Magura Odur/Menja ohne Canti/Firm Tech

Registriert
18. September 2008
Reaktionspunkte
648
Hi Leute,
ich bin seit kurzer Zeit auf der Suche nach einer guten XC-Federgabel und bin dabei auf die Magura Odur/Menja gestoßen ... allerdings gibt es diese bei bikemailorder.de nur mit Canti & Disk oder Firm Tech & Disk ... nur die Magura Durin gibt es Disk Only ... aber die ist mir mit 650€ dann doch zu teuer ... allerdings gefällt mir das Design der Magura-Gabeln (Doppelbrücke) und würde mir daher gerne eine zulegen (peile die Menja an) ... gibt es die nun auch Disk Only oder muss ich da wohl oder übel doch zu einer Fox 80 (zu teuer), einer Magura Durin (zu teuer) oder einer Rock Shox Reba greifen???
 
danke, auf der Homepage von magura bin ich ja schon

allerdings finde ich dort keine konkreten aussagen darüber, ob es eine Disk Only Gabel gibt abgesehen von den Durin-Gabeln
 
Meine Erfahrung: Wenn's da nicht steht gibt's das auch nicht. Hatte auch mal ne Frage wegen Bremsscheibenadapter, hab dann im Magura-Forum gefragt und ne ziemlich patzige Antwort von einem Magura-Mitarbeiter bekommen, dass alles auf der HP steht.
 
ok ... danke ... dann werde ich wohl mit der Firm-Tech-Aufnahme leben müssen (ich hasse sowas -.-) ... oder ich lass sie mir abflexen und neu mit dem schwarz lackieren ... ist schon ******* sowas ... weil eine Durin für 670€ kann ich mir nicht leisten und ich finde das Doppel-Brücken-Design doch recht fetzig und cool ! ! ! Und die Fox sind zu teuer ... die einzige die ich noch cool finde ist die SID für 450€. ^^ Wird es wohl die ...
 
Meine Erfahrung: Wenn's da nicht steht gibt's das auch nicht. Hatte auch mal ne Frage wegen Bremsscheibenadapter, hab dann im Magura-Forum gefragt und ne ziemlich patzige Antwort von einem Magura-Mitarbeiter bekommen, dass alles auf der HP steht.

Ja, das stimmt, das können sie bis auf eine wesentliche Ausnahme ganz gut. Habe ich auch schon bei einer Frage erlebt, aber ist es hier soviel besser :D :confused:

Antwort zum Thema:

Ich fahre sowohl Odur als auch Menja. Das Problem ist (zumindest bei den älteren Odurs) die Federhärten Auswahl. Damit hatten einige aus meinem Kreis Probleme. Bei 60 - 80 kg kann die mittelere Feder immer noch viel zu hart sein und die weiche zu weich :rolleyes: da fehlt was dazwischen.

Ich komme mit der weichen Feder super zurecht, habe anstatt mit Magura Spacern mit normalen 25mm Unterlegscheiben gearbeitet und das solange bis es passte. Ich habe nun eine geniale sehr sensible und dazu überaus robuste Federgabel.

Bei der Menja ist das Ganze natürlich einfacher. Ne Dämpferpumpe auf die Testtour mitnnehmen und dann einfach den Luftdruck aufs eigene Gewicht und die Fahrgewohnheiten anpassen, that's ist :daumen:

Den rebound lasse ich bei beiden Gabeln in der Mitte stehen, und das passt auch

Gruß Montana
 
ich habe nun die Antwort von Magura bekommen (welche freundlich war ! ^^) und man riet mir, die Menja/Laurin/Odur mit Firm Tech zu nehmen. Da könnte man auch gleich die Firm Tech als Bremsleitungshalterung missbrauchen ! ^^

Habe auch ein nettes Angebot von 320€ für eine ML80XC bekommen ... mehr möchte ich meinem Rahmen auch nicht zumuten (sind momentan 75mm). Und ich denke, es reicht mir auch.

Nun muss nur iwo das Geld herkommen. xD
 
ich habe nun die Antwort von Magura bekommen (welche freundlich war ! ^^) und man riet mir, die Menja/Laurin/Odur mit Firm Tech zu nehmen. Da könnte man auch gleich die Firm Tech als Bremsleitungshalterung missbrauchen ! ^^

Habe auch ein nettes Angebot von 320€ für eine ML80XC bekommen ... mehr möchte ich meinem Rahmen auch nicht zumuten (sind momentan 75mm). Und ich denke, es reicht mir auch.

Nun muss nur iwo das Geld herkommen. xD

MAGURA hat Dir zu einer (unter anderem) Laurin geraten? Laurin-Gabeln sind ab 2009 nicht mehr zu haben, die Reihe ist tot. Denke ich an meine Laurin ML85XC (ich habe noch keine 80XC gesehen!), dann kann ich irgendwie verstehen warum sie nach einer Dämpferrevision mit Modell 2008 nun 2009 nicht mehr existiert. Bei Magura fehlt jedenfalls nun eine Gabel im Preissegment um 500 Euro. Kann es sein, daß Laurin Probleme hatte?
Meine Laurin (Modell 2008, im März erworben) läßt sich nur sehr schwer richtig einstellen. Die Zugstufe muß sehr weit 'zugedreht' werden, bis sich bei dieser Konstruktion überhaupt etwas regt - auch nach 1500 km 'einfahren' hat sich daran nichts geändert.
 
Die Erfahrung von Eisenfaust kann ich nicht teilen.
Meine Laurin habe ich von 130 auf 70mm runtergetravelt (geht einfach mit den passenden Spacern, selbstgemacht).
Funktion prima.

Eisenfaust, hast du (oder dein Händler) mal mit dem Service telefoniert wegen deiner Probleme?

Laurin wird aus dem Programm genommen, weil mit Thor die 130er Ecke, und mit Durin Marathon der Bereich darunter abgedeckt wird.
Es gibt noch Menja in dem angesprochenen Preissegment (550€). Laurin lag ja auch etwas drüber (650€).
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Kann es sein, daß Laurin Probleme hatte?
Meine Laurin (Modell 2008, im März erworben) läßt sich nur sehr schwer richtig einstellen. Die Zugstufe muß sehr weit 'zugedreht' werden, bis sich bei dieser Konstruktion überhaupt etwas regt - auch nach 1500 km 'einfahren' hat sich daran nichts geändert.

Kann auch nur gutes von der Laurin (FCR) berichten. Das Problem was da war wurde vom Service superschnell behoben.
Das Zugstufenproblem hatte ich bei meiner Wotan auch. Die hatte ich gebraucht gekauft, der/einer der Vorbesitzer hatte an der Gabel etwas unsanft/unwissend rumgeschraubt. Zerlegen, reinigen, neu befüllen hat das Problem gelöst. => Wende dich an deinen Händler oder evtl. auch direkt an Magura.

grüße
jan
 
Die Erfahrung von Eisenfaust kann ich nicht teilen.
Meine Laurin habe ich von 130 auf 70mm runtergetravelt (geht einfach mit den passenden Spacern, selbstgemacht).
Funktion prima.

Eisenfaust, hast du (oder dein Händler) mal mit dem Service telefoniert wegen deiner Probleme?

Laurin wird aus dem Programm genommen, weil mit Thor die 130er Ecke, und mit Durin Marathon der Bereich darunter abgedeckt wird.
Es gibt noch Menja in dem angesprochenen Preissegment (550€). Laurin lag ja auch etwas drüber (650€).

Hallo Martin.
Zum Einen: an meiner Laurin ist nichts 'umgebaut' worden, ich habe a priori eine 85 mm XC Version erworben, die meine O24U ersetzt hat. Bei 5,5 bar in der Druckkammer (das ist etwa der Druck, den ich bei 85 kg brauche) reagiert die Zugstufe erst nach 6 gerasteten Drehungen und es ist ein deutliches saugendes Geräusch zu hören - was sich dann auch in der Dämpfung bemerkbar macht. Vorher ist der Effekt gleich Null und möglicherweise nur akademischer Natur.

Zum Zweiten: Schaue ich mir die Preislisten gängiger Händler an, dann klafft zwischen 400 Euro und 650 Euro eine Lücke. DURIN Race muß ich mit Canti-Sockeln kaufen, will ich 80mm haben? Das sind die Fakten, die sich mir hier und heute stellen. bike-components.de zum Beispiel haben gar keine Laurin mehr. Da dieser Versender einen sehr hohen Durchsatz an Material zu haben scheint, spiegelt er die Produktsituation gut wider, da keine Ladenhüter ein falsches Bild vorgaukeln.

Meine Gabel ist neu. Warum diese schon wieder zum Händler bringen? Meine O24U war ebenfalls neu - und mußte gleich zu Beginn wegen eines Totalschadens zu Magura.
Ich werde Deinen Ratschalg befolgen und Magura konsultieren. Sollte sie wirklich einen Schaden habe, wären ALLE meine Magura Gabeln schon ab Kauf mit einem Problem behaftet gewesen.

Die 'Laurin' unterscheidet sich doch nur durch die Dämpfereinheit (Lockoutsystem) von Menja, die eine Knopfbedienung hat? Wären denn auch die Gehäuse/Tauchrohreinheiten von Durin und Laurin austauschbar, also im Falle eines Falles die Laurin 85XC mit einem Innenleben einer Durin Marathon versehbar? Zumindest suggerieren einigen identische Teilenummern in den Explosionszeichnungen dies.
 
mhm ... also würdeste die Laurin nicht empfehlen?

Die Laurin habe ich mir gekauft, weil sie angeblich etwas komfortabler als eine Menja sein soll/gewesen wäre und sie mit den von mir bezahlten 570 Euro gerade so an der vertretbaren Schwelle lag. Etwas zu "luxuriös" erschien mir die Lenkerauslösung der Plattformdämpfung/Lockout, mir ist ein Knopf lieber - einfache Konstruktionen haben den Vorteil, durch ihre geringere Komplexität einfacher zu warten und zuverlässiger zu sein. Dennoch gabs dann doch im März eine Laurin Modell 2008, die anders konzipiert war als die vorherige.
Ich fahre die Gabel zur Zeit noch ohne Scheibe, sie ist suggestiv aber bocksteif und wird sicherlich auch mit einer 180 mm Scheibe zurechtkommen. Lediglich die Dämpfungseinstellungen machen mir noch Sorgen, das liegt aber auch daran, daß man in der mitteldeutschen Eben in Zentralpreußen keine Möglichkeiten hat, das bestens auszuloten. Da mu"s ich warten, bis ich wieder Taunus und Hunsrück unsicher machen kann.

Etwas bitter sind auch die neuen Dichtungen - die Lippen sind nach oben etwas weiter offen, Dreck kann sich dort besser sammeln und die Gleitbeschichtung langsam ramponieren. Das war bei der O24U und den Nachfolgern besser, die Lippen waren oben dicht.

Laurin gibt es nicht mehr, wie hier zu lesen war, deshalb kann ich sie Dir nicht weiterempfehlen! Eine Durin ist bzw. wäre mir einfach zu teuer - siehe Modelllebensdauer Laurin! Das mögen andere anders sehen. Vielleicht wartest Du Weihnachten ab und beschaffst Dir vor Saisonbeginn im Januar/Februar eine Menja?
 
Hallo zusammen,

ich spiele auch mit dem Gedanken mir eine Menja für mein Hardtail zu holen. Da hier ja einige ihre Erfahrungen mit den Magura-Gabeln zusammengetragen haben, dacht ich, ich frag mal in die Runde, was ihr tun würdet, wenn ihr euch zwischen einer RS Reba Race Dual Air 85mm und einer Magura Menja 85mm entscheiden müsstet!?

Die Reba kostet mit Gabelpumpe 300€, eine Menja kann ich mit Pumpe für 350€ bekommen (aber dann keine Original Magura Pumpe, sondern so ne xlc..) Bei beiden ist ne Fernbedienung für Poplock/Lockout dabei.

So, zwischen diesen 2 Möglichkeiten muss ich mich entscheiden und kann es gerade nicht...:rolleyes:. Besonders zur Menja fehlen mir noch Erfahrungsberichte. Zur Reba hab ich einiges gelesen und das scheint ne sehr ordentliche Gabel zu sein.


EDIT: Hab nochmal etwas hier im Forum gesucht und bin tatsächlich fündig geworden;). Ein Argument für die Menja ist anscheinend oft die die hohe Steifigkeit der Gabel was wiederum für Fahrer im Bereich von 90-100kg von Vorteil ist. Nun gehöre ich mit meinen 65kg eher zur Fliegengewichtskategorie:). Wäre das ein Grund zur Reba zu greifen, da die ja auch etwas sensibler ansprechen soll, sprich für ein Leichtgewicht wie mich vll besser geeignet ist?

Die Menja wird auch empfohlen, wenn man anspruchsvolle Strecken fährt, z.B mit viel Wurzelgewächs und Steinen etc, was zu höheren Anforderungen für die Gabel führt. Hier im Schwarzwald gibts solche Strecken haufenweis und das ist auch mit ein Grund, weshalb ich eine neue Gabel suche. Wäre das also ein Argument die Menja oder trifft das nur zu, wenn man den Gewichtsaspelt hinzunimmt?

Grüße,

Mat
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück