Magura MT7 - Kaum Spielraum zwischen Bremszange und Scheibe

Registriert
7. Juli 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Community!

Ich habe leider kein passendes Thema im Bezug auf folgendes Problem gefunden:

Bei meiner MT7 ist der Spielraum zwischen Bremszange und Scheibe äußerst knapp und weit von mittig entfernt (siehe Anhang). Meine Bedenken, dass bei Abnutzung der Belege die Scheibe eventuell an der linken Seite schleifen könnte, sind daher nicht unbegründet glaube ich? Könnt ihr mir vielleicht einen Rat geben wie ich das Problem lösen kann?

Vielen lieben Dank, Lukas
 

Anhänge

  • A6706836-1DD6-469D-AD33-FBEF36EB113A.jpeg
    A6706836-1DD6-469D-AD33-FBEF36EB113A.jpeg
    650,6 KB · Aufrufe: 1.439

Anzeige

Re: Magura MT7 - Kaum Spielraum zwischen Bremszange und Scheibe
Einfach wie von Asko gesagt, neu ausrichten falls es anfängt zu schleifen, aber solange nix schleift, nix verändern...
 
Herzlichen Dank an alle, dann bin ich beruhigt!

Stimmt, war ein Denkfehler. Logisch, dass sich die Distanz nicht ändert.
 
Könnt ihr mir vielleicht einen Rat geben wie ich das Problem lösen kann?

Wenn das eine IS2000-Aufnahme ist, ab mit dem Bike zum Händler, damit die Aufnahme richtig plan gefräst wird. Mit dem Versatz wirst Du auf Dauer nicht glücklich. Passieren kann zwar nix, wenn Du das aber auf Dauer schleiffrei eingestellt bekommst...
...fresse ich einen Besen.
 
Wenn das eine IS2000-Aufnahme ist, ab mit dem Bike zum Händler, damit die Aufnahme richtig plan gefräst wird. Mit dem Versatz wirst Du auf Dauer nicht glücklich. Passieren kann zwar nix, wenn Du das aber auf Dauer schleiffrei eingestellt bekommst...
...fresse ich einen Besen.
deshalb hat der bremszylinder auch langlöcher, damit man ihn sauber über der scheibe zentrieren kann. da muss im normalfall also auch nix nachgefräst werden. auch bei is2000 nicht. fahre ich nämlich selbst.

Könnt ihr mir vielleicht einen Rat geben wie ich das Problem lösen kann?

falls du nochmal schrauben willst:
  • beläge zurückdrücken und entfernen
  • bremszylinder sauber mittig zur scheibe ausrichten
  • beläge wieder einbauen
  • bremse ordentlich belasten

quitschen, rattern, rumpeln etc legt sich nach geraumer zeit in den meisten fällen. ich war oftmals auch zu ungedultig. wenn alles eingespielt ist, dann bremst das teil wie hölle. kann dauern.
 
Zuletzt bearbeitet:
deshalb hat der bremszylinder auch langlöcher, damit man ihn sauber über der scheibe zentrieren kann.

...und wenn du mal genau hingesehen hättest, wäre dir aufgefallen, das eben diese Langlöcher bereits (auf der "falschen" Seite) am Anschlag sind.
Die Aufnahme muss etwas plangefräst werden.

quitschen, rattern, rumpeln etc legt sich nach geraumer zeit in den meisten fällen.

Quatsch, eine richtig justierte Bremszange läuft von Beginn an schleiffrei und ohne Geräusche.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück