Magura MT7 entlüften undicht

Registriert
8. August 2022
Reaktionspunkte
0
Servus!
Ich habe seit kurzem eine MT7 gebraucht gekauft und die hintere Bremse gekürzt und durch meinen Rahmen gezogen. Daraufhin habe ich sie versucht zu befüllen bzw. entlüften (laut magura video und 2. mal wie bikeavaria) und leider kann ich keinen druckpunkt aufbauen. Mir ist aufgefallen, dass beim Geber, dort wo der Hebel dieses Teil reindrückt, flüssigkeit und luft rauskommt?

Was habe ich falsch gemacht bzw. wie behebe ich das? 😅
LG Sebastian
 

Anhänge

  • 20221022_195608.jpg
    20221022_195608.jpg
    157,2 KB · Aufrufe: 762
  • 20221022_195621.jpg
    20221022_195621.jpg
    196,6 KB · Aufrufe: 692
  • 20221022_195659.jpg
    20221022_195659.jpg
    186,2 KB · Aufrufe: 654
Gleichen defekt hatte ich auch.
Entweder du treibst einen passenden Dichtring aus NBR auf oder tauschst den Geber.
Ersatzteile gibt's leider keine von Magura.
Kannst du aber vielleicht bei deinem Chinese des Vertrauens bestellen.
Keine Ahnung,wie gut das passt aber ein Versuch ist es Wert.
 

Anhänge

  • 20220922_173952.jpg
    20220922_173952.jpg
    134,5 KB · Aufrufe: 647
Gleichen defekt hatte ich auch.
Entweder du treibst einen passenden Dichtring aus NBR auf oder tauschst den Geber.
Ersatzteile gibt's leider keine von Magura.
Kannst du aber vielleicht bei deinem Chinese des Vertrauens bestellen.
Keine Ahnung,wie gut das passt aber ein Versuch ist es Wert.
Shit.. wie hast du das problem gelöst? Bzw. wie kann das passieren? Verkäufer auf ebay meinte, dass er nur 1/2 mal kurz damit gefahren ist (sah eig. auch alles ziemlich neu aus). Er ist lediglich einmal kurz umgefallen, weshalb ne leichte schramme am verbindungsteil von lenker uns geber ist. Kann das daran gelegen haben?
 
Fehler trat bei mir schleichend ein.
Nach 3 Tagen Schladming hat die Bremse dann immer mehr Öl an besagter Stelle verloren,bis zum Totalausfall.
Meine Geber waren von 2016 ,ob der Defekt durch Altersschwäche/Verschleiss oder durch den ein oder anderen Sturz ist aufgetreten ist kann ich nicht sagen.
Problem hab ich gelöst ,indem ich erstmal einen XT Geber fahre.
Da für den MT7 Geber mindestens 100 Euro verlangt werden ,habe ich mich dann später für eine komplette MT7 ,für 120 Euro entschieden.
So hab ich gleich ein paar Ersatzteile,für die Bremszange.
 
Der sollte meiner Meinung nach baugleich mit den MT5 Geber sein.
Funktioniert aber du "verlierst" natürlich die 10% mehr Kraft ,die der MT7 Geber bringen soll.
Ob man das merkt sei mal dahingestellt.
Den Segen von Magura oder einem Händler wirst du dafür aber nicht bekommen.
 
Ich zitiere mich mal selbst:
Nun sind die beiden Geberkolben aus CN eingetroffen:
Anhang anzeigen 1590177

Der obere Geberkolben war in dem ca. 5 Jahre alten MT7 Bremsgriff.
Der unter ist der neue Geberkolben aus CN.
Die Unterschiede sind deutlich sichtbar...
Ich weiß nicht, ob es da auch seitens Magura Entwicklungsstufen insbesondere beim Aluminiumteil gibt.
Natürlich habe ich den neuen Geberkolben eingesetzt und die Bremse in Betrieb genommen. Sie ist schon mal dicht.
Allerdings hat der Hebel jetzt quasi einen Anschlag, d. h. es scheint, dass der neue Kolben mit längeren Kegelzapfen (früher) am Gehäuse ansteht.
 
Ich zitiere mich mal selbst:
Hab mir auch die Dinger aus China bestellt, einfach da ich jetzt im Winter eh keinen Stress hab mit umbauen und für 5€ ist es nicht schlimm, wenns nicht klappt. Aber was ist deine Einschätzung?
Bzw. ist es möglich, rein die dichtungsringe zu tauschen und das Aluminium teil zu behalten? Hab es noch nicht rausgebaut, da ich nicht zuhause bin, aber gehe davon aus, dass nicht das aluminium teil kaputt ist.
 
Nein das Aluminiumteil ist nicht defekt, es ist wohl in den meisten Fällen die Primärdichtung. Ich hatte mal leicht mit den Fingernägeln an der Dichtung gezogen, aber sie war recht fest und ich wollte sie nicht kaputt machen...
 
Könnt ihr(@kreisel @s3pic ) mittlerweile etwas darüber sagen, ob der Geber dauerhaft dicht ist?
Für 9€ auf eBay kann man ja eigentlich nichts falsch machen…
Meine Erfahrung: Der Kolben hatte eine leicht andere Form: Der Zapfen auf der einen Seite ist länger. Ansonsten war der erste Eindruck wertig. Nach Einbau war die Bremse dicht, aber hatte keine Kraft und eine schwammigen Druckpunkt, trotz mehrmaligem sorgfältigen Entlüften.
Habe mir dann zwei kpl. Geber von der MT Trail geholt.
 
Habe gerade auch meine MT7 durch ne MT5 Shigura ersetzt und wollte die MT7 nach 5 Jahren Betrieb mal Revidieren. Die Quadringe bzw. Kolben habe ich noch nirgends finden können (ja ich weiß, dass Magura auf Kundensupport scheißt und keine Ersatzteile verkauft) jedoch den Geberzylinder.

Bei der Vielzahl an China angeboten, hat jemand mal einen konkreten Verkäufer bzw ein Angebot wo bestätigt werden kann, dass es zumindest technisch einwandfrei passt?

Mein Ziel sind neue Geberkolben, neue Nehmerkolben oder da evtl. nur neue Dichtungen und neue Leitungen natürlich.

Zweite Frage:
Wären die Kolben und Dichtungsringe davon sowie die Geberkolben und Dichtungen von einer MT4 die gleichen? Dann würden mir zumindest am Ende nur 4 Kolben und Dichtungen fehlen... Die MT4 gibts ja hier und da mal günstig.

Lieben Gruß
 
Bei meiner MT7 hab ich nun das 2. mal einen undichten Hebel. Das erste mal hab ich von Magura auf Kulanz einen Ersatzhelbel erhalten. Diesmal hab ich mir den Hebel und internen Kolben etwas genauer angesehen und mit einen China Wartungssatz "repariert". Der Wartungssatz besteht aus Kolben und Dichtung. Die Spitze des Kolben hat eine leicht andere Form, die ich einfach mit der Feile der originalen angepasst habe. Keine Ahnung, ob das nötig ist und was zum Bremsverhalten beiträgt. Den alten Kolben wollte ich nicht mehr verwenden, da er einen meßbar veränderten Durchmesser hat. Wie hier auf dem Bild zu erkennen, sind da Schleifspuren im Kolben.

20241109_195847.jpg


Der Hebel landet erstmal als Ersatzteil in der Schublade. Sofern kann ich keine Aussage über das China Wartungssatz geben. Würde mich freuen, wenn ihr über eure Erfahrung mit eurem "China Wartungssatz" schreibt.
 
Der Hebel landet erstmal als Ersatzteil in der Schublade. Sofern kann ich keine Aussage über das China Wartungssatz geben. Würde mich freuen, wenn ihr über eure Erfahrung mit eurem "China Wartungssatz" schreibt.
Ich habe nun das 2. mal einen dieser Kolben für die MT7 getauscht und in beiden Fällen ist der Hebel erstmal wieder dicht. Ist also ein günstiger Trick einen undichten Hebel wieder fit zu machen.
 
Zurück