Magura MT7 Pro - Bremsbeläge klappern?!

RogerRobert

RidingStyle MTB-Coach
Registriert
20. Dezember 2001
Reaktionspunkte
174
Ort
Heidelberg
Hallo zusammen, ich habe letzte Woche mein neues Bike bekommen. Ein neues Spindrift mit Magura MT7 Pro Bremse.
Bei der ersten Probefahrt dachte ich schon die Gabel klappert. Es war ein recht penetrantes und nerviges Klappern. Nach genauerer Analyse hat sich das Klappern auch hinten gezeigt. Langsam bin ich dann drauf gekommen, dass es die Bremsbeläge sind. Wenn die Bremsen gezogen sind, dann klappert nichts.

Nun ist das nicht mein erstes Bike mit Magura MT7 Bremse. Ich bin vermutlich schon 6-8 Räder mit dieser Bremse gefahren. So ein Klappern hatte ich bisher noch nie.

Kennt jemand das Problem, bzw. hat eine Idee wie das in den Griff zu bekommen ist?

Danke für eure Tipps...
 
Jetzt wollte ich schon routinemäßig empfehlen, die Belagsfeder aufzubiegen, wie bei anderen Bremsen auch. :lol:

Kannst vielleicht mal die einteiligen Beläge probieren, vielleicht wackeln die nicht so sehr.
 
Jetzt wollte ich schon routinemäßig empfehlen, die Belagsfeder aufzubiegen, wie bei anderen Bremsen auch. :lol:

Kannst vielleicht mal die einteiligen Beläge probieren, vielleicht wackeln die nicht so sehr.
Ja mit aufbiegen ist natürlich nix. Ich hab mir halt ordentlich Beläge auf Vorrat bestellt. Aber das wäre zumindest eine Option...

Obs vielleicht auch den Scheiben liegen könnte?
 
häufig ist die Rückseite der Trägerplatte nicht plan (gebogen oder ungleiche Lackschicht)

das ergibt dann keinen flächigen Kontakt mit dem Magnet

ich würde das mal überprüfen (Lineal oder Schiebelehre anlegen) und ev. die Rückseite plan abziehen
und ev. auch schauen ob an der Auflagefläche am Kolben alles sauber ist

Lg Tirolbiker63
 
häufig ist die Rückseite der Trägerplatte nicht plan (gebogen oder ungleiche Lackschicht)

das ergibt dann keinen flächigen Kontakt mit dem Magnet

ich würde das mal überprüfen (Lineal oder Schiebelehre anlegen) und ev. die Rückseite plan abziehen
und ev. auch schauen ob an der Auflagefläche am Kolben alles sauber ist

Lg Tirolbiker6
Das ist eine gute Idee. Werde ich morgen gleich mal checken...
 
Hi ich habe mir auch das neue Spindrift mit MT7 gegönnt. Sehr geiles Rad, ich habe jedoch auch Schwierigkeiten mit der Bremse.

Zum Problem: der Abstand Bremsbeläge zur Scheibe ist echt super klein, dadurch schleift sie permanent. Habe schon die Beläge raus genommen, Kolben vorsichtig aufgedrückt. Anschließend Beläge wieder drauf, ca 1mm Platz zwischen Scheibe und Belag. Dann ein zwei mal Bremshebel gezogen, Ergebnis wieder praktisch kein Abstand zwischen Belag und Scheibe und dadurch schleifen

Habt ihr Erfahrungen bzw. eine Idee was ich machen könnte?
 
Hi ich habe mir auch das neue Spindrift mit MT7 gegönnt. Sehr geiles Rad, ich habe jedoch auch Schwierigkeiten mit der Bremse.

Zum Problem: der Abstand Bremsbeläge zur Scheibe ist echt super klein, dadurch schleift sie permanent. Habe schon die Beläge raus genommen, Kolben vorsichtig aufgedrückt. Anschließend Beläge wieder drauf, ca 1mm Platz zwischen Scheibe und Belag. Dann ein zwei mal Bremshebel gezogen, Ergebnis wieder praktisch kein Abstand zwischen Belag und Scheibe und dadurch schleifen

Habt ihr Erfahrungen bzw. eine Idee was ich machen könnte?
Das Problem kenne ich. Ich hatte das schon an meinem Tyee und Ekano CF. Ich dachte schon es liege vielleicht an der innen liegenden Bremsaufnahme. Die macht das Einstellen ja nicht einfacher. Meine Frau aber hat ihr Spindrift mit Shimano Saint Bremse bekommen, da läuft die Scheibe einwandfrei schleiffrei.
 
Der Lüftspalt der MT7 ist einfach sehr klein. Dadurch stehen die Beläge konstruktiv bedingt auch in Ruheposition nahe an der Scheibe. Abhilfe schafft nur penibelstes Ausrichten, auch der Scheibe. Die Saint hat da deutlich mehr Platz.
 
Ja die innen verlegte Bremsaufnahme macht es nicht unbedingt leichter. Komm auf dem Trail mit meinem Tool garnicht ran...

Hab gestern generell noch ein bisschen zur Bremse nachgelesen. Der Spalt zwischen Bremscheibe und Belägen ist bei der MT7 anscheinend immer sehr klein. Habe was von 0,3mm gelesen, ohne nachzumessen erscheint mir das aber plausibel. Werd mich wohl erstmal damit abfinden müssen, dass es hier und da mal ein bisschen schleift. Wird mir nicht gerade leicht fallen, das Bike ist sonst so leise...
 
Ja die innen verlegte Bremsaufnahme macht es nicht unbedingt leichter. Komm auf dem Trail mit meinem Tool garnicht ran...

Hab gestern generell noch ein bisschen zur Bremse nachgelesen. Der Spalt zwischen Bremscheibe und Belägen ist bei der MT7 anscheinend immer sehr klein. Habe was von 0,3mm gelesen, ohne nachzumessen erscheint mir das aber plausibel. Werd mich wohl erstmal damit abfinden müssen, dass es hier und da mal ein bisschen schleift. Wird mir nicht gerade leicht fallen, das Bike ist sonst so leise...
Ich hab auch die MT7.
Manchmal hilft es, die Bremse kurz und knackig zu ziehen und den Griff nach vorne schnappen zu lassen.
Dann zieht die Dichtung die Beläge minimal weiter von der Scheibe weg und das Schleifen hört auf.
Penibles Ausrichten und regelmäßiges Säubern der Kolben und Dichtungen gehört allerdings zum MT7 Ritual dazu.
Aber wenn man eh zwei Mal pro Jahr entlüften muss, dann macht man das halt einfach mit. 😉
 
Ja die innen verlegte Bremsaufnahme macht es nicht unbedingt leichter. Komm auf dem Trail mit meinem Tool garnicht ran...

Hab gestern generell noch ein bisschen zur Bremse nachgelesen. Der Spalt zwischen Bremscheibe und Belägen ist bei der MT7 anscheinend immer sehr klein. Habe was von 0,3mm gelesen, ohne nachzumessen erscheint mir das aber plausibel. Werd mich wohl erstmal damit abfinden müssen, dass es hier und da mal ein bisschen schleift. Wird mir nicht gerade leicht fallen, das Bike ist sonst so leise...
Ich würde mal nachsehen, ob beide Beläge schleifen oder nur einer. An meiner MT7 habe ich nämlich vorn das Problem, dass eines der Kolbenpaare müde ist und nur das andere rauskommt, das auch dann an der Scheibe anliegt, wenn ich nicht Bremse. Ausbauen und “gängig” machen bringt dabei gar nichts, und das war auch schon am ersten Tag so, als ich die Bremse neu angebaut habe.
Das einzige was hilft ist, zwei Beilagscheiben so in den Spalt klemmen, dass die Scheibe auf die „schnellen“ Kolben gedrückt und gehalten wird, dass diese dann festgehalten werden und bremsen. So kommen dann die „müden“ Kolben heraus und es bildet sich auf beiden Seiten ein Spalt zwischen Belag und Scheibe.
Das seltsame ist, dass alle Kolben einwandfrei laufen, wenn ich den Bremssattel abnehme von der Gabel und dass ich genau das gleiche Problem bei der MT5 hatte, die ich Neugierde halber durch die MT7 ersetzt habe.
Ich habe daher irgendwie den Verdacht, dass der Adapter, auf den der Sattel montiert ist, nicht ganz plan ist und so den Bremssattel leicht verwindet, wenn man dessen Befestigungsschrauben anzieht.
Bisher habe ich aber noch keinen Versuch unternommen, den Adapter zu wechseln und Messen erscheint mir eher schwierig, weil da bereits 1/10 mm an Verwindung einiges anrichten kann.
 
Das musst Du Magura fragen.
Um einen steinharten Druckpunkt zu haben und ihn auch zu behalten, entlüfte ich die MT7 zwei Mal pro Jahr.
Mach ich das nicht, wird sie mit der Zeit weich.
Ist vielleicht nur bei meiner so, wer weiß.
Also komplett entlüften tu ich meine Maguras nie. Damit habe ich noch keine guten Erfahrungen gemacht ;). Aber der Racebleed oben am Hebel wird natürlich regelmäßig gemacht. Ich fahre übrigens schon seit knapp 3 Jahren Shiguras an allen meinen Bikes. Und wenn die Bremspower, aber vor allem auch der Druckpunkt und die Hebelweite nicht so geil wären, würde ich vermutlich komplett auf Shimano umstellen.
 
Ich würde mal nachsehen, ob beide Beläge schleifen oder nur einer. An meiner MT7 habe ich nämlich vorn das Problem, dass eines der Kolbenpaare müde ist und nur das andere rauskommt, das auch dann an der Scheibe anliegt, wenn ich nicht Bremse. Ausbauen und “gängig” machen bringt dabei gar nichts, und das war auch schon am ersten Tag so, als ich die Bremse neu angebaut habe.
Das einzige was hilft ist, zwei Beilagscheiben so in den Spalt klemmen, dass die Scheibe auf die „schnellen“ Kolben gedrückt und gehalten wird, dass diese dann festgehalten werden und bremsen. So kommen dann die „müden“ Kolben heraus und es bildet sich auf beiden Seiten ein Spalt zwischen Belag und Scheibe.
Das seltsame ist, dass alle Kolben einwandfrei laufen, wenn ich den Bremssattel abnehme von der Gabel und dass ich genau das gleiche Problem bei der MT5 hatte, die ich Neugierde halber durch die MT7 ersetzt habe.
Ich habe daher irgendwie den Verdacht, dass der Adapter, auf den der Sattel montiert ist, nicht ganz plan ist und so den Bremssattel leicht verwindet, wenn man dessen Befestigungsschrauben anzieht.
Bisher habe ich aber noch keinen Versuch unternommen, den Adapter zu wechseln und Messen erscheint mir eher schwierig, weil da bereits 1/10 mm an Verwindung einiges anrichten kann.
Dafür habe ich mir jetzt dieses Tool zugelegt: Link
 
Also komplett entlüften tu ich meine Maguras nie. Damit habe ich noch keine guten Erfahrungen gemacht.
Lustig, ist genau andersrum bei mir.
Ich entlüfte stets voll, also Spritze am Sattel und am Geber.
Ich nehm sogar den Sattel hoch und schüttel ihn durch, während ich das Öl durchdrücke. Dieser blöde U-Kanal wird sonst nicht luftfrei.
Dafür hab ich allerdings auch einen Druckpunkt wie Beton.
Mag nicht jeder, ich schon.

@ Jorel: Das würde mich schon irgendwie nerven, wenn das nötig wäre.
Schön ist anders, aber schlimm ist es auch nicht.

Dafür habe ich mir jetzt dieses Tool zugelegt: Link
Geiles Teil, danke für den Tip.
Direkt bestellt.
 
Ich nehm sogar den Sattel hoch und schüttel ihn durch, während ich das Öl durchdrücke. Dieser blöde U-Kanal wird sonst nicht luftfrei.
Genau deswegen fasse ich den Sattel erst garnicht an. Meiner Erfahrung nach verschlechtert sich der Druckpunkt weil am Hebel Luft gezogen wird. Und diese komplett Entlüfterei ist doch der Horror. Vor allem wenn man das immer wieder machen muss.

Und einen harten Druckpunkt mag ich übrigens auch ;)
 
Zusammenfassend lässt sich sagen die Bremse ist eine Diva :) Hatte bisher nur die SRAM Code RSC, ja das mit dem DOT ist ein wenig nervig, sonst hat aber alles gepasst soweit.
 
Zurück