Magura Odur 100mm Wie gut? --> Performance...

Registriert
1. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Servus an alle...

da es hier im Forum sehr viele kompetente User gibt, möchte ich mal eure Meinungen zu Maguras Stahlfedergabel Odur hören.

Wie gut schlägt sich die Odur im CC/Tour-Einsatz...also Forst/Waldwege sowie mittelschwere Trails?
Ist sie ne gute Alternative gegen Reba und co. in puncto Steifigkeit, Sensibilität und Robustheit.
Ist die Odur ne Einsteigergabel oder kann man mit der schon einiges anfangen(im oben genannten Einsatzbereich), da sie ja beim internen Maguraranking ganz unten steht?

Oder is es nur ne Gabel für Magurafanboys die sich keine Durin leisten wollen, von weitem solls aber so aussehen...? :D:D:D

Auch allgemein eure Meinung zu den Maguragabeln würde mich interessieren.

Viele Grüße an alle Biker.
Hoffe auf viele Konstruktive antworten:daumen:
Peace.
 
Ich fahre die Odur jetzt seit April 2008 und bin echt zufrieden. Am Anfang hab ich ein bisschen gebraucht das richtige Setup für mich zu finden. War aber ein bisschen die Schuld von meinem Händler. Der hat mir die harte Feder rein. Und die brauchen wirklich nur Leute jenseits der 110Kg!

Ich fahre hauptsächlich Waldwege und Singletrails. Kein schweres Gelände. Längere Touren sind auch dabei. Und ich muss sagen die Odur schlägt sich echt gut. Spricht sauber an, federt auch bei kleineren Unebenheiten und schlägt so gut wie nie durch. Die Wartung hält sich in Grenzen. Nach der Fahrt die Standrohre sauberwischen, manchmal ein bisschen Deo.
Jetzt, nach einem Jahr, ist ein Service fällig, den hab ich noch nicht gemacht.

Einen Vergleich zu ähnlichen Gabeln kann ich nicht ziehen. Aber die Odur würde ich jedem empfehlen. Wenn man zuanfangs nicht so viel Investieren will gibt es bei der Odur ja immer noch die Möglichkeit später auf Luftfederung umzurüsten. Dann wäre es quasi eine Menja.
 
Ahhhh...Finger weg von dem Deo.

Laut Magura die Rohre nur feucht/naß abwischen. Brunox und Co. greift nur die Beschichtung an.

Es gab schon eimmal einen Beitrag zur Odur, wer suchet der findet :)
 
Super, danke erstmal an alle für die Postings.

Laut euren beiträgen scheint die Odur ja ne recht ordentliche Gabel zu sein.

Ist also durchaus zu mehr zu gebrauchen als für die Fahrt zum Bäcker...^^

Bin jetzt auch schon einiges gefahren, Rock Shox, Manitou, Marzocchi....möchte nun aber halt eine Magura an meinem Bike haben. Ich persönlich steh nicht so auf Luftfedergabeln, mag es eher unkompliziert und einfach --> es muss eben funktionieren.

Finde auch die Optik mit dem Double Arch Design der Maguragabeln halt sehr geil. Ist eben mal was anderes.

Allgemein die Maguras sollen ja angeblich alle sehr gut sein, oder is das alles nur Hype?

Mit welchen Gabeln der anderen Hersteller ist die Odur den zu vergleichen?

z.B bei rock Shox mit der Tora?

Viele Grüße...!
 
was man ja auch immer hört, ist, dass Stahlfedergabel generell im Segment von 140mm+ besser sein sollen als die Luftfedergabeln ... jedoch werden da ja auch teilweise Titanfedern (Fox40) verwendet ... wie issn das da bei der Odur? Ist die auf dem Level ner Reba SL und federt die auch kleinste Unebenheiten weg? Überlege auch, sie mir als 85mm Variante zu besorgen für mein Hardtail ... als 100mm Variante zusammen mit nem Magura MXDämpfer hätte man ja das Perfekte Sorglos 100mm-Marathon-Fully dann. ^^
 
Apropos Magura MX Dämpfer, heist doch immer dass die nur in Komplett/Fertigbikes verbaut bzw. mitverkauft werden.

