Magura MT8 Bremshebel undicht

Registriert
25. Dezember 2009
Reaktionspunkte
3
Hallo,

ich habe zwei gebrauchte Magura MT8 gekauft: ein 2015er-Modell und ein 2014er-Modell.
Als ich die Bremse montiert hatte, wollte ich die beiden Bremssysteme entlüften. Dabei habe ich mich an die Video-Anleitung "Schnelles Befuellen und Entlueften einer MAGURA MT8, MT6, MT4, MT2" gehalten (siehe YouTube-Video).

Bei beiden Bremshebeln drückt es die Bremsflüssigkeit heraus, wenn ich auf die Spritze drücke (also wenn ich Druck aufbaue und Bremsflüssigkeit in das System drücke).

Beim älteren Bremshebel kommt die Bremsflüssigkeit an der Schelle heraus:
IMG_20161001_113940.jpg

und beim neueren durch alle großen Ritzen und durch die kleine Bohrung:
IMG_20161001_131150.jpg


Mache ich beim Entlüften etwas falsch?

Muss ich es etwa so (--> anderes YouTube-Video) machen?

Oder sind beide Bremshebel defekt?

Würde mich freuen, wenn ich hier einen Ratschlag bekomme.
 

Anhänge

  • IMG_20161001_113940.jpg
    IMG_20161001_113940.jpg
    95,2 KB · Aufrufe: 1.752
  • IMG_20161001_131150.jpg
    IMG_20161001_131150.jpg
    115,2 KB · Aufrufe: 1.276
Ich denke nicht, dass ich zu fest drücke. Ich hatte vorher (bzw. habe immernoch) die MT Custom verbaut, das sollten MT2 oder MT4-Bremshebel sein. Durch die ganze Umbau-Aktion, und weil ich natürlich Bremsen am Radl haben will, musste ich die jetzt ja auch wieder entlüften, und bei denen klappt die Methode ja auch wunderbar.
Wenn ich wirklich zu stark drücken würde, dann wären die MT8-Hebel extrem empfindlich und sehr viel sensibler als meine "alten" Bremshebel.

Ich hoffe immernoch auf Feedback, dass Jemand sagt "klar, das ist normal, dass es da die Bremsflüssigkeit rausdrückt, ist bei mir auch so. Mach es so oder so, dann klappt´s".
Oder dass mir Jemand sagt "hey, das kenne ich auch, die Bremshebel sind defekt, du musst sie einschicken".
 
Jetzt über's lange Wochenende kann ich sowieso nichts machen und muss abwarten.
Laut Internet gibt Magura ja fünf Jahre Garantie auf Dichtigkeit, ob das aber auch zählt, wenn man keinen Kaufbeleg hat, weil man sie z.B. wie ich gebraucht gekauft hat, habe ich nicht herausfinden können.
 
Ich hoffe immernoch auf Feedback, dass Jemand sagt "klar, das ist normal, dass es da die Bremsflüssigkeit rausdrückt, ist bei mir auch so. Mach es so oder so, dann klappt´s".
Oder dass mir Jemand sagt "hey, das kenne ich auch, die Bremshebel sind defekt, du musst sie einschicken".
Ich fahre MT8 und MT4 und da darf beim Entlüften kein Öl herausgedrückt werden. Das wäre ein Schaden. Eventuell hast Du Glück und es ist kein Schaden, aber jemand hat vorher das Ding in Royal-Blood gebadet (das passiert leicht, wenn man mit der Prozedur nicht vertraut ist), was dann in jede Ritze des Griffes gekrochen ist und das königliche läuft jetzt wieder heraus. Wenn Du den Griff schließt und das ganze Teil in Seifenwasser auswäscht, wird es vielleicht klarer.
 
Bezüglich Magura Garantie ist hier alles gesagt:
http://www.passionbikes.de/info/Magura-5-Jahres-Garantie.html

Zu den Hebeln und Dichtungen kann ich keine Erfahrungswerte liefern ob hier (bereits) eine signifikante Undichtheit vorliegt (vielleicht wurde ja schon mal DOT oder sonstiges eingefüllt und hat einiges zerstört?).

Jedenfalls sollte man nicht versuchen, Flüssigkeit bei geschlossenem System von oben in den Griff zu drücken oder zu viel Unterdruck durch Ziehen am Hebel zu generieren !
In den Magura Videos ist das klar ersichtlich wie vorsichtig hier Überdruck und Unterdruck erzeugt wird.

Vorzugsweise macht man ohnehin bei einer (neuen/gebrauchten) Bremse eine Komplett-Entlüftung wie im 2. Video inklusive Entsorgung der Flüssigkeit beim 1. Mal Durchdrücken von unten nach oben. Dabei sollten die verwendeten Spritzen auch "leichtgängig" sein und die Bremsleitungen nicht durch eine Montage abgeklemmt sein (Am Hebel/Leitungsanschluß oder Rahmen).

Wenn dabei keine Flüssigkeit am Hebel oder sonst wo austritt und danach auch nicht bei Prüfung des Druckpunkts, dann sollte die Bremse auch soweit verwendbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die zahlreichen Rückmeldung zu dem Thema. Ich werde mich mal bei Magura melden und fragen, was ich machen kann. Parallel werde ich mal versuchen die Bremshebel zu montieren und mich an die Anleitung im zweiten Video bzw. in diesem Video zu halten:
 
Danke :-)

Habe bei YouTube noch ein wenig gestöbert und bin auf dieses Video hier gestoßen:

Wenn ich mir das anschaue, dann wird mir ganz schlecht :-( Keine Ahnung, ob´s bei mir an den Bohrungen an der Unterseite raussifft. Wenn ja, sehe ich ja schwarz bzw. die Euros vor mir, die mich dieses "Abenteuer" noch kosten.
 
@univerSe Was sagt denn die Person dazu, die Dir die Dinger angedreht hat?
Der ist seit seiner zwei-Zeiler-SMS, dass er die Dinger verschickt hat, nicht mehr zu erreichen und äußert sich nicht dazu.
War über Ebay Kleinanzeigen. Die Vorderrad-Bremse war "gerade erst neu entlüftet, läuft jetzt einsA, die hintere muss noch entlüftet werden". Wobei "noch enlüftet" ne nette Beschreibung war: "ist demontiert" hätte es besser getroffen: der Bremshebel lag separat bei, und am hinteren Bremssattel war nur die Leitung angeschlossen.
 
"Die Bremse hat einwandfrei funktioniert als ich sie rausgeschickt habe. Hab sie extra noch geserviced und mit viel Liebe verpackt. Habe sie geliebt wie mein eigenes Kind".
wahrscheinlich ist der Schaden am Postweg entstanden...

Der ist seit seiner zwei-Zeiler-SMS, dass er die Dinger verschickt hat, nicht mehr zu erreichen und äußert sich nicht dazu.
War über Ebay Kleinanzeigen. Die Vorderrad-Bremse war "gerade erst neu entlüftet, läuft jetzt einsA, die hintere muss noch entlüftet werden". Wobei "noch enlüftet" ne nette Beschreibung war: "ist demontiert" hätte es besser getroffen: der Bremshebel lag separat bei, und am hinteren Bremssattel war nur die Leitung angeschlossen.
Eh klar, ganz schön mies sowas.
Im Magura Forum hast eh schon Dein Problem beschrieben, warte einfach mal ab...

Gab auch schon eine Rückrufaktion, wird halt ein betroffenes Modell sein was Du da hast...
Betroffen sind ausschließlich MT6- und MT8-Bremsen und auch nur solche mit den Produktionsnummern bis 20531, ebenso alle MT6- und MT8-Bremsen, auf denen sich keine Produktionsnummer befindet. Die Produktionsnummer finden Sie gelasert auf der Bremszange.
Produktionsnummern ab 20601 aufwärts, sowie andere Typen der MT-Scheibenbremsenfamilie, wie MT4, MT2, MTC, MTS und MT Custom, sind nicht von den Austauschmaßnahmen betroffen! Die betroffenen Bremsen sollten aus Sicherheitsgründen nicht mehr verwendet werden.

http://www.mountainbike-magazin.de/...ruft-mt8-und-mt6-bremsen-zurueck.750536.2.htm
 
Ja das ist korrekt, im Magura-Forum habe ich die gleiche Frage gestellt, ob mir dort Jemand helfen kann.
Das mit der Rückruf-Aktion habe ich natürlich gesehen. Aber ich hab´s so verstanden, dass es dort mehr um die Bremszange ging, und nicht um die Bremshebel.
 
Ja das ist korrekt, im Magura-Forum habe ich die gleiche Frage gestellt, ob mir dort Jemand helfen kann.
Das mit der Rückruf-Aktion habe ich natürlich gesehen. Aber ich hab´s so verstanden, dass es dort mehr um die Bremszange ging, und nicht um die Bremshebel.

Nein, es ging bei dem Rückruf um die Geber. Diese können bei tieferen Temperaturen plötzlich versagen. Die Undichtigkeiten einfach mit MAGURA klären. Hinschicken, kleines Anschreiben - fertig.
 
Interessante Geschichte? Gibt's da was Neues?
Zum Thema auf Magura zugehen ohne Rechnung. Sicher nicht ideal, aber ich würde sowas immer zumindest mal versuchen. Ggf. ist ja eine Reparatur auf Kulanz, oder zu einem fairen Kurs möglich?! Miteinander sprechen hilft, wie so oft im Leben, meistens.

Zum entlüften - schneller und einfacher als hier gezeigt
geht's kaum. Hab bisher nie über den Sattel entlüften müssen.
Wichtig ist übrigens, dass die Kolben zurück im Sattel sind. Wenn man sonst das System mit verschlissenen Belägen befüllt, wird es leicht überfüllt. Tauscht man dann die gegen neue Beläge, kann es an der Bohrung des Ausgleichbehälters am Hebel Öl heraus drücken.
 
Mittlerweile habe ich mir das kleine Entlüftungskit von Magura besorgt und nach dem Video, das oben verlinkt ist (Magura MT8 Brake Bleed with Jude Monica www.mountainflyer.com), das Bremssystem unten am Bremssattel entlüftet.
Am Bremshebel ist zunächst keine Bremsflüssigkeit mehr ausgetreten. Allerdings gefiel mir der Druckpunkt überhaupt nicht, und nach weiterer Recherche im Internet bin ich im Magura-Forum auf den Tipp gestoßen, dass man, nachdem man die EBT-Schraube am Bremshebel wieder eingesetzt hat, unten am Bremssattel noch einmal Druck aufbauen soll mit der Spritze, so dass sich die Kolben leicht herausbewegen. Erst dann soll man die Spritze entfernen.
Das habe ich versucht, wenn ich aber unten mit der Spritze Druck aufbaue, drückt´s oben wieder etwas Bremsflüssigkeit am Hebel bzw. den erwähnten Stellen raus.
Nach dem ich die Spritze entfernt habe, und das System verschlossen war, war der Druckpunkt schon besser (aber noch nicht, wie ich mir´s eigentlich gewünscht hätte), und das System scheint dicht zu sein. Ich warte jetzt noch ein paar Tage ab und schau mal, ob sich was ändert.

Gleichzeitig habe ich dem Magura-Support mal ne E-Mail geschrieben und hoffe auf die Kulanz oder den schmalen Taler, die du angesprochen hast :) Leider kann man über das Kontakt-Formular keine Fotos anhängen, und ich habe versucht mein Problem zu beschreiben. Aber ich habe meine Telefonnummer hinterlassen und hoffe auf eine Rückmeldung.

Zu dem Video von dir: im Prinzip ist das ja ähnlich wie das Video von Magura. Was mir aber auffällt, dass in deinem Video der Bremshebel waagrecht montiert werden soll, im Magura-Video hingegen soll er mit einem Winkel von 20°, wenn ich mich richtig erinnere, montiert werden. Im Magura-Forum habe ich sogar schon von 45° gelesen.
Weiterhin wird in deinem Video mit der Spitze eigentlich kein Druck aufgebaut, sondern durch Ziehen nur ein Vakuum erzeugt. Die Spritze wird dann zwar wieder zurückgedrückt, es sieht aber mehr nach Druckausgleich aus als nach Druck-Aufbauen.
Ich werd´s am Wochenende einfach nochmal probieren und Bescheid geben, wenn´s was zu berichten gibt.
 
Okay, das klingt gut. Versuche es unbedingt mal so wie Tibor es vormacht - das gibt nen bombigen Druckpunkt, gerade auch in Verbindung mit dem von Schildbürger beschriebenen Antippen des Hebels.
Wenn Du ein ganz vorbildlicher Entlüfter bist, kannst auch nochmal den Bremssattel demontieren, daran- und entlang der Leitung klopfen um mögliche Blasen zu lösen, und um sicherzustellen, dass nicht im Sattel noch irgendwo Luft steckt. Das sollte aber nach Deiner vorangegangenen Aktion kein Thema sein.
Würde mich wundern wenn es am Ende bei Dir nicht auch passt. Viel Erfolg.
 
Also mit dem schnellen Entlüften, nur oben am Bremshebel, werde ich einfach nicht glücklich mit den MT 8: es stellt sich nur ein sehr schlechter Druckpunkt bis gar kein Druckpunkt ein.
Ich bin genau nach der Methode vorgegangen, hab den Hebel mal waagrecht montiert, mal leicht erhöht und hab den Hebel auch mehrfach schnalzen lassen: kein Erfolg. Es drückt sich auch immer wieder Bremsflüssigkeit aus den Öffnungen heraus.

Was aber wirklich recht gut funktioniert hat, ist folgendes. Ich habe mich größtenteils an das Video "Magura MT8 Brake Bleed with Jude Monica www.mountainflyer.com" gehalten, Link siehe oben. Das ist natürlich etwas aufwendiger. Erstaunlich finde ich dabei, dass bei dieser Methode (Druck wird also ausschließlich von unten mit der Spritze ausgeübt) oben am Bremshebel überhaupt keine Bremsflüssigkeit entweicht: weder durch die kleine Bohrung, noch durch irgendeine Ritze.
Ich habe mich allerdings nicht 100%ig an das Video gehalten: ich habe beim Entlüften die Bremskolben nicht mit dem Magura-Montagewerkzeug (dem gelben Kunststoffkeil) ganz zurückgedrückt und blockiert, sondern habe die Bremskolben bewusst etwas arbeiten lassen, sie haben sich sogar etwas nach innen bewegt, ca. 0,5..1mm je Seite (waren also nicht mehr ganz zurück gedrückt). Klar, man muss dabei aufpassen, dass man nicht zu viel Druck mit der Spritze ausübt damit der Kolben nicht heraushüpft. Aber jetzt habe ich einen echt guten Druckpunkt, gefällt mir sehr gut.
Habe auch schon zwei drei Ausfahrten hinter mir, bis jetzt bin ich sehr zufrieden.

Dennoch werde ich versuchen über die Wintermonate die Bremsen einzuschicken. Bisher ist der Support per E-Mail bei Magura aber etwas zäh: die erste Rückmeldung hat gut eine Woche gedauert, die Rückfrage, die ich dazu hatte, ist jetzt auch schon wieder fast ne Woche unbeantwortet. Naja, mal sehen wie´s hier weitergeht.
 
Okay, klingt nach einer fairen und umfassenden Betrachtung, die Du da getätigt hast. Gut, dass der Druckpunkt jetzt passt.

Dennoch werde ich versuchen über die Wintermonate die Bremsen einzuschicken

Was versprichst Du Dir davon? Zusätzliche Sicherheit, dass nicht doch was übersehen wurde?
Was aus meiner Erfahrung auch immer gut ist, bei einem der zahlreichen Festivals direkt beim RaceSupport vorsprechen - die haben so viel Praxiserfahrung und Du hast den Vorteil des direkten Dialogs.

Bin gespannt welche Erfahrungen Du weiterhin so machst - gerade auch in Bezug auf die Antwortzeiten des Service. Eine Woche war bisher bei mir auch der Regelfall.
 
Hallo
Habe heute auch das öl aus dem bremshebel gedrückt. Kurz wie ich das gemacht hab. Erst ganz normal unten oben jeweils ne spritze und luft rausgedrückt. Dann habe ich oben am bremshebel schon zugeschraubt und an der bremszange war auf einmal luft zu sehen dann habe ich nochmal an der spritze gezogen und dann nochmal gedrückt und dabei is vorne der deckel aufgesprungen. Kann man das reparieren oder muss man da nen neuen hebel kaufen ? Das is wieder so ärgerlich. Ein bild hab ich auch noch wo der deckel zu sehen ist.
Oder reicht deckel zudrücken und fertig?
Mit freundlichen Grüßen
 

Anhänge

  • 34C71DB9-5CB3-4FB5-AE95-49810D130CA3.jpeg
    34C71DB9-5CB3-4FB5-AE95-49810D130CA3.jpeg
    259 KB · Aufrufe: 641
Zuletzt bearbeitet:
Zurück