Hallo Zusammen,
möchte als Leidgeplagter auch meinen Senf dazu geben. Auch bei meinem Bremshebel für Vorne, linke Seite ist die Feder ohne Vorwarnung rausgesprungen

. Der Hebel hing einfach ungeniert runter.
Auch ich habe mir Gedanken gemacht wie man diese Fehlkonstruktion, andere Beurteilung kann ich nicht abgeben, wieder retten kann. Im direkten Vergleich zum Bremshebel rechts fiel mir auf, dass die Feder im letzten Bereich (Krümmung) über eine kürzere Strecke gebogen ist und auch weniger gebogen ist.
Durch diesen vielleicht fehlenden Millimeter und der geringeren Krümmung kann es passieren, dass die Feder beim Betätigen der Griffweite, sozusagen das Weite sucht

.
Ich würde das Teil, da leider OEM Teil, reklamieren und mir einen Aftermarket Hebel/Bremseinheit vom Händler besorgen.
Wer gerne selber schraubt, den kann ich als leidgeprüften Nutzer dieser peinlichen Bremse deutscher Ingenieurskunst empfehlen, zunächst die Geiffweitenschraube nahezu vollständig herauszudrehen, den Hebel in Richtung Lenker soweit zu bewegen, dass noch minimal Platz ist, um mit einer Spitzzange, oder ähnlichem, die Feder wieder am zugedachten Ort zu repositionieren.
Aufffällig bei dieser peinlichen Konstruktion ist, dass es weder eine Einbuchtung für die Feder gibt, bei der sie im zugedachten Bereich, bei bedarfsgerechter Nutzung bleiben würde, noch sonst irgendeine sicherere Fixierungsmöglichkeit im Hebel gibt, wenn man im Hause
Magura hieran gedacht hätte.
So ist es aus meiner Sicht reine Glückssache, ob man bei beiden Bremshebeln identisch lange und identisch gebogene Federn bekommt, oder wie einige hier, inklusive meiner Person, eine Bremse bekommen, die aufgrund mangelnder QS und möglicherweise zu großer Toleranz bei den Federn, Pech mit der Fixierung haben.
Grüsse