mal wieder fahrradkoffer bzw. mietwagen

Registriert
4. März 2010
Reaktionspunkte
0
liebes forum,

ich habe mir vor kurzem den b+w fahrradkoffer geleistet. darin werde ich schön mein mtb verstauen und dann gepflegt in den süden fliegen.

jetzt stellt sich die frage, welche mitwagenklasse ich vor ort wählen soll. der koffer hat folgende maße: 1280 x 890 x 345 mm

in einem corsa oder panda werde ich den koffer woh kaum unterbringen können.

hat jemand schon erfahrungen gemacht?

vielen dank!!!
 
Ich habe jetzt zwar die Maße deines Koffers nicht mit denen meines verglichen, aber ich habe mit einem Nissan Micra bislang beste Erfahrungen gemacht. Bikekoffer + Gepäck für 2 Personen paßt perfekt. Das Problem ist m.E. weniger die Größe des Laderaumes, vielmehr die Breite der Heckklappe. Da wirst du beim Corsa mit der schmal geschnittenen Klappe kein Glück haben.
 
vielen dank schon mal für die antworten.
@ kamikater... genau so ist es!!!
das problem ist, dass man ja leider nur eine fahrzeugklasse wählen kann und nicht ein spezielles auto.
wenn ich auf der sicheren seite sein will, dann sollte ich wohl lieber die golf-klasse wählen?!?!

ich werde mich gleich mal mit einem zollstock bewaffnen und durch die autohäuser ziehen :-)
 
so, ich bin wohlbehalten mit meinem bike zurück.

vor ort hatte ich nun einen renault scenic und ein kleineres auto hätte es meiner meinung nach nicht sein dürfen. die hinteren drei sitze lassen sich in dem fahrzeug komplett nach vorne klappen und der fahrradkoffer passte dann haargenau auf die ladefläche. die freundin auf den beifahrersitz, zwei trolleys auf den fahrradkoffer... und das auto war voll!!! wie das mit einem micra funktionieren, soll ist mir ein rätsel.
wenn meine freundin ihr bike auch noch mitgenommen hätte, dann wäre selbst der scenic zu klein gewesen.

noch eine kleine geschichte am rande:
natürlich muss auch ein fahrradkoffer durch die sicherheitskontrolle. am airport köln-bonn war das auch kein problem, denn dort gibt es einen scanner der gross genug ist. auf ibiza gibt es einen solchen scanner nicht. also musste ich mein zuvor sehr sorgfältig verpacktes rad wieder auspacken, alles in scanner-gerechte häppchen zerlegen und natürlich später auch wieder zusammenbauen und verpacken. und das unter den wachsamen augen von grimmig dreinschauenden polizisten und security-personal.
also.... wer sein rad im flugzeug mitnehmen möchte, sollte genügend zeit für den check in einplanen :-)
 
Zurück