Gibt es überhaupt keine möglichkeit den MX Dämpfer zu kaufen? Magura sagt ja immer sie wollen das nicht weil man ja kein universalsetup für alle Fullyrahmen einstellen könnte.

Warum soll ich den Dämpfer selber nicht auf meinen Rahmen passend einstellen können?....muss man doch bei jedem anderen dämpfer auch wenn man den frisch an sein bike macht!

Verstehe das nicht so ganz, magura will sich damit wahrscheinlich die exclusivität des dämpfers waren...^^
 
mhm ... wer weiß

was mich ja noch interessieren würde NEBEN dem sensiblen Ansprechene der Gabel (auch kleinste Steine???) wäre, ob man einfach eine 100mm Feder in eine Anfang 85er Odur einbauen kann ohne weiteres austauschen zu müssen, da ich die Odur als Disc/FirmTech holen will und das gibts bekanntlich nur als 85er Variante ...
 
was mich ja noch interessieren würde NEBEN dem sensiblen Ansprechene der Gabel (auch kleinste Steine???) wäre, ob man einfach eine 100mm Feder in eine Anfang 85er Odur einbauen kann ohne weiteres austauschen zu müssen, da ich die Odur als Disc/FirmTech holen will und das gibts bekanntlich nur als 85er Variante .

kleinste Steine im Sinne von Kieselchen wohl nicht. Das besorgt der Reifen! Ich würde sagen das alles ab 1cm höhe locker weggebügelt wird. Wie gesagt, die Gabel spricht sehr feinfühlig an.

Soweit ich weiss geht das mit der 85er Gabel nicht. Die 100mm Variante hat wohl Standrohre drin die auch 130mm hergeben würden. Aber bevor ich hier Geschichten erzähl schau mal da rein. http://www.support-german.magura.com/index.php?showforum=54
 
Ich hab mir schon was von magura.de als PDF gezogen wo die Gabel in ihren Einzelteilen gezeigt wird und dort werden nur bei den Federn unterschiedliche Teile angegeben (85mm:weich, mittel, hart; 100mm: weiß, mittel, hart). Ansonsten sind die Teile alle nur 1x vorhanden und daher wohl in beiden Typen gleich.
 
Ich meinte eigentlich das du mal jemanden im Magura-Forum fragen sollst.
Aber es wurde schon mal gefragt...hier!

Hallo, hab eine 85-er Odur (2007 Version) und interessiere mich, ob es irgendwie moeglich wäre, den Federweg umzubauen. Von 85mm auf 100mm. Geht das, bzw. wäre mein Lokalhädler fähig, sowas zu realisieren? Danke im Voraus

Antwort:
der Umbau ist möglich, dazu muss ein Federwegsspacer auf der Seite der Stahlfeder entfernt werden und du brauchst eine längere Feder (diejenige für 100mm Federweg). Ob dein Händler das hinkriegt, kann ich nicht beurteilen, aber es ist nicht sooo schwierig.

Es geht also :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, und wenn du noch ein paar Wochen Zeit hast, ich lasse gerade meine Gabel auf Luftfederung umbauen. Dann kannst du meine mittlere (blaue) Feder haben, wenn du willst. Hab auch noch ne harte (rot) aber die ist wirklich bockhart. Die zugehörigen Spacer zum feinjustieren hab ich auch.


Apropos Magura MX Dämpfer, heist doch immer dass die nur in Komplett/Fertigbikes verbaut bzw. mitverkauft werden.
Gibt es überhaupt keine möglichkeit den MX Dämpfer zu kaufen? Magura sagt ja immer sie wollen das nicht weil man ja kein universalsetup für alle Fullyrahmen einstellen könnte.
Warum soll ich den Dämpfer selber nicht auf meinen Rahmen passend einstellen können?....muss man doch bei jedem anderen dämpfer auch wenn man den frisch an sein bike macht!
Verstehe das nicht so ganz, magura will sich damit wahrscheinlich die exclusivität des dämpfers waren...^^
Laut VOTEC muss die Kinematik des Bikes für diesen Dämpfer absolut frei von Antriebseinflüssen sein. Er neigt sonst dazu sich aufzuschaukeln. Deshalb werden die Bikes mehr oder weniger um den MX Dämpfer herum konstruiert. Nur so ist die korrekte Funktion gewährleistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja bei votec gibts ja richtig geile sachen....magura gabel + mx dämpfer

das perfekte fahrwerk... ;-)

so wies aussieht werde ich mir dann die odur kaufen (in weiss) und an mein rotes fully bauen....sieht bestimmt sehr geil aus. und wenn ich mehr federweg brauche --> menja umbau.

bin echt mal gespannt wie das teil abgeht....werde dann gleich mal ne runde trails abfahren.

danke nochmal an alle antworten von euch...

wer noch was weis...bitte posten.

peace.
 
ich habe die Odur seit ein paar Monate als Ersatz reba Race 85-115 mm. sehr zufrieden in alle bereiche und im harte Einsatz sie funktioniert sehr gut.
 
cool^^^dann wird das sicher meine Gabel =) nur aber in schwarz, da ich nicht gerne 70€ aufzahle nur für weiß xD find ich sinnlos ^^ kann ich se och zum lackierer um die ecke bringen für 50 Eus
 
so - Gabel ist heute gekommen (Pics im Album) und wird morgen eingebaut - hoffe ist die Standartfeder drinn ^^
 
ich hab nochmal ne frage an euch

hab mir ja nun die Magura Odur gekauft auf der MO85T drauf steht, jedoch hab ich die Standrohre mal nachgemessen und die sind 100mm lang

die Gabel spricht auch sehr schön an usw jedoch habe ich es bisher noch nicht geschafft, den Federweg VOLL auszunutzen sondern meist max. 3/4 - wie kann man den am besten herausfinden ob es eine richtige feder ist? sollte ja ne blaue sein da auch schaft orginal lang war und alles
- wll das ding nicht unbedingt öffnen
 
hallo, hab jetzt auch meine odur bekommen...

hab sie wie schon wie erwähnt in weis bestellt bzw. bekommen....sieht sehr geil aus!!!

bei mir steht MO100T drauf.

Mmmh...da ja alle Odur Gabeln die 130 er Standrohre drin haben können die im "ruhezustand" nicht weiter wie auf die 100mm abgesenkt werden.

Die Rohre sind deshalb genausolang wie bei der 100er, lediglich die Feder gibt nicht mehr wie 85 mm Federweg frei.

Warum hast du die Gabel als 85er bestellt...?
 
Mmmh...da ja alle Odur Gabeln die 130 er Standrohre drin haben können die im "ruhezustand" nicht weiter wie auf die 100mm abgesenkt werden.

Ist das nicht ein bisschen unlogisch? Das mit den 130er Standrohren stimmt schon. Aber der Federweg wird mit Hilfe von Spacern auf 85mm begrenzt. Als Folge davon ist eine kürzere Feder verbaut. Sonst könntest du die Gabel in kein Bike einbauen dessen Geometrie nur für 80mm Gabeln ausgelegt ist.
 
@Groudon
Überwinde dich und schraube die linke Seite auf. geht easy und innerhalb 1min weißt du welche Feder verbaut ist :daumen:

Beim Zusammenschrauben aufpassen dass die Feder mittig in der Veschlußkappe liegt.

Vorgehenseise ist aber auch im Handbuch beschrieben ;)
 
ich habe sie letztens bei meinem Vater "oben" aufgeschraubt, aber da sah ich nur eine silberne Feder ohne ein Anzeichen einer Farbe oder so als Kennzeichen und sie kam auch nicht raus - was soll ich machen? ^^ in der Anleitung steht ja och keine 100%ige Zerlegungsanleitung. ^^
 
Servus,

so hab jetzt ein paar ausführliche Touren mit der Odur gemacht.

Einige Trails mit viel Wurzeln und ganz leichte Drops.

Spricht sehr gut an, sehr sensibel. Verbiegt sich beim starken bremsen auf den Trails nicht....ist also sehr steif.

Lockout funktioniert auch perfekt....ist komplett starr.

Optik ist auch super....passt perfekt zum Bike.

Das wirklich einzig negative an der Gabel ist das Gewicht von 2kg...das kann sie aber locker mit der gebotenen performance ausgleichen.

Alles in allem die beste Gabel wo ich seither hatte.....:daumen:
 
Zurück