nicht. Das ist Geschichte, so kann man nicht dauerhaft in den Markt gehen.

Maloja sitzt auf jeder 2-ten Sport-Klamotten Webseite in einem speziellen Bereich der Shops, Kompliment an dieser Stelle, wenn ich diesen Markt bediene dann muss ich die Größen einfach im Griff haben. Da muss man noch viel tun bei Maloja, hallo liebe Geschäftsleitung (lach).
 
Wer ist denn "wir"?
Das Problem ist doch, dass viele Firmen in dem Bereich gar keinen eigenen Schnittmacher beschäftigen. Das wird ausgelagert, oder gleich dem Produzenten (in der Regel China) überlassen. Es wird dann lediglich noch eine Passformkontrolle durgeführt. Dafür benötigt man auch wieder einen Fachmann/Frau. Dazu kommt dass öfters der Produzent von einer Saison auf die Nächste gewechselt wird, und der die entsprechenden Produkte wieder neu entwickeln muss, da ja kein Schnitt aus der Vorsaison vorhanden ist. Es wird also wieder bei Null angefangen. Oder man hat mehrere Produzenten die alle ihre zu produzierenden Produkte selbst entwickeln. Da macht es dann jeder wie er es für richtig hält.
Die wirklich guten Firmen geben die Produktentwicklung nicht aus der Hand und sind damit nicht abhängig von der Qualität chinesischer Produktentwickler.
Bin übrigens selbst Produktentwickler im Bekleidungsbereich.
 
Ich hab jetzt von Produzenten und Schnittmuster nicht so viel Ahnung.
War aber auch einige Zeit in der Sportindustrie tätig und wir hatten bei vielen Produkten Prototypen die auf Herz und Nieren getestet wurden, bevor das in Serie ging.
Ich glaube das leisten sich nur noch die großen Firmen - wenn überhaupt.
Also kommt das Zeug auf den Markt und dann beginnt die eigentliche Testphase.
Bis dann Reklamationen kommen hat man die Sachen aber schon ein- zwei- drei Saisonen auf dem Markt.
Bis man mal weiß was man ändern sollte.
 
So einfach ist das für Maloja nicht, die haben keine eigenen Shops. Die müssen die Ware in den Handel bringen, die Einkäufer der Sportgeschäfte werden mit der Zeit Druck machen. Momentan ist es trendig ein Maloja Teil zu tragen, aber wehe das nimmt ab, dann wird kritischer eingekauft.
 
Ja, frag sich wie lange das geht.
Wenn ich mir die Winterkollektion ansehe, ist das (vom Style) die Sommerkollektion mit langen Ärmeln.
Wer braucht wirklich ein und das selbe Design im Sommer wie im Winter???
Ich finde die Einfälle für das so eigene Design nimmt schon ab.
Das,schlechte Qualität und hoher Preis kann sich sowas halten???
 
Auf Dauer kann sich so etwas nicht halten.
Dazu braucht man dann schon einen echten nachhaltigen Markennamen.
Das ist die größte Herausforderung für ein modisches Produkt.
Die Begehrlichkeit auch über den größten Hype hinaus zu behalten und zu konservieren. Quasi aus Modekunden Stammkunden machen.

Ist halt schade dass es kaum modische Sportprodukte gibt die auch technisch top sind. Gore macht z.B. super Funktionbekleidung. Das Design ist aber halt z.T. grauenvoll einfaltslos. Hängt aber natürlich auch damit zusammen, dass dadurch die Teile mehrere Saisons quasi unverändert in Kollektion bleiben können und dadurch eben auch nicht so schnell unmodern werden.
 
mit Gore kann ich noch leben, hab mir heuer eine Short gekauft und die kurze Regenhose, da stimmt einfach alles. Die Innenhose der Short hat so ein Netzgewebe, das ist einfach perfekt. Optik wie du schreibst ist konservativ.

Aber adidas, so einen fürchterlichen Schnitt gibt es nur bei denen, alles sieht aus wie ein Sack.

Ich hab mir gestern zu 30% Rabat eine "Wild Zeit" Jacke gekauft, die bieten diese Lederhosen Shorts an, das ist auch eine lustige Geschäftsidee. Tracht und Sport, sieht lustig aus, bin gespannt was die Jacke taugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch nach modischer Funktionsbekleidung gesucht und bin dann eben auf Maloja gestoßen.
Da war mir noch nicht klar, dass die Qualität dabei auf der Strecke bleibt.
Obwohl Einzelheiten wirklich gut durchdacht scheinen.
Die Poster bei den Radhosen sind gut.
Auch die Mischung von Windstopperfront und normalen Ärmeln bei den Radjacken, und Fleecejacken scheine auch ganz ok zu sein, wobei ein Freund von mir da wieder ein Problem mit dem Reißverschluß hatte.

Craft probiert es ja auch mit modischen Teilen, wobei die Paßform für mich nicht ideal ist.
Entweder zu weit oder zu eng.
 
Ich hab in Lenggries bei Sport-Sepp gekauft, der hatte 30% auf Oberteile.

Da die Jacke keine Rückentaschen hat, hab ich sie heute angezogen, fühlt sich so sehr gut an.
Wie es aufhört zu regnen passen die Temperaturen für die Jacke (10°C haben wir noch) und ich kann dir dann sagen wie es mit Schweiß und Körpergefühl usw. so kommt. Verarbeitung ist sehr gut, Nähte, Zipper, Halsbereich sehr gut und die Ärmelbündchen sitzen schön fest, so muss es sein.

Meine Frau und ich waren heute noch bei Sport Conrad in Penzberg und wir haben uns die Maloja Fashion Teile angesehen. Die Woll-Janker und Pullis 2012/2013 mit Funktionsinnenleben sind ja fürchterlich. Das ist der Hammer, so etwas zu diesem Preis ist schon frech. Wir haben im Katalog die Teile bewundert, in den Händen ist das echt eine Enttäuschung.
Das fühlt sich so schlecht an, die Wolle ist eine Zumutung, dann raschelt das auch noch so billig mit dem Funktionsinnenleben (grrrrr).

Aus dem Funktionssegment 2011/2012 haben wir noch 2 Maloja Langarmshirts und eine coole Mütze gekauft. Bei 50% SSV war es ein Schnäppchen. Am Land ist noch einiges zu bekommen, in München ist der SSV schon gelaufen.
 
Wirklich lustig - nun gibt es schon 2 aktuelle Freds zum Thema "bad Maloja"

Dabei finde ich die Marke gar nicht mal so schlecht.

Na klar an die Qualität der Schweizer kommen sie nicht ran, aber ich finde alternatives Design auch wichtig und verzichte gern mal auf durchgehenden Reisverschluß oder die vierte Tasche, wenn ich im Sport mal etwas anderes herzeigen kann als den Namen des Produzenten oder gar für den Aufdruck einer Mobilfunkgesellschaft auch noch bezahlen muß!

Da liebe ich doch das Skelett- oder Blutbahntrikot von NW oder eben die Berg, Wald und Wiesen Idylle von Maloja.

Zum Punkt der Größenbezeichnungen möchte ich nur meine Maße bei Assos hier posten: M beim Trikot und XL bei der Trägerhose :eek: aus der gleichen Serie und so "verbaut" fühle ich mich auch nicht ;)

lg rms69
 
Muss leider auch sagen das die Qualität nicht die Beste ist.Mein Trikot hatte auch schon nach den ersten ausfahrten ziemliche ab schürfungen vom Rucksack.Die Sachen fallen auch sehr unterschiedlich groß aus.Die Designs sind auf jeden fall schick aber wenn die Quali nicht stimmt ist blöd.:(
 
Deinen Hinweis zu diesen Werbeaufschriften kann ich gut verstehen, ich finde diese Trikots auch nicht wirklich erfrischend, dann lieber was ausgefallenes oder schlichtes.

Wie gesagt, heute hab ich mir den Maloja Fashion Bereich mit meiner Frau angesehen und das ist zum Teil einfach schlecht.
Dieser Strick ist so grauenhaft und der Preis exorbitant. Ich kann nichts über die Haltbarkeit und den Komfort aussagen aber die Rückmeldung der Fingerspitzen war einfach ein NoGo.

Das sollte Maloja stark verbessern oder lieber Finger wech davon.

So ähnlich hat mir VW mal einen Firmenwaagen vermiest, die hatten ein Lederlenkrad und das Leder war so ekelig rau. Mein erster Kontakt war dieses üble Gefühl des Leders, andere Hersteller ölen das Leder und vermeiden solche einschneidend negative Momente. Für mich war der Waagen erledigt, er hat 3 Jahre ohne Probleme gemacht, das Leder wurde mit der Zeit weich und speckig aber wir wurden nie mehr Freunde.

Wer mit Emotionen handelt muss sich jedes Detail gut überlegen.

Den Funktionsbereich von Maloja finde ich durchgehend gelungen. Vom groß angekündigten Thema Südamerika konnte ich leider nichts erkennen. Schade, hätte super gepasst mit den Mützen und hätte neben den Gipfeln, Bäumen und Blumenmuster noch mal ein großes Themenfeld eröffnet.

Man sieht 2012/13 die aktuellen Themen aus dem Bike Bereich 100% auf den Langlauf übertragen (auch Ski), da hätte ich 2012/2013 mehr erwartet, das ist wie ausruhen.

Der Maloja Katalog ist Bombe, so etwas schönes sieht man selten. Die Bilder sind traumhaft gut gemacht. Geld wird halt lieber ins Marketing gesteckt als in die Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Maloja ist alles andere als schön (finde ich zumindest), und ist meiner Meinung nach viel mehr der Versuch modisch zu sein.

Der erste Thread der die schlechte Qualität beklagt ist es auch nicht.
Die sollten entweder ihre Preise überdenken oder die Qualität.
 
Und das werden die mit Sicherheit auch machen, wenn ihr euch hier im Forum beschwert... ;) da würde es doch vllt mehr Sinn machen denen bei FB was auf die Pinnwand zu schreiben, meint ihr nicht?!?
 
Zurück