Wenn Du die EBT-Befüll-Kunststoffschraube meinst: Es ist nicht das Prinzip "Schraubverschluß", bei dem der Deckel die Dichtung pressen und deshalb fest zugeschraubt werden muss. Daher das geringe Anzugsmoment, es braucht funktionsmäßig nicht mehr. Wer zu stark dreht, würgt die Schraube ab.
Abhilfe 1: (Sehr) kleine Schraubenzieher mit Gasflamme anzuheizen und in den Kunststoff-Schrauben-Stumpf etwas "einschmelzen", dann herausdrehen. Fest kann es eigentlich nicht sein. Nichts für Grobmotoriker, weil man Kunststoffgriff, Gewinde oder Dichtfläche für den O-Ring verschmoren kann.
Abhilfe 2: Wenn der Stumpf dichthält, diese EBT-Schraube künftig stilllegen. Stumpf noch säubern, dann zukleben und die gegenüberliegende EBT-Schraube verwenden. Da eine vernünftige
Entlüftung an der komplett abgenommenen Bremse sowieso besser geht, wäre das egal.
Wenn der Sitz der alten Schraube nicht öldicht ist, der Stumpf aber nicht herauszubekommen ist, kann man den ganzen Anschluß noch "zuschweissen". Selbstredend, dass man hier mit Sorgfalt arbeitet.